
Socke1985
Benutzer
- Mitglied seit
- 24. März 2015
- Beiträge
- 38
- Ort
- bei Celle
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem zweijährigen Kater und hoffe hier hat jemand einen Tipp (Bitte nicht steinigen falls ich bei der Suche nicht das richtige Thema gefunden habe). Wir haben noch einen zweiten Kater, der ist aber fütterungstechnisch sehr unproblematisch.
Das "Problemkind" ist leider ein totaler Mäkler. Er ist seit Ostern letzten Jahres bei mir und bereits von Anfang an haben wir ein Problem beim Füttern. Anfangs hatten wir auch leider eine falsche Freundin für ihn (Katze, 1/2 Jahr alt), die mit ihm kam aber für die wir schnell ein neues Zuhause gesucht haben da man merkte, wie unpassend die Kombi ist. Dann kam der zweite Kater und die beiden sind einfach ein tolles Team. Mein Problem ist, dass ich einfach nicht weiß, wie ich ihm zum Fressen bekomme. Manchmal ist er grad mal hundert-zweihundert Gramm am Tag und das ist eindeutig zu wenig (er wiegt 5 Kilo, ist aber ein Riese und laut Tierarzt definitiv nicht fett).
An Futtersorten haben wir bereits alle möglichen Sorten von Teuer bis billig, von Sauce über Gelee bis Pate, von Huhn bis Rind probiert. Er verweigert einfach fast alles, bzw. frisst es dann ein/zwei Tage und danach nicht mehr. Von den Tipps hier haben wir schon sehr viel ausprobiert (Parmesan drüber, anfeuchten, anwärmen uvm.) selbst stehenlassen hilft nix. Er mauzt einem zwar die Ohren voll (mir scheint weil er Hunger hat) aber bis zweimal dran lecken oder mal einen kleinen Happen essen passiert nix. Ihr glaubt gar nicht was für Futter schon im Müll gelandet ist und das finde ich sehr schade. Selbst wenn man dann schwach wird und ihm etwas anderes hinstellt, frisst er das neue nicht bzw. leckt wieder nur zweimal dran. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass er sich vom Fressen "ablenken" lässt, da er sehr hibbelig ist und immer überall sein muss, wo er denkt es könnte etwas passieren, aber ich weiß nicht ob das tatsächlich so ist oder nur mein Eindruck.
Wir waren jetzt auch schon mehrfach beim Tierarzt mit ihm. Die Zähne wurden kontrolliert und der Kater wurde umfangreich untersucht, sogar ein Blutbild gemacht, aber auch dort ergaben sich keine Ergebnisse so dass wir gesundheitliche Probleme ausschließen.
Das Problem ist, dass ich auch nicht richtig etwas zu seiner Vorgeschichte kenne, so dass man da irgendeinen Grund vermuten kann. Klar haben wir am Anfang als pure Katzenanfänger auch nicht alles richtig gemacht, aber einen Grund für seine Mäkelei finden wir nicht.
Zu der Art wie wir füttern:
Da wir beide morgens arbeiten gehen und 8 Stunden außer Haus sind, stelle ich morgens um sechs Uhr frische Näpfe mit Futter hin. Wenn ich dann von der Arbeit komme schmeiße ich das restliche Futter weg und stelle dann neues hin und dann nochmal bevor wir ins Bett gehen (gegen 22:00 Uhr) da der andere Kater uns nachts aus dem Bett schmeißt wenn er hunger hat. Es steht aber immer Futter zur Verfügung und somit besteht jederzeit die Möglichkeit ans Futter zu gehen.
Viele geben ja auch den Tipp, das Futter hinzustellen und dann nach einer bestimmten Zeit ganz weg zu stellen damit es nicht die ganze Zeit nach Futter riecht und der Kater Hunger entwickelt, aber ich weiß nicht wie wir das machen sollen wenn wir arbeiten sind. In den 8 Stunden würden die beiden dann gar kein Futter bekommen und ich habe immer Angst, dass der Zeitraum zu lang ist. Aber vielleicht irre ich mich da auch.
Ich würde mich jedenfalls freuen wenn der ein oder andere noch Ratschläge für uns hat. Und bitte nehmt es mir nicht übel, wenn wir etwas falsch machen. Da uns beiden quasi die Erfahrung fehlt versuchen wir einfach nur alles richtig zu machen und den Katzen ein schönes Zuhause zu bieten, sind aber für Ratschläge und Verbesserungen immer offen.
Vielen Dank schonmal!
LG
Socke
ich habe ein Problem mit meinem zweijährigen Kater und hoffe hier hat jemand einen Tipp (Bitte nicht steinigen falls ich bei der Suche nicht das richtige Thema gefunden habe). Wir haben noch einen zweiten Kater, der ist aber fütterungstechnisch sehr unproblematisch.
Das "Problemkind" ist leider ein totaler Mäkler. Er ist seit Ostern letzten Jahres bei mir und bereits von Anfang an haben wir ein Problem beim Füttern. Anfangs hatten wir auch leider eine falsche Freundin für ihn (Katze, 1/2 Jahr alt), die mit ihm kam aber für die wir schnell ein neues Zuhause gesucht haben da man merkte, wie unpassend die Kombi ist. Dann kam der zweite Kater und die beiden sind einfach ein tolles Team. Mein Problem ist, dass ich einfach nicht weiß, wie ich ihm zum Fressen bekomme. Manchmal ist er grad mal hundert-zweihundert Gramm am Tag und das ist eindeutig zu wenig (er wiegt 5 Kilo, ist aber ein Riese und laut Tierarzt definitiv nicht fett).
An Futtersorten haben wir bereits alle möglichen Sorten von Teuer bis billig, von Sauce über Gelee bis Pate, von Huhn bis Rind probiert. Er verweigert einfach fast alles, bzw. frisst es dann ein/zwei Tage und danach nicht mehr. Von den Tipps hier haben wir schon sehr viel ausprobiert (Parmesan drüber, anfeuchten, anwärmen uvm.) selbst stehenlassen hilft nix. Er mauzt einem zwar die Ohren voll (mir scheint weil er Hunger hat) aber bis zweimal dran lecken oder mal einen kleinen Happen essen passiert nix. Ihr glaubt gar nicht was für Futter schon im Müll gelandet ist und das finde ich sehr schade. Selbst wenn man dann schwach wird und ihm etwas anderes hinstellt, frisst er das neue nicht bzw. leckt wieder nur zweimal dran. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass er sich vom Fressen "ablenken" lässt, da er sehr hibbelig ist und immer überall sein muss, wo er denkt es könnte etwas passieren, aber ich weiß nicht ob das tatsächlich so ist oder nur mein Eindruck.
Wir waren jetzt auch schon mehrfach beim Tierarzt mit ihm. Die Zähne wurden kontrolliert und der Kater wurde umfangreich untersucht, sogar ein Blutbild gemacht, aber auch dort ergaben sich keine Ergebnisse so dass wir gesundheitliche Probleme ausschließen.
Das Problem ist, dass ich auch nicht richtig etwas zu seiner Vorgeschichte kenne, so dass man da irgendeinen Grund vermuten kann. Klar haben wir am Anfang als pure Katzenanfänger auch nicht alles richtig gemacht, aber einen Grund für seine Mäkelei finden wir nicht.
Zu der Art wie wir füttern:
Da wir beide morgens arbeiten gehen und 8 Stunden außer Haus sind, stelle ich morgens um sechs Uhr frische Näpfe mit Futter hin. Wenn ich dann von der Arbeit komme schmeiße ich das restliche Futter weg und stelle dann neues hin und dann nochmal bevor wir ins Bett gehen (gegen 22:00 Uhr) da der andere Kater uns nachts aus dem Bett schmeißt wenn er hunger hat. Es steht aber immer Futter zur Verfügung und somit besteht jederzeit die Möglichkeit ans Futter zu gehen.
Viele geben ja auch den Tipp, das Futter hinzustellen und dann nach einer bestimmten Zeit ganz weg zu stellen damit es nicht die ganze Zeit nach Futter riecht und der Kater Hunger entwickelt, aber ich weiß nicht wie wir das machen sollen wenn wir arbeiten sind. In den 8 Stunden würden die beiden dann gar kein Futter bekommen und ich habe immer Angst, dass der Zeitraum zu lang ist. Aber vielleicht irre ich mich da auch.
Ich würde mich jedenfalls freuen wenn der ein oder andere noch Ratschläge für uns hat. Und bitte nehmt es mir nicht übel, wenn wir etwas falsch machen. Da uns beiden quasi die Erfahrung fehlt versuchen wir einfach nur alles richtig zu machen und den Katzen ein schönes Zuhause zu bieten, sind aber für Ratschläge und Verbesserungen immer offen.
Vielen Dank schonmal!
LG
Socke