Kater meines Kollegen kratzt sich seit einem Jahr wund

  • Themenstarter Themenstarter sMuaterl
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Danke dir!
Eigentlich kann er ja schon mal die gelbe Blume, die er hat, umdrehen, bis er so einen Trichter hat.
Kann er versuchen, ich befürchte aber, der Rand ist zu kurz und man kommt uU mit den Pfoten drüber. Aber Versuch macht klug, er kann nichts verlieren 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Gangsterbande, Poldi und sMuaterl
A

Werbung

Danke dir!
Das waren dann Cortisontabletten, oder?

Ich sag meinen Kollegen, dass er mit dem Kater zum Dermatologen gehen.
Dort soll er ihn auf
- Ohrmilben
- Polypen
- Pilz
untersuchen lassen.
Außerdem braucht er eine Beratung bzgl. Ausschlußdiät.

Und er soll eine Hautstanzungen veranlassen - daran, dass die Tabletten anders wirken als die Spritzen, hätte ich auch nicht gedacht.
ich möchte auch zu einer Stanze neben einem Abstrich (geht alles bei einem Termin); einer meiner damaligen Kater hatte eine entsprechende Wunde im Gesicht, Cortison half klssischerweise nicht - es stellte sich eine Dermatitis heraus. Nach Scheren der vorgesehenen Stelle konnte man schon erahnen was passiert war und der Auslöser: es war deutlich eine Rinne einer Kralle zu erkennen. Wir hatten einige Wochen unterschiedlichst versucht zu therapieren. Mit entsprechender Behandlung war dann schnell alles wieder gut - hier ist es jetzt eine schon erheblich tiefe Wunde. Um Erleichterung zu bringen kann dein Kollege nach einer Anwendung mit Manukalind fragen um das Abheilen evtl. zu begünstigen ggf. sogar mit Halsverband. Ausserdem würde ich beim TA-Termin die Krallen kürzen lassen um hier auch mehr Sicherheit zu bekommen (verdreckt durch Kaklo etc.)
 
  • Like
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0, Gangsterbande, Black Perser und eine weitere Person
... und für den Übergang ggf. Krallenkappen aufkleben (also der TA). Die sind stumpf, damit kann er sich die Wunde nicht so schlimm aufkratzen wie mit normalspitzen Krallen.
 
  • Like
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0, KittenKrankenschwester, Gangsterbande und 4 weitere
Mein voller Ernst. Aus folgendem Grund: hätte sich die Katze weiterhin blutig gekratzt, hätte er vermutlich anders, besser, schneller reagiert und wäre vielleicht entweder beim TA mitsamt Katze öfter vorstellig geworden oder hätte eine Zweitmeinung eingeholt.
Darüber mal nachgedacht?
Nur nochmal zum Nachlesen.

EIN GANZES Jahr.
Also bitte....
Ich glaube, das ist der Grund, warum er sich nicht anmelden wollte und ich für ihn gefragt habe 😵‍💫

Mein Kollege ist kein erfahrener Katzenhalter - das sind seine ersten Tiere. Er war beim TA. Da hat man ihn mit einem Schulterzucken abgetan.
Er ist ungemein schüchtern. Dass er sich mir anvertraut hat und die Infos geschickt hat, ist schon ein Zeichen, wie sehr ihn diese Situation belastet.
Die Katze tut mir auch leid. Aber mein Kollege wußte wahrscheinlich nicht, was er tun soll.

Sorry @sMuaterl
Aber da drauf will ich noch antworten...

Erklär mir mal bitte, wie mit deinem Kommentar, @*Paulina* der Person nun geholfen ist?

Ansonsten, danke an die anderen...ich lese bei solchen Threads normalerweise immer still mit...denn, man weiss ja nie, wann man solche Infos mal brauchen könnte!
Vielen Dank, @Pitufa 🥰
Und vielen Dank auch allen, die Tipps geben und nicht verurteilen 🫶
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Wüstenfuchs 2. 0, Metallerina und 8 weitere
Hier wollte ich noch nachfragen, damit ich es richtig verstehe:
Nach Scheren der vorgesehenen Stelle konnte man schon erahnen was passiert war und der Auslöser: es war deutlich eine Rinne einer Kralle zu erkennen. Wir hatten einige Wochen unterschiedlichst versucht zu therapieren. Mit entsprechender Behandlung war dann schnell alles wieder gut
Die Katze hatte sich gekratzt und daraufhin hatte sich eine Dermatitis entwickelt, oder?
Manukalind empfehle ich ihm gleich 🙏. Oder ich bringe ihn meins mit, falls ich am Donnerstag im Büro bin.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Gangsterbande
Ich habe eine Katze mit Sommerallergie, die sich große blutige Wunden gekratzt hat. Bei ihr hilft das Mittel Redonyl Ultra, das sind Kapseln, die man in Futter oder Schleckpaste geben kann. Es hilft, die Hautbarriere zu stärken. Sie bekommt es im Winter und kratzt natürliche weiterhin im Sommer. Aber die aufgekratzten Stellen heilen wieder ab, statt immer größer zu werden.

Falls also die Untersuchungen nichts ergeben außer Allergie, kann das Mittel der Katze vielleicht Linderung verschaffen, bis die Ursache gefunden wird.
 
  • Danke
  • Like
Reaktionen: Gangsterbande und sMuaterl
Werbung:
Ich habe eine Katze mit Sommerallergie, die sich große blutige Wunden gekratzt hat. Bei ihr hilft das Mittel Redonyl Ultra, das sind Kapseln, die man in Futter oder Schleckpaste geben kann. Es hilft, die Hautbarriere zu stärken. Sie bekommt es im Winter und kratzt natürliche weiterhin im Sommer. Aber die aufgekratzten Stellen heilen wieder ab, statt immer größer zu werden.

Falls also die Untersuchungen nichts ergeben außer Allergie, kann das Mittel der Katze vielleicht Linderung verschaffen, bis die Ursache gefunden wird.
Danke!
D.h., es hilft zwar nicht gegen den Juckreiz, aber die Haut wird widerstandsfähiger, oder?
 
Mein voller Ernst. Aus folgendem Grund: hätte sich die Katze weiterhin blutig gekratzt, hätte er vermutlich anders, besser, schneller reagiert und wäre vielleicht entweder beim TA mitsamt Katze öfter vorstellig geworden oder hätte eine Zweitmeinung eingeholt.
Darüber mal nachgedacht?
Sag mal was ist los mit dir du weißt nicht wie oft er beim Tierarzt war und bist nur am Vorurteilen
Denke lieber mal du nach wie dein geschriebenes rüber kommt du beschwerst dich über den Ton von anderen aber selber bist du überall unterwegs und willst deine Meinung jeden aufs Auge drücken vielleicht lässt es auch mal gut sein

Der Besitzer macht sich Sorgen und hat um Hilfe bei @sMuaterl angefragt und sie versucht hier Infos zu bekommen die ihm weiterhelfen können und die bekommt sie aber von Dir wird nur provoziert und Tipps gegeben den Kragen runter zu geben da hilfst du ungemein viel damit geh und spiel dich doch wo anderst
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Wüstenfuchs 2. 0, Metallerina und 6 weitere
Ups, da hatte sich ein falsches Zitat eingeschlichen, ich wollte doch @sMuaterl zitieren.

Ich kann jetzt nur von Nelly sprechen.
Bei ihr hatten sich Bakterien auf die Hautwunden gesetzt, ein multiresistenter Keim, der auf der Haut von Hunden "lebt" und auch bei Katzen vorkommen kann.
Nennt sich MRSP, Methicillinresistenter Staphylococcus pseudintermedius, gegen den viele ABs resistent sind.
Daher ein Abstrich mit Antibiogramm und Biopsie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Wüstenfuchs 2. 0, sMuaterl und 3 weitere
Danke!
D.h., es hilft zwar nicht gegen den Juckreiz, aber die Haut wird widerstandsfähiger, oder?
Das Redonyl ist für die Haut. Ob sie widerstandsfähiger wird 🤷‍♀️ aber die Haut erholt sich besser!

Meine Katze schleckt mir das Redonyl direkt so vom Finger 😊
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und Gangsterbande
Das Redonyl ist für die Haut. Ob sie widerstandsfähiger wird 🤷‍♀️ aber die Haut erholt sich besser!

Meine Katze schleckt mir das Redonyl direkt so vom Finger 😊
Nelly hat es mit dem Poppes nicht angesehen und übers Futter war es schwierig, sie mochte den Geruch nicht.
 
  • Sad
Reaktionen: sMuaterl und LeCoFl
Werbung:
Und dann? Das er kratzt bis es blutig ist? Das ist nämlich das erste was Tyson dann wieder macht.
Nein, man klebt an den Hinterprfoten einfach weichen Krallenschutz aus Silikon auf. Das macht die Krallen weich, die Katze kann sich um ihren Juckreiz kümmern ohne sich zu verletzen und muss nicht mehr mit einem Kragen gequält werden. Das ist bei einem Allergiker nämlich echte Quälerei.

Und dann kümmert man sich um die Ursachen. Bis die gefunden ist, würde ich auch Kortison geben. Das ist doch kein Zustand so.

Alles Gute für die Miez.

Tante Edith sagt:
Die Krallenkappen kann man selbst aufkleben, dafür muss man nicht jedesmal zum Tierarzt.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und ciari
Ich glaub aber nicht das Kortison ein Allheilmittel ist voralem wenn man Abstriche oder der gleichen macht ist Kortison zu geben auch nicht gut weil der Befund damit auch verfälscht werden kann
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Pitufa, sMuaterl und 3 weitere
Ich glaub aber nicht das Kortison ein Allheilmittel ist voralem wenn man Abstriche oder der gleichen macht ist Kortison zu geben auch nicht gut weil der Befund damit auch verfälscht werden kann
Das stimmt schon. Allerdings bekommt er ja aktuell nichts, also können Abstriche und Proben genommen werden und dann spricht erst mal nichts gegen Kortison. Es geht bei dem Zeig nicht um Heilung, sondern um Symptomunterdrückung. Das arme Tier kann ja nicht so bleiben, und bis die Ursache gefunden ist, dauert es einfach.
Sorry, ich habe genau so einen hier auf der Pflegestelle sitzen, der kam depressiv weil mit Kragen ins Tierheim. Juckreiz ist oft schlimmer als Schmerzen. Und wenn ein Tier eine eine schmerzhafte Krankheit hat, sagt ja auch keiner: Schmerzmittel nicht geben, die sind kein Allheilmittel gegen die Ursache.
 
Mein voller Ernst. Aus folgendem Grund: hätte sich die Katze weiterhin blutig gekratzt, hätte er vermutlich anders, besser, schneller reagiert und wäre vielleicht entweder beim TA mitsamt Katze öfter vorstellig geworden oder hätte eine Zweitmeinung eingeholt.
Darüber mal nachgedacht?

Mein voller Ernst. Du hast keine Ahnung wie langwierig und quälend eine Dermatitis sein kann. Und wie hilflos der Mensch daneben steht.
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Bloodcryingangel, Pitufa und 7 weitere
Das arme Tier kann ja nicht so bleiben,
Deshalb hat er sich Hilfe geholt weil ihm seine Katze leid tut und er helfen möchte
Er hat eben bis jetzt dem Tierarzt vertraut es ist eben sein erstes Tier und da weißt medizinisch eben noch nicht viel
Bei meiner ersten Katze wußte ich auch nichts und musste meinen Tierarzt vertraut
Man lernt mit der Zeit und jetzt ist für den Besitzer die Zeit gekommen das er was ändern will und auch tut
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Pitufa, Heinerich und 5 weitere
Werbung:
Deshalb hat er sich Hilfe geholt weil ihm seine Katze leid tut und er helfen möchte
Er hat eben bis jetzt dem Tierarzt vertraut es ist eben sein erstes Tier und da weißt medizinisch eben noch nicht viel
Bei meiner ersten Katze wußte ich auch nichts und musste meinen Tierarzt vertraut
Man lernt mit der Zeit und jetzt ist für den Besitzer die Zeit gekommen das er was ändern will und auch tut
Ich mache dem Besitzer wegen seiner Unbeholfenheit auch keinen Vorwurf, sondern würde mir da ein wenig mehr Resolutheit wünschen. Wenn die Werkstatt sein Klappern und Schleifen am Auto nicht repariert kriegt, legt er ja bestimmt auch nicht die Hände in den Schoß und dreht das Radio beim Fahren laut um das Geräusch zu übertönen 😉
 
Ich mache dem Besitzer wegen seiner Unbeholfenheit auch keinen Vorwurf, sondern würde mir da ein wenig mehr Resolutheit wünschen. Wenn die Werkstatt sein Klappern und Schleifen am Auto nicht repariert kriegt, legt er ja bestimmt auch nicht die Hände in den Schoß und dreht das Radio beim Fahren laut um das Geräusch zu übertönen 😉
Warum muss man immer mit so gegen Beispiele kommen das werde ich wohl nie verstehen

Wir kennen den Mann nicht und wissen nur das er zurückhaltend und schüchtern ist und eben keine Erfahrung hat und wie er in der Werkstatt reagieren würde weiß ich auch nicht

Ich bin eigentlich wirklich froh das @sMuaterl für ihn hier schreibt er selber hätte bei einigen keine chance und wäre gleich wieder weg und dem Tier würde damit nicht geholfen
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: E&P❤️, Bon ClyMo, Pitufa und 7 weitere
Warum muss man immer mit so gegen Beispiele kommen das werde ich wohl nie verstehen

Wir kennen den Mann nicht und wissen nur das er zurückhaltend und schüchtern ist und eben keine Erfahrung hat und wie er in der Werkstatt reagieren würde weiß ich auch nicht

Ich bin eigentlich wirklich froh das @sMuaterl für ihn hier schreibt er selber hätte bei einigen keine chance und wäre gleich wieder weg und dem Tier würde damit nicht geholfen
Hier ist ein Tier, das Hilfe braucht, da sind wir uns einig, denke ich. Ich bin der TE auch sehr dankbar, dass sie sich kümmert.

Wir kennen den Mann nicht und wissen nur das er zurückhaltend und schüchtern ist und eben keine Erfahrung hat und wie er im Forum reagieren würde weiß ich auch nicht. 😉
 
Nein, man klebt an den Hinterprfoten einfach weichen Krallenschutz aus Silikon auf. Das macht die Krallen weich, die Katze kann sich um ihren Juckreiz kümmern ohne sich zu verletzen und muss nicht mehr mit einem Kragen gequält werden. Das ist bei einem Allergiker nämlich echte Quälerei.

Und dann kümmert man sich um die Ursachen. Bis die gefunden ist, würde ich auch Kortison geben. Das ist doch kein Zustand so.

Alles Gute für die Miez.

Tante Edith sagt:
Die Krallenkappen kann man selbst aufkleben, dafür muss man nicht jedesmal zum Tierarzt.
Nein, auf gar keinen Fall allein aufkleben!
Selber besorgen, falls der TA nicht damit arbeitet (meiner macht das standardmäßig)
( softclaws )
Das ist eine Sache von Sekunden und die müssen zwingend fest und richtig sitzen, damit Katze später nicht am Rad dreht (hatten wir hier schon)
Erfahrungsgemäß halten die dann auch entsprechend lange.
Wir hatten hier noch nie Kragen aufgrund dieser Hülsen.
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: E&P❤️, Pitufa, sMuaterl und 3 weitere

Ähnliche Themen

Skaisa
Antworten
9
Aufrufe
1K
Wildflower
Wildflower
Bloodcryingangel
Antworten
0
Aufrufe
493
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
N
Antworten
8
Aufrufe
3K
Jaqueca
Jaqueca
Y
Antworten
55
Aufrufe
3K
Yolo24
Y
hildesatori
Antworten
8
Aufrufe
2K
TheodoraAnna
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben