Kater mit Darmprobleme

  • Themenstarter Themenstarter Silberhorn
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Silberhorn

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. Januar 2012
Beiträge
7
Hallo,

ich habe einen sehr alten Kater (17 Jahre), der häufig unter Verstopfung leidet.

Vor einigen Wochen fing es dann an mit Verstopfungsprobleme. Er ging häufig auf die Toilette aber es kam entweder gar nichts oder nur unter starkem Pressen über den ganzen Tag verteilt immer wieder ein kleines Stückchen Kot.

Kürzlich war er nun beim Tierarzt, doch viel helfen konnte er leider auch nicht mehr. Die Katze ist eben sehr alt und hat so gut wie keine Bewegung mehr. Er läuft von seinem Schlafplatz zur Futterstelle, frißt und dann gleich wieder zurück zum schlafen. Auf's spielen hat er gar keine Lust mehr.

Der Tierarzt verordnete Lactulose als Hilfsmittel. Doch darauf reagiert mein Liebling sehr empfindlich. Er liegt nach der Einnahme von Lactulose meistens zusammengekauert auf seiner Decke und es sieht so aus als ob er Bauchschmerzen hätte. Der Tierarzt meinte das es eine Nebenwirkung von Lactulose sein könnte und ich es evtl. mit einem Stückchen Butter oder Sahne versuchen sollte. Ein operativer Eingriff wäre nämlich aufgrund seines Alters und Körperzustandes ausgeschlossen, er würde die Narkose nicht überleben.

Gesagt - getan. Die Butter rührt er gar nicht erst an und die Sahne schlabbert er zwar genüßlich, doch ein Erfolg ist nicht zu sehen.

Kann mir jemand Tipps geben was ich noch probieren könnte? Die Lactulose hilft zwar aber es bricht mir immer das Herz ihn danach so leiden zu sehen. 🙁

Ich müsste vor allem dafür sorgen das der Kot weicher wird und er nicht immer so harte, trockene Kotnüsse ans Tageslicht befördert.

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!
 
A

Werbung

Bei unserem Kater haben da vor einiger Zeit Paraffinspülungen durch den TA geholfen. Das brachte die härteren Stücke dazu, leichter flutschen zu können.
Ein Einlauf wäre wohl auch möglich, ist aber nicht ganz ohne für das Tier, weil er dem Darm viel Wasser entzieht.
 
Hallo,

Einlauf sollte erst das letzte Mittel der Wahl sein.
Was bekommt der Kater denn zu futtern? Besonders im Hinblick auf den Wasser-, Fett- und Ballaststoffgehalt?
Was du noch probieren könntest, wären Flohsamenschalen. Die kann man z.B. im Barfer-Bedarfshandel kaufen (gebarfte Katzen haben manchmal auch mit Verstopfung zu kämpfen). Mehrere Stunden in viel Wasser quellen lassen und übers Futter geben.

Bei Sahne soll wahrscheinlich auch der enthaltene Milchzucker abführend wirken, aber wenn der Kater laktosetolerant ist, bringt das natürlich nix.
 
Die Flohsamenschalen gibt es auch in der Apotheke, falls kein Barfer-Bedarfshandel in der Nähe ist.
 
Hallo,

dein TA macht es sich zu leicht. Dass eine Katze in dem Alter eine Narkose nicht übersteht, hat eher mit fehlenden Fähigkeiten zu tun.

Informiere dich doch bitte über "Macrogol". Birgit Doll http://www.katzen-forum.net/mitglieder/29-birgitdoll.html kennt sich sehr gut damit aus, hat beste Erfolge damit und hilft dir sicher gerne weiter, wenn du sie mal anschreibst.

Alles Gute für deinen Kater.
 
Wichtig wäre wohl zu wissen, was der Kater denn zu futtern bekommt!

Wieviel Sahne hast Du ihm denn angeboten? Wenn er es mag, darfs ruhig etwas mehr sein und ein kleiner Schuss (gutes) Öl dazu hilft eventuell auch schon ein wenig...

Achte sehr darauf, dass Dein Kater ein wenig mehr Bewegung bekommt, etwas laufen wäre echt von Vorteil, ich mach das bei meiner Diva gerne, das ich mit leckerem Essen ein wenig durch die Wohnung laufe, und sie natürlich hinterher (obwohl meine Diva sich noch ordentlich bewegt für ihre knapp 20 Jahre!).

Haarballen sind hier auch ein Thema und können eventuell auch solche Problematik auslösen, auch hierbei wäre Sahne (also das Fett darin!) ne gute Lösung oder Malzpaste (mag die Diva net) oder auch der Malz-Schleck-Snack von Miamor (gibts bei FN)...

Wenn der Kater überwiegend Trockenfutter frisst, wäre ein Schuss Öl übers Futter net schlecht (kannst auch geschmolzene Butter nehmen dann aber erst nach abkühlen geben!) oder etwas Schmalz (mag hier aber auch keiner) kann man aber auch ins Nassfutter mischen, damit es "hintenrum" wieder besser flutscht!

Flohsamenschalen hab ich auch hier, hab ich im Drogeriemarkt gekauft!😉

Hoffe, es geht mal wieder "reibungslos" beim Herrn Kater!
 
Werbung:
Mein Katerchen frisst ausschliesslich nur Nassfutter. Hier kaufe ich kein Billigfutter aus dem Discounter sondern hochwertiges aus dem Zoohandel. Jeden Tag bekommt er auch eine Schüssel mit Katzenmilch die ich dann mit etwas Sahne (ca 20ml) vermische.

Für mehr Bewegung sorgen ist bei ihm hoffnungslos. 🙂 Er ist einfach zu faul um sich zu bewegen und reagiert weder auf Katzenspielzeug noch auf irgendwelche anderen Reize. Sein Bewegungsapparat ist ja auch nicht mehr 1A. Er knickt häufig mit den Hinterbeinen ein und hat schon Probleme in die Katzentoilette zu steigen.

Zu Barbarossa: Der TA macht es sich keinesfalls zu leicht. Mein Kater hat sehr abgebaut in den letzten Monate. So ein kraftloses Tierchen würde auf keinen Fall eine OP überleben. Und wozu auch? Er ist bis auch seine körperliche Schwäche noch relativ gesund. Wer weiss wie er nach einer Operation wäre, die ja bestimmt eine enorme Belastung ist.

Ich werde es einmal mit etwas Öl versuchen. Aber so wie ich meinen Liebling kenne wird er das schmecken und sein Futter stehen lassen.
 
Was für Marken kaufst du denn? Kann es sein, dass er zuwenig Ballaststoffe bekommt? Der pflanzliche Anteil ist in vielen hochwertigen Futtersorten ja recht gering, und der Anteil unverdaulicher tierischer Nebenerzeugnisse auch.
 
Er bekommt Nassfutter von Animonda und Amora und Miamor. Am liebsten frisst er die Sorten mit Fisch oder Käse. Ich habe auch schon Almo Nature und Iams probiert doch davon war er nicht gerade begeistert. Er ist eben sehr verwöhnt und wählerisch was das Futter betrifft. 😀
 
*ächz* Von Animonda und Miamor gibt's x verschiedene Produktlinien mit unterschiedlicher Zusammensetzung. Was kriegt er denn genau?
Ich will dir doch nicht an den Karren fahren oder deine Futterauswahl irgendwie verurteilen - es geht nur darum, rauszufinden, ob ihm Ballaststoffe und/oder Fett im Futter fehlen könnten, bzw. ob du ihm mit Zufüttern von Ballaststoffen und/oder Fett die Verdauung erleichtern könntest.
Wenn jetzt sein normales Futter z.B. schon 10% Ballaststoffe enthalten würde, dann könnte man wahrscheinlich schon im voraus sagen, dass Zufüttern von Ballaststoffen nicht mehr viel bringen dürfte.
Verstehst du?
 
Werbung:
Also von Animonda bekommt er Animonda Carny Senior (Huhn & Käse).

Dann Miamor Vital Balance, entweder Lachs in Fischsauce, Ente in Kräutercreme oder Huhn in Karottensauce.

Als letztes dann noch Amora Fleisch Pur. Hier frisst er gerne Geflügel & Käse, Kalb & Putenherzen, Lachs & Makrele und Geflügelherzen.

Andere Sorten der o.g. Marken frisst er nur sehr ungerne dieses alte Schleckermaul. 🙄
 
So hat jeder seine eigene Meinung. Und der wesentliche Teil meines Beitrages interessiert dich nicht? Dann viel Erfolg mit den Hausmittelchen.

Entschuldige bitte! 🙂 Ich bekam ja doch recht schnell viele Antworten auf mein Problem. Habe wohl irgendwie den Überblick verloren. Ich werde die Birgit anschreiben und mich über Macrogol informieren. Sollten hier keine unerfreulichen Nebenwirkungen wie bei Lactulose auftreten werde ich das Mittel natürlich ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp!
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
6K
Lilienbecker
L
L
Antworten
9
Aufrufe
953
Lenaaaa
L
Fellmull
Antworten
16
Aufrufe
14K
Zugvogel
Z
Charlie & Nala
Antworten
106
Aufrufe
11K
Frida the Cat
Frida the Cat
Nala2004
Antworten
2
Aufrufe
1K
Nala2004
Nala2004

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben