J
Janni7
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 25. September 2019
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
unser Wellington macht uns seit wir ihn haben Kummer, weil er neben das Katzenklo kotet. Gepinkelt wird brav im Katzenklo...
Vielleicht könnt ihr uns ja weiterhelfen. Hier mal der Fragebogen 🙂
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name:Wellington
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: Ja, schätze Dezember 2018
- Alter: 1,5-3 Jahre (TH und TA sind sich uneinig)
- im Haushalt seit: Februar 2019
- Gewicht (ca.):4,8kg
- Größe und Körperbau:"durchschnittlich großer" Kater mit kleinem Hängebauch 🙄
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: 09.09.2019
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Urin nicht, aber der Kot im August. Ohne Befund (Sammelprobe über mehrere Tage)
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: beim Röntgen wurde festgestellt, dass die Wirbelsäule "einen Knick macht" auf Höhe der Hüfte. Die TÄ vermutet, dass er mal getreten wurde o.ä. Er wirkt an der Stelle nicht schmerzempfindlich, springt bspw. aus dem Stand auf den Wohnzimmerschrank.
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2 Kater
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 1-3 Jahre
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Die Kater kamen aus dem Tierheim zu uns und stammen aus einem Animal-Hoarding-Fall (2 Zimmer-Wohnung, 90 Katzen). Viel mehr wissen wir über die Vorgeschichte leider nicht. Als wir die Katzen bereits in den Boxen hatten, wurde uns mitgeteilt, dass in dem Raum eine "unsaubere" dabei war, man wisse allerdings nicht wer es ist. Die erste Zeit war bei uns eigentlich alles ok und nach 3-4 Wochen gings dann los...
- Freigänger (Ja/Nein): Führen wir gerade (wieder) ein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Nicht, dass wir wüssten.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Entgegen unseres ausdrücklichen Wunsches verstehen sich die Katzen leider nicht wirklich. Wellington geht Napoleon weitestgehend aus dem Weg, bzw. geht meistens weg, wenn der kleine Tyrann auf ihn zugeht. Napoleon hat Spaß daran, ihn zu jagen (was wir so gut es geht versuchen zu unterbrinden!) Nachts trennen wir die beiden im Moment, damit Wellington in Ruhe schlafen kann. Abends wird ausgiebig (getrennt) bespielt. Wenn wir sehen, dass Napoleon ihn in den Blick nimmt, warnen wir mit "Napoelon Nein!" einmal vor, wenn er dann nicht locker lässt oder auf Wellington zugeht sagen wir "Napoelon hör auf!" und wenn er dann immer noch nicht reagiert (oder manchmal dann erstrecht Gas gibt), fliegt er für 5- 10 Minuten aus dem Wohnzimmer (eigenpfötig). Das klappt inzwischen ziemlich gut und meistens lässt er es bei "Nein" bleiben. Vom Klo hat er ihn soweit wir wissen nicht verjagt (hatten extra mal mehrere Tage eine Kamera stehen).
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, 2x Anione Megacomfy (L oder XL) und einmal von Samla (IKEA) eine große flache Box (größer als die Katzenklos).
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Gereinigt 1-2 tägl.
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Im Moment Coshida (Lidl), Premiere Sensitive Klumpstreu (Fressnapf) und Globus Billigstreu - werden alle 3 benutzt
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 10cm mind.
- gab es einen Streuwechsel: nachdem die Unsauberkeit losging, haben wir experimentiert... allerdings wird kein Streu "lieber" genutzt als das andere.
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):
1 im Wohnzimmer zwischen Sofa und Schrank, 2 im Keller"flur" -> 1. an der Wand (3 Seiten offen) und 1 unter der Treppe. Werden alle 3 "gleich gerne" benutzt. Früher hatten wir eins im 1. OG, das wurde ignoriert.
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: heißes Wasser + Essig
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah:
Futterplatz ist im Wohnzimmer auf der anderen Seite des Sofas.
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Wir gehen davon aus, dass es im TH schon aufgetreten ist und bei uns gings los, nachdem er sich eingewöhnt hatte.
- wie oft wird die Katze unsauber: Anfangs machte er nicht jedes mal neben das Katzenklo, inzwischen ist es eher so, dass es die Ausnahme ist, wenn er mal INS Klo macht.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: ausschließlich Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: /
- wo wird die Katze unsauber: Im Keller, neben den Klos. Er versucht das dann auch zuzuscharren. Wenn er derjenige ist, der nachts im Wohnzimmer schläft (im Moment machen wir dann die Tür zu und sperren Napoleon aus), dann macht er ins Katzenklo. Wenn er im Flur schläft (und Napoleon im Wohnzimmer) macht er im Keller neben die Klos. Tagsüber macht er auch im Keller neben das Klo.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Auf den Boden. Immer in Klonähe.
