Kater meines Kollegen kratzt sich seit einem Jahr wund

  • Themenstarter Themenstarter sMuaterl
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
sMuaterl

sMuaterl

Forenprofi
Mitglied seit
10. Oktober 2021
Beiträge
8.637
Ort
Schweitenkirchen
Mein junger Kollege hat mir neulich erzählt, dass sein Kater seit einem Jahr einen Kragen trägt, weil er sich immer wund kratzt. Er war mit dem Tier schon öfters beim TA, aber anscheinend kann man da auch nicht recht helfen und ich habe versprochen, hier mal nachzufragen.

Tyson ist jetzt zwei Jahre alt und vor einem Jahr hat er angefangen, sich unter dem Ohr und an der Schnautze aufzukratzen. Das sah dann so aus:
1000087847.jpg

Mein Kollege ist mit Tyson zum TA und es wurde ihm gesagt, dass es sich um ein Granulom handelt. Und dass das bei hellen Katzen oft vorkommt.
Folgendes wurde unternommen:
- 2 x Kortison Spritze
- 2 Wochen Antibiotika Therapie mit Amoclav
Salbe

Haut-Schabsel wurde nicht untersucht.
Außer den zwei Kortisonspritzen und der Salbe wurde nichts unternommen.

Ich hab noch das Thema Allergie in den Raum geworfen und es wurde eine Futterumstellung auf Monoprotein-Futter gemacht. Ich weiß aber nicht genau, auf welches und welche Sorten.

Duch das Antibiotikum sind die Wunden verheilt, aber der Juckreiz ist geblieben. Tyson hat sich weiter gekratzt. Deshalb trägt er jetzt also einen Kragen und die Wunden schauen mittlerweile so aus:
1000087849.jpg


Durch Homeoffice treffe ich meinen Kollegen selten und er ist ein ganz Ruhiger, der selten über Privates spricht.
Ich habe anfangs das mit dem Juckreiz mitbekommen, habe dem Kollegen ein paar Packungen Monoprotein-Futter mit gebracht - und habe das Ganze dann leider aus den Augen verloren.
Drum war ich jetzt schockiert, als ich gehört habe, dass das arme Tier seit einem Jahr einen Kragen trägt.

Ich würde gerne irgendwie helfen.
Das sind die Infos, die ich bisher bekommen habe. Bei allen anderen muss ich nachfragen.
Selbst anmelden will sich mein Kollege eher nicht.

Gibt es irgendwelche Ideen, was das sein könnte und was mein Kollege machen kann?
 
  • Sad
  • Like
  • Wow
Reaktionen: FlauschMama, Usambara, E&P❤️ und 2 weitere
A

Werbung

Danke @sMuaterl das du helfen willst ❤️❤️
Ich drücke die Daumen das man hier vielleicht einen weg findet was man machen kann oder jemand hat eine Idee was es ist ❤️🍀🍀🍀❤️
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Usambara, sMuaterl und E&P❤️
Sind Ohrmilben tatsächlich vollkommen ausgeschlossen?

Wurde auf Polypen untersucht? Diese kommen in den Ohren (ganz tief innendrin) sowie in Nase-/Nebenhöhlen vor.

Haugeschabsel sollte auf jeden Fall auch untersucht werden.

Sollte es eine Futtermittelallergie sein, müßtest man halt wissen, wie genau (100%ig?) diese Ausschlußdiät durchgeführt wurde (und mit welchem Monoprotein)
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Wäre es meine Katze, würde ich als erstes mal diesen Kragen entfernen.

Was für eine Qual, ein ganzes Jahr damit rumlaufen zu müssen.
Und sich nicht kratzen zu können, wenn es doch so arg juckt.

😢
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester
Werbung:
Die Bilder erinnern mich sehr an meinen Gandalf. Da er bereits 12 Jahre alt war, wurde ein EG zunächst ausgeschlossen und dann auf alles mögliche getestet. Da sämtliche Tests negativ waren und auch eine Ausschlußdiät keinen Erfolg brachte, haben meine TÄ und ich uns dann doch dazu entschlossen Hautstanzungen zu machen und die in der Pathologie untersuchen zu lassen, dort wurde dann das EG bestätigt.

Das würde ich also auf jeden Fall einmal machen lassen.

Übrigens, bei Gandalf haben Cortisonspritzen gar nichts gebracht, weder die einfachen, noch Depomedrate. Erst die Tabletten haben geholfen, wir sind damals hoch eingestiegen, bis die Stellen abgeheilt waren und haben uns dann vorsichtig in Richtung einer Erhaltungsdosis getastet, die lag dann bei einer halben 5 mg Tablette am Tag.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Gangsterbande, Poldi, sMuaterl und 2 weitere
Wäre es meine Katze, würde ich als erstes mal diesen Kragen entfernen.

Was für eine Qual, ein ganzes Jahr damit rumlaufen zu müssen.
Und sich nicht kratzen zu können, wenn es doch so arg juckt.

😢
Und dann? Das er kratzt bis es blutig ist? Das ist nämlich das erste was Tyson dann wieder macht.
 
  • Like
Reaktionen: salatblatt, Wüstenfuchs 2. 0, Gangsterbande und 5 weitere
Übrigens, bei Gandalf haben Cortisonspritzen gar nichts gebracht, weder die einfachen, noch Depomedrate. Erst die Tabletten haben geholfen, wir sind damals hoch eingestiegen, bis die Stellen abgeheilt waren und haben uns dann vorsichtig in Richtung einer Erhaltungsdosis getastet, die lag dann bei einer halben 5 mg Tablette am Tag.
Danke dir!
Das waren dann Cortisontabletten, oder?

Ich sag meinen Kollegen, dass er mit dem Kater zum Dermatologen gehen.
Dort soll er ihn auf
- Ohrmilben
- Polypen
- Pilz
untersuchen lassen.
Außerdem braucht er eine Beratung bzgl. Ausschlußdiät.

Und er soll eine Hautstanzungen veranlassen - daran, dass die Tabletten anders wirken als die Spritzen, hätte ich auch nicht gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: Gangsterbande, Usambara, Pitufa und 2 weitere
Und dann? Das er kratzt bis es blutig ist? Das ist nämlich das erste was Tyson dann wieder macht.
Ja, genau das. Mein Kollege kennt sich vielleicht nicht so gut aus, aber er macht das ja nicht aus Boshaftigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: Gangsterbande, Heinerich, Black Perser und 3 weitere
Mein Rat wäre sich eine 2. Meinung bei einem Tier-Dermatologen zu holen.
Da das schon so lange geht sollte ein Abstrich, plus Antibiogramm gemacht werden, ggf gleich eine Biopsie.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester, Gangsterbande, sMuaterl und 3 weitere
Werbung:
Und dann? Das er kratzt bis es blutig ist? Das ist nämlich das erste was Tyson dann wieder macht.
Ja, das wird dann wohl so sein.
Aber hey, ein GANZES Jahr lang ..... ok der Besitzer hat wohl nicht sooo viel Ahnung und holte leider auch noch keine Zweitmeinung ein.

Aber das ist doch kein Zustand, in dem man sein Tier ein volles Jahr mit Kragen leben läßt!? 😱
 
Ja, das wird dann wohl so sein.
Aber hey, ein GANZES Jahr lang ..... ok der Besitzer hat wohl nicht sooo viel Ahnung und holte leider auch noch keine Zweitmeinung ein.

Aber das ist doch kein Zustand, in dem man sein Tier ein volles Jahr mit Kragen leben läßt!? 😱
Wenn er seiner Katze nicht helfen wollte, hätte er ja kaum @sMuaterl um Rat gefragt....
Und, Gott sei Dank, hat sie den Thread erstellt und nicht er.....überleg mal, suchst Hilfe, und das erste, was du hörst...
"Mimimimimimimimimimimiiiiiii...wie kannst du deinen Kater nur ein Jahr lang mit nem Kragen rumrennen lassen...Mimimimimimimimimimimiiiiiii!"

Da finde ich andere Beiträge, weitaus hilfreicher!
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0, Metallerina, Gangsterbande und 7 weitere
Danke dir!
Das waren dann Cortisontabletten, oder?

Ich sag meinen Kollegen, dass er mit dem Kater zum Dermatologen gehen.
Dort soll er ihn auf
- Ohrmilben
- Polypen
- Pilz
untersuchen lassen.
Außerdem braucht er eine Beratung bzgl. Ausschlußdiät.

Und er soll eine Hautstanzungen veranlassen - daran, dass die Tabletten anders wirken als die Spritzen, hätte ich auch nicht gedacht.

Ja, das waren Cortisontabletten.

Eine wissenschaftliche Erklärung warum Gandalf auf die Tabletten angesprochen hat, aber nicht auf die Spritzen, hat auch meine TÄ nicht, aber sie meinte, das könne was mit Stress (der TA-Besuch zum Spritzen) und dem Anstieg des körpereigenen Cortisolspiegel zu tun haben, so wirklich bekomme ich es nicht mehr zusammen, ist aber auch schon fast ein Jahrzehnt her.

Ich drücke dem armen Schatz auf jeden Fall fest die Daumen, dass er bald den Juckreiz los wird.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Gangsterbande, Poldi, sMuaterl und eine weitere Person
@sMuaterl

Sag ihm doch mal, er soll den nachfolgenden Kragen versuchen, und den bitte andersrum anziehen, d.h. dass die Öffnung nicht über den Kopf nach vorne geht, sondern nach hinten zeigt. Das ist kaum einschränkend, weil das Gesichtsfeld nicht eingeschränkt wird, aber man kommt nicht mit den Pfoten über den Kragen drüber an die Wunde. Ich nutze das bei all meinen Katzen bzw. benutzte es und es hatte wirklich keine ein Problem damit. Meine Katzen sind von der Größe her durchschnittliche Hauskatzen, ich hab die Größe 2 hier.

MDC SoftE Smart Collar Größe 1, X-Small : Amazon.de: Haustier
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Gangsterbande, ferufe, Poldi und 3 weitere
  • Like
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0, Gangsterbande, Heinerich und 6 weitere
Werbung:
Ja, unbedingt einen Dermatologen zu Rate ziehen.
In Oberhaching oder Germering sind gute Dermatologen zu finden.

Das könnte auch auch eine Umweltallergie sein. Aber erstmal müssen Milben, Flöhe, Pilz und dergleichen ausgeschlossen werden.

Evtl hat der Kater auch im Moment noch eine Sekundärinfetkion mit Bakterien auf dem aufgekratzten sitzen. Das heilt dann ohne Antibiotika einfach nicht ab.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester, Gangsterbande und Poldi
Danke dir!
Das waren dann Cortisontabletten, oder?

Ich sag meinen Kollegen, dass er mit dem Kater zum Dermatologen gehen.
Dort soll er ihn auf
- Ohrmilben
- Polypen
- Pilz
untersuchen lassen.
Außerdem braucht er eine Beratung bzgl. Ausschlußdiät.

Und er soll eine Hautstanzungen veranlassen - daran, dass die Tabletten anders wirken als die Spritzen, hätte ich auch nicht gedacht.
Die Biopsie und der Abstrich sollten vor den Cortisongaben gemacht werden.
 
  • Like
Reaktionen: Gangsterbande, sMuaterl, LeCoFl und 2 weitere
Ist das dein Ernst?
Mein voller Ernst. Aus folgendem Grund: hätte sich die Katze weiterhin blutig gekratzt, hätte er vermutlich anders, besser, schneller reagiert und wäre vielleicht entweder beim TA mitsamt Katze öfter vorstellig geworden oder hätte eine Zweitmeinung eingeholt.
Darüber mal nachgedacht?
 
Ja, unbedingt einen Dermatologen zu Rate ziehen.
In Oberhaching oder Germering sind gute Dermatologen zu finden.

Das könnte auch auch eine Umweltallergie sein. Aber erstmal müssen Milben, Flöhe, Pilz und dergleichen ausgeschlossen werden.

Evtl hat der Kater auch im Moment noch eine Sekundärinfetkion mit Bakterien auf dem aufgekratzten sitzen. Das heilt dann ohne Antibiotika einfach nicht ab.
Er wohnt in FFB - dann schicke ich ihn nach Germering!

Das ist wahrscheinlich der Grund, warum es mit dem AB geheilt ist, aber er sich weiter gekratzt hat.

@sMuaterl

Sag ihm doch mal, er soll den nachfolgenden Kragen versuchen, und den bitte andersrum anziehen, d.h. dass die Öffnung nicht über den Kopf nach vorne geht, sondern nach hinten zeigt. Das ist kaum einschränkend, weil das Gesichtsfeld nicht eingeschränkt wird, aber man kommt nicht mit den Pfoten über den Kragen drüber an die Wunde. Ich nutze das bei all meinen Katzen bzw. benutzte es und es hatte wirklich keine ein Problem damit. Meine Katzen sind von der Größe her durchschnittliche Hauskatzen, ich hab die Größe 2 hier.

MDC SoftE Smart Collar Größe 1, X-Small : Amazon.de: Haustier
Danke dir!
Eigentlich kann er ja schon mal die gelbe Blume, die er hat, umdrehen, bis er so einen Trichter hat.

Die Biopsie und der Abstrich sollten vor den Cortisongaben gemacht werden.
Danke für den Hinweis, ich sag ihm das nochmal.

Ich glaube, ich mache ihm mal eine Checkliste, da kommt er am besten mit zurecht.
 
  • Like
Reaktionen: Gangsterbande, LeCoFl, Poldi und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Skaisa
Antworten
9
Aufrufe
1K
Wildflower
Wildflower
Bloodcryingangel
Antworten
0
Aufrufe
493
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
N
Antworten
8
Aufrufe
3K
Jaqueca
Jaqueca
Y
Antworten
55
Aufrufe
3K
Yolo24
Y
hildesatori
Antworten
8
Aufrufe
2K
TheodoraAnna
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben