J
jamira
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. November 2008
- Beiträge
- 67
Hallo ihr beiden,
nachdem ich hier immer sehr gute Tipps im Forum gelesen habe (vielen Dank), muss ich jetzt auch mal etwas schreiben. Ich habe eine Katze (Suleika) und einen Kater(Tiger), Geschwister, beide 1 3/4 Jahre, natürlich beide kastriert, Wohnungskatzen mit gesicherter Terasse.
Jetzt ist vor 1 1/2 Wochen mein Alptraum passiert: Im Kellerfenster hat sich ein Stein gelockert und beide Katzen sind entflohen. Suleika stand plötzlich auf der falschen Seite des Fensters, aber mein Freund und ich konnten sie schnell einfangen - sie ist panisch ins Gitter gesprungen und dabei haben wir sie geschnappt. Tiger war erstmal ganz weg. Nach ca. 10 Minuten hörte ich aber immer, wenn ich seinen Namen rief, sein Gemaunze. Nach einer Suche im Gestrüpp stand er plötzlich vor mir. Zwar hat er dann Panik bekommen, als ich auf ihn zugegangen bin, aber dadurch, dass er ins Netz gesprungen ist, konnten wir ihn auch einfangen. An dem Tag waren beide Katzen dann ganz erschöpft und wir glücklich, dass es so glimpflich ausgegangen ist.
Doch seit dem hat sich sehr sehr viel geändert. Ich habe das Gefühl, dass Tiger unbedingt raus möchte. Er geht immer wieder zu diesem Kellerfenster und maunzt unerträglich. Tag und Nacht. An manchen Tagen mehr, an manchen weniger. Mittlerweile fängt er auch an sich vor andere Fenster zu stellen, abwechselnd raus und zu mir zu gucken und zu maunzen. Tiger macht das jede Stunde so ca. 1 mal (außer er schläft oder wir spielen gerade). Suleika ca. 3 mal am Tag. Ich habe das Gefühl es sind die Momente, in denen ihm gerade langweilig ist.
Wir haben versucht ihn, wenn er maunzte, mit spielen abzulenken, aber dann hat er gelernt: Maunzen = Spielen und ging zum Kellerfenster maunzte und schaute uns dabei an. Deswegen versuchen wir seit 2 Tagen allgemein ihn beim Maunzen zu ignorieren. Damit das überhaupt möglich ist, sind wir mit unserem Bett ins Untergeschoss gezogen - dann sollten die Nachbarn es nicht so hören, wenn er nachts schreit.
Ich bin wirklich verzweifelt. Mir tut sein schreien innerlich so weh. Ich möchte ihn nicht einsperren. Und wenn es nicht anders geht, dann muss er raus. Aber ich habe so Angst davor:
1. Wir dürfen ihn nach dem Abgabevertrag nicht raus lassen und die werden nicht begeistert sein.
2. Bei uns sind die Straßen zwar 30er Zonen, aber durch die ganzen Berge, Kurven und parkenden Autos finde ich es trotzdem sehr gefährlich.
3. Es gibt hier so viele Freigänger und sie sehen alle so viel stärker aus als meine beiden - könnte meinen beiden sich da überhaupt behaupten?
4. Wir können in der Wohnung nur noch 2-3 Jahre bleiben und wie ich auch immer wieder höre ist ein Umzug mit Freigänger-Katzen schon nicht so einfach.
5. Wie wird er sich verändern, wenn er draußen ist?
6. Was mache ich im Urlaub mit ihm? Schon jetzt habe ich immer Angst, dass etwas passiert, wenn ich weg bin.
Mein große Frage ist: Wie lange warte ich noch? Wird er sich noch beruhigen?
Es ist so seltsam. Manchmal geht er plötzlich wie aus der Luft gegriffen zu dem Kellerfenster, miaut 2 Minuten lang und als ob nichts wär, kommt er zu mir, schmeißt sich auf den Rücken und läßt sich kraulen...
Was mache ich bloß :-( Mein Freund meint, dass man da schon noch ein paar Wochen abwarten soll. Aber ich halte es irgendwann nicht mehr aus. Das Thema beschäftigt mich den ganzen Tag, weil für mich da so viel von abhängt, und ich kann mich schon auf der Arbeit nicht mehr konzentrieren.
Ich würde mich über jegliches Tipps, Erfahrungen, Einschätzungen freuen.
Viele Grüße
jamira
nachdem ich hier immer sehr gute Tipps im Forum gelesen habe (vielen Dank), muss ich jetzt auch mal etwas schreiben. Ich habe eine Katze (Suleika) und einen Kater(Tiger), Geschwister, beide 1 3/4 Jahre, natürlich beide kastriert, Wohnungskatzen mit gesicherter Terasse.
Jetzt ist vor 1 1/2 Wochen mein Alptraum passiert: Im Kellerfenster hat sich ein Stein gelockert und beide Katzen sind entflohen. Suleika stand plötzlich auf der falschen Seite des Fensters, aber mein Freund und ich konnten sie schnell einfangen - sie ist panisch ins Gitter gesprungen und dabei haben wir sie geschnappt. Tiger war erstmal ganz weg. Nach ca. 10 Minuten hörte ich aber immer, wenn ich seinen Namen rief, sein Gemaunze. Nach einer Suche im Gestrüpp stand er plötzlich vor mir. Zwar hat er dann Panik bekommen, als ich auf ihn zugegangen bin, aber dadurch, dass er ins Netz gesprungen ist, konnten wir ihn auch einfangen. An dem Tag waren beide Katzen dann ganz erschöpft und wir glücklich, dass es so glimpflich ausgegangen ist.
Doch seit dem hat sich sehr sehr viel geändert. Ich habe das Gefühl, dass Tiger unbedingt raus möchte. Er geht immer wieder zu diesem Kellerfenster und maunzt unerträglich. Tag und Nacht. An manchen Tagen mehr, an manchen weniger. Mittlerweile fängt er auch an sich vor andere Fenster zu stellen, abwechselnd raus und zu mir zu gucken und zu maunzen. Tiger macht das jede Stunde so ca. 1 mal (außer er schläft oder wir spielen gerade). Suleika ca. 3 mal am Tag. Ich habe das Gefühl es sind die Momente, in denen ihm gerade langweilig ist.
Wir haben versucht ihn, wenn er maunzte, mit spielen abzulenken, aber dann hat er gelernt: Maunzen = Spielen und ging zum Kellerfenster maunzte und schaute uns dabei an. Deswegen versuchen wir seit 2 Tagen allgemein ihn beim Maunzen zu ignorieren. Damit das überhaupt möglich ist, sind wir mit unserem Bett ins Untergeschoss gezogen - dann sollten die Nachbarn es nicht so hören, wenn er nachts schreit.
Ich bin wirklich verzweifelt. Mir tut sein schreien innerlich so weh. Ich möchte ihn nicht einsperren. Und wenn es nicht anders geht, dann muss er raus. Aber ich habe so Angst davor:
1. Wir dürfen ihn nach dem Abgabevertrag nicht raus lassen und die werden nicht begeistert sein.
2. Bei uns sind die Straßen zwar 30er Zonen, aber durch die ganzen Berge, Kurven und parkenden Autos finde ich es trotzdem sehr gefährlich.
3. Es gibt hier so viele Freigänger und sie sehen alle so viel stärker aus als meine beiden - könnte meinen beiden sich da überhaupt behaupten?
4. Wir können in der Wohnung nur noch 2-3 Jahre bleiben und wie ich auch immer wieder höre ist ein Umzug mit Freigänger-Katzen schon nicht so einfach.
5. Wie wird er sich verändern, wenn er draußen ist?
6. Was mache ich im Urlaub mit ihm? Schon jetzt habe ich immer Angst, dass etwas passiert, wenn ich weg bin.
Mein große Frage ist: Wie lange warte ich noch? Wird er sich noch beruhigen?
Es ist so seltsam. Manchmal geht er plötzlich wie aus der Luft gegriffen zu dem Kellerfenster, miaut 2 Minuten lang und als ob nichts wär, kommt er zu mir, schmeißt sich auf den Rücken und läßt sich kraulen...
Was mache ich bloß :-( Mein Freund meint, dass man da schon noch ein paar Wochen abwarten soll. Aber ich halte es irgendwann nicht mehr aus. Das Thema beschäftigt mich den ganzen Tag, weil für mich da so viel von abhängt, und ich kann mich schon auf der Arbeit nicht mehr konzentrieren.
Ich würde mich über jegliches Tipps, Erfahrungen, Einschätzungen freuen.
Viele Grüße
jamira