Katze Atemprobleme

  • Themenstarter Themenstarter Julia93_
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
J

Julia93_

Benutzer
Mitglied seit
2. September 2025
Beiträge
33
Hallo zusammen,
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich bin seit 12/24 mit meinem Kater (7 Jahre) in Behandlung. Anfangs wurde Wasser auf der Lunge vermutet, jedoch wurde es mit den Tabletten nicht besser. Die Dosis wurde erhöht auf 1/2 Lasix 40mg. Dann wurde Asthma diagnostiziert, wurde auch nicht besser durch die zusätzliche Gabe von Theorspirex. März hieß es dann, dass nun das Herz vergrößert ist und er Prilium braucht aber damit kann er leben und die Atmung bleibt. Juni bei der Kontrolle hieß es er hat eine verschleppte Lungenentzündung. Es wäre wieder 4 Spritzen (Entwässerung, Kortison etc zum Einsatz gekommen). Ich habe darauf hin den Tierarzt gewechselt und der neue meinte dies auch da im Blut die Monozyten auf Anschlag erhöht waren. Er hat die Wassertabletten und Theospirex abgesetzt und Doxy für fast 6 Wochen gegeben. 1 Woche nach Gabe von Doxy hat er angefangen ständig den Kopf zu schütteln und ist sehr verschleimt - bis dato. Ohne Erfolg. Punktierung gemacht nach Doxy - nichts bakterielles zu finden. Jedoch ein weißes kleines Kügelchen was vom Labor ignoriert wurde. Auf einen Tumor weist das Lungenbild nicht hin laut Tierarzt. Dann wurde ich wegen des Herzens zum Ultraschall gesendet. Dort hieß es UCM wobei auch eine Entzündung am Herzen hängen kann. Man müsse den Haupterreger finden. Wassertabletten wieder angefangen durch die Kadiologin da auch die nicht wissen ob es Wasser ist. Laut Schätzung nicht, da er 6 Wochen keine erhalten hat unter Doxy und dadurch nicht schlechter wurde. Der Tierarzt weiß nicht was es sein kann, die Klinik auch nicht.

Was kann ich da noch machen? Großes Blutbild oder Brochiskopie hätte ich gedacht? Macht das Sinn?
Kann es sein, dass Mogli gegen Doxy resistent ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Wie wurde das denn alles diagnostiziert?

Wurden bei der Blutabnahme Herzenzyme getestet? Wurde ein Röntgenbild (Thorax) gemacht? Oder ein Herz-US?

Wo befindet sich die Verschleimung? Nase, Atemwege, Lunge?

Wenn keiner der TÄ bisher weiß, ob er Wasser auf der Lunge hat, dann bitte flugs zum Röntgen.

Wie atmet er denn? Durch die Nase oder durch das Mäulchen?

Pumpt er beim Atmen (pumpen wie ein Maikäfer), bewegen sich Bauch und Flanken unnormal stark?
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Hallo, es wurde ein Röntgen sowie Ultraschall gemacht. Durch das Röntgen weiß man nicht genau ob Wasser dazuspielt oder nicht laut Tierarzt und Tierklinik. Jedoch wirds durch die Wassertabletten nicht besser (Isemid). Er trinkt fast nichts mehr seit er die Tabletten hat.

Atmen tut er durch die Nase aber die Nasenflügel bewegen sich. Flanken bewegen sich gleich stark ist 12/24.
Sein Rachen ist verschleimt was man beim fressen merkt. Die Nase auch - er schnarcht seit dem.

Die Tierärzte vermuteten, dass das die Reaktion aufs Doxy war oder aber es ist ein Keim/Bakterie/Virus dadurch weiter gewandert. Fast 2 Wochen nach absetzen ist es noch immer gleich.

Es wurde nur ein kleines Blutbild gemacht. Monozyten extrem erhöht. Lymphozyten ein bisschen unter Norm. Was sagen Herzenzyme aus? Soll ich ein großes Blutbild machen?

Ich habe schon Angst, dass es FIP ist da der Tierarzt glaubt in der Lunge ein Granulom gefunden zu haben. Sieht man das im Blut auch?
 
Dann muß ein Abstrich gemacht werden, auf welche Keime der potentielle Erreger reagiert, bevor Ihr ihn weiter mit AB zupflastert.

Was meinst Du mit gleichstarker Bewegung der Flanken? Soll das bedeuten, daß er seit Dezember auffällig atmet?

Wenn man noch immer nicht weiß, was genau er hat, muß nochmal geröntgt werden und vor allem die Herzenzyme im Blut mituntersucht werden.

Wurde auf Katzenschnupfen getestet? Herpes/Calici-Viren können unendlich viele Beschwerden machen.

Es könnten auch Polypen sein (Nasen-/Atemwegspolypen)

Er muß entweder viel trinken oder sollte ausschießlich von NaFu ernährt werden, zusätzlich z. B. die Kattovit-Drinks.
Die Verschleimung entwässert den Körper.

Ist er sonst irgendwo aufgequollen? (Beine , Pfoten, Kopf)

Bitte antworte so ausführlich wie Du nur kannst.
 
Der Tierarzt meinte wir sollen eine Bronchoskopie machen in der Klinik aber da das Herz so groß ist und da eine Entzündung dran hängt wie von 4 Tierärzten vermutet weiss ich nicht ob er das aushält. Klinik selbst sagt dazu nichts. Ein Abstrich ist laut ihm nicht aussagekräftig, da sich in der Lunge was anderes widerspiegeln kann - Lungenzeichnung eben auffällig - spricht laut Tierklinik eher für irgendwas anderes als Wasser oder Wasser UND was anderes. Entwurmung für Lungenwürmer wurde gemacht. Es wird etwas resistentes vermutet oder FIP/Toxoplasmose. Ultraschall vom Herz sagt UCM oder Entzündung- das sieht oft ähnlich aus. Kann das so sein?

Genau, Mitte Dezember ist er aufgrund Atemnot in eine Sauerstoffbox gekommen. Seit dem unverändert auffällig.

Die Herzenzyme sagen was genau aus? Ob es rein vom Herzen kommt? Kenne mich da leider nicht aus.

Er hat nur 1 Woche nach Doxy das Kopfschütteln begonnen was er auch heute noch hat.
Ja ich möchte ihm eben auch nicht als Versuchskaninchen benutzen, daher erkundige ich mich hier. Ich hoffe sehr er wird endlich gesund und vielleicht wird sein Herz auch besser dann.

Ach ja. Ohne Wassertabletten trinkt er mehr als vor dem Ganzen - das kommt uns auch komisch vor. Was kann da dahinter stecken?

Falls es Viren wären siehts eher schlecht aus oder? Ein Virus ist nicht heilbar oder? Mir sagte mir Viren des Katzenschnupfen findet man selten in der Lunge und wird daher nicht getestet.

Danke für deine Hilfe vorab!
 
Ich lese hier leider viel zu oft "von TÄ vermutet".
Diese Vermutungen müssen diagnostisch abgeklärt werden. Sonst kann ihm ja nicht geholfen werden, solange man die Ursache nicht kennt. Kennen heißt in diesem Fall WISSEN, nicht vermuten.

Du schreibst das Herz sei zu groß - wurde HCM, also ein verdickter Herzmuskel diagnostiziert?
Bei solcherart Herzschwäche wird gern Fortekor gegeben, aber auch das ist nicht unumstritten.

Ein Abstrich MUSS gemacht werden, um die Bakterien zu kennen, gegen die das AB wirken soll.

Das viele Trinken könnte von einer Nierenproblematik kommen, pinkelt er auffällig häufig Kleinstmengen? Dann könnte auch eine Blasenproblematik dahinterstecken.
Es muß nicht ursächlich mit dem Absetzen des Diuretikums zusammenhängen, das könnte auch Zufall sein.

Durch das heftige Atmen trocknet er vermehrt aus, also muß er schon allein deswegen etwas mehr trinken.


Eines ist auf jeden Fall sicher: solange Dein Kater unter dieser Atemnot leidet, ist er ernsthaft erkrankt und es muß schnellstmöglich wieder ein normales Atmen hergestellt werden. Der arme Kerl quält sich ja nun schon ein dreiviertel Jahr damit herum, stell Dir mal vor Du hättest solange Luftnot und Panik...


Aus welcher Gegend kommst Du denn? Die ersten drei Ziffern der PLZ bitte, vielleicht kann man Dir dann eine gute Klinik in Deiner Umgebung empfehlen.
Bisher wurde ja offensichtlich planlos herumgedoktert.


Was wurde bei der letzten Blutentnahme (wann war diese) denn alles getestet?
 
Werbung:
Ja darum geht's mir. Mir wurde ja vermehrt gesagt, dass das vom Wasser kommt und es nicht mehr weggeht. Als man nicht mehr weiter wusste, dass es ein Tumor ist. Ich glaubte das, bin ja kein Tierarzt. Mit der Zeit kamen mir Zweifel und ich bin in eine Kleintierordination gewechselt. Ich ärgere mich...4 Tierärzte und eine Klink später, noch immer das gleiche.

Es wurde eine UCM diagnostiziert. Nein kein verdickter Herzmuskel. Er bekommt Vetmedin zweimal täglich, Plavix und Isemid. Entwässerung jedoch auf Verdacht in der Klinik. Es wurde gesagt in der Tierklinik, dass es eine Entzündung sein kann wenn da schon länger was im Gange ist die sich ans Herz gehängt hat. Mit viel Glück kann es sein dass das Herz unter normaler Belastung wieder normal wird. Kann das sein?

Blutabnahme war Anfang Juli. Da waren alle Organwerte ok. Kleines Blutbild wurde gemacht. Hoffe ich schädige ihm die Nieren nun nicht falls er doch kein Wasser hat - zumal 6 Wochen ohne Entwässerung keinen Unterschied machten.

Ich habe mir für Freitag einen Termin in Kurz****** ausgemacht (bin aus OÖ, 416*) Was hältst du von der Klinik?

Ich werde dann auf ein großes Blutbild drängen sowie den Abstrich. Mittlerweile läuft sein Auge auch habe ich gesehen.
 
Jetzt muss ich nochmal fragen. Ein Abstrich im Rachen ist somit schon aussagekräftig und für die Lunge dann eine Bronchoskopie oder?
 
Ich habe mir für Freitag einen Termin in Kurz****** ausgemacht (bin aus OÖ, 416*) Was hältst du von der Klinik?
Schreib das bitte mal in der Überschrift eines neuen Threads, dann sehen es die Ösis, es sind einige hier, die vielleicht was dazu sagen können.


Blutbild: bitte ein geriatrisches anfertigen lassen, inkl. Schilddrüsenwerte(T3, T4, TSH) und Herzenzyme.

Abstrich machen lassen, von Nase, Auge, Mundhöhle - die Keime müssen identifiziert werden.

Nach Deiner Schilderung vermute ich mehrere Baustellen, von denen bisher nur diese UCM gefunden wurde.


Alles Gute für den tapferen Kerle!
 
Ob er stabil genug für die Bronchoskopie ist, wird der TA vor Ort entscheiden müssen.
Erstmal alles andere, um einen Überblick zu bekommen.
 
Mach ich so. Danke für deine Hilfe. War schon sehr verzweifelt.
 
Werbung:
LG vom Mogli
 

Anhänge

  • 20241117_105050.jpg
    20241117_105050.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 23
  • Danke
  • Love
Reaktionen: FlauschMama, Käfer und *Paulina*
Ich rufe mal @ferufe und @Max Hase. Könntet Ihr vielleicht auch mal schauen und Rat geben?
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Mir stellt sich die Frage, ob ein Teil der Atemnot aus den oberen Atemwegen kommt.
Wie sind die Zähne, wann wurden die zum letzten Mal kontrolliert?

Ich habe olle Clyde hier, der auch Luftnot oben und unten hat.
Wegen der oberen Atemwege sitzt er im Inhalierknast, das hilft gut. Ruhe kam erst in die Geschichte, als auch die Zähne im Oberkiefer raus waren. Der Abstand zwischen Nebenhöhlen und Zähnen ist klein, da hilft das oft.
Inzwischen hat er auch eine Bronchospastik im Sinne eines felinen Asthmas. Wir haben mit Theophyllin und Prednisolon angefangen, und ich werde noch mit dem Aerokat üben.

Abstrich kann helfen, aber man findet nicht immer alles, was man sucht. Heißt: man findet zwar was, aber das, was man findet, ist nicht unbedingt der Auslöser der Probleme.
Gleiches gilt für die Lavage im Rahmen einer Bronchoskopie, da findet man sicherer krankmachende Keime, aber auch nicht garantiert.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Danke. Zähne wurden auch vom Tierarzt immer kontrolliert. Da scheint alles okay zu sein. Dh es wird schwierig die Ursache wirklich zu finden?
 
Werbung:
Hab das Röntgenbild heute bekommen von der Klinik.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250902_205638_GMX Mail.jpg
    Screenshot_20250902_205638_GMX Mail.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 31
Dh es wird schwierig die Ursache wirklich zu finden?
Du brauchst einen gescheiten TA, der das von mir o. g. einmal komplett und sorgfältig durchtestet.
UCM kann von SDÜ kommen, SDÜ wird aber nicht unbedingt gleich erkannt, je nach Zustand der Katze (Tagesform und letzte Mahlzeit).
Blut muß also nüchtern abgenommen werden.
 
Mich irritiert immer die Aussage "Wasser auf der Lunge". Was ist konkret gemeint? Ein Pleuraerguss (Flüssigkeit zwischen Lunge und Rippenfell) oder ein Lungenödem (Flüssigkeitsrückstau aus den Gefäßen in die Lunge und damit gestörter Gasaustausch)?

Was ist mit der Entzündung am Herz gemeint? Eine Perikarditis (Herzbeutelentzündung) mit Erguss? (Rheumatische Ursachen ausgeschlossen?) Eine Myokarditis, also Entzündung des Herzmuskels? Eine Endokarditis (Herzinnenhaut / Herzklappen)? Es wäre wohl sinnvoll, im Herzultraschall nach Auflagerungen an den Klappen zu schauen. Dann muss man auch medikamentös an die Blutgerinnung ran. An den Keim sowieso.

Und du erwähnst FIP. Wurde Punktat daraufhin untersucht? Ist in den Blutwerten irgendwo ein Albumin-Globulin-Quotient bestimmt worden? Bist du in einer FiP-Gruppe bei Facebook?
 
Wann wurden denn die letzten Blutwerte bestimmt? Kannst du sie bitte einstellen.
Sehr irritierend ist, dass Wasser vermutet wird (in der Regel kann man es erkennen wenn vorhanden), daraufhin therapiert ohne bisherigen Erfolg? Es wurde mit Doxycyclin therapiert ohne Nachweis eines Erregers? Die Sache mit dem Kügelchen, hast du da noch irgendwelche Infos? Stand das so auf dem Laborbericht? Frage: könnte er etwas verschluckt haben was in die Atemwege gelangt ist wie Styropor?
Da du einen Termin hast wäre ein umfassendes Blutbild sicherlich richtig, um eine Entzündung zu erkennen wäre sicher auch der SAA, ein hochsensibler Wert, gut. Auch einen Abstrich halte ich für angemessen (tiefer Rachenabstrich) wobei ja nach Doxygabe ein Punktat eingeschickt wurde?
Ob eine Infektion wie FIP in Frage kommen könnte? Dazu benötigt man zumindest alle bisherigen Unterlagen, also das Blutbild mindestens. Toxoplasmoseverdacht - aber nicht getestet?
Wie ist denn neben den Symptomen das Allgemeinbefinden deines Katers. Eine Bronchoskopie/Lavge müsste man dann überdenken.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
5
Aufrufe
2K
Aselyaaa
A
D
Antworten
3
Aufrufe
305
ferufe
F
S
Antworten
9
Aufrufe
444
ferufe
F
L
Antworten
7
Aufrufe
436
Motzfussel
Motzfussel
W
Antworten
15
Aufrufe
5K
Maiglöckchen
Maiglöckchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben