S
Sabrina0
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 23. März 2025
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
mein Seelenkater (Heilige Birma/Perser Mix, 1 Jahr alt, kastriert) kommt seit dem 10.08.2025 (vormittags) nicht nach Hause. Da er zuvor eine reine Wohnungskatze war und wir immer nur an der Leine im Garten waren (er liebte den Freigang) habe ich mich dazu entschieden, dass er auch ohne Leine laufen darf (mit Leine war es zwar in Ordnung, aber wenn wir in der Wohnung waren hat er sofort wieder gebettelt nach draußen zu dürfen). Er war anfangs immer stundenweise im Garten und ist meistens in der Hecke verschwunden (großer Garten, abgelegenes Grundstück am Ortsrand. Außer unserem Vermieter kommen auch keine Autos vorbei. Nebenan ist ein riesiges Grundstück mit Bäumen und Hecken (Ferienhaus, weshalb die Eigentümer auch nicht oft im Jahr anwesend sind). Danach kommt noch ein Nachbargrundstück und dann nur noch Felder... irgendwann ein Wald).
Am 04.08.2025 habe ich ihn um 15.00 Uhr nach draußen gelassen. Nach Hause kam er erst um 0.30 Uhr. Mehrfaches suchen und rufen ab 17.30 bis 23.00 Uhr brachte keinen Erfolg. Er stand dann nachts einfach vor der Balkontüre. Damit so etwas nicht nochmal passiert und ich ihm nicht gleich seiner kompletten Freiheit beraube (weil er es liebt) habe ich Ihm ein GPS-Halsband bestellt. Dies kam am Freitag. Am Samstag (09.08.25) durfte er den ganzen Tag mit dem GPS Halsband nach draußen. Er war bei uns im Garten, im Nachbarsgarten (das große Grundstück) und bei anderen Nachbarn im Garten (Mehrfamilienhäuser) - durch Löcher im Maschendrahtzaun erreichbar- unterwegs. Er kam jede Stunde bis 1 1/2 Stunden nach Hause und hat sich blicken lassen .. entsprechend gab es für die Anwesenheit ein Schlecki. Am Sonntag den 10.08.2025 war ich früh joggen, weshalb ich ihn um 08.30 Uhr das GPS-Halsband angelegt habe und aufgrund des schönen Wetters die Balkontür öffnete. Er war wieder bei uns und bei den Nachbarn im großen Garten. Um 10.30 habe ich gesehen, dass er an der Grundstücksgrenze zwischen den Nachbarn mit dem großen Garten und dem letzten Grundstück der Nachbarschaft (bevor nur noch Felder kommen) war. Nachdem sich das GPS -Signal für ca. 1 Stunde kaum bewegte, habe ich Mittags nachgesehen, ob mit ihm alles ok ist (die letzten Nachbarn haben einen Hund). An der Grundstücksgrenze war unter dem Maschendrahtzaun ein wenig Luft, sodass eine Katze mit etwas Mühe durchkriechen könnte (aber nicht viel) hier lag das GPS-Halsband mit geöffnetem Sicherheitsverschluss). Seither fehlt von meinem Seelenkater jede spur. Nachdem er an dem Montag zuvor schonmal länger nicht nach Hause gekommen ist habe ich mir im Laufe des Sonntags nicht so viele Gedanken gemacht, weil ich davon ausgegangen bin, dass er spätestens nachts wieder vor der Türe stehen wird. Nachdem dies nicht eingetroffen ist, habe ich Montag Mittag ca. 75 Bilder von Ihm mit meiner Telefonnummer in der Nachbarschaft und der weit entfernten Nachbarschaft verteilt mit dem Hinweis bitte in Garagen, Kellern etc. nachzusehen. Auch habe ich und mehrere Freunde einen Whatsappstatus über die Abwesenheit, sowie Facebookeinträge in verschiedenen Gruppen von vermissten/entlaufenen Tieren in der Region hinterlassen. Tierheime und Tierärzte in der Umgebung wurden informiert weil ich einfach ein schlechtes Gefühl hatte, nachdem er nachts nicht nach Hause kam. Dies ist zwischenzeitlich 6 Tage her. In diesen 6 Tagen haben mein Partner und ich die halbe kleine Stadt abgesucht, waren früh am Morgen (3-4 Uhr) mit den Fahrrädern unterwegs und haben Ihn gesucht bzw. versucht zu hören, ob irgendwo etwas miaut. Die Postboten, freiwillige Feuerwehr vor Ort etc. sind informiert. Bisher gab es keine einzige Meldung. Auch am Waldrand haben mein Partner und ich mehrfach gesucht.
Ich habe eine Tierkommunikation in Auftrag gegeben. Da ich diesbezüglich bisher noch keine Erfahrung habe, habe ich am selben Tag noch eine "zweite" Tierkommunikation einholen lassen, ob diese zum selben Ergebnis kommen. Lt. der ersten Tierkommunikation war mein Kater im Wald und wurde von einer Frau gefunden, die ihm seither in einer Wohnung mit mehreren Katzen (Käfige) hält. Das Wort Tierschutz sowie Vermehrer seien wohl öfter gefallen. Die zweite Tierkommunikation - am gleichen Tag- teilte mir mit, dass mein Kater im Wald sei und sich dort verlaufen habe. Er sei immer noch im Wald, wohl nicht mal 1-2 Kilometer tief und findet nicht mehr nach Hause. Freunde und Familie/Bekannte meinen, da er eine Rassekatze ist, sei er sicherlich geklaut worden. Allerding war er was fremde Menschen betrifft immer sehr scheu. WIe gesagt unser Grundstück liegt sehr abgelegen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er geklaut wurde, als er ggf. auf dem Grundstück bei den Mehrfamilienhäusern war. Hier wurden Keller etc. schon alles kontrolliert - ohne erfolgt. Auch in der Nachbarschaft wurden Schupfen, Garagen kontrolliert - ohne Sichtung. Auch eine Anzeige bei Ebay-Kleinanzeigen mit Finderlohn wurde aufgegeben.
Ich bin einfach so traurig und nervlich am Ende, weil ich nicht weiß wie es meinem kleinen Schatz geht. Geht es ihm den Umständen entsprechend gut und er ist "nur" stromern.. ist er irgendwo eingesperrt und leidet (möchte ich mir nicht vorstellen vor allem bei der Hitze in den letzten Tagen). Hat er etwas giftiges gefressen oder wurde er verletzt etc.). Diese Ungewissheit macht mich fertig. Jeden Tag wechseln sich die Gefühle ab zwischen Traurigkeit, Hoffnung, Verzweiflung, die Angst, irgendetwas zu übersehen, zu überhören. Auch meinen Partner macht es fertig. Er ist sein erstes Haustier. Er kann mit dem Verlust derzeit noch schlechter umgehen als ich. Bei der Suche nach Ihm ist er Jägern begegnet und hat Ihnen sein Bild gezeigt. Diese wollten es Ihrem Jagdkollegen schicken, der das Revier bei uns betreut. Lt. den Jägern seinen wohl viele Wölfe unterwegs.. er sei sicherlich gerissen worden.
Gestern Abend habe ich eine Heimwärtsschleppe aus dem Wald bis zu unserem Haus und von zwei anderen Himmelsrichtungen noch gelegt. Leider hat es heute Nacht gewittert und stark geregnet. Ich weiß nicht, ob ich die Schleppe erneuern muss oder ob der Regen nicht komplett alles "zerstört". Nachdem seit Sonntag keinerlei Sichtung erfolgte verliere ich so langsam die Hoffnung. Er hat bisher noch nie eine Maus etc. gefangen bzw. fangen müssen. Wenn er da draußen ist, dann müsste ihn doch jemand sehen? Nachts habe ich sogar frisch gewaschene Wäsche nach draußen gehängt, in der Hoffnung er riecht unseren Geruch und hat sich nur verlaufen... . Er hat noch einen Katzenkumpel zu Hause, um den ich mich auch kümmern muss. Nachdem dieser aktuell nur noch alleine ist natürlich noch mehr als vorher... er vermisst seinen besten Freund auch.
Wie lange kann man hoffen? ab wann sollte man die Hoffnung aufgeben? - es klingt hart aber ich kann nicht jeden Tag 5-7 Stunden meinen Karter suchen gehen. Allerdings hat man dann das Gefühl, man würde Ihn aufgeben. Habe ich an alles gedacht? Suchmeldung bei Tasso habe ich ebenfalls am 11.08.25 gleich in Auftrag geben. Eine Zeitungsanzeige würde mir noch einfallen. Gibt es noch weitere Mittel, die euch einfallen, was ich bis dato noch nicht gemacht habe? Wie ist euere Erfahrung mit solchen Situationen? Wie geht man mit dieser "Ungewissheit" um? Soll/kann man der Tierkommunikation trotz den unterschiedlichen Aussagen glauben?`Es würde mich auffressen, wenn ich daran glaube, dass er von Menschen aufgenommen wurde, die ihn ggf. verkaufen wollen anstatt ihn im Tierheim abzugeben oder zum Tierarzt zu bringen.
Bitte keine Vorwürfe, weil ich ihn nach draußen gelassen habe. Ich denke (fast) jeder würde es verstehen wenn man gesehen hat, wie süß und voller Freude die beiden im Garten miteinander gespielt haben und sich gegenseitig aus Spaß jagten, putzten, miteinander den Garten erkundet haben, den Wind im Fell spürten und die Sonnenstrahlen auf der Haut genossen etc.. Der Verlust von meinem Seelenkater ist gerade ein Schmerz, den ich nicht beschreiben kann. Ich wünsche mir jeden Tag so sehr, er dass er vor der Balkontüre steht. Wenn ich hinblicke steht da leider niemand und es zerbricht mir mein Herz.
mein Seelenkater (Heilige Birma/Perser Mix, 1 Jahr alt, kastriert) kommt seit dem 10.08.2025 (vormittags) nicht nach Hause. Da er zuvor eine reine Wohnungskatze war und wir immer nur an der Leine im Garten waren (er liebte den Freigang) habe ich mich dazu entschieden, dass er auch ohne Leine laufen darf (mit Leine war es zwar in Ordnung, aber wenn wir in der Wohnung waren hat er sofort wieder gebettelt nach draußen zu dürfen). Er war anfangs immer stundenweise im Garten und ist meistens in der Hecke verschwunden (großer Garten, abgelegenes Grundstück am Ortsrand. Außer unserem Vermieter kommen auch keine Autos vorbei. Nebenan ist ein riesiges Grundstück mit Bäumen und Hecken (Ferienhaus, weshalb die Eigentümer auch nicht oft im Jahr anwesend sind). Danach kommt noch ein Nachbargrundstück und dann nur noch Felder... irgendwann ein Wald).
Am 04.08.2025 habe ich ihn um 15.00 Uhr nach draußen gelassen. Nach Hause kam er erst um 0.30 Uhr. Mehrfaches suchen und rufen ab 17.30 bis 23.00 Uhr brachte keinen Erfolg. Er stand dann nachts einfach vor der Balkontüre. Damit so etwas nicht nochmal passiert und ich ihm nicht gleich seiner kompletten Freiheit beraube (weil er es liebt) habe ich Ihm ein GPS-Halsband bestellt. Dies kam am Freitag. Am Samstag (09.08.25) durfte er den ganzen Tag mit dem GPS Halsband nach draußen. Er war bei uns im Garten, im Nachbarsgarten (das große Grundstück) und bei anderen Nachbarn im Garten (Mehrfamilienhäuser) - durch Löcher im Maschendrahtzaun erreichbar- unterwegs. Er kam jede Stunde bis 1 1/2 Stunden nach Hause und hat sich blicken lassen .. entsprechend gab es für die Anwesenheit ein Schlecki. Am Sonntag den 10.08.2025 war ich früh joggen, weshalb ich ihn um 08.30 Uhr das GPS-Halsband angelegt habe und aufgrund des schönen Wetters die Balkontür öffnete. Er war wieder bei uns und bei den Nachbarn im großen Garten. Um 10.30 habe ich gesehen, dass er an der Grundstücksgrenze zwischen den Nachbarn mit dem großen Garten und dem letzten Grundstück der Nachbarschaft (bevor nur noch Felder kommen) war. Nachdem sich das GPS -Signal für ca. 1 Stunde kaum bewegte, habe ich Mittags nachgesehen, ob mit ihm alles ok ist (die letzten Nachbarn haben einen Hund). An der Grundstücksgrenze war unter dem Maschendrahtzaun ein wenig Luft, sodass eine Katze mit etwas Mühe durchkriechen könnte (aber nicht viel) hier lag das GPS-Halsband mit geöffnetem Sicherheitsverschluss). Seither fehlt von meinem Seelenkater jede spur. Nachdem er an dem Montag zuvor schonmal länger nicht nach Hause gekommen ist habe ich mir im Laufe des Sonntags nicht so viele Gedanken gemacht, weil ich davon ausgegangen bin, dass er spätestens nachts wieder vor der Türe stehen wird. Nachdem dies nicht eingetroffen ist, habe ich Montag Mittag ca. 75 Bilder von Ihm mit meiner Telefonnummer in der Nachbarschaft und der weit entfernten Nachbarschaft verteilt mit dem Hinweis bitte in Garagen, Kellern etc. nachzusehen. Auch habe ich und mehrere Freunde einen Whatsappstatus über die Abwesenheit, sowie Facebookeinträge in verschiedenen Gruppen von vermissten/entlaufenen Tieren in der Region hinterlassen. Tierheime und Tierärzte in der Umgebung wurden informiert weil ich einfach ein schlechtes Gefühl hatte, nachdem er nachts nicht nach Hause kam. Dies ist zwischenzeitlich 6 Tage her. In diesen 6 Tagen haben mein Partner und ich die halbe kleine Stadt abgesucht, waren früh am Morgen (3-4 Uhr) mit den Fahrrädern unterwegs und haben Ihn gesucht bzw. versucht zu hören, ob irgendwo etwas miaut. Die Postboten, freiwillige Feuerwehr vor Ort etc. sind informiert. Bisher gab es keine einzige Meldung. Auch am Waldrand haben mein Partner und ich mehrfach gesucht.
Ich habe eine Tierkommunikation in Auftrag gegeben. Da ich diesbezüglich bisher noch keine Erfahrung habe, habe ich am selben Tag noch eine "zweite" Tierkommunikation einholen lassen, ob diese zum selben Ergebnis kommen. Lt. der ersten Tierkommunikation war mein Kater im Wald und wurde von einer Frau gefunden, die ihm seither in einer Wohnung mit mehreren Katzen (Käfige) hält. Das Wort Tierschutz sowie Vermehrer seien wohl öfter gefallen. Die zweite Tierkommunikation - am gleichen Tag- teilte mir mit, dass mein Kater im Wald sei und sich dort verlaufen habe. Er sei immer noch im Wald, wohl nicht mal 1-2 Kilometer tief und findet nicht mehr nach Hause. Freunde und Familie/Bekannte meinen, da er eine Rassekatze ist, sei er sicherlich geklaut worden. Allerding war er was fremde Menschen betrifft immer sehr scheu. WIe gesagt unser Grundstück liegt sehr abgelegen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er geklaut wurde, als er ggf. auf dem Grundstück bei den Mehrfamilienhäusern war. Hier wurden Keller etc. schon alles kontrolliert - ohne erfolgt. Auch in der Nachbarschaft wurden Schupfen, Garagen kontrolliert - ohne Sichtung. Auch eine Anzeige bei Ebay-Kleinanzeigen mit Finderlohn wurde aufgegeben.
Ich bin einfach so traurig und nervlich am Ende, weil ich nicht weiß wie es meinem kleinen Schatz geht. Geht es ihm den Umständen entsprechend gut und er ist "nur" stromern.. ist er irgendwo eingesperrt und leidet (möchte ich mir nicht vorstellen vor allem bei der Hitze in den letzten Tagen). Hat er etwas giftiges gefressen oder wurde er verletzt etc.). Diese Ungewissheit macht mich fertig. Jeden Tag wechseln sich die Gefühle ab zwischen Traurigkeit, Hoffnung, Verzweiflung, die Angst, irgendetwas zu übersehen, zu überhören. Auch meinen Partner macht es fertig. Er ist sein erstes Haustier. Er kann mit dem Verlust derzeit noch schlechter umgehen als ich. Bei der Suche nach Ihm ist er Jägern begegnet und hat Ihnen sein Bild gezeigt. Diese wollten es Ihrem Jagdkollegen schicken, der das Revier bei uns betreut. Lt. den Jägern seinen wohl viele Wölfe unterwegs.. er sei sicherlich gerissen worden.
Gestern Abend habe ich eine Heimwärtsschleppe aus dem Wald bis zu unserem Haus und von zwei anderen Himmelsrichtungen noch gelegt. Leider hat es heute Nacht gewittert und stark geregnet. Ich weiß nicht, ob ich die Schleppe erneuern muss oder ob der Regen nicht komplett alles "zerstört". Nachdem seit Sonntag keinerlei Sichtung erfolgte verliere ich so langsam die Hoffnung. Er hat bisher noch nie eine Maus etc. gefangen bzw. fangen müssen. Wenn er da draußen ist, dann müsste ihn doch jemand sehen? Nachts habe ich sogar frisch gewaschene Wäsche nach draußen gehängt, in der Hoffnung er riecht unseren Geruch und hat sich nur verlaufen... . Er hat noch einen Katzenkumpel zu Hause, um den ich mich auch kümmern muss. Nachdem dieser aktuell nur noch alleine ist natürlich noch mehr als vorher... er vermisst seinen besten Freund auch.
Wie lange kann man hoffen? ab wann sollte man die Hoffnung aufgeben? - es klingt hart aber ich kann nicht jeden Tag 5-7 Stunden meinen Karter suchen gehen. Allerdings hat man dann das Gefühl, man würde Ihn aufgeben. Habe ich an alles gedacht? Suchmeldung bei Tasso habe ich ebenfalls am 11.08.25 gleich in Auftrag geben. Eine Zeitungsanzeige würde mir noch einfallen. Gibt es noch weitere Mittel, die euch einfallen, was ich bis dato noch nicht gemacht habe? Wie ist euere Erfahrung mit solchen Situationen? Wie geht man mit dieser "Ungewissheit" um? Soll/kann man der Tierkommunikation trotz den unterschiedlichen Aussagen glauben?`Es würde mich auffressen, wenn ich daran glaube, dass er von Menschen aufgenommen wurde, die ihn ggf. verkaufen wollen anstatt ihn im Tierheim abzugeben oder zum Tierarzt zu bringen.
Bitte keine Vorwürfe, weil ich ihn nach draußen gelassen habe. Ich denke (fast) jeder würde es verstehen wenn man gesehen hat, wie süß und voller Freude die beiden im Garten miteinander gespielt haben und sich gegenseitig aus Spaß jagten, putzten, miteinander den Garten erkundet haben, den Wind im Fell spürten und die Sonnenstrahlen auf der Haut genossen etc.. Der Verlust von meinem Seelenkater ist gerade ein Schmerz, den ich nicht beschreiben kann. Ich wünsche mir jeden Tag so sehr, er dass er vor der Balkontüre steht. Wenn ich hinblicke steht da leider niemand und es zerbricht mir mein Herz.