Kater war 8 Tage weg - nun immer wieder Durchfall

  • Themenstarter Themenstarter Lillifee93
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

Lillifee93

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. März 2021
Beiträge
133
Hallo zusammen,
mein Kater Findus war 8 Tage verschwunden und kam dann wieder. Er war vermutlich irgendwo eingesperrt. Es ging ihm soweit gut, bis auf das er müde war. Und dann bekam er Durchfall. Ich war beim Tierarzt. Er bekam eine Infusion und Durchfallmittel. Es war besser soweit ich das beurteilen könnte. Nachdem er Freigänger ist kann ich es natürlich nicht 100,% sagen aber zumindest in der Nacht war nichts im Katzenklo. Jetzt geht es wieder los. Richtig Durchfall und er schnorchelt so komisch. Auch hat er Schmerzen als er sich am Popo geleckt hatte. Richtig geknurrt hat er da. Also wieder beim Tierarzt. Gardinenschnelltest war negativ. Analdrüsen nur bisschen voll. Wurden geleert. Schluckbeschwerden hat er aber kein geröteter Hals. Habe schon überlegt ob das vom Halsband kommt? Er hat nun Schmerzmittel bekommen, dass ich ihm eine Woche geben soll. Durchfallmittel hat er mitbekommen und irgendwas zum Darmaufbau. Er wurde entwurmt und nach drei Wochen soll ich nochmal entwurmen. Es wird aber einfach nicht besser. Und was mir große Sorgen macht ist seine Nickhaut. Die ist teilweise fast die Hälfte über seine Augen. Und wird auch nicht besser. Habt ihr noch Ideen? 😥
 
A

Werbung

Ich hätte jetzt auch auf Wurmkur gesetzt, das mit der Nickhaut klingt auch danach…
Aber das habt ihr ja schon gemacht…

Du könntest mit Flohsamenschalen und Schonkost unterstützen. Dia Tabs werden auch oft bei Durchfall empfohlen, ich würde auch nochmal 3 Tage Kot sammeln und eine Probe untersuchen lassen..

Vielleicht hat jemand Anderes noch bessere Tips.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Lillifee93
Bis die Nickhaut nach der Wurmkur zurückgeht, kann es bis zu 2 Wochen dauern. Oft reicht bei starkem Befall auch eine einmalige Wurmkur nicht aus.
Ich würde Darmfloraaufbau mit Flohsamenschalen und Probiotika machen. Genauere Infos dazu findest du bei Darmfloraaufbau durch Dysbiosen. Und evtl Magen-Darm-Schonkost.
Zusätzlich würde ich Immustim K geben zum Immunaufbau.

Sollte es nach der 2. Wurmkur nicht besser sein, würde ich weitere Untersuchungen machen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Echolot
Wurde das Blut untersucht? Mein Foxy hatte auch einen NIckhautvorfall und da hatte er Gelbsucht - man hat aber sonst nix gesehen, also keine Gelbfärbung.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Echolot
Die Nickhaut kann auch bei einem Infekt vorfallen. Wurmkur und auch Darmaufbau sind sicher nicht verkehrt, aber ich würde auch dieser Möglichkeit nachgehen und eine Kot- und Blutuntersuchung machen lassen. Wer weiß, womit er bei seinem Ausflug alles in Kontakt kam und was er gefressen hat.
Immustim K finde ich auch nicht verkehrt, das kann ihm nur gut tun.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Danke euch für eure Ideen. Blut wurde abgenommen da ich Sorge um die Nieren hatte. Da war wohl alles in Ordnung. Ich habe das Gefühl er ist verschnupft. Er niest öfter und beim Fressen und putzen schnorchelt er so komisch. Durchfall war jetzt 2 Tage weniger und heute früh wieder ein kuhfladen im Katzenklo. Welches Flohsamenpulver ist denn gut?

Das ImmustimK besorge ich Mal.
 
Werbung:
Hallo,

leider ist es immer noch nicht besser und der Durchfall nach wie vor da. Findus bekam nun Antibiotikum, da dieses gegrunze/geschnorchel nicht weg ging. Der andere Tierarzt meinte dass es beim Atmen komisch klingt und es sonst eine Bronchitis werden könnte. Heute war die letzte Gabe, aber ganz weg ist das komische gegrunze nicht. Schleimlöser hatte ich mitbekommen. Aber das habe ich nicht regelmäßig gegeben, da er in der früh so auf draußen drängt dass er mir manchmal nichts fressen mag. Immuntabletten habe ich auch bekommen. Und das dDarmaufbaupulver. Da habe ich auch nicht das Gefühl es hilft. Ich bin echt verzweifelt und habe ein schlechtes Gewissen . Ich bin da vielleicht zu nachlässig gewesen? Mila niest auch immer öfter rum. Ich will doch nur dass es ihnen gut geht.

Flohsamenpulver oder Flohschalenpulver habe ich noch nicht besorgt. Welches ist da zu empfehlen? Ich fühle mich echt überfordert. Aber Findus hat nun seit über 1 Monat Durchfall. 😟
 
Ruf doch morgen einfach mal beim TA an und frag nach, vllt haben die nochmal ne Idee wie schleimlöser doch noch dauerhaft geben oder so.

Flohsamenschalenpulver, am einfachsten gemahlen.
Gibt’s in jedem Reformhaus.
Ich würde nach Bio schauen, das kostet alles nicht die Welt.
 
  • Like
Reaktionen: Lillifee93 und Kulli2015
Bei DM und Roßmann gibt es auch FSS, wenn du kein Reformhaus in der Nähe hast.
 
  • Like
Reaktionen: Lillifee93
Wurde schon mal eine Kotprobe untersucht?
 
  • Like
Reaktionen: Lillifee93
Aber das habe ich nicht regelmäßig gegeben, da er in der früh so auf draußen drängt dass er mir manchmal nichts fressen mag.
Wir hatten als Schleimlöser immer Hexasolvon. Bei drei Katern mit Freigang und ganz unterschiedlichen Fresszeiten ist es unsinnig, den Schleimlöser ins Futter zu mischen, da der dann sofort gefressen werden soll. Ich mische den Schleimlöser mit Schlecksnack, sobald der jeweilige Patient greifbar ist. Diese Mischung wird immer sofort mit großem Appetit aufgenommen. Hexasolvon habe ich übrigens auch ohne Probleme bereits über längeren Zeitraum verfüttert.
Er niest öfter und beim Fressen und putzen schnorchelt er so komisch.
Nur als vage Möglichkeit - wurde bei der Wurmkur eine gegeben, die auch gegen Lungenwürmer wirkt? Sonst würde ich bei der zweiten jetzt fälligen darauf achten und beobachten, ob sich danach eine Veränderung ergibt.

Da Deine andere Katze aber auch niest - wir hatten in den letzten Wochen bei zwei Katern Infekte. Bei unserm Moqui kam der Infekt mit Pausen immer wieder, erst mit einem Antibiogramm konnten wir ihn vollständig eliminieren.

Darmaufbau muss man langfristig betreiben. Was hast Du für ein Mittel bekommen und wurde vorher der Kot untersucht?
 
  • Like
Reaktionen: Lillifee93
Werbung:
Wurde schon mal eine Kotprobe untersucht?

Ja 1 x zum Schnelltest und 1 x gesammelt über 3 Tage. Würde aber glaube ich nur auf giardien getestet und nicht eingeschickt oder so.

Wir hatten als Schleimlöser immer Hexasolvon. Bei drei Katern mit Freigang und ganz unterschiedlichen Fresszeiten ist es unsinnig, den Schleimlöser ins Futter zu mischen, da der dann sofort gefressen werden soll. Ich mische den Schleimlöser mit Schlecksnack, sobald der jeweilige Patient greifbar ist. Diese Mischung wird immer sofort mit großem Appetit aufgenommen. Hexasolvon habe ich übrigens auch ohne Probleme bereits über längeren Zeitraum verfüttert.

Nur als vage Möglichkeit - wurde bei der Wurmkur eine gegeben, die auch gegen Lungenwürmer wirkt? Sonst würde ich bei der zweiten jetzt fälligen darauf achten und beobachten, ob sich danach eine Veränderung ergibt.

Da Deine andere Katze aber auch niest - wir hatten in den letzten Wochen bei zwei Katern Infekte. Bei unserm Moqui kam der Infekt mit Pausen immer wieder, erst mit einem Antibiogramm konnten wir ihn vollständig eliminieren.

Darmaufbau muss man langfristig betreiben. Was hast Du für ein Mittel bekommen und wurde vorher der Kot untersucht?


Ich glaube das ist der Schleimlöser den wir haben. Habe nun Beutelchen gekauft und jubel ihm das so unter.

Ich habe zum entwurmen Milbemax bekommen glaube ich. Ich weiß gar nicht ob da Lungenwürmer abgedeckt sind?

Wie gesagt es wurde 1 x der schnelltest auf giardien gemacht und dann meine Sammlung über 3 Tage getestet. Beides negativ. Aber ich weiß nicht ob da auf anderes auch getestet wurde.

Ich weiß gerade nicht wie das Mittel heißt.ist ein weißes Pulver und er bekommt 2 so scoops ins Futter.
 
Milbemax wirkt meines Wissens nach nicht gegen Lungenwürmer. Ich verwende zum Entwurmen Profender Spot On. Wie gesagt, Lungenwurmbefall ist lediglich eine Möglichkeit, an die bei Freigängern bei Niesen oder Husten aber viel zu selten gedacht wird. Wenn man ohnehin entwurmt, kann man auch auf ein entsprechendes Mittel zurückgreifen.

Bei immer wiederkehrendem "Matschekot" würde ich ein großes Kotprofil erstellen lassen. Es wird da auf krankmachende Keime getestet, aber auch die Darmflora insgesamt untersucht. Oftmals ist es nur ein Ungleichgewicht, das man dann mit dem geeigneten Mittel ausgleichen kann. Und ein Darmaufbau mit den falschen Darmbakterien bringt dann nicht viel.

Ich wünsche dem Kleinen jedenfalls gute Besserung!
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia und Lillifee93
Ich weiß jetzt welches Mittel ich zum Darmaufbau mitbekommen habe. Inuvet FloraComplex 2. Kennt das jemand?

Das mit dem großen Kotprofil ist auch eine gute Idee. Danke.
 
Inuvet FloraComplex 2. Kennt das jemand?
Es enthält immerhin nicht nur Enterococcus faecium, was früher immer als einziger Keim in den Durchfallmitteln für Katzen enthalten war, inzwischen geht es aber besser. Hier haben schon viele positive Erfahrungen mit Sivomixx gemacht, was ein größeres Spektrum an Darmkeimen beinhaltet. Ich habe früher sogar auf Mittel aus dem Humanbereich zurückgegriffen, wenn meine Kitten durch Futterwechsel nur Fladen gemacht haben.

Flohsamenschalen oder Schalenpulver bekommst Du auch in jedem Drogeriemarkt. Ich selbst habe allerdings nur Erfahrung damit, wie man es bei Verstopfung einsetzt. Bei Durchfall soll es ja die Flüssigkeit im Darm etwas binden, da müsste man es ja vermutlich anders anwenden.
 
  • Like
Reaktionen: Lillifee93
Danke für eure Erfahrungen. Ich hab theoretisch am Mittwoch nochmal Termin beim Tierarzt. Zur Kostprobe abgeben und durchchecken. Theoretisch da ich ja eigentlich drei Tage sammeln soll und Findus gestern so lange unterwegs war dass er nichts ins Katzenklo gemacht hat. Einsperren ist bei ihm echt schwierig. Bei zwei Katzen bin ich mir auch nicht sicher ob ich immer seines dann erwische 😅

Ich bestelle nun Mal das sivomixx oder gibt es da noch was besseres? An Flohsamenschalen hab ich mich irgendwie noch nicht rangetraut.
 
Werbung:
Also ich war nochmal beim Tierarzt. Kostprobe könnte ich nicht abgeben, da er da nicht mehr ins Katzenklo gemacht hatte.
Ich soll nun Mal das vet concept intestinal Low fat für 6 bis 8 Wochen geben damit sich der Darm beruhigt. Bekommen nun also beide. Gut dass ich erst Futter für knapp 300 € bestellt hatte. Da hab ich nun bei vet voncept nochmal für 280 € bestellt.

Ich hoffe ich kann das andere irgendwann auch wieder füttern.
 
Also mit dem Vet Concept Futter hat sich die Verdauung wirklich beruhigt. Ich würde nun langsam versuchen wieder auf unser normales Futter umzusteigen. Wie gehe ich da am besten vor. Ich habe bei dem Futter, welches ich da habe mal geschaut was weniger Fett hat. Das Leonardo all meat hat 5 % . Das einfach mal langsam mit untermischen? Dann bekomm ich die 800 g dose nur nicht weg.
 
Unsere Kater fangen besonders im Sommer so viel Mäuse, dass schon bei 400g Dosen teilweise gemäkelt wird. Ich entnehme deshalb beim Öffnen gleich die Hälfte des Inhalts und friere ihn ein. Das kannst Du doch genauso gut in winzigen Portionen machen.

Ich würde jetzt erst einmal vorsichtig ganz kleine Portionen untermischen und beobachten, wie die Verdauung reagiert.
 
  • Like
Reaktionen: Lillifee93 und Echolot

Ähnliche Themen

aenscha
Antworten
7
Aufrufe
7K
aenscha
aenscha
J
Antworten
4
Aufrufe
319
ferufe
F
L
Antworten
1
Aufrufe
848
bohemian muse
bohemian muse
sarina82
Antworten
7
Aufrufe
485
Lenotti
L
K
Antworten
11
Aufrufe
6K
Cassis
Cassis

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben