
Jo-Chi
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 6. Februar 2019
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen,
ich habe Anfang Dezember einen zu der Zeit 4 Monate alten Kater aus Bulgarien adoptiert. Leider kränkelt er von Anfang immer wieder.
Zuerst hatte er einen Schnupfen mit Temperatur. Er hat 10 Tage Antibiotika Saft bekommen und hat seitdem auch Durchfall. Leider weiß ich nicht mehr genau, ob er den schon vor dem AB hatte. Ich bin quasi direkt den Tag nachdem er eingezogen ist zum Tierarzt. Ich wollte nichts verpassen, hatte Sorge er bekommt vielleicht chronischen Schnupfen.
Nochmal zehn Tage später (also 10 nach der letzten AB-Gäbe) ist er über 3 Tage mit Panacur-Paste entwurmt worden und zehn Tage später nochmal.
Zuerst dachte ich ja, der Durchfall sei vom Antibiotika. Der TA meinte es könnten aber auch Würmer sein, deswegen die Wurmkur. Laut Tierschutz wurde er in Bulgarien bereits entwurmt und auch auf Giardien getestet.
Als ca. 10 Tage nach der Wurmkur der Durchfall nicht besser wurde, habe ich Kotproben gesammelt und die Diagnose war Giardien. Also alle drei Kater (außer ihm wohnt noch ein 2 und ein 9 Jahre alter Kater hier) mit Panacur Tabletten über 5 Tage behandelt. Der Durchfall wurde noch schlimmer, war wie Wasser. Bei den beiden Großen ging es, war eher breiig.
Die TÄ meinte eine Gabe sei ausreichend. Habe aber dann mehrfach im Internet gelesen, dass man öfter behandeln müsse und Panacur leider oft nicht hilft. Die Ärztin wollte sich aber nicht beirren lassen. Habe daraufhin eigenmächtig mit Spartrix behandelt. Zwei Tage später das erste Mal fast eine Wurst und bei den beiden Großen wieder alles normal.
Habe auch eine ganze Weile gekochtes Huhn gefüttert, wird aber nicht mehr so gerne gefressen. Habe dann Gastro Nassfutter von Royal Canin und zwei Monofutter von Macs gekauft. Das wird jetzt mal mehr, mal weniger gut gefressen. Der Durchfall ist aber immer noch da und im Moment auch wieder sehr dünn. Aber nur bei dem Kleinen.
Wir haben Bactisel getestet, wird nicht gefressen. Canikur wurde auch verweigert. Was gefressen wird ist Dysticum, das baut aber glaube ich die Darmflora nicht auf, ist eher eine Art Kohlepulver. Zuerst hat er gerne Hüttenkäse gefressen, aber jetzt auch nicht mehr und Joghurt ist auch doof.
Habe jetzt nochmal Darmflora Plus bestellt und er bekommt im Moment noch Nux.
Bin ich jetzt nur zu ungeduldig? Oder soll ich nochmal auf was anderes testen lassen?
Wenn das mit dem Darmplus auch nicht besser wird, gehe ich auf jeden Fall nochmal zu meiner alten Tierärztin. Ist dann zwar was weiter, aber der vertraue ich einfach.
Der Kleine macht mir echt Sorgen. Obwohl er nicht krank wirkt - ist quietfidel, spielt, frisst gut und zankt die Großen. Nur der blöde Durchfall ...
ich habe Anfang Dezember einen zu der Zeit 4 Monate alten Kater aus Bulgarien adoptiert. Leider kränkelt er von Anfang immer wieder.
Zuerst hatte er einen Schnupfen mit Temperatur. Er hat 10 Tage Antibiotika Saft bekommen und hat seitdem auch Durchfall. Leider weiß ich nicht mehr genau, ob er den schon vor dem AB hatte. Ich bin quasi direkt den Tag nachdem er eingezogen ist zum Tierarzt. Ich wollte nichts verpassen, hatte Sorge er bekommt vielleicht chronischen Schnupfen.
Nochmal zehn Tage später (also 10 nach der letzten AB-Gäbe) ist er über 3 Tage mit Panacur-Paste entwurmt worden und zehn Tage später nochmal.
Zuerst dachte ich ja, der Durchfall sei vom Antibiotika. Der TA meinte es könnten aber auch Würmer sein, deswegen die Wurmkur. Laut Tierschutz wurde er in Bulgarien bereits entwurmt und auch auf Giardien getestet.
Als ca. 10 Tage nach der Wurmkur der Durchfall nicht besser wurde, habe ich Kotproben gesammelt und die Diagnose war Giardien. Also alle drei Kater (außer ihm wohnt noch ein 2 und ein 9 Jahre alter Kater hier) mit Panacur Tabletten über 5 Tage behandelt. Der Durchfall wurde noch schlimmer, war wie Wasser. Bei den beiden Großen ging es, war eher breiig.
Die TÄ meinte eine Gabe sei ausreichend. Habe aber dann mehrfach im Internet gelesen, dass man öfter behandeln müsse und Panacur leider oft nicht hilft. Die Ärztin wollte sich aber nicht beirren lassen. Habe daraufhin eigenmächtig mit Spartrix behandelt. Zwei Tage später das erste Mal fast eine Wurst und bei den beiden Großen wieder alles normal.
Habe auch eine ganze Weile gekochtes Huhn gefüttert, wird aber nicht mehr so gerne gefressen. Habe dann Gastro Nassfutter von Royal Canin und zwei Monofutter von Macs gekauft. Das wird jetzt mal mehr, mal weniger gut gefressen. Der Durchfall ist aber immer noch da und im Moment auch wieder sehr dünn. Aber nur bei dem Kleinen.
Wir haben Bactisel getestet, wird nicht gefressen. Canikur wurde auch verweigert. Was gefressen wird ist Dysticum, das baut aber glaube ich die Darmflora nicht auf, ist eher eine Art Kohlepulver. Zuerst hat er gerne Hüttenkäse gefressen, aber jetzt auch nicht mehr und Joghurt ist auch doof.
Habe jetzt nochmal Darmflora Plus bestellt und er bekommt im Moment noch Nux.
Bin ich jetzt nur zu ungeduldig? Oder soll ich nochmal auf was anderes testen lassen?
Wenn das mit dem Darmplus auch nicht besser wird, gehe ich auf jeden Fall nochmal zu meiner alten Tierärztin. Ist dann zwar was weiter, aber der vertraue ich einfach.
Der Kleine macht mir echt Sorgen. Obwohl er nicht krank wirkt - ist quietfidel, spielt, frisst gut und zankt die Großen. Nur der blöde Durchfall ...
Zuletzt bearbeitet: