R
Rena85
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 29. November 2011
- Beiträge
- 10
Guten Morgen
ich hab mal eine Frage, bzw. ich hätte, wenn möglich, gern eine Einschätzung von euch.
Also, wir haben 2 Katzen, ca. 2 Jahre alt, Wohnungskatzen. Und jetzt wünschen wir uns noch einen Hund dazu. Am Samstag hatten wir eine Hündin hier, die Katzenerfahrung hat. Ergebnis des ersten Treffens sah so aus; Katze Lilly, die ängstlicher von beiden, machte einen Buckel, fauchte etwas, versteckte sich hinter Katze Betty und verdrückte sich bei nächster Gelegenheit neben die Waschmaschine. Die Betty hingegen hat sich ziemlich platt an den Boden gedrückt, ist auf den Hund zugeschlichen, hatte das Fell ziemlich aufgeplustert und hat zuerst 'gesungen' (ihr Autofahr-Miauen, sie hasst autofahren), dann gefaucht und dann geknurrt. Hund hat zurückgeknurrt. Katze hat Hund die ganze Zeit fixiert, ist aber nicht auf ihn zugestürmt. Später lag dann der Hund ganz still und entspannt auf der Seite im Wohnzimmer. Da hat Katze ihn dann sogar halbwegs ignoriert und selbst auf der Sessellehne gelegen. So der Hund aber den Kopf gehoben hat oder so sass sie wieder fauchend und knurrend unter dem Couchtisch.
Wir möchten uns zu gegebenem Zeitpunkt (ca. 6 Monate) einen Welpen holen. Was meint ihr, klappt das?
Und sollten wir mit den Katzen bis dahin mit einem katzenerfahrenen, erwachsenen Hund üben oder ihnen besser nur den vor die Nase setzen, der dann auch bleibt?
LG Verena
ich hab mal eine Frage, bzw. ich hätte, wenn möglich, gern eine Einschätzung von euch.
Also, wir haben 2 Katzen, ca. 2 Jahre alt, Wohnungskatzen. Und jetzt wünschen wir uns noch einen Hund dazu. Am Samstag hatten wir eine Hündin hier, die Katzenerfahrung hat. Ergebnis des ersten Treffens sah so aus; Katze Lilly, die ängstlicher von beiden, machte einen Buckel, fauchte etwas, versteckte sich hinter Katze Betty und verdrückte sich bei nächster Gelegenheit neben die Waschmaschine. Die Betty hingegen hat sich ziemlich platt an den Boden gedrückt, ist auf den Hund zugeschlichen, hatte das Fell ziemlich aufgeplustert und hat zuerst 'gesungen' (ihr Autofahr-Miauen, sie hasst autofahren), dann gefaucht und dann geknurrt. Hund hat zurückgeknurrt. Katze hat Hund die ganze Zeit fixiert, ist aber nicht auf ihn zugestürmt. Später lag dann der Hund ganz still und entspannt auf der Seite im Wohnzimmer. Da hat Katze ihn dann sogar halbwegs ignoriert und selbst auf der Sessellehne gelegen. So der Hund aber den Kopf gehoben hat oder so sass sie wieder fauchend und knurrend unter dem Couchtisch.
Wir möchten uns zu gegebenem Zeitpunkt (ca. 6 Monate) einen Welpen holen. Was meint ihr, klappt das?
Und sollten wir mit den Katzen bis dahin mit einem katzenerfahrenen, erwachsenen Hund üben oder ihnen besser nur den vor die Nase setzen, der dann auch bleibt?
LG Verena