L
lemxlol
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 21. Juli 2024
- Beiträge
- 3
Moin Freunde,
Erstmal zu uns, ich hab zwei Katzen, beide sind 2 Jahre alt und reinrassige BKH‘s. 🙂 Ich bräuchte da mal einen Rat von euch, bin mittlerweile maximal überfordert.
Kurzer Einwurf, ich bin exam. Pflegefachkraft, kenne mich aber mit der Thematik nicht sonderlich gut aus.
Mein Problem:
Es fing Anfang April bei meinem Kater Mallow an, dass er eine entzündete krallentasche an der rechten Hinterpfote hatte. Wir sind zum Tierarzt, die verschrieb uns die Wedederm Salbe und wir haben die Kralle 2x am Tag eingerieben. Rötung ging weg, alles gut. Anfang Juni hab ich gesehen dass Mallow sich die Pfote wundgeleckt hat. Der zehenzwischenraum zwischen den beiden mittleren Zehen war super doll entzündet und roch super ekelig. Wir wieder zum Tierarzt, die hat ohne die Wunde sauber zu machen direkt wedederm draufgehauen und einen Verband drum gemacht. Sollten nach 2 Tagen wieder kommen. Verband roch unerträglich, Suppte extrem und wir sind wieder zu der Tierärztin. Dann war die ganze Pfote entzündet -.- gleiches Spiel, da freitags war, sollten wir montags wiederkommen. Ich wollte die Wunde selber versorgen, allerdings konnten wir mallow nicht selbst versorgen da er immer ausgerastet ist und flüchten konnte. Montags wieder hin, Pfote sah noch beschissener aus. Die Tierärztin Spritze bei jedem Besuch stärkeres Antibiotikum und ich sollte ihm dann weiter Antibiotikum in tablettenform verabreichen. Ich beriet mich mit meiner Arbeitskollegin, die hat schon öfter ihre Katzen selbst versorgt. Wir also angefangen die Pfote zu reinigen, mit der verordneten wedederm Salbe versorgt, Verband drum. Jeden tag 1x. Leider gab das mit der wedederm keinen erfolg, also haben wir angefangen ein kernseifenbad zu machen und mit jod zu schmieren. Siehe da, nach ca 3 Wochen war der erste richtige erfolgt zu sehen. Wir also weiter gemacht und waren vor ca 1 Woche an dem Punkt, dass der Verband eigentlich ankönnte, wir aber uns dazu entschieden, einen weiteren Tag zu verbinden damit er nicht direkt wieder wundleckt. Am nächsten Tag haben wir den Verband aufgemacht und mallow hatte 3 Stellen mit Abszessen. -.- die Pfote sah von Tag zu Tag richtig schlecht aus und wir sind nochmal zur Tierärztin. Da war jetzt eine neue Tierärztin, weil die eigentliche Tierärztin im Urlaub ist. Die meinte, aufgrund des Leidensweg sollten wir die Pfote mal an der frischen Luft lassen. Ist ja auch klar, dass die Pfote mal nach 5 wochen an die Luft müsste. Haben wir zeitweise aber auch versucht mit ner Socke, die Pfote ist dann aber doppelt so groß angeschwollen.
Gesagt getan, wir sind nachhause, mallow hat kein Schmerzmittel von der guten Frau bekommen, er hatte nur eine Halskrause um. Mallow ist aber super riesig und gelenkig, konnte deswegen an der Pfote lecken. Wir sollten die Pfote in einer betaisadona Lösung baden, haben wir auch 2x an dem Abend noch gemacht. Pfote war morgens super kacke, mallow hat gezittert vor schmerzen und wir haben uns dazu entschieden, die Pfote wieder zu verbinden. In jod gebadet, betaisadona Lösung auf die Wunden und verbunden. Bin zum Tierarzt und habe Schmerzmittel besorgt.. Wunden sehen mittlerweile etwas besser als am Anfang aus, eitern aber noch. Alle Abszesse sind selbst aufgegangen.
Bin momentan leider am Ende meines Lateins, weil die Pfote heute Abend beim verbinden wieder leicht gestunken hat, obwohl wir 2x Tgl. Verbinden. Die Tierärztin wollte kein neues Antibiotikum geben, da er zu viel genommen hat (ihre Aussage). Hab heute Abend wieder jod Salbe drauf gemacht. Morgen früh wollte ich den Verband abmachen und mallow in einen Strampler für Babys stecken, damit er nicht in richtigen Kontakt mit der Pfote kommt. Hat jemand schon mal Erfahrungen mit sowas gemacht? Was kann ich noch tun? Will morgen früh nochmal mit Kernseife baden und dann weiter sehen.
Sorry fürs lange Texten aber ich hab absolut keine Ahnung mehr was wir machen sollen.. er tut mir einfach nur noch leid.
Vielen lieben Dank im Voraus ❤️
Erstmal zu uns, ich hab zwei Katzen, beide sind 2 Jahre alt und reinrassige BKH‘s. 🙂 Ich bräuchte da mal einen Rat von euch, bin mittlerweile maximal überfordert.
Kurzer Einwurf, ich bin exam. Pflegefachkraft, kenne mich aber mit der Thematik nicht sonderlich gut aus.
Mein Problem:
Es fing Anfang April bei meinem Kater Mallow an, dass er eine entzündete krallentasche an der rechten Hinterpfote hatte. Wir sind zum Tierarzt, die verschrieb uns die Wedederm Salbe und wir haben die Kralle 2x am Tag eingerieben. Rötung ging weg, alles gut. Anfang Juni hab ich gesehen dass Mallow sich die Pfote wundgeleckt hat. Der zehenzwischenraum zwischen den beiden mittleren Zehen war super doll entzündet und roch super ekelig. Wir wieder zum Tierarzt, die hat ohne die Wunde sauber zu machen direkt wedederm draufgehauen und einen Verband drum gemacht. Sollten nach 2 Tagen wieder kommen. Verband roch unerträglich, Suppte extrem und wir sind wieder zu der Tierärztin. Dann war die ganze Pfote entzündet -.- gleiches Spiel, da freitags war, sollten wir montags wiederkommen. Ich wollte die Wunde selber versorgen, allerdings konnten wir mallow nicht selbst versorgen da er immer ausgerastet ist und flüchten konnte. Montags wieder hin, Pfote sah noch beschissener aus. Die Tierärztin Spritze bei jedem Besuch stärkeres Antibiotikum und ich sollte ihm dann weiter Antibiotikum in tablettenform verabreichen. Ich beriet mich mit meiner Arbeitskollegin, die hat schon öfter ihre Katzen selbst versorgt. Wir also angefangen die Pfote zu reinigen, mit der verordneten wedederm Salbe versorgt, Verband drum. Jeden tag 1x. Leider gab das mit der wedederm keinen erfolg, also haben wir angefangen ein kernseifenbad zu machen und mit jod zu schmieren. Siehe da, nach ca 3 Wochen war der erste richtige erfolgt zu sehen. Wir also weiter gemacht und waren vor ca 1 Woche an dem Punkt, dass der Verband eigentlich ankönnte, wir aber uns dazu entschieden, einen weiteren Tag zu verbinden damit er nicht direkt wieder wundleckt. Am nächsten Tag haben wir den Verband aufgemacht und mallow hatte 3 Stellen mit Abszessen. -.- die Pfote sah von Tag zu Tag richtig schlecht aus und wir sind nochmal zur Tierärztin. Da war jetzt eine neue Tierärztin, weil die eigentliche Tierärztin im Urlaub ist. Die meinte, aufgrund des Leidensweg sollten wir die Pfote mal an der frischen Luft lassen. Ist ja auch klar, dass die Pfote mal nach 5 wochen an die Luft müsste. Haben wir zeitweise aber auch versucht mit ner Socke, die Pfote ist dann aber doppelt so groß angeschwollen.
Gesagt getan, wir sind nachhause, mallow hat kein Schmerzmittel von der guten Frau bekommen, er hatte nur eine Halskrause um. Mallow ist aber super riesig und gelenkig, konnte deswegen an der Pfote lecken. Wir sollten die Pfote in einer betaisadona Lösung baden, haben wir auch 2x an dem Abend noch gemacht. Pfote war morgens super kacke, mallow hat gezittert vor schmerzen und wir haben uns dazu entschieden, die Pfote wieder zu verbinden. In jod gebadet, betaisadona Lösung auf die Wunden und verbunden. Bin zum Tierarzt und habe Schmerzmittel besorgt.. Wunden sehen mittlerweile etwas besser als am Anfang aus, eitern aber noch. Alle Abszesse sind selbst aufgegangen.
Bin momentan leider am Ende meines Lateins, weil die Pfote heute Abend beim verbinden wieder leicht gestunken hat, obwohl wir 2x Tgl. Verbinden. Die Tierärztin wollte kein neues Antibiotikum geben, da er zu viel genommen hat (ihre Aussage). Hab heute Abend wieder jod Salbe drauf gemacht. Morgen früh wollte ich den Verband abmachen und mallow in einen Strampler für Babys stecken, damit er nicht in richtigen Kontakt mit der Pfote kommt. Hat jemand schon mal Erfahrungen mit sowas gemacht? Was kann ich noch tun? Will morgen früh nochmal mit Kernseife baden und dann weiter sehen.
Sorry fürs lange Texten aber ich hab absolut keine Ahnung mehr was wir machen sollen.. er tut mir einfach nur noch leid.
Vielen lieben Dank im Voraus ❤️