Kater frisst häufig Tausendfüssler Magenprobleme

  • Themenstarter Finnigan
  • Beginndatum
Finnigan

Finnigan

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. Mai 2024
Beiträge
3
Hallo Zusammen, jetzt kommt für unseren BKH - Perser Mix Kater wieder die Zeit wo er in den gesicherten Innenhof möchte.

Leider fängt und frisst er dort alle möglichen Arten von Insekten, am meisten sind das Tausendfüssler.
Zum einen spuckt der Kater anschließend immer Minutenlang die kleinen Füße mit den wiederhaken aus,
Zum anderen sondern Tausendfüssler wie ich gelesen habe bei Stress geringe Mengen Blausäure ab.
Auf jeden Fall, bekommt unser Kater leider vom Fressen der Insekten Durchfall und Magenprobleme.
Ich denke, dem Kater das fressen der Insekten abzugewöhnen ist nicht möglich, von alleine lernt er aber leider auch nicht, Das die Insekten nicht gut tun.

Gibt es vielleicht irgendetwas, was wir beim Füttern beisteuern können, um den Magen des Katers irgendwie darauf vor zu bereiten?

Nach dem Rat unserer Tierärztin geben wir (wegen anderen Problemen mit den Nieren) regelmäßig reines Vogelfett (ungesalzenes reines Gänzefett) dem Katzenfutter hinzu. Laut Tierärztin sind Katzen Fettverbrenner und können mit zu Magerer Nahrung nicht viel anfangen. Das hinzufügen von Vogelfett tut soweit unserem Kater schon auch gut, sieht man auch am Fell. Jetzt würde ich mich freuen, wenn noch jemand einen Tipp hätte, was wir noch tuen können um die Problematik mit dem Insekten Durchfall zu beheben.
 
A

Werbung

Hallo und herzlich willkommen!
Für Katzen und auch für viele andere Tiere (auch für Menschen) sind Insekten eine sehr wervolle Proteinquelle, zusätzlich zu Nährstoffen und Mineralien.
Es kann sein, dass Dein Kater mit dieser Angewohnheit versucht etwas zu kompensieren was ihm fehlt, neben der Möglichkeit, dass er die Tierchen einfach als willkommenen Snack sieht. Wobei es schon Insekten gibt, deren Verzehr für die Katzen problematisch ist. Ich habe aber festgestellt, dass sie diese tatsächlich ignorieren.
Nicht jede Art Tausendfüßler sondert Blausäure ab und wenn, dann in einer Dosis, die nicht problematisch ist. Natürlich macht die Dosis das Gift, aber ich nehme nicht an, dass es auf eurem Balkon vor Tausendfüßlern wimmelt.

Frisst er denn auch andere Insekten aus Leidenschaft? Ich würde die Sache von der anderen Seite betrachten und mal gucken lassen ob ihm was fehlt, und ob er die Tierchen nicht gerade deswegen frisst, weil er Magen- Darmprobleme hat, ähnlich der Methode Katzengras und darauffolgendes Erbrechen.

Ihm das abzugewöhnen wird tatsächlich schwierig werden.
 
  • Like
Reaktionen: CatOnMars
Ich denke auch nicht, dass er deswegen Verdauungsprobleme hat.
Wie viel und womit fütterst du deinen Kater? Das mit den Vogelfett hab ich nicht nie gehört. Woraus besteht das genau?
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Ich denke auch, dass die Rede von Gänsefett ist. Das ist nicht ungewöhnlich, Gänsefett und Rindertalg sind durchaus Bestandteile in der Katzenernährung.
Vielleicht meldet sich hier jemand der BARF praktiziert, ich glaube, das wird da u. a als Supplement verwendet. Da würde ich mich mal im BARF-Faden umsehen.
Auch Öle sind wichtig, wobei z. B. Linolsäure wichtig ist, um wiederum einen Stoff für die Körperabwehr herzustellen (komm grad nicht auf den Namen). Im Fall eines Enzymmangels kann dieser Prozess gestört sein und man sollte zusätzlich Linolsäure geben.

Ich würde nicht auf Verdacht Gänsefett zufüttern, wobei ich nicht glaube, dass das richtig dosiert schadet aber eher mal wirklich ein Blutbild mit Blick "Mangel" erstellen lassen, um vielleicht herauszufinden, warum der kleine Kerl gerade die Tierchen so lecker findet.

Tiere sind da echt gut drinnen Stoffe zu fressen, die sie brauchen, die uns aber komisch vorkommen.
 
  • Like
Reaktionen: CatOnMars
Werbung:
Ich denke auch, dass die Rede von Gänsefett ist. Das ist nicht ungewöhnlich, Gänsefett und Rindertalg sind durchaus Bestandteile in der Katzenernährung.
Vielleicht meldet sich hier jemand der BARF praktiziert, ich glaube, das wird da u. a als Supplement verwendet. Da würde ich mich mal im BARF-Faden umsehen.
Ja, genau, ich dachte auch an Barf aber wollte nicht voreilig thematisch vorgreifen. Ich dachte mehr an Fettgewebe als an Schmalz aber beides ist möglich. Allerdings habe ich bisher Fette und Öle nur in Form von Lammfett oder Lachsöl gekauft. Die auch nur dann verwendet wenn es sich um reines Filet gehandelt hat. In Frikasse würde ich das nicht mischen und schon gar nicht als Zusatz für Nassfutter. Aber warten wie mal ab was die TE schreibt...
Auch Öle sind wichtig, wobei z. B. Linolsäure wichtig ist, um wiederum einen Stoff für die Körperabwehr herzustellen (komm grad nicht auf den Namen). Im Fall eines Enzymmangels kann dieser Prozess gestört sein und man sollte zusätzlich Linolsäure geben.

Ich würde nicht auf Verdacht Gänsefett zufüttern, wobei ich nicht glaube, dass das richtig dosiert schadet aber eher mal wirklich ein Blutbild mit Blick "Mangel" erstellen lassen, um vielleicht herauszufinden, warum der kleine Kerl gerade die Tierchen so lecker findet.

Tiere sind da echt gut drinnen Stoffe zu fressen, die sie brauchen, die uns aber komisch vorkommen.
Das Erstellen eines Blutbildes ist eine sehr gute Idee.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Aber warten wie mal ab was die TE schreibt...
Ich meine auch, das Problem könnte tatsächlich an der Fütterung liegen, vielleicht auch zusätzlich daran, dass das Kerlchen vielleicht irgendein Enzym nicht bilden kann und schon hat man den Salat.
 
  • Like
Reaktionen: CatOnMars
jetzt kommt für unseren BKH - Perser Mix Kater wieder die Zeit wo er in den gesicherten Innenhof möchte.

Leider fängt und frisst er dort alle möglichen Arten von Insekten, am meisten sind das Tausendfüssler.
Zum einen spuckt der Kater anschließend immer Minutenlang die kleinen Füße mit den wiederhaken aus,

Auf jeden Fall, bekommt unser Kater leider vom Fressen der Insekten Durchfall und Magenprobleme.

was wir noch tuen können um die Problematik mit dem Insekten Durchfall zu beheben.

Ich versuche das jetzt mal anders, denn ich verstehe die Sätze folgendermaßen:

Magen-Darm Probleme fangen jetzt an, wenn der Kater in den Hof darf und Insekten/ Tausendfüssler frisst.
Im Umkehrschluss müsste ja dann in der Herbst und Winterzeit alles fein sein.
Habe ich das richtig verstanden @Finnigan?

Oder hat er auch Probleme außerhalb der Insekten Saison?

Wie sieht es, wie bereits gefragt, mit einem Blutbild aus, Bauchspeicheldrüse, Leber, Niere?

Kotuntersuchung auf Giardien, e-coli, Kokzidien...?

Wie alt ist der Kater eigentlich, wie heißt er?
 
  • Like
Reaktionen: CatOnMars und Felidae_1
  • #10
Das ist korrekt, die Probleme fangen erst an, wenn der Kater in den gesicherten Innenhof (ca 100qm) darf.
Der Kater wird im Juni erst drei Jahre alt, leider hatte er als Kitten eine extrem schwere Bakterielle Infektion in der Blase, welche die noch jungen Nieren bereits geschädigt haben.

Wir versuchen den Kater optimal zu ernähren und kaufen hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil und ohne Zucker oder Getreide. Zusätzlich füttern wir noch gekochtes Huhn, Hühnerherzen, Leber und seltener Fisch, nichts rohes alles gekocht und nur zum eigentlichen Futter zugefüttert.

Aufgrund der leicht geschädigten Nieren sind wir recht häufig beim Tierarzt und lassen auch häufig einen Ultraschall machen, außer Kalk auf den Nieren ist Organisch und vom Blutbild her alles soweit OK. Laut Tierärztin kann sich der Kalk bei guter Ernährung und viel Bewegung auch wieder von alleine abbauen (bis dato leider nicht passiert).

Ich möchte mich genauer in das Thema Linolsäure einlesen, (vielen Dank für den Tipp) vielleicht bringt das allgemein eine Verbesserung.
 
  • #11
Bei Blutbildern ist es so eine Sache, weil es so viele zu bestimmende Parameter gibt.
Der Arzt müsste halt unter Berücksichtigung dieses Tausendfüßler-Fressens erstmal einen Zusammenhang herstellen, was da vielleicht fehlen könnte und dann gezielt die Parameter austesten.

Wenn ihr hochwertiges FF füttert, dann müsste das Futter eigentlich die notwendigen Zusätze haben, was natürlich nicht sagt, ob das Tier auch alle Bestandteile resorbieren kann.

Andererseits muss auch gar nichts dahinterstecken, er kann auch nur Freude daran haben, die kleinen Tierchen zu naschen aber sprich den Arzt mal auf die Möglichkeit eines Mangels an.

Lies mal hier, sehr gut erklärt und zusammengefasst: Ernährungspyramide für die Katze
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #12
Was ist mit Jagdtrieb?

Das wäre für mich zunächst das naheliegendste.

Meine sind auch hinter allem her, was sich auf den Balkon verirrt, letztes Jahr die Maikäfer waren eine Katastrophe, Fliegen werden auch gerne genommen.

Louis habe ich die Maikäfer auch aus dem Maul geholt.
 
  • #13
Vielen Dank für die vielen Antworten. Soweit haben mich die Foren Beiträge überzeugt,
Das die Insekten fresserei nicht unbedingt verantwortlich sind für die Magen-Darm Probleme im Sommer.
Jetzt richte ich meinen Fokus auf die Pflanzen der Nachbarn. Irgendetwas muss das Kerlchen ja im Sommer
Fressen, was die Probleme verursacht.
 

Ähnliche Themen

S
2 3
Antworten
47
Aufrufe
7K
miss.erfolg
miss.erfolg
L
Antworten
8
Aufrufe
2K
Froschn
Froschn
C
Antworten
26
Aufrufe
2K
Mellanlara
Mellanlara
F
Antworten
0
Aufrufe
808
FreyaVogel
F
P
Antworten
7
Aufrufe
1K
MaGi-LuLa
MaGi-LuLa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben