
tulipcat27
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 21. März 2023
- Beiträge
- 189
Ihr Lieben,
ich habe vor ca. 1.5 Jahren meine allererste Katze namens Poppy adoptiert. Sie musste leider aufgrund eines Umzugs ihrer schon älteren Besitzerin (künftig keine Katzenhaltung mehr erlaubt war) ein neues Zuhause finden. Wir 2 sind sehr glücklich miteinander 🙂. Poppy war auch in ihrem alten Zuhause schon Freigängerin und ist hier auch mit Begeisterung draußen.
Nun zu unserem "Problem": Ich habe letztes Jahr dann in meine Balkontür eine Katzenklappe einbauen lassen. Es hat 1, 2 Monate gedauert bis sie verstanden hatte wie das System funktioniert und ist dann auch in beiden Richtungen durch die Klappe rein und raus. Über den Winter war sie nicht so viel draußen und hat irgendwann angefangen, selbst nicht mehr durch die Klappe raus zu gehen. Sie sitzt nur davor und kommt dann immer zu mir und fordert mich auf, ihr zu helfen. Blöderweise habe ich das dann auch gemacht und seitdem scheint sie zu denken, dass die Klappe nur aufgeht, wenn ich ihr helfe. Ich fürchte ich habe ihr nun quasi ein falsches Verständnis gelernt.
Wenn sie von draußen wieder rein will, geht sie anstandslos durch die Klappe, sie scheint also keine Angst vor der Klappe zu haben.
Ich würde normalerweise einfach wieder anfangen, die Klappe hochzubinden und sie langsam immer weiter zu zumachen, damit sie wieder versteht, dass sie von beiden Seiten durch die Klappe kommt. Blöderweise haben in der Zwischenzeit die 2 jungen Nachbarskater die Klappe entdeckt und würden definitiv durch die Klappe in die Wohnung kommen, wenn ich sie einen Spalt auflasse. Poppy kann die 2 nicht besonders leiden. Die Methode "Klappe langsam schließen nach und nach" funktioniert also nicht für uns.
Habt Ihr Ideen, wie ich Poppy wieder beibringe, dass sie von selbst auch durch die Klappe nach draußen kommt ohne dass ich ihr helfe?
Vielen Dank schon mal für alle Vorschläge!
Liebe Grüße
tulipcat27
ich habe vor ca. 1.5 Jahren meine allererste Katze namens Poppy adoptiert. Sie musste leider aufgrund eines Umzugs ihrer schon älteren Besitzerin (künftig keine Katzenhaltung mehr erlaubt war) ein neues Zuhause finden. Wir 2 sind sehr glücklich miteinander 🙂. Poppy war auch in ihrem alten Zuhause schon Freigängerin und ist hier auch mit Begeisterung draußen.
Nun zu unserem "Problem": Ich habe letztes Jahr dann in meine Balkontür eine Katzenklappe einbauen lassen. Es hat 1, 2 Monate gedauert bis sie verstanden hatte wie das System funktioniert und ist dann auch in beiden Richtungen durch die Klappe rein und raus. Über den Winter war sie nicht so viel draußen und hat irgendwann angefangen, selbst nicht mehr durch die Klappe raus zu gehen. Sie sitzt nur davor und kommt dann immer zu mir und fordert mich auf, ihr zu helfen. Blöderweise habe ich das dann auch gemacht und seitdem scheint sie zu denken, dass die Klappe nur aufgeht, wenn ich ihr helfe. Ich fürchte ich habe ihr nun quasi ein falsches Verständnis gelernt.
Wenn sie von draußen wieder rein will, geht sie anstandslos durch die Klappe, sie scheint also keine Angst vor der Klappe zu haben.
Ich würde normalerweise einfach wieder anfangen, die Klappe hochzubinden und sie langsam immer weiter zu zumachen, damit sie wieder versteht, dass sie von beiden Seiten durch die Klappe kommt. Blöderweise haben in der Zwischenzeit die 2 jungen Nachbarskater die Klappe entdeckt und würden definitiv durch die Klappe in die Wohnung kommen, wenn ich sie einen Spalt auflasse. Poppy kann die 2 nicht besonders leiden. Die Methode "Klappe langsam schließen nach und nach" funktioniert also nicht für uns.
Habt Ihr Ideen, wie ich Poppy wieder beibringe, dass sie von selbst auch durch die Klappe nach draußen kommt ohne dass ich ihr helfe?
Vielen Dank schon mal für alle Vorschläge!
Liebe Grüße
tulipcat27