Hallo Garfieldsfreundin,
Also ich würde dir das Nassfutter von Pfotenliebe empfehlen. Auf den ersten Blick sieht es vielleicht etwas viel aus, aber am Ende rechnet es sich aus, denn eine 200g. Dose würde für den ganzen Tag reichen und ist mit allen benötigten Vitaminen versorgt.
Das Futter kannst du hier kaufen:
http://pfotenliebeshop.de/product_i....html&XTCsid=f7d9cbead99e3ff478117e28adca8922
Das Futter ist sehr hochwertig mit viel Fleisch- und Fischanteil. Der besteht zwar nicht komplett aus Fisch, aber ich würde es trotzdem probieren.
Was die Leber angeht, darauf darfst du NICHT verzichten! Leber ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Katzenernährung. Man muss es nur in Maßen verabreichen.
Da ich meine Kitten mit BARFen füttere, mache ich auf 900g. Fleisch (Muskelfleisch, Mägen und Herzen) 100g. Leber dazu (entspricht also 1/10 der Gesamtmenge des Futters). Und zum Fleisch mache ich noch 236ml. Wasser, etwa 3-5% Gemüse hinzu. Außerdem sollte Taurin nicht fehlen (250-500mg. Taurin/100g. Fleisch). Wenn das Fleisch ohne Knochen ist, dann besser Vitamin-Mix dazu geben (z. B. von TCPremix).
Was bei dir noch sein könnte ist, dass das Futter an einer Stelle steht, die deinem Kater nicht gefällt (z. B. in der Nähe von Toilette oder mit Wassernapf). Versuche die Futterstelle woanders zu platzieren. Das Futter solltest du am besten in kleineren Portionen verabreichen, wenn er viel übrig lässt.
Ich muss noch dazu sagen, dass die Katzen meistens das fressen, womit sie im Kittenalter gefüttert wurden. Das liegt in der Natur der Katzen. Die Katzenmutter zeigt ihren Kleinen was man fressen darf und dann fressen die auch nur das. Wenn sie erwachsen werden, dann kann man sie kaum umgewöhnen. Das ist das Problem bei vielen Katzenhaltern, die ihre Katzen von einem Futter auf das andere umstellen wollen. Da würde ich raten langsam vorzugehen. In das gewohnte Futter immer wieder kleinere Portionen vom neuen Futter rein tun. Und danach die Menge vom neuen Futter immer wieder erhöhen. Ihr werdet sehen, dass ihre Katze sich daran gewöhnen wird.
Viel Erfolg und schöne Grüße,
Tatjana