F
Fellmäuschen
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 9. September 2013
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
ich habe mich hier neu registriert, da ich schon oft auf zahlreiche Tipps gestoßen bin, zu meinen jetzigen Problem allerdings nichts gefunden habe.
Ich hoffe ich bin hier in der richtigen "Abteilung".
Zunächst zur Kennenlern-Vorgeschichte. Ich bin seit ich denken kann mit Katzen aufgewachsen und so war es auch für mich selbstverständlich, dass ich, sobald ich ausziehe, selber Katzen halten würde. Mein Freund hat sich auch dazu bereit erklärt, obwohl er selbst nie Tiere hatte, aber einen unserer früheren Kater hat sein Herz erobert. Wir sind im Dezember 2011 überglückliche Besitzer 2er BKH blau (zwei Geschwister - Mädchen und total verliebt ineinander) geworden, die zu dem Zeitpunkt 1/2 Jahr alt waren. Leider ist es nun so gekommen, dass am 21. August unsere Kleine an einer akuten Niereninsuffizienz verstarb. Ich weiß, dass sie viel zu jung von uns ging und es auch in dem Alter sehr unüblich ist. Ihr war das Leben leider nicht vergönnt. Drei Tage haben wir um ihr Leben gekämpft und den Kampf leider verloren. Mittlerweile haben wir den Schock verarbeiten können, die Trauer besteht dennoch fort. Wenn ich weiter davon erzähle werde ich weinen und das möchte ich im Moment nicht. Und nicht nur unsere Trauer ist da, natürlich trauert unsere Große auch. Sie hat in der ersten Woche viel gemaunzt und war sehr anhänglich. Wir haben uns sehr viel mit ihr beschäftigt und haben uns relativ schnell dazu entschlossen ihr wieder einen neuen Spielgefährten zu holen. Dass Sie nicht unbedingt die dicksten Freunde werden ist uns bewusst.
Nun zum eigentlichen Problem. Meine Eltern haben ebenfalls zwei BKH (Kater)vom selben Züchter (1 1/2 Jahre). Da meine Eltern in Urlaub fahren, haben wir gesagt dass wir die Katzen zu uns nehmen. Ich weiß viele sind gegen die Situation, aber wir hatten es auch schon andersrum gehabt und das war kein Problem. Alle 4 vergnügt und zusammen in einer Wohnung.
Wir haben eine ziemlich große Wohnung (120qm), so dass sich die Tiere auch aus dem Weg gehen können. Feliway hatte ich schon vor 2 Wochen besorgt und vorsorglich in die Steckdose gesteckt.
Gestern war es soweit und die zwei Großen kamen zu uns und am Anfang waren auch alle entspannt, sie haben sogar miteinander gespielt (nicht gekämpft!) Und seit ca. 20 Uhr dreht unsere total durch. Sie rennt den beiden Katern (die auch noch größer sind als sie) hinterher und verprügelt sie und faucht sie an. Die zwei Kater sind so liebevoll sie ärgern sie nicht, machen einen großen Bogen um sie, aber es ist so schlimm geworden, das selbst der größere Kater Angst vor ihr hat.
Ich verstehe, dass meine Angst hat und in ihr Revier zwei Kater auch noch eingedrungen sind, aber sie ist wie eine Hexe. Klar hat sie ihre Kumpanin verloren das verstehe ich auch. Aber wodurch dieser extreme Umschwung? 😕😕😕
Jetzt brauche ich euren Rat.
Soll ich die Tiere auseinander setzen. Ich könnte die Wohnung einmal teilen, so dass sie sich erst einmal weiter durch eine Glastüre beschnuppern könnten.
Dann kann aber jeweils immer nur ein Part auf die Dachterrasse... was schade wäre oder soll ich sie nur über Nacht trennen?
Soll ich die Tiere wieder in ihre gewohnte Umgebung geben? Dann könnte ich aber höchstens eine Stunde mich mit ihnen täglich beschäftigen, da ich arbeiten muss (genauso wie mein Freund) und den Fahrtweg noch habe, ist es mir nicht möglich länger zu bleiben.
Am 2.10. sollte der neue Spielgefährte kommen. Sollen wir es wirklich wagen? Ich möchte ihr nicht noch mehr Stress antun. Andererseits ist sie bei ihren Züchtern im Rudel aufgewachsen und war immer mit ihrer Schwester zuhause.
Was haltet ihr von den Alternativen Bachblüten bzw. Felifriend? Oder habt ihr andere Ideen? Würdet ihr sie weiter kämpfen lassen?
Danke für eure Antworten
Liebe Grüße
Fellmäuschen
ich habe mich hier neu registriert, da ich schon oft auf zahlreiche Tipps gestoßen bin, zu meinen jetzigen Problem allerdings nichts gefunden habe.
Ich hoffe ich bin hier in der richtigen "Abteilung".
Zunächst zur Kennenlern-Vorgeschichte. Ich bin seit ich denken kann mit Katzen aufgewachsen und so war es auch für mich selbstverständlich, dass ich, sobald ich ausziehe, selber Katzen halten würde. Mein Freund hat sich auch dazu bereit erklärt, obwohl er selbst nie Tiere hatte, aber einen unserer früheren Kater hat sein Herz erobert. Wir sind im Dezember 2011 überglückliche Besitzer 2er BKH blau (zwei Geschwister - Mädchen und total verliebt ineinander) geworden, die zu dem Zeitpunkt 1/2 Jahr alt waren. Leider ist es nun so gekommen, dass am 21. August unsere Kleine an einer akuten Niereninsuffizienz verstarb. Ich weiß, dass sie viel zu jung von uns ging und es auch in dem Alter sehr unüblich ist. Ihr war das Leben leider nicht vergönnt. Drei Tage haben wir um ihr Leben gekämpft und den Kampf leider verloren. Mittlerweile haben wir den Schock verarbeiten können, die Trauer besteht dennoch fort. Wenn ich weiter davon erzähle werde ich weinen und das möchte ich im Moment nicht. Und nicht nur unsere Trauer ist da, natürlich trauert unsere Große auch. Sie hat in der ersten Woche viel gemaunzt und war sehr anhänglich. Wir haben uns sehr viel mit ihr beschäftigt und haben uns relativ schnell dazu entschlossen ihr wieder einen neuen Spielgefährten zu holen. Dass Sie nicht unbedingt die dicksten Freunde werden ist uns bewusst.
Nun zum eigentlichen Problem. Meine Eltern haben ebenfalls zwei BKH (Kater)vom selben Züchter (1 1/2 Jahre). Da meine Eltern in Urlaub fahren, haben wir gesagt dass wir die Katzen zu uns nehmen. Ich weiß viele sind gegen die Situation, aber wir hatten es auch schon andersrum gehabt und das war kein Problem. Alle 4 vergnügt und zusammen in einer Wohnung.
Wir haben eine ziemlich große Wohnung (120qm), so dass sich die Tiere auch aus dem Weg gehen können. Feliway hatte ich schon vor 2 Wochen besorgt und vorsorglich in die Steckdose gesteckt.
Gestern war es soweit und die zwei Großen kamen zu uns und am Anfang waren auch alle entspannt, sie haben sogar miteinander gespielt (nicht gekämpft!) Und seit ca. 20 Uhr dreht unsere total durch. Sie rennt den beiden Katern (die auch noch größer sind als sie) hinterher und verprügelt sie und faucht sie an. Die zwei Kater sind so liebevoll sie ärgern sie nicht, machen einen großen Bogen um sie, aber es ist so schlimm geworden, das selbst der größere Kater Angst vor ihr hat.
Ich verstehe, dass meine Angst hat und in ihr Revier zwei Kater auch noch eingedrungen sind, aber sie ist wie eine Hexe. Klar hat sie ihre Kumpanin verloren das verstehe ich auch. Aber wodurch dieser extreme Umschwung? 😕😕😕
Jetzt brauche ich euren Rat.
Soll ich die Tiere auseinander setzen. Ich könnte die Wohnung einmal teilen, so dass sie sich erst einmal weiter durch eine Glastüre beschnuppern könnten.
Dann kann aber jeweils immer nur ein Part auf die Dachterrasse... was schade wäre oder soll ich sie nur über Nacht trennen?
Soll ich die Tiere wieder in ihre gewohnte Umgebung geben? Dann könnte ich aber höchstens eine Stunde mich mit ihnen täglich beschäftigen, da ich arbeiten muss (genauso wie mein Freund) und den Fahrtweg noch habe, ist es mir nicht möglich länger zu bleiben.
Am 2.10. sollte der neue Spielgefährte kommen. Sollen wir es wirklich wagen? Ich möchte ihr nicht noch mehr Stress antun. Andererseits ist sie bei ihren Züchtern im Rudel aufgewachsen und war immer mit ihrer Schwester zuhause.
Was haltet ihr von den Alternativen Bachblüten bzw. Felifriend? Oder habt ihr andere Ideen? Würdet ihr sie weiter kämpfen lassen?
Danke für eure Antworten
Liebe Grüße
Fellmäuschen