Kater uriniert und markiert im Keller und teilweise auch in Wohnung

  • Themenstarter Themenstarter bullijochen
  • Beginndatum Beginndatum
B

bullijochen

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. Oktober 2024
Beiträge
5
Hallo ich hab in der Vorstellung schon geschrieben das wir 2 Kater haben. Es sind Geschwister und ca 1,5 Jahre alt. Sie wurden beide mit 4 Monaten kastriert.
Einer, der etwas größer, uriniert im Keller und markiert im Keller in jedem Raum,in der Garage sie ist im Haus und er hat auch schon in der Wohnung auf drn Schreibtidch vom Sohn, im Wohnzimmer an den Holzkorb und im Flur auf die Kommode markiert. Das waren jeweils kleine Pfützen.
Ich weiß nicht was ich dagegen tun kann. Sie sind freigänger und es steht ein Klo oben im Flur und eins im Keller.
Habt ihr einen Tip?
 
A

Werbung

Ja, zum Tierarzt gehen und auf Blasensteine oder Blasenentzündung prüfen lassen. Haben Kater recht häufig und sehen sich gezwungen, sich leider auf diese Art und Weise bemerkbar zu machen. Wenn sie wieder gesund sind, ist meist auch das Wildpinkeln wieder weg.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Hallo,

Magst du mal den Fragebogen kopieren, hier einfügen und ausfüllen?


Wie sieht das Markieren denn aus? Steht er und zittert so mit dem Schwanz?
 
Ja klar wenns hilft mach ich das gerne


Fragebogen Thema Unsauberkeit



Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Eddy
- Geschlecht: Männlich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: mit 4 Monaten
- Alter:18 Monate
- im Haushalt seit: 15Monaten
- Gewicht (ca.): 4,5kg
- Größe und Körperbau: für einen Kater eher klein und nicht sehr breit. Ich hatte schon Katzen die größer waren.

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: bei der Kastration aber keine Auffälligkeiten. lässt sich ohne probleme überall anfassen.
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:nie
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: es sind Brüder somit kamen sie gleichzeitig
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Sie wurden auf einer Verkehrsinsel in einem Karton ausgesetzt und kamen dann ins Tierheim und wurden von den Frauen dort aufgepäppelt und aufgezogen. Dann kamen sie zu uns.
- Freigänger (Ja/Nein): ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Wir hatten Hochwasser mit 40cm Wasser im Keller. Das Treppenhaus ist offen somit können die Katzen auch jederzeit in den Keller. Die Katzenklappe geht auch aus dem Keller raus. Keller wurde leergeräumt und ausgekärchert
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Anfanhngs waren sie andauernd zusammen und haben sich geschleckt und geputzt. Mittlerweile haben sie mehr Distanz. Aber sie können problemlos zusammen in einem Zimmer sein. Der eine liegt z.B. auf dem Sofa der andere auf dem Katzenbaum. Aber es gibt auch immer wieder ordenlich zoff, da wird durch die ganze Wohnung gejagt und gerauft.

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: Wir hatten seitdem sie rausgegangen sind nur noch ein klo im Keller stehen das wurde aber gar nicht mehr benutzt. Beim Aufräumen vom Hochwasser musste ich feststellen, das in dem Raum unter dem letzten Treppenabsatz ordentlich gepinkelt und gekotet wurde. Der Raum ist nur so 1,2m hoch und war mit ner Wand und ner kleinen Tür, die immer offen stand abgetrennt. In dem Raum stand jedemenge gerümpel rum. Alste Steine von der Mauer im Hof und Kübel mit Dalien und Staubsauger, Säcke mit Gips etc.. Als es mit dem Markieren nach dem Hochwasser losging haben wir zusätzlich wieder ein offenes Klo im Treppenhaus aufgestellt. Aber auch das wird nicht benutzt.
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): ein Klo offen und eines mit Haube
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: nicht weil es ja nicht benutzt wird
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Catsbest Holzstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca 6cm
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)

- wird ein Klo-Deo benutzt: nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Eines steht im Keller unter der Treppe und das andere wie gesagt oben im Flur in einer Niesche an der Wand neben einem Schränkchen.

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: im Flur. Klo's sind beide weit weg. eines zwei Treppen rauf das andere zwei Treppen runter

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Das kann ich nicht genau sagen das sie sich ja wohl schon länger unter den Treppenabsatz erleichtert haben. Ob es nur eine war oder beide kann ich natürlich nicht sagen. Das auffällige Markieren hat aber nach dem Hochwasser Mitte Juni angefangen.
- wie oft wird die Katze unsauber: das kann ich schwer sagen weil ich nicht jedesmal direkt merke wo jettzt wieder hinmarkiert wurde. Bestimmt 2 mal die Woche
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin und einmal lag ein Haufen abgeschlagener Putz im Keller nicht weit vom klo weg wurde auf den Haufen gekotet.
- Urinpfützen oder Spritzer: Beides
- wo wird die Katze unsauber:Hier wird überall markiert: In allen Kellerräumen, in der Garage( die ist vom Haus begehbar), im Dachzimmer im Bad da stand eine Bouldermatte die auch überschwemmt wurde, auf einer Komode im Flur ( da saß der Kater oben drauf und hat mich im Kinderzimmer angeschaut und dabei auf die Komode gespritzt), auf den Schreibtisch vom Sohn bei uns im Schlafzimmer( der steht noch nicht lange dort),
Hier wird Uriniert: Unter dem Treppenabsatz wurde auch nach den Hochwasser wieder uriniert, in einem Kellerraum wird an der Wand entlang uriniert
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): es wird an allemöglichen Gegenstände gespritzt, auf glatten Flächen (Schreibtisch Komode) wurde ein mal gespritzt und das andere mal war es eine kleine Pfütze.
- was wurde bisher dagegen unternommen: ich habe die Katze bis auf zwei mal nie auf frischer Tat ertappt. Dann hab ich sie weggescheucht und geschimpft. An sonsten habe ich das was ich gefunden habe mit Essigreiniger und Wasser abgewaschen.

So das war nun ein Roman jetzt bin ich auf eure Tips gespannt.
Gruß Jochen
 
Kann es sein, dass die Katzen vom Hochwasser irgendwas mitgekriegt haben, der Keller stark riecht oder so was?

Zum Klomanagement, Katzen buddeln gerne, also sollten das mindestens 10 cm sein, wo sie drin buddeln können.

Als erstes steht aber unbedingt ein Gang zum Tierarzt an, wenn du unsicher bist, welcher der Beiden es ist, dann beide, Urinstatus ermitteln und schallen lassen nach Steinen... Leider habe ich in letzter Zeit im Forum bemerkt, dass Steine in letzter Zeit immer übersehen werden oder erst sehr spät festgestellt wurden...
 
Oben bereits geschrieben!
 
Werbung:
Treten Urinsteine bei so jungen Katzen auf?
 
  • Like
Reaktionen: FindusLuna
Ich würde nicht mit den Katzen schimpfen - sie machen es nicht um dich zu ärgern und das könnte kontraproduktiv sein.

Vielleicht auch tempoär die Haube abnehemen und noch ein drittes Klo anbieten.
Ich würde feines Betonitstreu probieren und auch höher einstreuen.

Meine Katze (und scheinbar auch andere) haben das Cat's Best irgendwann abgelehnt.
Ein Versuch ist es wert


Die Pippistellen am Besten mit Enzymreiniger behandeln sonst riechen die Stellen für Katzen weiterhin nach Pipi/Klo.



Zudem auch eine Urin Untersuchung wie schon bereits vorgeschlagen um organische Ursache auszuschließen.

Könnte zufällig auch ein fremdes Tier in Haus gekommen sein weil du schriebst dass es markieren wäre?
 
  • Like
Reaktionen: qwen
Werbung:
Hi,
Ta-Besuch ist auf jeden Fall nicht verkehrt, aber Cats Best ist an sich schon oft schwierig (mögen viele Katzen nicht) und dann zusätzlich auch nur 6 cm hoch eingestreut, das saugt ja gar nicht schnell genug weg. Probiere doch mal eine feine Bentonitstreu aus und dann bitte 10-15cm hoch einstreuen. Und testweise mal die Haube vom Klo abnehmen.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
3
Aufrufe
400
Poldi
Poldi
I
Antworten
16
Aufrufe
6K
inspired_ines
I
B
Antworten
16
Aufrufe
925
TiKa
TiKa
O
Antworten
2
Aufrufe
2K
Oktobersonne
O
Hesto
Antworten
6
Aufrufe
3K
Hesto
Hesto

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben