
Tigerblade
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. März 2010
- Beiträge
- 695
- Ort
- die schöne Schweiz
Wir brauchen dringend Hilfe! Ich hatte hier schon einmal geschrieben, weil unser Kater Baghira hinter die Wohnwand pinkelte und kackte. Wir dachten wir haben das Problem in den Begriff bekommen, allerdings habe ich als ich die Wohnwand zur Seite rückte bemerkt, dass er da schon wieder wohl häufiger reingepinkelt hat, ohne dass wir es bemerkt haben. Ich weiss echt nicht mehr weiter, vor allem weil es für Baghira tödlich enden kann. Dort liegen nämlich die ganzen Steckleisten usw. und er könnte einen tödlichen Stromschlag abbekommen, falls er mal direkt auf eines der Steckleisten pinkelten sollte. Wir hatten schon zweimal totalen Stromausfall in der Wohnung, weil er auf eine Steckdose gepinkelt hat und dadurch ein Kurzschluss entstanden ist. Auch mach ich mir Sorgen, dass unsere elektronischen Geräte das nicht mehr lange mitmachen und bald kaputt gehen. Kot setzt er zum Glück nicht mehr hinter der Wohnwand ab aber das Pinkeln will er einfach nicht einstellen.
Hier mal zum Fragebogen:
Die Katze:
- Name: Baghira
- Geschlecht: männlich
- kastriert (ja/nein): noch nicht aber kommende Woche
- wann war die Kastration: findet kommende Woche statt
- Alter: bald sechs Monate alt
- im Haushalt seit: Ende Juni
- Gewicht (ca.): Weiss ich nicht mehr auswendig aber laut TA wiegt er genau richtig für sein Alter
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor vier Wochen zum Impfen
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch keine gehabt
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: laut TA kerngesund
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: Teddy und Baghira
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 13 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): von privat
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: mind. halbe Stunde
- Freigänger (ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Nein, alles wie immer
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): beide sind wie Geschwister. Liegen stets nebeneinander und schlafen auch zusammen. Putzen sich gegenseitig, spielen viel miteinander und können nicht ohne den anderen sein.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: vier Stück
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): zwei Offene und zwei geschlossene Klos
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: ich reinige alle vier Klos JEDEN Morgen direkt nach dem Aufstehen
- welche Streu wird verwendet: Tigrolino von Zooplus
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: so hoch, wie das KaKlo zulässt. In einem der KaKlos welches ziemlich hoch ist, füll ich es ca. 20cm hoch, damit diese buddeln können.
- gab es einen Streuwechsel: Nein, sie sind von kleinauf an dieses Streu gewöhnt und deshalb habe ich es bisher nicht gewechselt. Die benutzen aber das Streu auch ohne Probleme und Baghira geht auch brav auf die KaKlos. Er scheint aber ab und zu dennoch lieber hinter die Wohnwand zu pinkeln, statt den Weg zum Klo auf sich zu nehmen.
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Babypuder
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Zwei KaKlos stehen auf dem Balkon und zwei im Wohnzimmer (nicht mal einen Meter neben der Wohnwand), da unser Badezimmer viel zu klein ist. Die beiden halten sich auch fast nur im Wohnzimmer und auf dem Balkon auf. In die anderen Zimmer kommen sie nur um zu schmusen oder zu schlafen.
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Futterplatz ist nicht im gleichen Raum. Gefüttert wird im Flur.
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: Schon damals als wir ihn geholt haben. Wir haben dann aber zusätzliche KaKlos aufgestellt und ich hab täglich jeden Morgen sauber gemacht. Zusätzlich habe ich hinter der Wohnwand alles mit Zeitung ausgestopft. Danach war eine Zeit lang alles in Ordnung und wir hatten angenommen, dass er damit aufgehört hat. Als wir aber einen totalen Stromausfall hatten und ich hinter die Wohnwand geschaut habe, war wieder alles voller Katzenpisse und einen Tag darauf hat meine Frau ihn bei frischer Tat ertappt. Ich hab auch schon mehrmals gesehen, wie er hinter die Wohnwand geklettert ist um dort zu pinkeln. Ich hab ihn dann immer sofort ins Katzenklo gesetzt.
- wie oft wird die Katze unsauber: Da wir nicht immer Zuhause sind, kann ich das leider nicht sagen. Allerdings geschieht es sehr oft. Ich vermute sogar täglich.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Urinpfützen
- wo wird die Katze unsauber: Immer nur hinter der Wohnwand
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Horizontale Fläche
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Ich habe zusätzliche KaKlos aufgestellt, versucht das Katzenstreu umzustellen und putze jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen die KaKlos. Es wird jeden Morgen sauber gemacht und die KaKlos sind auch alle gut verteilt, so dass die beiden Kater schnellen Zugriff darauf haben. Bei Teddy funktioniert alles tadellos. Er benutzt IMMER das KaKlo und hat bisher kein einziges mal daneben gemacht. Baghira hingegen macht seit er bei uns ist immer hinter die Wohnwand UND er weiss auch nicht, wie man den Kot zubuddelt. Er macht sein Geschäft ins KaKlo, buddelt dann aber AUSSERHALB des KaKlos rum und lässt sein Kot dann offen liegen. Meistens klettert dann Teddy ins KaKlo, um Baghiras Hinterlassenschaften wieder zu verbuddeln.
Ich bin langsam echt verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Wir haben echt alles versucht aber es bringt nichts. Ich bin auch sicher, dass das kein Markieren ist. Denn er macht es, seit er als 13-wöchiger Kater zu uns gekommen ist. Kastriert werden beide kommende Woche aber ich glaube nicht, dass das etwas an seinem Verhalten ändern wird. Katzenklos hat er genügend zur Auswahl und zwei der Katzenklos stehen nicht mal einen Meter neben der Wohnwand aber der Herr pinkelt lieber hinter den Fernseher. Ich habe Angst, dass er irgendwann einen tödlichen Stromschlag bekommt oder dass unsere Geräte alle kaputt gehen dank Kurzschluss. Laut TA ist er kerngesund und hat keinerlei Probleme. Auch ist nichts auffälliges an seinem Verhalten festzustellen.
Weiss jemand vielleicht noch einen Rat?
Hier mal zum Fragebogen:
Die Katze:
- Name: Baghira
- Geschlecht: männlich
- kastriert (ja/nein): noch nicht aber kommende Woche
- wann war die Kastration: findet kommende Woche statt
- Alter: bald sechs Monate alt
- im Haushalt seit: Ende Juni
- Gewicht (ca.): Weiss ich nicht mehr auswendig aber laut TA wiegt er genau richtig für sein Alter
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor vier Wochen zum Impfen
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch keine gehabt
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: laut TA kerngesund
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: Teddy und Baghira
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 13 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): von privat
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: mind. halbe Stunde
- Freigänger (ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Nein, alles wie immer
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): beide sind wie Geschwister. Liegen stets nebeneinander und schlafen auch zusammen. Putzen sich gegenseitig, spielen viel miteinander und können nicht ohne den anderen sein.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: vier Stück
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): zwei Offene und zwei geschlossene Klos
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: ich reinige alle vier Klos JEDEN Morgen direkt nach dem Aufstehen
- welche Streu wird verwendet: Tigrolino von Zooplus
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: so hoch, wie das KaKlo zulässt. In einem der KaKlos welches ziemlich hoch ist, füll ich es ca. 20cm hoch, damit diese buddeln können.
- gab es einen Streuwechsel: Nein, sie sind von kleinauf an dieses Streu gewöhnt und deshalb habe ich es bisher nicht gewechselt. Die benutzen aber das Streu auch ohne Probleme und Baghira geht auch brav auf die KaKlos. Er scheint aber ab und zu dennoch lieber hinter die Wohnwand zu pinkeln, statt den Weg zum Klo auf sich zu nehmen.
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Babypuder
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Zwei KaKlos stehen auf dem Balkon und zwei im Wohnzimmer (nicht mal einen Meter neben der Wohnwand), da unser Badezimmer viel zu klein ist. Die beiden halten sich auch fast nur im Wohnzimmer und auf dem Balkon auf. In die anderen Zimmer kommen sie nur um zu schmusen oder zu schlafen.
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Futterplatz ist nicht im gleichen Raum. Gefüttert wird im Flur.
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: Schon damals als wir ihn geholt haben. Wir haben dann aber zusätzliche KaKlos aufgestellt und ich hab täglich jeden Morgen sauber gemacht. Zusätzlich habe ich hinter der Wohnwand alles mit Zeitung ausgestopft. Danach war eine Zeit lang alles in Ordnung und wir hatten angenommen, dass er damit aufgehört hat. Als wir aber einen totalen Stromausfall hatten und ich hinter die Wohnwand geschaut habe, war wieder alles voller Katzenpisse und einen Tag darauf hat meine Frau ihn bei frischer Tat ertappt. Ich hab auch schon mehrmals gesehen, wie er hinter die Wohnwand geklettert ist um dort zu pinkeln. Ich hab ihn dann immer sofort ins Katzenklo gesetzt.
- wie oft wird die Katze unsauber: Da wir nicht immer Zuhause sind, kann ich das leider nicht sagen. Allerdings geschieht es sehr oft. Ich vermute sogar täglich.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Urinpfützen
- wo wird die Katze unsauber: Immer nur hinter der Wohnwand
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Horizontale Fläche
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Ich habe zusätzliche KaKlos aufgestellt, versucht das Katzenstreu umzustellen und putze jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen die KaKlos. Es wird jeden Morgen sauber gemacht und die KaKlos sind auch alle gut verteilt, so dass die beiden Kater schnellen Zugriff darauf haben. Bei Teddy funktioniert alles tadellos. Er benutzt IMMER das KaKlo und hat bisher kein einziges mal daneben gemacht. Baghira hingegen macht seit er bei uns ist immer hinter die Wohnwand UND er weiss auch nicht, wie man den Kot zubuddelt. Er macht sein Geschäft ins KaKlo, buddelt dann aber AUSSERHALB des KaKlos rum und lässt sein Kot dann offen liegen. Meistens klettert dann Teddy ins KaKlo, um Baghiras Hinterlassenschaften wieder zu verbuddeln.
Ich bin langsam echt verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Wir haben echt alles versucht aber es bringt nichts. Ich bin auch sicher, dass das kein Markieren ist. Denn er macht es, seit er als 13-wöchiger Kater zu uns gekommen ist. Kastriert werden beide kommende Woche aber ich glaube nicht, dass das etwas an seinem Verhalten ändern wird. Katzenklos hat er genügend zur Auswahl und zwei der Katzenklos stehen nicht mal einen Meter neben der Wohnwand aber der Herr pinkelt lieber hinter den Fernseher. Ich habe Angst, dass er irgendwann einen tödlichen Stromschlag bekommt oder dass unsere Geräte alle kaputt gehen dank Kurzschluss. Laut TA ist er kerngesund und hat keinerlei Probleme. Auch ist nichts auffälliges an seinem Verhalten festzustellen.
Weiss jemand vielleicht noch einen Rat?