- was wurde bisher dagegen unternommen:
(Nach Rücksprache mit TÄ):
- Katzenklos zunächst auf 3 Stockwerke verteilt, dann alle in den Keller (weil er konsequent in den Keller gemacht hat), inzwischen steht wieder 1 im Wohnzimmer (damit wir nachts trennen können)
- Katzenstreu durchprobiert
- Kotuntersuchung, Röntgen, derzeit bekommt er "feline vet dolofer plus", Glukosaminol, Rescue-Tropfen und Bactisel. Als nächstes soll Schmerzmittel getestet werden, um auzuschließen, dass es was mit der Wirbelsäule zu tun hat.
- Kot wurde ins Klo gelegt und ihm gezeigt
- Napoleon war zwischenzeitig 11 Tage verschwunden. In der Zeit ist Wellington ein bisschen anhänglicher geworden und hat einen alten Schlafplatz zurückerobert (und auch nicht mehr zurück gegeben), er hat trotzdem weiterhin neben das Klo gemacht.
- Die Kater werden nachts getrennt
- feliway friends für 30 Tage getestet (ohne Effekt)
Wir sind wirklich ratlos. Parallel sind wir im ständigen Austausch mit der Tierärztin und versuchen da gerade weiterhin körperliche Ursachen auszuschließen.
Habt ihr noch Ideen? Das mit Napoleon und Wellington wird langsam (!) besser. Wellington wehrt sich inzwischen auch mal oder bleibt liegen auch wenn Napoleon kommt. Er wirkt selbstbewusster. Napoleon reagiert auf das "Nein". Als Napoleon abends nicht mehr nach Hause kam, ist Wellington nicht mehr raus gegangen. Er hat sich höchstens neben mich gesetzt, wenn ich auf der Terasse war und rannte mir sofort hinter her, wenn ich rein bin.
Wenn ich etwas nicht genau genug beschrieben habe, oder es vielleicht etwas wirr ist, fragt bitte nach 🙂
Viele Grüße und vielen Dank, dass ihr euch zu Zeit genommen habt den Roman zu lessen 🙂,
Janni
unser Wellington macht uns seit wir ihn haben Kummer, weil er neben das Katzenklo kotet. Gepinkelt wird brav im Katzenklo...
Vielleicht könnt ihr uns ja weiterhelfen. Hier mal der Fragebogen 🙂
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name:Wellington
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: Ja, schätze Dezember 2018
- Alter: 1,5-3 Jahre (TH und TA sind sich uneinig)
- im Haushalt seit: Februar 2019
- Gewicht (ca.):4,8kg
- Größe und Körperbau:"durchschnittlich großer" Kater mit kleinem Hängebauch 🙄
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: 09.09.2019
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Urin nicht, aber der Kot im August. Ohne Befund (Sammelprobe über mehrere Tage)
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: beim Röntgen wurde festgestellt, dass die Wirbelsäule "einen Knick macht" auf Höhe der Hüfte. Die TÄ vermutet, dass er mal getreten wurde o.ä. Er wirkt an der Stelle nicht schmerzempfindlich, springt bspw. aus dem Stand auf den Wohnzimmerschrank.
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2 Kater
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 1-3 Jahre
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Die Kater kamen aus dem Tierheim zu uns und stammen aus einem Animal-Hoarding-Fall (2 Zimmer-Wohnung, 90 Katzen). Viel mehr wissen wir über die Vorgeschichte leider nicht. Als wir die Katzen bereits in den Boxen hatten, wurde uns mitgeteilt, dass in dem Raum eine "unsaubere" dabei war, man wisse allerdings nicht wer es ist. Die erste Zeit war bei uns eigentlich alles ok und nach 3-4 Wochen gings dann los...
- Freigänger (Ja/Nein): Führen wir gerade (wieder) ein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Nicht, dass wir wüssten.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Entgegen unseres ausdrücklichen Wunsches verstehen sich die Katzen leider nicht wirklich. Wellington geht Napoleon weitestgehend aus dem Weg, bzw. geht meistens weg, wenn der kleine Tyrann auf ihn zugeht. Napoleon hat Spaß daran, ihn zu jagen (was wir so gut es geht versuchen zu unterbrinden!) Nachts trennen wir die beiden im Moment, damit Wellington in Ruhe schlafen kann. Abends wird ausgiebig (getrennt) bespielt. Wenn wir sehen, dass Napoleon ihn in den Blick nimmt, warnen wir mit "Napoelon Nein!" einmal vor, wenn er dann nicht locker lässt oder auf Wellington zugeht sagen wir "Napoelon hör auf!" und wenn er dann immer noch nicht reagiert (oder manchmal dann erstrecht Gas gibt), fliegt er für 5- 10 Minuten aus dem Wohnzimmer (eigenpfötig). Das klappt inzwischen ziemlich gut und meistens lässt er es bei "Nein" bleiben. Vom Klo hat er ihn soweit wir wissen nicht verjagt (hatten extra mal mehrere Tage eine Kamera stehen).
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, 2x Anione Megacomfy (L oder XL) und einmal von Samla (IKEA) eine große flache Box (größer als die Katzenklos).
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Gereinigt 1-2 tägl.
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Im Moment Coshida (Lidl), Premiere Sensitive Klumpstreu (Fressnapf) und Globus Billigstreu - werden alle 3 benutzt
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 10cm mind.
- gab es einen Streuwechsel: nachdem die Unsauberkeit losging, haben wir experimentiert... allerdings wird kein Streu "lieber" genutzt als das andere.
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):
1 im Wohnzimmer zwischen Sofa und Schrank, 2 im Keller"flur" -> 1. an der Wand (3 Seiten offen) und 1 unter der Treppe. Werden alle 3 "gleich gerne" benutzt. Früher hatten wir eins im 1. OG, das wurde ignoriert.
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: heißes Wasser + Essig
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah:
Futterplatz ist im Wohnzimmer auf der anderen Seite des Sofas.
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Wir gehen davon aus, dass es im TH schon aufgetreten ist und bei uns gings los, nachdem er sich eingewöhnt hatte.
- wie oft wird die Katze unsauber: Anfangs machte er nicht jedes mal neben das Katzenklo, inzwischen ist es eher so, dass es die Ausnahme ist, wenn er mal INS Klo macht.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: ausschließlich Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: /
- wo wird die Katze unsauber: Im Keller, neben den Klos. Er versucht das dann auch zuzuscharren. Wenn er derjenige ist, der nachts im Wohnzimmer schläft (im Moment machen wir dann die Tür zu und sperren Napoleon aus), dann macht er ins Katzenklo. Wenn er im Flur schläft (und Napoleon im Wohnzimmer) macht er im Keller neben die Klos. Tagsüber macht er auch im Keller neben das Klo.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Auf den Boden. Immer in Klonähe.
- was wurde bisher dagegen unternommen:
(Nach Rücksprache mit TÄ):
- Katzenklos zunächst auf 3 Stockwerke verteilt, dann alle in den Keller (weil er konsequent in den Keller gemacht hat), inzwischen steht wieder 1 im Wohnzimmer (damit wir nachts trennen können)
- Katzenstreu durchprobiert
- Kotuntersuchung, Röntgen, derzeit bekommt er "feline vet dolofer plus", Glukosaminol, Rescue-Tropfen und Bactisel. Als nächstes soll Schmerzmittel getestet werden, um auzuschließen, dass es was mit der Wirbelsäule zu tun hat.
- Kot wurde ins Klo gelegt und ihm gezeigt
- Napoleon war zwischenzeitig 11 Tage verschwunden. In der Zeit ist Wellington ein bisschen anhänglicher geworden und hat einen alten Schlafplatz zurückerobert (und auch nicht mehr zurück gegeben), er hat trotzdem weiterhin neben das Klo gemacht.
- Die Kater werden nachts getrennt
- feliway friends für 30 Tage getestet (ohne Effekt)
Wir sind wirklich ratlos. Parallel sind wir im ständigen Austausch mit der Tierärztin und versuchen da gerade weiterhin körperliche Ursachen auszuschließen.
Habt ihr noch Ideen? Das mit Napoleon und Wellington wird langsam (!) besser. Wellington wehrt sich inzwischen auch mal oder bleibt liegen auch wenn Napoleon kommt. Er wirkt selbstbewusster. Napoleon reagiert auf das "Nein". Als Napoleon abends nicht mehr nach Hause kam, ist Wellington nicht mehr raus gegangen. Er hat sich höchstens neben mich gesetzt, wenn ich auf der Terasse war und rannte mir sofort hinter her, wenn ich rein bin.
Wenn ich etwas nicht genau genug beschrieben habe, oder es vielleicht etwas wirr ist, fragt bitte nach 🙂
Viele Grüße und vielen Dank, dass ihr euch zu Zeit genommen habt den Roman zu lessen 🙂,
Janni