
gruenekiwi
Benutzer
- Mitglied seit
- 14. September 2014
- Beiträge
- 95
- Ort
- friesisch herb
Unser ca zweijähriger Kater ist von jeher ein mäkeliger Esser und frisst eher weniger als mehr. Nun sind wir seit ein paar Wochen jedes Wochenende in einem Ferienhaus mit ca. 200 qm Wohnfläche über zwei Etagen in unmittelbarer Natur an einem See. Wir machen die Beobachtung, dass unser Kater dort fast das Doppelte frisst und sehr verspielt und ausgeglichen wirkt, während er in unserer Stadtwohnung (mit direktem Blick in einen riesigen Garten (mit vielen Eichhörnchen, Vögeln, Schwänen, Enten), die auch nicht gerade klein ist, ständig mit dem Essen rumzickt und nur ab und zu frisst. Laut Tierarzt hat er aber ein normales Gewicht und ist kerngesund. Wir fragen uns, ob das veränderte Fressverhalten mit der Ruhe und Naturnähe oder vielleicht anderen Faktoren zusammen hängen könnte? Er ist kein Freigänger. Wir arbeiten beide von zuhause aus, sind also mehr oder weniger ständig da, der Kater ist praktisch nie allein im Haus. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?