kater markiert und soll freigänger werden gesichert

  • Themenstarter Themenstarter anjaschl
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    kater soll gesicherten freigang bekommen
Wenn die alle so gelangweilt sind.. lasst sie doch raus.. aber bitte auch wieder rein.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Nepomuk, TiKa und 2 weitere
A

Werbung

manchmal denke ich auch dass auch so aber manchml fehlt einfach die zeit. wir haben überall an den fenster liege bretter zum raus schauen massen an kratzbäumen kletterwände im wohnzimmer etc nur die zeit ist manchmal halt schwierig . die kinde rhaben nur ihre medien im kopf darauf brauch man heutzutage nicht mehr bauen-.- da bin ich schon froh wenn sie gefüttert werden wenn wir arbeiten sind. das war mal alles anders-.-
Ich finde es unfair hier die Schuld auf die Kinder zu schieben. Ihr seid die Erwachsenen im Haushalt, die über die Anschaffung entschieden haben, also seid ihr in erster für die Versorgung und Pflege der Haustiere verantwortlich. Ihr würdet ja auch nicht die älteren Geschwister dafür verantwortlich machen, wenn die jüngeren nicht versorgt werden. Das ist euer Job als Eltern.

Ich verstehe vollkommen, daß Job, Kinder, Haus und Haustiere ganz schön viel auf einmal sein kann. Dann muss man sich aber auch irgendwann ehrlich eingestehen, wenn man einem nicht mehr gerecht werden kann (ob jetzt finanziell, zeitlich, emotional oder sonstwie).
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, verKATert, Poldi und 3 weitere
er war letztens mal ausgebüchst weil die tochter die kellertür nicht richtig geschlssen hatte wurde relativ schnell bermerkt und ich habe ihn im nachbargarten bei schwiegermutti gefunden. kann nur 20 minuten vielleicht gewesen sein. der taube kater macht nen buschigen schwanz buckel und schreit ihn an er jagt auch allen nachbars katzen hinterher und jagt sie auf bäume. seitdem das mehrmals passiert ist versuchen wir das grundstuck hinten zur terrasse mit türen und toren zu schliesen dass der taube kater nicht mehr rein kommt. denn da konnte ich sie nicht mal unbeaufsichtigt in ruhe auf terrasse liegen lassen. was sicherlich auch nochmal stress war. aber dann werde ich es gesundheitlich erstmal abklären und wenn da nix ist hm. es ist auch schwierig wenn ich mit ihm spiele, weil dann alle anderen auch kommen und natürlich mit spielen wollen und er geht dann meistens und zeigt kein interesse mehr. heimlich spielen und auseinander sperren ist ja auch blöd oder ? zusammen spielen ist schwierig und er ist dann schnell genervt wenn die anderen dann zum spielen kommen.
 
Das Problem besteht ja anscheinend nun schon fast 5 Jahre lang, zumindest wenn ich da einen ältern Faden von dir lese.

Da kommt halt erschwerend hinzu, dass das Verhalten schon in eine Form von Gewohnheit übergegangen ist, wenn ihr bisher immer noch nicht dem Grund auf die Spur gekommen seid.
Bei so einem langen Zeitraum verquicken sich hier ganz bestimmt auch einige Faktoren. Es kann also wirklich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen werden und wird wahrscheinlich ein langes Intervall an Geduld und mitunter Try&Error Dingen benötigen/nach sich ziehen.

Wenn du bisher noch keine richtige Untersuchung des Urins vorgenommen hast, wäre das mal ein erster Anfang, ich halte zwar eine Blasenentzündung für eher unwahrscheinlich, aufgrund des langen Zeitraums, aber es gibt hier dennoch auch die chronische Variante und auch die Möglichkeit von Harngries oder Steinen. Frag aber vielleicht bei dem TA nach was genau denn gemacht wurde, denn wenn du damals mit der Info aus deinem damaligen Faden zum TA bist, wurde vielleicht doch eine Laboruntersuchung gemacht?

Vieleicht schaust du auch nochmal in den alten Faden, denn deine Fragen und die Situation gerade scheint ja derzeit recht ähnlich zu sein. Da wurden dir ja schon ein paar Tipps zu Freigänger und Parasiten wie Zecken gegeben...und auch ein paar weitere Dinge. Die dürften so oder so ähnlich eigentlich gerade genauso aktuell zu deiner jetzigen Situation passen.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, TiKa und Mel-e
Also ganz ehrlich, ich würde die medizinischen Punkte die genannt wurden abklären und die Katzen alle raus lassen, dann ist ihnen nicht langweilig und mit den anderen Katzen draußen das regeln die meisten selbst.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, TiKa, Poldi und 3 weitere
Ich bin hier auch für: Türen auf und ab geht die Post 🤷🏻‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Werbung:
es ist auch schwierig wenn ich mit ihm spiele, weil dann alle anderen auch kommen und natürlich mit spielen wollen und er geht dann meistens und zeigt kein interesse mehr. heimlich spielen und auseinander sperren ist ja auch blöd oder ? zusammen spielen ist schwierig und er ist dann schnell genervt wenn die anderen dann zum spielen kommen.

...ist doch eigentlich kein Ding. Spiele mit ihm und wenn die Anderen hinzukommen und er freiwillig Leine zieht, dann lass ihn und spiel ne wilde Runde mit den anderen Beiden und wenn die müde sind oder anfangen das Spiel langweilig zu finden, dann schaust du wo er steckt und lädst ihn einfach nochmal zu einer Spielrunde ein. Wenn er mag spielt ihr, wenn er gerade sich irgendwo gemütlich gebettet hat und sein Arscherl gerade wegen nem Spielzeug nicht mehr hochbewegen mag, dann auch o.k.

Nicht bedrängen, sondern einfach routinemässig, wenn die anderen Beiden aus der Bahn sind weil sie pennen oder gerade ausgetobt wurden, einfach das Angebot machen.
Wenn das regelmässig so läuft, wird er Irgendwann (Katzen sind echt so unglaubliche Routine-Junkies) auf die Spielaufforderung eingehen oder er wird zumindest die 1 Minute extra Ritual mögen und einfordern, dass wenn du mit den Anderen gespielt hast ihm kurz zu ihm kommst.
 
Ich verstehe, dass euch das permanente Markieren an die Substanz geht. Eine ausführlichere Diagnostik beim Tierarzt finde ich auch sehr wichtig. Wenn sich das ganze vorher im Rahmen hielt und sich nun gesteigert hat, dann können durchaus gesundheitliche Probleme dahinterstecken.

Seid ihr euch ganz sicher, dass er markiert oder könnte es sein, dass er mit Urin unsauber ist?
Wichtig ist, dass ihr zum Reinigen der Stellen einen Enzymreiniger benutzt.
Die Stellen, die er besonders häufig markiert oder anpinkelt, könnt ihr vorerst mit Wickelunterlagen schützen. Das sieht zwar nicht so schön aus, lässt sich aber einfach entfernen und austauschen ohne das Möbel oder Fußböden weiter Schaden nehmen.

Der Kater lebt 10 Jahre mit euch zusammen und gehört doch eigentlich zur Familie. Ihm nun den Familienanschluss zu entziehen und auf den Garten und den Keller zu begrenzen, finde ich ehrlich gesagt schwierig. Wie soll er verstehen, dass er zwar ins Haus, aber nicht mehr zu euch darf, sich keine Streicheleinheiten mehr abholen oder mit den anderen Katzen zusammen sein kann? Was macht das mit der kleinen Katzenseele?

Man kann Katzen durchaus daran gewöhnen, dass sie z.B. (nachts) nicht ins Schlaf- oder Kinderzimmer dürfen. Es erfordert etwas Geduld und Konsequenz, aber wenn man stattdessen ein Fummelbrett für die Nacht hinstellt, schöne Schlafplätze herrichtet und abends nochmal ordentlich kuschelt und spielt, kann das gut funktionieren.

Meine Kater wechseln sich beim Spielen mit der Angel ab und ich kann das durchaus moderieren, indem ich sie namentlich anspreche oder mit der Angel eben einen Kater gezielt anspiele. Parallel dazu habe ich in der anderen Hand z.B. Leckerlies, die ich nebenbei verstecke oder für den jeweils anderen Kater werfe.
Natürlich kannst du auch mit dem Kater in ein Zimmer gehen, die Tür schließen und dort ungestört mit ihm spielen, wenn er sich darauf einlässt. Die Katzen bekommen dann eben davor oder danach eine Spielrunde.

Was bietet ihr den Katzen denn an generell an Beschäftigung an? Habt ihr verschiedene Fummelbretter, baut ihr mal eine Höhle oder eine Kartonburg für sie, spielt ihr mal mit der Angel und mal mit dem Federwedel, lasst ihr Hexbugs krabbeln, versteckt ihr Leckerlies zum Suchen und so weiter und so fort? Es gibt ja durchaus mehr Beschäftigungsmöglichkeiten als einmal am Tag eine Spielrunde. Und eine Decke über den Stuhl zu werfen und so eine Höhle zu bauen, ist nun wirklich kein großer Zeitaufwand 😉
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Poldi, Echolot und 3 weitere
Ich finde auch daß deine Argumentation ziemlich lieblos klingt... Bitte lasst abklären ob er Schmerzen hat und wenn ja , helft ihm . Er wird es euch danken!

Zum Thema Krabbelgetier : Es ist richtig, daß das früher sehr beliebte Spoton "Frontline" keinen Schutz gegen Flöhe mehr bietet... Gegen Zecken hilft es noch ganz okay.
Aber es gibt mittlerweile andere noch wirklich gut wirksame Mittel auf dem Markt. Meine Kater bekommen einmal pro Monat eine kleine Tablette "AdTab" .. die bewirkt, dass Zecken, Flöhe und Milben, die die Kater beißen, sehr schnell sterben...
Klar, wenn Katzi rein kommt und die Zecke hat noch nicht angedockt, könnte sie theoretisch auch im Haus verloren gehen. Aber eigentlich lassen die ein Opfer so leicht nicht mehr los... Die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr gering.
Einer meiner Kater kommt aus dem Tierheim und hat dort noch eine Behandlung mit "Stronghold" bekommen. Das ist ein Spoton, das in den Nacken geträufelt wird und wohl gegen Zecken, Flöhe, Milben, Spul- und Hakenwürmer helfen soll. Das hilft auch ausgezeichnet.
Und selbst wenn doch mal eine Zecke oder ein Floh ins Haus kommt ist das kein Weltuntergang.
Der Verlust der gewohnten Umgebung und der Familienzugehörigkeit sowie der Mit Katzen wird das jedoch definitiv sein. Da wird ein kleines Katerherz brechen ...

Meine Kater -ein schwarzer und ein Tigerchen - gehen tagsüber raus in den ungesicherten Freigang... Bei uns gibt es Hunde, Enten, Igel, Waschbären, andere Katzen, Tauben, etc ... Krabbelgetier bringen sie mir, seit ich sie mit AdTab behandele, nicht mehr mit.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, KittenKrankenschwester, Black Perser und 3 weitere
Wenn der Kater in einen eigenen Raum plus Garten kommt, dann lebt er wie auf gehobenem Tierheim Niveau: kann alles sehen, zwei mal am Tag kommt einer rein und versorgt, im Sommer ist etwas mehr los und im Winter ist er dann fast völlig allein. Man stelle sich vor, man liegt abends auf der Couch, die anderen Katzen sitzen auf dem Schoß und werden gestreichelt während man weiß, dass Kater non grata allein im Keller hocken muss. Tag für Tag, jahrelang.
Ich würde hier eher zu einer Abgabe raten. Nach dem ganzen Tierarztgedöns natürlich.
 
  • Like
Reaktionen: MiMo23, JuliJana, lokiyoshi und 4 weitere
Im Winter ist es doch furchtbar langweilig und dunkel im Keller.
Zumindestens in Kellern die ich kenne.

Ich kann dir als ehemals Betroffene auch nur raten den Kater von Kopf bis Fuß untersuchen zu lassen.
Auch vor einer (möglichen) Vermittlung. Denn die wenigsten Interessenten wollen unsaubere Katzen.

Wenn es schon einen Thread gibt, hast du dort schon den Fragebogen für die Unsauberkeit ausgefüllt?
Fragebogen Unsauberkeit

Wie reinigst du die Pinkelstellen?
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
Hallo @anjaschl

Wie stellt ihr euch den das genau vor mit dem nur Garten und Keller
Was und wie hätte der Kater den noch was von euch was hätte er den dann für ein Leben bei euch
Ihr habt ja jetzt schon keine wirkliche Zeit für eure Tiere und wie soll das dann bitte funktionieren wenn dann vielleicht zwei isoliert sind

Wie alt sind denn deine Kinder ab einem gewissen Alter kann man Kinder schon mit einbinden aber die Verantwortung habt ihr als Erwachsene ihr habt euch die Tiere ins Haus geholt und dann sollte man sich schon darum kümmern das sie alles haben und bekommen was sie brauchen und da gehören nun mal auch teure TA Rechnungen dazu

Du hast geschrieben alle drei sind etwas dick was bekommen sie und wieviel zum essen
 
@anjaschl Im Gegensatz zu den anderen nehme ich nicht so sehr Lieblosigkeit wahr, sondern eher Überforderung. In Deinem ersten Posting und auch zwischendurch wird deutlich, dass Du Dir viele Gedanken machst und ja auch bereits (teure) Untersuchungen hast durchführen lassen.
Mein Eindruck ist: Du sitzt zwischen allen Stühlen: Da ist Dein Mann, der klare Vorgaben zu machen scheint, was er nicht will, Du bist selbst berufstätig, dann sind da Eure Kinder, die zwar nicht in erster Linie für die Katzen zuständig sind, aber die trotzdem frühzeitig lernen sollten, Verantwortung für fühlende Lebewesen zu übernehmen. Und dann gibt es - eben - Eure Katzen.
Wo bleibst Du mit Deinen Bedürfnissen? Welche Lösung wünschst Du Dir? Möchtest Du den Kater weiter in der Wohnung haben? Wäre es Dir am liebsten, Dich von ihm zu trennen? Kannst Du dir vorstellen, dass alle drei gesicherten Freigang bekommen und Ihr entsprechende Vorkehrungen trefft bzgl. Floh-, Zeckenprävention usw.?
Für Eure Katzen wäre das womöglich eine gute Lösung. Dann könnten sie ausweichen, wenn es im Haus zu trubelig oder zu langweilig wird. Sie hätten Bewegung, Abwechslung, würden ganz neue Erfahrungen machen.
Ich wünsche Dir, dass Du bald Licht am Ende des Tunnels siehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Wenn ihr euren Garten entsprechend ausstatten könnt, wäre gesicherter Freigang für alle Eure Katzen eine Bereicherung und auch für Euch eine Entlastung, weil die Anregungen und Außenreize im Freien eine Katze doch sehr auslasten und beschäftigen. Wenn nur der Kater im Garten sein darf, die Katzen ihn von der Terrasse zwar sehen, aber selbst nicht hinterher können, habt ihr möglicherweise irgendwann Verhaltensauffälligkeiten bei zwei frustrierten Katzen.
In mittlerweile knapp 25 Jahren mit Freigängern, die nach Belieben bei uns im Bett schlafen, hatten wir übrigens noch nie ein Zeckenproblem, ein deutliches Flohproblem nur einmal bei einem Kater, dessen Lieblingsplatz der Hühnerstall des Nachbarn war. Und auch das ließ sich schnell beseitigen. Voraussetzung ist natürlich die regelmäßige Prophylaxe.
Unsere Kater sind zu 99% nachts im Haus. Bei gesichertem Freigang auf einem begrenzten Areal dürfte es überhaupt kein Problem sein, sie dazu zu bringen, andererseits könnten sie gesichert auch draußen bleiben, wenn es ihnen gefällt.

Bei einem unserer Kater musste vor einiger Zeit mehrfach Urin untersucht werden, ein Sammeln zu Hause erwies sich als unmöglich. Er bekam in der Tierarztpraxis eine harntreibende Spritze und blieb etwas da. Anschließend durften wir ihn wieder abholen. Es geht also auch ohne einen invasiven Eingriff.

Ich würde nach Abklärung gesundheitlicher Probleme die Lösung mit dem o.g. Freigang für alle wählen und den Kater auf keinen Fall wie einen Aussätzigen plötzlich isolieren. Der Kater markiert ja nicht, um Euch zu ärgern, er hat ein körperliches oder psychisches Problem und das gilt es endlich zu lösen!
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und teufeline

Ähnliche Themen

Sarii
Antworten
15
Aufrufe
4K
mollymelone
M
Queys
Antworten
4
Aufrufe
3K
Queys
Queys
N
Antworten
29
Aufrufe
3K
Pippilotta2012
Pippilotta2012
T
Antworten
20
Aufrufe
5K
Puschlmieze
Puschlmieze
vxandthecats
Antworten
3
Aufrufe
456
vxandthecats
vxandthecats

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben