Kater frißt kein Feuchtfutter (Alleinfutter)

  • Themenstarter Themenstarter garfieldsfreundin
  • Beginndatum Beginndatum
garfieldsfreundin

garfieldsfreundin

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. April 2011
Beiträge
384
Ort
Imperium cattum
Mein kleiner Feldherr war bei Feuchtfutter schon immer sehr mäkelig. Er hat es nur gefressen, wenn ich genügend Flüssigkeit hinzugefügt habe. In letzter Zeit verweigert er jedes Feuchtfutter bis auf Thunfisch. Eine Freundin meinte, dass es daran liegen könnte, dass Leber in den Alleinfuttersorten ist und er ein Leberhasser ist (sie hatte ihm mal extra eine Rinderleber im Bioladen gekauft, die hat er verweigert). Gibt es Alleinfuttermittel auch ohne Leber? Derzeit behelfe ich mich mit Feline Porta 21, das ganze Thunfischsortiment rauf und runter, das ist aber nur Ergänzungsfutter. Kann ich es irgendwie aufpeppen, damit es ein Alleinfuttermittel wird? Kennt Ihr vielleicht Alleinfutter (Fisch), das ohne Leber auskommt?
 
A

Werbung

Wenn es danach ginge, dann dürften meine drei zB kein Lamm mögen, auch keine Ente und Gans nur bedingt (nicht zu oft). Roh finden sie das nämlich eher fragwürdig, im Dosenfutter stehen sie total drauf. 😉

Es gibt einige reine Fischsorten (wobei mir da spontan jetzt nur "Hering und Krabben" von CFF einfällt, Aja und Cosma hat, glaub, ich eine Sorte "Thunfisch", die auch Alleinfutter ist). Sorten mit Fisch gibt es zuhauf, von CFF, Macs, Grau, Granatapet,.... Nur ganz auf Leber wirst du dauerhaft nicht verzichten können, der Kater kann ja nicht nur Thunfisch essen. Also sei einfach konsequent, gegessen wird, was auf die Teller kommt.
 
Vorsicht mit roher Leber! Leber enthält ausgesprochen viel Vitamin A, welches die Katze nur bedingt umsetzen kann. Es kann zu einer Vergiftung kommen, die schlimmstenfalls sogar tödlich enden kann. Eine Katze kann also sehr gut ohne Leber auskommen. 😉

Thunfisch ist leider keine Dauerlösung - zu stark mit Methylquecksilber belastet... 🙁

Es gibt mit Sicherheit Alleinfuttermittel ohne Leber, man muss sie nur finden. Im Tierfutter-Versand (z.B. Zooplus) kann man für jede einzelne Marke und Sorte die Inhaltsstoffe aufrufen, spontan habe ich z.B. die Sorte Miamor Milde Mahlzeit gefunden, die laut Beschreibung garantiert nur Muskelfleisch und keine Innereien enthalten soll.

Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein Fitzelchen gegarte Leber so stark durchschmeckt, dass der Kater deshalb das Futter verweigert. Nach meiner (bescheidenen) Erfahrung ist es eher so, dass manche Katzen einfach auf Trockenfutter stehen, wenn sie sich einmal ddaran gewöhnt haben, und deshalb irgendwann Nassfutter ablehnen.

Meine beiden "Second-Hand-Kater" waren anfangs auch nur sehr schwer dazu bewegen, Nassfutter zu fressen - und wenn, dann war es nur das minderwertige Supermarkt-Futter, das gefressen wurde. 🙄 Es hat etwas Mühe und Zeit gekostet, erst das TroFu nach und nach wegzulassen und anschließend hochwertiges NaFu einzuführen - und wir sind immer noch nicht "durch" damit. Es gibt immer wieder Mäkelphasen, in denen mehr von dem Futter im Müll landet als in den Katzenmägen, und ich probiere auch immer noch verschiedene Sorten aus. Insgesamt kann ich aber sagen, dass beide Kater heute deutlich besser ernährt werden als noch vor einem Jahr.

Vielleicht schaust du mal in die diversen Threads zur Ernährungsumstellung hier im Forum herein - dort bekommst du bestimmt brauchbare Tipps! Viel Erfolg! 🙂
 
Miamor Milde Mahlzeit ist aber auf Dauer kein vernünftiges Alleinfutter --> zu wenig Fett und kein Taurin zugesetzt.

Lg.
 
Wie lange mäkelt er denn schon? Und wie wenig frisst er dann? Hat er abgenommen?

Ich frage deshalb so doof, weil bei meiner Maus es vor über einem Jahr auch mit Mäkeln anfing, sich dan. aber herausstellte, dass sie es mit der Bauchspeicheldrüse hatte. Wenn Du Anzeichen siehst, dass er abnimmt und das Mäkeln sckimmer wird, gehe bitte zum TA.
 
@echo, danke für den Hinweis, ich habe aber auch nicht vorgeschlagen, dass die TE in Zukunft ausschließlich diese Sorte füttern soll. 😉 Ich halte es grundsätzlich für keine gute Idee, sich auf eine Marke und Sorte zu beschränken, da besteht immer die Gefahr einer einseitigen Ernährung.

Da die oder der TE aber das Fressverhalten des Katers auf eine Abneigung gegen Leber zurückführt, wäre es ja einen Versuch wert, mal ein NaFu ohne Leber auszuprobieren - und daher habe ich anhand eines Beispiels aufgezeigt, wie sie/er ein solches Futter im Internet finden kann.
 
Werbung:
Es gibt von Schmusy blaue größere Döschen (Gewicht kann ihr dir gerade nicht sagen...ich meine 185g) mit verschieden Fischsorten pur in Gelee

Meiner frisst gerne die Sorte "Sardine"...wenn du die Dose aufmachst, passiert es mir oft, dass mich da noch eine Sardine anguckt...die werden komplett mit allem außer Innereien in größeren Stücken reingemacht...

Ist immer ne ziemliche Sauerei, wenn er das bekommt...aber ja...was tut man nicht alles für die Katz.

Kannst ja mal ausprobieren...Schmusy ist jetzt nicht das beste Futter...aber wenn er es mag, hast du wenigstens eine Alternative und eine Sorte mehr, die du ihn anbieten kannst

Wenn deine Katze gesund ist, dann kannst du das Mäkeln auch abtraineren...Mäkeln ist bei gesunden Katzen zu 99,9% antrainertes Verhalten...bei meinem hat es auch geklappt :muhaha: ist aber echt nicht leicht gewesen 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt von Schmusy blaue größere Döschen (Gewicht kann ihr dir gerade nicht sagen...ich meine 185g) mit verschieden Fischsorten pur in Gelee

So...eben geschaut

Schmusy Sardine pur in Lachsjelly

Analytische Bestandteile: Rohprotein 14%, Rohfett 1,5%, Rohfaser 1%, Rohasche 3%.

Zusammensetzung: Fisch und Fischnebenerzeugnisse (69% Sardinen), Mineralstoffe.

Feuchtegehalt: 80%

Es gibt folgende Sorten in 100g- und/oder 185g-Dosen (zumindest bei Fressnapf):

Thunfisch pur in Jelly
Sardinen pur in Lachs-Jelly
Roter Barsch in Krabben-Jelly
Thunfisch, Reis & Gemüse
Thunfisch, Reis & Krebs
Thunfisch & Gemüse
Thunfisch & Geflügelleber (kommt aber ja nicht in Frage)
 
Schmusy Fisch ist aber auch kein Alleinfuttermittel.
 
Danke für Eure Antworten.
Gibt es Trockenfutter?
Nur als Leckerli.
Steht das Futter immer da oder gibt es Mahlzeiten?
Ich gebe ihm Mahlzeiten, habe auch versucht es dastehen zu lassen, aber Herr Gaius Julius Caesar, frisst es nicht auf.
Wie reagiert ihr wenn der Kater sein Futter nicht gleich frisst?
Er schleckt das Futter ab, bzw. trinkt die Flüssigkeit weg und lässt den Rest stehen. Pastetenfutter findet er unter seiner Würde.

Vorsicht mit roher Leber! Leber enthält ausgesprochen viel Vitamin A, welches die Katze nur bedingt umsetzen kann. Es kann zu einer Vergiftung kommen, die schlimmstenfalls sogar tödlich enden kann. Eine Katze kann also sehr gut ohne Leber auskommen. 😉
Meine Freundin hatte die Leber in Butter angebraten und ihm so kredenzt, ihr Kater ist anscheinend total aus geflippt, als er das bekommen hat. Meiner hat nur die Butter weggeschleckt und den Rest stehen gelassen 😳
Thunfisch ist leider keine Dauerlösung - zu stark mit Methylquecksilber belastet... 🙁
Er mag nur Fisch. Hühnchen, Pute, Rind und Wild sind nur erträglich, wenn Fisch dabei ist.

Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein Fitzelchen gegarte Leber so stark durchschmeckt, dass der Kater deshalb das Futter verweigert. Nach meiner (bescheidenen) Erfahrung ist es eher so, dass manche Katzen einfach auf Trockenfutter stehen, wenn sie sich einmal daran gewöhnt haben, und deshalb irgendwann Nassfutter ablehnen.
Hm, ich weiß nicht. Er frisst auch keine Lebercrunchies, für die mein erster Kater, Hardy, gestorben wäre.

Wie lange mäkelt er denn schon? Und wie wenig frisst er dann? Hat er abgenommen?

Ich frage deshalb so doof, weil bei meiner Maus es vor über einem Jahr auch mit Mäkeln anfing, sich dan. aber herausstellte, dass sie es mit der Bauchspeicheldrüse hatte. Wenn Du Anzeichen siehst, dass er abnimmt und das Mäkeln sckimmer wird, gehe bitte zum TA.
Von Katzenkindesbeinen an. Bäh dies und das. Bäh keine Flüssigkeit, was erlaubt sich die Sklavin, des berühmtesten Feldherren aller Zeiten?!
Da die oder der TE aber das Fressverhalten des Katers auf eine Abneigung gegen Leber zurückführt, wäre es ja einen Versuch wert, mal ein NaFu ohne Leber auszuprobieren - und daher habe ich anhand eines Beispiels aufgezeigt, wie sie/er ein solches Futter im Internet finden kann.
Leberfreies NaFu (Ergänzungsfutter) frisst er.
Wenn deine Katze gesund ist, dann kannst du das Mäkeln auch abtraineren...Mäkeln ist bei gesunden Katzen zu 99,9% antrainertes Verhalten...bei meinem hat es auch geklappt :muhaha: ist aber echt nicht leicht gewesen 🙁
😳, könnte natürlich sein, dass die Verschlimmerung seines Mäkelns auf mein Verwöhprogramm nach meinem mehr als halbjährlichen Lernmarathon auf's Staatsexamen zurück zu führen ist. Ich habe ihn, nachdem ich bestanden habe, etwas verwöhnt, weil er mich in dieser Zeit immer nur Nachts zu Gesicht bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dass er eine Unverträglichkeit hat, ist keine Möglichkeit?
 
Werbung:
Ich gebe ihm Mahlzeiten, habe auch versucht es dastehen zu lassen, aber Herr Gaius Julius Caesar, frisst es nicht auf.
Er schleckt das Futter ab, bzw. trinkt die Flüssigkeit weg und lässt den Rest stehen. Pastetenfutter findet er unter seiner Würde.

Von Katzenkindesbeinen an. Bäh dies und das. Bäh keine Flüssigkeit, was erlaubt sich die Sklavin, des berühmtesten Feldherren aller Zeiten?!

Sprichst du von meinem Kater? :grin:
 
Hat sie doch geschrieben, was sie macht. Sie stellt das Futter wieder in den Kühlschrank ... Daraus entnehme ich, dass sie es bei der nächsten Futterzeit wieder hinstellt! ... Falls es nicht so sein sollte, bitte korrigieren ...
 
Hat sie doch geschrieben, was sie macht. Sie stellt das Futter wieder in den Kühlschrank ... Daraus entnehme ich, dass sie es bei der nächsten Futterzeit wieder hinstellt! ... Falls es nicht so sein sollte, bitte korrigieren ...
Genau er bekommt das gleiche Futter wieder, manchmal frisst er es dann, aber oft schaut er mich mit einen Blick an, der wohl sagen soll: ":grr:! Was das selbe Futter 😕? Weiß meine Sklavin nicht, dass es mir nicht genehm ist? Naja der Großmut eines Imperators bringt mich darüber zu schlecken. Doch sie muss auch einsehen, dass ich das Futter nicht zu mir nehmen werde. Salve!!" 🙄
Das hat sie aber nicht von Anfang an gemacht und das was sie vorher alles gemacht haben ist viel wichtiger!
Ich wollte wissen, ob eine neue Dose aufgemacht wird, ob sie dem Kater mit dem Futter hinterher laufen, oder ob sie alles mögliche auf das Futter legen um es attraktiver zu machen, ober ob er gleich raus darf wenn er nicht frisst.
Anfangs habe ich Ihm Flüssigkeit unter das Futter getan, was auch gut gewirkt hat. Er hat das Futter mit samt der Flüssigkeit weggeschlabbert. In letzter Zeit bringt das nichts mehr. Gestern habe ich ihm, unter die Animonada Kabeljau-Dose, Thunfisch (Feline Porta) gemischt, weg war das erste Schälchen. Aufgrund seines Bettelblickes kurz drauf wieder das Selbe gemacht, nur eben vermutlich ein Fitzelchen von der Animonda-Dose zu viel. "Bäh - was für ein schlechtes Mischungsverhältnis!" Also mehr Thunfisch drunter. Schnüffel, schleck! "Geht doch! Warum nicht gleich so?!" Ich glaub ich förder so sein mäkeliges Verhalten 😳, aber er frisst dann wenigstens.
 
Das hat sie aber nicht von Anfang an gemacht und das was sie vorher alles gemacht haben ist viel wichtiger!
Ich wollte wissen, ob eine neue Dose aufgemacht wird, ob sie dem Kater mit dem Futter hinterher laufen, oder ob sie alles mögliche auf das Futter legen um es attraktiver zu machen, ober ob er gleich raus darf wenn er nicht frisst.

Was wäre denn das ideale Verhalten? Welches wäre richtig?
 
Werbung:
Hallo Garfieldsfreundin,

Also ich würde dir das Nassfutter von Pfotenliebe empfehlen. Auf den ersten Blick sieht es vielleicht etwas viel aus, aber am Ende rechnet es sich aus, denn eine 200g. Dose würde für den ganzen Tag reichen und ist mit allen benötigten Vitaminen versorgt.
Das Futter kannst du hier kaufen:
http://pfotenliebeshop.de/product_i....html&XTCsid=f7d9cbead99e3ff478117e28adca8922
Das Futter ist sehr hochwertig mit viel Fleisch- und Fischanteil. Der besteht zwar nicht komplett aus Fisch, aber ich würde es trotzdem probieren.
Was die Leber angeht, darauf darfst du NICHT verzichten! Leber ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Katzenernährung. Man muss es nur in Maßen verabreichen.
Da ich meine Kitten mit BARFen füttere, mache ich auf 900g. Fleisch (Muskelfleisch, Mägen und Herzen) 100g. Leber dazu (entspricht also 1/10 der Gesamtmenge des Futters). Und zum Fleisch mache ich noch 236ml. Wasser, etwa 3-5% Gemüse hinzu. Außerdem sollte Taurin nicht fehlen (250-500mg. Taurin/100g. Fleisch). Wenn das Fleisch ohne Knochen ist, dann besser Vitamin-Mix dazu geben (z. B. von TCPremix).

Was bei dir noch sein könnte ist, dass das Futter an einer Stelle steht, die deinem Kater nicht gefällt (z. B. in der Nähe von Toilette oder mit Wassernapf). Versuche die Futterstelle woanders zu platzieren. Das Futter solltest du am besten in kleineren Portionen verabreichen, wenn er viel übrig lässt.
Ich muss noch dazu sagen, dass die Katzen meistens das fressen, womit sie im Kittenalter gefüttert wurden. Das liegt in der Natur der Katzen. Die Katzenmutter zeigt ihren Kleinen was man fressen darf und dann fressen die auch nur das. Wenn sie erwachsen werden, dann kann man sie kaum umgewöhnen. Das ist das Problem bei vielen Katzenhaltern, die ihre Katzen von einem Futter auf das andere umstellen wollen. Da würde ich raten langsam vorzugehen. In das gewohnte Futter immer wieder kleinere Portionen vom neuen Futter rein tun. Und danach die Menge vom neuen Futter immer wieder erhöhen. Ihr werdet sehen, dass ihre Katze sich daran gewöhnen wird.

Viel Erfolg und schöne Grüße,
Tatjana
 
Nach meinem Wissensstand ist es idealerweise Katzen mit BARFen zu füttern. Falls man keine Zeit dafür hat, dann sollte man schon ein gutes Futter ihren Samtpfoten bieten, das viel Fleischanteil hat damit die Katze wirklich satt wird. Die meisten Nassfutter haben zu wenig Fleischanteil und wenn, dann meistens Schlachtabfälle, die für Katze ungesund sind. Bevor man irgendein Futter kauft, sollte man erst nachlesen, woraus es besteht. Wenn da steht 80% Fleisch, heißt es nicht automatisch, dass das Futter gut ist. Ein guter Futterhändler gibt immer an, was für Fleisch drin enthalten ist. Den größten Anteil sollte Muskelfleisch enthalten. Dann kommen Herzen, Mägen und kleiner Anteil an Leber. Außerdem sollte man drauf achten, dass das Futter einen hohen Proteingehalt hat (sollte am besten über 10% betragen).
Zum Trockenfutter würde ich nicht tendieren, da es sein kann, dass die Katze nicht genügend Wasser bekommt (trinkt evtl. zu wenig).
Und was gar nicht geht ist Nass- und Trockenfutter zu geben. Beim Fressen von Trockenfutter braucht der Magen der Katze länger alles zu verarbeiten, als wenn man Nassfutter gibt. Somit kann sich die Katze übergeben wenn sie beiden kurz hintereinander gefressen hat.
 
Ach ja, falls einer mal ihren Liebling mit BARFen füttern möchte, der kann hier das Fleisch in sehr guter Qualität zum günstigen Preis kaufen:
https://www.das-tierhotel.de/act/start.htm
Das Fleisch kommt in einem Gefrierkarton sehr gut verpackt an und ist noch so eingefroren, wie gerade aus dem Gefrierfach rausgenommen. Versandkosten von 7,50€ pro max. 28kg. lassen sich leider nicht vermeiden. Man könnte aber Sammelbestellung machen, wenn man Freunde oder Verwandte hat, die auch mitbestellen wollen. So mache ich das zumindest.
 
Also wenn er keine Probleme hat Futter zu nehmen sobald das Mischungsverhältnis mit Thunfisch stimmt, würde ich das einfach immer so machen. Es gibt ja auch Alleinfuttermittel (Auenland Rind mit Thunfisch) die schon mischen, die mal probieren vielleicht ist was für ihn dabei. Sollte er nur Thunfisch im eigenen Saft drunter gemischt nehmen vielleicht minimal supplementieren.
Ich habe meine auch verzogen, aber da ich selber mäkelig beim Essen bin und mein erster Kater immer aussah als müsse er sich übergeben, wenn ich eine Dose mit auch nur minimalem Fischanteil öffnete, hinstellen konnte ich gleich lassen, der ist weggerannt, bin ich der Meinung auch Katzen mögen manche Sachen nicht. Und falls jetzt die Maus Sache kommt, auch die schmecken unterschiedlich, je nachdem was sie hauptsächlich fressen und mein Kater hat die nicht leckern lebend zum Spielen für Dosis mitgebracht. Ach hat der sich gefreut, wenn wir wie die Irren hinter der Maus her sind und versuchten sie aus den Ecken zu pfoten.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
34
Aufrufe
3K
minna e
minna e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben