Kater möchte nach Besitzerwechsel nicht mehr berührt werden

  • Themenstarter Themenstarter felinosh
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    besitzerwechsel kater aggressiv gegenüber besitzer katzen und neues umfeld kratzen an händen nicht anfassen nicht streicheln umzug
Wir haben den Kater ja nicht genommen, weil wir ihn unbedingt haben wollten, sondern weil meine Mutter ihn loswerden wollte.
Und warum war die Option "ein passendes Zuhause für den Kater finden" für alle Beteiligten keine?
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, qwen, Nessi3000 und eine weitere Person
A

Werbung

"ein passendes Zuhause für den Kater finden"
Naja nach der Informationslage die die Mutter gegeben hat: Kater Dominant versteht sich mit den anderen nicht so gut/verdrängt sie, eher Stubenhocker und will mehr menschliche Aufmerksamkeit, wäre ja das Zuhause der TE mit mehr menschlicher Aufmerksamkeit und weniger kätzischer Konkurrenz theoretisch passender. Nur zeigt sich halt, dass der Kater wohl doch weit mehr an kätzischer Gesellschaft hängt/ oder am Freigang (wobei ich dafür jetzt weniger anzeichen, sehe als das ihm jemand zum Raufen fehlt).
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Pualla, Silas2008 und 3 weitere
Kater aus Mehrkatzenhaushalt mit Freigang zieht in Einzelhaft mit luftigen Ausguck.
Ich finde "suboptimales Mittelding" trifft das nicht ganz...

und will mehr menschliche Aufmerksamkeit,
Ja, das scheint total zuzutreffen, wenn ich das hier lese...

*Gelöscht: Netiquette-Verstoß*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Echolot, JuliJana und Nessi3000
Aus der jetzigen Perspektive (und aus der Forumsperspektive) klar, das ist suboptimal. Ich meine nur im Vorhinein, auf Basis der Informationen die die TE vor dem Einzug des Katers hatte (zumindest die die sie hier mit uns geteilt hat), hätte es auch funktionieren können.
Ich weiß nicht ob klar wird was ich meine, aber wenn meine Mutter ein Tier unter diesen Vorraussetzungen „loswerden“ hätte wollen würden, hätte ich es vermutlich auch aufgenommen, statt es an Fremde zu vermitteln oder ins Tierheim abzugeben.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Kulli2015, Poldi und 6 weitere
Ganz ganz ehrlich: Ich würde ihn behutsam in sein altes zuhause zurückführen und wenn bei euch der Wunsch nach Katzen noch da ist, einem Katzenpäärchen, vielleicht aus dem Forum, ein zuhause schenken.
Die TE schrieb mehrfach, dass Emil nicht erwünscht war und ihre Mutter ihn "loswerden" wollte. Egoismus kann ich nicht erkennen, sondern Fürsorge und Mitgefühl, selbst wenn die Entscheidung aus Emils Sicht falsch gewesen sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jutta U., Fusselkatze, Echolot und 12 weitere
Ist der Kater kastriert?
 
  • Like
Reaktionen: qwen und Max Hase
Werbung:
Ich habe nur Angst, dass eine zweite Katze im Zweifel auch nichts an seiner Situation verbessert und wir dann beide weggeben müssen. Aber wir wollen alles versuchen, damit unser Zuhause auch sein Zuhause wird.
Die Angst kann ich sehr gut nachvollziehen und ist echt verständlich. So ein neues Familienmitglied muss natürlich auch gut überlegt sein.
Und vor allem muss der andere Kater natürlich auch gut ausgesucht werden. So könnt ihr die Chance minimieren einen „Fehlgriff“ zu landen. Wenn ihr nach ähnlichem Alter und vor allem ähnlichem Charakter und Vorlieben aussucht, glaube ich ganz stark, dass ihr dem Emil damit viel helfen könnt.
Klar so eine Zusammenführung ist natürlich kein Zuckerschlecken und muss wohl überlegt angegangen werden, gerade in dem Alter. Aber Emil scheint ja sehr sozial zu sein und wenn das der andere Kater auch wäre, haben es alle leichter.

Naja, ich drücke dir und dem Emil auf alle Fälle die Daumen für eine tolle Zukunft.😊
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, Echolot, Kulli2015 und 5 weitere
Der liebe Kerl war, als er noch bei meiner Mutter lebte, ein klassischer Schmusekater. Er kam angekuschelt, sobald man sich hingesetzt hat, wollte auf den Schoß und möglichst die ganze Zeit gekrault werden. Waren andere Katzen in der Nähe, hat er sich vorgedrängelt und den Raum um einen herum immer direkt eingenommen um es sich so richtig gemütlich zu machen.
Jo, ein echter Macho. Manche Kater sind so oder auch ganz anders😉
Von mir würde so ein Tier einfach mal geschubst werden:"Du gehtst hier jetzt runter! Du bist gerade nicht dran!"
Katezen verstehen das komischerweise!
Eventuell verschüchterte Mitkatzen: "Das hat sie jetzt nicht wirklich gemacht? Den Tyrannen vom Thron gestossen?"
Doch, genau das hat sie gemacht...
Das war eine Eigenschaft die meine Mutter sehr gestört hat, die wir aber sehr charmant fanden, da wir gerne eine Katze zum Kuscheln haben wollten. Viel draußen war er damals eigentlich nicht und hatte auch keinen super aktiven Lebensstil.
Du hast nicht die Katze gefragt, ob sie dauerkuscheln will! Katzen sind Raubtiere, die wollen nicht unbedingt immer kuscheln.
Seit Emil bei uns lebt, hat er leider keinen Garten mehr, in dem er umherpirschen kann, sondern nur noch einen Balkon. Außerdem hat er bei uns keine Artgenossen, sondern nur zwei Menschen, die er zwar schon von früher kennt, zu denen er aber auch keine besonders enge Bindung hat. Wir waren uns darüber natürlich bewusst und haben ihm möglichst viel Freiraum gegeben, um sich an die neuen Umstände zu gewöhnen und Vertrauen zu uns aufzubauen. Das hat auch eigentlich ganz gut funktioniert und im Groben und Ganzen wirkt er recht entspannt bei uns. Es hat sich aber sehr schnell ein Problem gezeigt, das wir in der Zeit seit er da ist leider nicht lösen konnten:

Sobald man dann einen Finger ausstreckt, um z.B. seine Bäckchen zu kraulen, hebt er die Pfote und fängt an zu kratzen
Das klingt endgültig nach Zahnschmerzen 🙁 . Er sagt euch doch schon in seinem Rahmen, was nicht stimmt.
Er will euch nicht kratzen oder beißen, aber ihm bleibt doch nichts anderes übrig, weil er sonst keine Aufmerksamkeit bekommt.
Plötzliche Verhaltensänderungen sind immer ein Zeichen von Schmerzen!
 
  • Like
Reaktionen: Liolena
Danke, @tiha, die Frage wollte ich auch noch stellen.
Also: ist er kastriert?

Wenn ich die Gruppenkonstellation bei Deiner Mutter so höre, passte die nicht.
Opa-Kater, der seine Ruhe wollte.
Zwei schüchterne Mädels, denen er wahrscheinlich zu raufig (Dominanz?) war.
Eine Katze, die sich gewehrt hat, aber nicht mit ihm spielen wollte.

Also kein Busenkumpel zum Raufen und Chillen.

Katzen spielen anders als Kater.
Wobei es Mädchen-Kater und Jungs-Katzen gibt. Das sind aber die Ausnahmen.

Wie lange lebt Emil jetzt bei Euch?
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Echolot, JuliJana und 2 weitere
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Ich finde es hoch egoistisch von der Mutter, den armen Kerl abzugeben als auch egoistisch, den kleinen aufzunehmen.

vermutlich weiß er nicht, dass er durch eine der Türen nach draußen KÖNNTE (besser ist es), heißt aber nicht, dass er sein altes Leben nicht vermisst oder so.

Ich finde ihr habt sehr egoistisch gehandelt. Ihr wolltet eine liebe, artige schmusekatze - toll, wenn man einer Katze die man schon kennt ein neues zuhause bieten kann, ihr habt aber nicht in seinem Sinne gehandelt.

Er ist jetzt alleine und seine Kumpels sind weg. Du sagst, ihr möchtet euch nicht aufrängen, scheint es aber zu tun, sonst müsste er nach euch nicht hauen.

Stell dir vor, du setzt dich nach einem langen Arbeitstag zu deinem Partner/Partnerin aufs Sofa und er beginnt einfach absolut immer dich anzugrabbeln nur weil du dich an ihn ranlehnst. Du als Mensch kannst entweder aufstehen und weggehen oder ihn bitten das zu lassen. Katz nutzt eben seine möglichkeiten um euch zu bitten das zu lassen. Aber ohne die situation gesehen zu haben ists eh schwer das einzuschätzen. Kann auch sein, dass ers cool findet und sein Spieltrieb aktiviert wird und er raufen möchte, kann aber auch sein, dass ers doof findet und euch das wirklich krumm nimmt in dem Moment.

Ganz ganz ehrlich: Ich würde ihn behutsam in sein altes zuhause zurückführen und wenn bei euch der Wunsch nach Katzen noch da ist, einem Katzenpäärchen, vielleicht aus dem Forum, ein zuhause schenken.

Krasse verhaltensänderungen haben meiner Erfahrung nach immer Gründe, einer davon ist eventuell Krankheit/Schmerzen, der andere Stress, unglücklich,.. irgendwas passt jedenfalls nicht.

👍
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und qwen
Werbung:
Die TE schrieb mehrfach, dass Emil nicht erwünscht war und ihre Mutter ihn "loswerden" wollte. Egoismus kann ich nicht erkennen, sondern Fürsorge und Mitgefühl, selbst wenn die Entscheidung aus Emils Sicht falsch gewesen sein sollte.
Dann frage ich mich warum die Mutter den Kater von Kittenalter, bzw überhaupt hatte, wenn sie ihn nicht mochte und los werden wollte.
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, JuliJana und qwen
Weil sie erst später gemerkt hat, dass sie ihn nicht so mag @Poldi?

@felinosh du schreibst: Das hat auch eigentlich ganz gut funktioniert und im Groben und Ganzen wirkt er recht entspannt bei uns.

Er lässt sich nicht streicheln, nicht anfassen. Wenn es ansonsten grundsätzlich gut funktioniert und er entspannt ist, würde ich ihm und euch einfach noch etwas Zeit geben. Ich sehe das Problem nicht und ich tu mich auch schwer mit den Parallelen, die aus dem Miteinander unter Menschen gezogen werden. Lasst euch noch Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Ich finde es hoch egoistisch von der Mutter, den armen Kerl abzugeben als auch egoistisch, den kleinen aufzunehmen.
Wem hilft diese Einschätzung? Beziehungen entwickeln sich manchmal unvorhersehbar, man driftet auseinander. Und grundsätzlich sind wir alle egoistisch, dürfen das auch sein, um uns selbst zu schützen. Es geht hier doch um die beste Lösung für Emil, und zwar jetzt. Was war, lässt sich nicht mehr ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Jutta U., Wildflower, felinosh und 4 weitere
Wem hilft diese Einschätzung? Beziehungen entwickeln sich manchmal unvorhersehbar, man driftet auseinander. Und grundsätzlich sind wir alle egoistisch, dürfen das auch sein, um uns selbst zu schützen. Es geht hier doch um die beste Lösung für Emil, und zwar jetzt. Was war, lässt sich nicht mehr ändern.

Und die beste Lösung für Emil ist sein Leben als Einzelkatze zu fristen und ihm auch noch den Freigang zu nehmen? Sehe ich anders.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser, JuliJana und Poldi
  • Like
Reaktionen: Lila1984, NicoCurlySue, Marryo und eine weitere Person
Werbung:
Und die beste Lösung für Emil ist sein Leben als Einzelkatze zu fristen und ihm auch noch den Freigang zu nehmen? Sehe ich anders.
Da stimmt dir hier so gut wie jeder zu. Ich glaube allerdings der Punkt von @Brigitte Lara war einfach der TE keine Vorwürfe für eine Situation zu machen die jetzt eh schon passiert ist, sondern jetzt lieber Vernünftige Ratschlage zu geben um dem Emil langfristig ein schönes Leben zu ermöglichen.

Wäre schade wenn der Faden hier wieder ausartet weil aufeinander rumgehackt wird. Bringt Emil am aller wenigsten.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: MiMo23, Fusselkatze, felinosh und 11 weitere
Wäre schade wenn der Faden hier wieder ausartet weil aufeinander rumgehackt wird. Bringt Emil am aller wenigsten.
Das kann ich auch nur unterschreiben. Es gab in letzter Zeit wieder so viele Threads wo seitenlang, ohne den TE der hatte sich verzogen, für ein Tier „gekämpft“ wurde, was am Ende nie gelesen wurde.
Außerdem macht @felinosh einen recht reflektierten Eindruck.
Und Fehler haben wir alle mal gemacht..
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), E&P❤️, Echolot und 8 weitere
Wenn in der engsten Verwandtschaft ein Tier, dass ich sein Leben lang kenne, nur widerwillig geduldet wird, hätte ich es wohl auch ohne weiteres Nachdenken aufgenommen. Hier kann man jetzt nur überlegen, was Emil tatsächlich braucht. Der Drang ins Freie scheint bisher nicht groß zu sein. Abklärung gesundheitlicher Probleme vorausgesetzt, wäre er vielleicht vollkommen glücklich, wenn ein wirklich passender Kumpel zum Toben und Relaxen da wäre.
Mir wäre es der Versuch wert.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Pualla, felinosh und 12 weitere
Und die beste Lösung für Emil ist sein Leben als Einzelkatze zu fristen und ihm auch noch den Freigang zu nehmen? Sehe ich anders.

Eine weitere Katze wäre natürlich schön, aber - meine Meinung - der Freigang wird völlig überbewertet. Emil ist entspannt, schreibt @felinosh, er lässt sich aktuell nicht mehr gerne anfassen und streicheln. Wenn er das im Moment nicht will, vermisst er es auch nicht.
Wenn ich jede Katze, die sich nach ihrem Einzug zunächst nicht berühren lassen wollte, wieder abgegeben hätte, dann hätte ich gerade mal drei meiner Katzen behalten dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: Silas2008 und Brigitte Lara

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
568
Daggis Emil
D
A
Antworten
7
Aufrufe
897
Anne1212
A
L
Antworten
13
Aufrufe
2K
Lillyrose
Lillyrose
S
Antworten
71
Aufrufe
6K
Razielle
Razielle
C
Antworten
8
Aufrufe
2K
MitMaske&Sombrero
MitMaske&Sombrero

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben