H
Hubi30
Benutzer
- Mitglied seit
- 12. Mai 2020
- Beiträge
- 32
Hallo ihr Lieben 🙂
Ich hoffe ihr könnt uns helfen, da wir aktuell etwas überfragt sind und uns über Tipps von Katzenkennern freuen würden.
Wir haben einen Kater der ca. 9 1/2 Jahre alt ist. Wir haben ihn mit ca 3 1/2 Jahren zu uns geholt. Bisher lief auch alles gut und wir hatten keine größeren Probleme und mit wilden Urinieren schon garnicht.
Seit kurzem gibt es folgendes Problem:
unser Kater pinkelt einfach in die Wohnung. Aktuell nur an zwei bestimmte Stellen.
Einmal im Schlafzimmer auf den Boden,aber nur an einer bestimmten Ecke.
Wir haben ihm dort ein Kissen hingelegt und er lag da immer gern drauf. Plötzlich haben wir aber Flecken auf den Kissen bemerkt. Die Flecken konnten wir anfangs aber nicht zuordnen. Wir haben das Kissen gewaschen und ein neues hingelegt. Nach kurzer Zeit hatte aber auch das wieder einen großen Fleck, der bis zum Boden durchsickerte. Also haben wir dort erst mal kein Kissen mehr hingelegt.Seit dem wurde dort auch nicht mehr hin gemacht.
Genau das gleiche Problem im Flur:
Dort hatten wir so ein Kratzobjekt aus Pappe. Irgendwann haben wir aber bemerkt,dass die ganze Pappe durchgeweicht war.
Kurze Zeit später haben wir Balkonkästen gekauft und diese in den Flur für ein paar Nächte gestellt. Als wir diese zum bepflanzen genommen haben,war auch hier drin Urin.
Nach ersten schauen im Internet haben wir uns von Trixie dieses Urin weg Spray geholt und damit beide Stellen behandelt.
Nun haben wir gestern ein neues Bettchen gekauft und eine Matte zum Kratzen und über Nacht im Flur stehen gehabt. Eben haben wir einen komischen Geruch bemerkt und gesehen,dass er auch darauf wieder gepinkelt hat.
Wir sind nun echt überfragt wieso. Sonst macht er nirgendwohin und hat immer freien Zugang zum Klo. Also eine schwache Blase kann es eigentlich nicht sein.
Ich tippe fast auf Protest. Seit knapp 3 Monaten(seit dem gibt es diese Probleme auch erst) darf er nachts nicht mehr ins Wohnzimmer, da wir ein neues Sofa haben und wir nicht wollen, dass dieses auch komplett zerkratzt wird,wie das alte. Wir haben ihm extra gemütliche Plätzchen sonst geschaffen und Spielzeug verteilt. Und er darf natürlich auch mit ins Wohnzimmer,wenn einer dabei ist. Eben nur nicht mehr alleine.
Wir wollen auch mal die Tage zum Tierarzt, um sicher zu gehen, dass es nicht doch körperlicher Natur ist.
Hat jemand einen Tipp,was wir tun können, dass er nicht immer wieder wohin pinkelt? Oder damit vielleicht selbst schon mal Erfahrung gemacht?
Wir freuen uns über Antworten 🙂
Ich hoffe ihr könnt uns helfen, da wir aktuell etwas überfragt sind und uns über Tipps von Katzenkennern freuen würden.
Wir haben einen Kater der ca. 9 1/2 Jahre alt ist. Wir haben ihn mit ca 3 1/2 Jahren zu uns geholt. Bisher lief auch alles gut und wir hatten keine größeren Probleme und mit wilden Urinieren schon garnicht.
Seit kurzem gibt es folgendes Problem:
unser Kater pinkelt einfach in die Wohnung. Aktuell nur an zwei bestimmte Stellen.
Einmal im Schlafzimmer auf den Boden,aber nur an einer bestimmten Ecke.
Wir haben ihm dort ein Kissen hingelegt und er lag da immer gern drauf. Plötzlich haben wir aber Flecken auf den Kissen bemerkt. Die Flecken konnten wir anfangs aber nicht zuordnen. Wir haben das Kissen gewaschen und ein neues hingelegt. Nach kurzer Zeit hatte aber auch das wieder einen großen Fleck, der bis zum Boden durchsickerte. Also haben wir dort erst mal kein Kissen mehr hingelegt.Seit dem wurde dort auch nicht mehr hin gemacht.
Genau das gleiche Problem im Flur:
Dort hatten wir so ein Kratzobjekt aus Pappe. Irgendwann haben wir aber bemerkt,dass die ganze Pappe durchgeweicht war.
Kurze Zeit später haben wir Balkonkästen gekauft und diese in den Flur für ein paar Nächte gestellt. Als wir diese zum bepflanzen genommen haben,war auch hier drin Urin.
Nach ersten schauen im Internet haben wir uns von Trixie dieses Urin weg Spray geholt und damit beide Stellen behandelt.
Nun haben wir gestern ein neues Bettchen gekauft und eine Matte zum Kratzen und über Nacht im Flur stehen gehabt. Eben haben wir einen komischen Geruch bemerkt und gesehen,dass er auch darauf wieder gepinkelt hat.
Wir sind nun echt überfragt wieso. Sonst macht er nirgendwohin und hat immer freien Zugang zum Klo. Also eine schwache Blase kann es eigentlich nicht sein.
Ich tippe fast auf Protest. Seit knapp 3 Monaten(seit dem gibt es diese Probleme auch erst) darf er nachts nicht mehr ins Wohnzimmer, da wir ein neues Sofa haben und wir nicht wollen, dass dieses auch komplett zerkratzt wird,wie das alte. Wir haben ihm extra gemütliche Plätzchen sonst geschaffen und Spielzeug verteilt. Und er darf natürlich auch mit ins Wohnzimmer,wenn einer dabei ist. Eben nur nicht mehr alleine.
Wir wollen auch mal die Tage zum Tierarzt, um sicher zu gehen, dass es nicht doch körperlicher Natur ist.
Hat jemand einen Tipp,was wir tun können, dass er nicht immer wieder wohin pinkelt? Oder damit vielleicht selbst schon mal Erfahrung gemacht?
Wir freuen uns über Antworten 🙂