Jami ist schon den zweiten Tag heiser

  • Themenstarter Themenstarter Rayden
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
R

Rayden

Gast
Hi ihrs, ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn ich glaube Jamie könnte krank sein *seufz*

Aaalso, seit gestern ist er heiser. Also so richtig heiser. Der klingt wie son kaputtes Quietscheentchen nur mit richtig tiefer Stimme.

Gestern wars deutliche Heiserkeit, einfach so über nacht. Gestern abend konnte er aber dann wenigstens wieder normal gurren, das klang wie sonst. Leicht angeschlagen könnte man meinen, aber das Gurren war eigenlich wie sonst. Also dachte ich es wird besser.
Heute aber klingt er noch heiserer, falls das überhaupt geht. Da kommt schon was raus, aber er klingt wien alter Metaller nach einer durchzechten Nacht beim Konzert von ner Death Metal Band.

Mir ist aber schon länger, also auch vorher die Wochen aufgefallen, dass Jamie öfter hustet. Bzw. würgt... bzw... würgend hustet. Ich habe es für einen Haarballen gehalten, der nicht rauswollte.
Aber das kam dann alle zwei Wochen einmal vor. Ich wunderte mich ja schon, dass er nie was hochwürgt an Fell, ich mein das ist ein eeecht haariger Maine-Coon Werwolf.

Bei diesem Husten war es aber erst vor einer Woche so, dass er dabei nach diesem Würghusten schluckte und den Kopf dabei ein wenig nach vorne reckt.

Sonst frißt er normal, trinkt normal, spielt normal. Nur schlief er gestern - nach laaanger Zeit (ca. 3 Wochen) wieder bei mir im Bett. Er sucht nicht oft meine Nähe, außer er hat grad Bock drauf mit im Bett zu pennen. Aber er ist eher der Bodenschläfer.

Also verwunderte mich das schon.

Gerade liegt er auf meiner kaputten Tastatur unter meinen Füßen, zusammengerollt und schläft.

So jetzt meine Fragen:

Haltet ihr das Würghusten für ein solches, weil er Haare hochwürgen will und es nicht geht?

Haltet ihr das Würghusten für einen Husten, also so ne bakterielle Geschichte, die quasi in die Kehlkopf-, Rachen-, und/oder Mandelentzündung ausgeartet ist, die sich jetzt in Form von Heiserkeit äußert?

Gibt es ein homöopathisches Mittel, welches ich ihm zur Linderung geben kann?
Ich habe bereits die Suchfunktion im Forum genutzt und habe gelesen, dass man die Katze inhallieren "lassen kann" mit Salbeitee (da entzündungshemmend usw.) - ich glaube das war von Zugvogel geschrieben, sorry falls ich mich irre.

Gibt es aber in der Apotheke ein Mittel, welches ich zusätzlich dazu holen könnte, um ihm bis zum TA-Besuch die Zeit erträglicher zu machen?

Ich hoff, ich hab jetzt nichts vergessen, sorry , ist doch länger geworden, als ich wollte, aber ich wollte nix auslassen.

Wie würdet ihr es denn machen? Habt ihr damit Erfahrungen?

Ich werde allerspätestens am Montag zum Tierarzt gehen, außer sein Zustand verschlechtert sich dramatisch - dann bin ich nämlich sofort unterwegs.

LG und danke
 
A

Werbung

Ich habe für solche Fälle immer Grippheel im Haus.

Das bekommst du in jeder Apotheke.

Als Max vor einiger Zeit gehustet hat und wohl auch Halsschmerzen hatte, habe ich ihm 2xtgl. eine Tbl. gemörsert über das Futter gegeben.
Nach 3 Tagen war alles wieder ok.
 
Hi Inge,

ich danke Dir, ich werde morgen nach dem Mittel in der Apotheke schauen.

Was mir noch einfiel: Beim Essen tut er sich nicht schwer zu schlucken. Er schaufelt in sich hinein wie eh und jeh.

Trotzdem hole ich morgen das Mittelchen 🙂

LG
 
:wow: Öh... ich habe im Threadtitel meinen Kater falsch geschrieben 😳
 
Das Problem hatten wir letztes Wochenende auch (Würgen, Heiserkeit), am Dienstag bin ich dann mit Balu zum TA, Diagnose eitrige Halsentzündung. Sie hat ihm dann ein kleinen Peniccelin-Cocktail gegeben (da er auch Fieber hatte) und ich gebe ihm jetzt jeden Morgen Larynx (homöopathisch) unters Futter. Ist sehr schnell besser geworden, würgen tut er jetzt gar nicht mehr...
Wünsche Dir, daß es DEinem Schatz auch schnell wieder besser geht!
 
Hallo Dragi,

ich habe ja als erstes an Aconitum napellus gedacht. Das wendet man vor allem bei Reaktionen auf kalten Wind an. Aber das ist in Grippheel (homöopathisches Komplexmittel) meines Wissens auch drin. Viel Erfolg gute Besserung für Jamie.
 
Werbung:
Hallo und guten Morgen zusammen!

Lustig, dass ich das hier gerade lese! Dragi, ich hatte das Gefühl, dass du von Toto erzählst! :hmm:

Genau so geht es ihm auch! Husten/Würgen seit ein paar Tagen und seit gestern morgen über Nacht heiser.

Ich lese hier mal fleißg mit und übenehme die Tips für Jamie! :smile:

NATÜRLICH ist sowas immer zum Wochenende hin.... :grummel:

Gute Bessserung an dein Quietsche-Entchen! (Toto klingt mehr wie ein Frosch....)
 
Außer Salbeidampfbad, dem man eine Prise reines Salz beifügen kann, böte sich noch Propolis an, eines der stärksten natürlichen Antibiotika.
Propolis wird übers Futter gestreut, von dem Produkt der Firma http://barfshop.de täglich nur eine kleine Messerspitze voll.

Zugvogel
 
Ui, so viele Antworten inzwischen, vielen Dank 🙂

Zugvogel, ich habe Deinen Beitrag mit dem Inhalieren gelesen und werde mich heute auf die Socken machen, um den Tee zu besorgen 😉

Ich habe Meersalz Daheim, kann ich das denn auch nehmen?

LG
Dragi
 
So. Kennel ist vorbereitet, Tee zieht mit einer Prise Meersalz vor sich hin...
Ich geh mal Jamie suchen... Der arme Kerl klingt echt kaputt.
 
Oje oje. Fährst du zum TA oder ist es zum inhalieren, wegen Kennel meine ich😳
 
Werbung:
Genau das hatte mein Tigerchen vor paar Wochen auch! Er wurde sehr schlimm kurzatmig abends und so bin ich dann noch zum Not-Tierarzt gefahren. Ergebnis war Kehlkopfentzündung. Es gab eine AB Spritze gleich vor Ort und noch Tabletten für 5 Tage, dazu Schleimlöser. Geholfen hat es sehr gut - dachte ich jedenfalls. Er war dann schnell wieder fit und hatte dafür zwei Wochen später noch mal dasselbe. Dieses Mal hab ich dann mit dem Wissen was es ist hom. einiges in Gang gesetzt: Aconit und Engystol gabs zu Anfang, mit Drosera haben wir diesen Würgehusten dann in den Griff bekommen. Der Verlauf war übrigens exakt auf die Tage genau so wie unter AB, deshalb denke ich, dass das AB gar nicht so viel bewirkt, sondern mehr die Heilung unterdrückt hatte.

Gute Besserung an die kranken Miezen!
 
Oje oje. Fährst du zum TA oder ist es zum inhalieren, wegen Kennel meine ich😳

Nee ... 🙂 Nicht zum TA, ich habe jetzt erstmal Tee gemacht, damit er inhallieren kann 😉 Ist auch schon rum, es schien ihm zu gefallen 😱 Er saß zumindest ganz vorne und hat die ganze Zeit mit der Nase direkt davorgehangen 😀

Ich hab da noch eine Frage:

Wir kochen gerade Brühe. Also keine fertige, sondern selbstgemachte. Später kommt eine Prise Brühwürfel da rein.

Kann ich ihm die Brühe abteilen und geben? Also bevor der Suppenwürfel reinkommt?

Da ist Hühnchenfleisch drin, Suppengrün, Broccoli und Blumenkohl *grübel* Zwiebeln, Knoblauch !

Ich weiß, dass Knoblauch giftig für Katzen ist - zmindest mein ich das gelesen zu haben - drum frage ich mich bzw. euch da ich es nicht weiß:

1) Ist Knoblach nur roh oder auch gekocht auf ein paar Liter Suppe für Katzen giftig?

2) Bringt ihm das überhaupt was (wegen Heiserkeit mein ich jetzt), wenn er ein bisschen lauwame Brüher mit gekochtem Hühnchen schlabbert? 😳
Das ist halt das, was ich einem erkälteten Menschen machen würde, aber ich weiß nicht, ob man das bei Katzen auch so handhaben kann irgendwie *kopfkratz*

Ich möchte nur nix falschmachen, ich kenn mich halt mit Halsproblemen/Erkältungen bei Katzen nicht aus...

Ach und nochwas.. Schlagt mich bitte nicht *g* Wie sehr ähneln sich Katzenschnupfen und normaler Schnupfen bei Katzen? Oder ist das dasselbe? Oder ist durch die Impfung nur der Schnupfen dann leichter zu behandeln und artet nicht mehr so aus, wie ohne Impfung?? 😕

man lernt nie aus. auch so simple sachen werfen irgendwie fragen auf... 😳
 
Genau das hatte mein Tigerchen vor paar Wochen auch! Er wurde sehr schlimm kurzatmig abends und so bin ich dann noch zum Not-Tierarzt gefahren. Ergebnis war Kehlkopfentzündung. Es gab eine AB Spritze gleich vor Ort und noch Tabletten für 5 Tage, dazu Schleimlöser. Geholfen hat es sehr gut - dachte ich jedenfalls. Er war dann schnell wieder fit und hatte dafür zwei Wochen später noch mal dasselbe. Dieses Mal hab ich dann mit dem Wissen was es ist hom. einiges in Gang gesetzt: Aconit und Engystol gabs zu Anfang, mit Drosera haben wir diesen Würgehusten dann in den Griff bekommen. Der Verlauf war übrigens exakt auf die Tage genau so wie unter AB, deshalb denke ich, dass das AB gar nicht so viel bewirkt, sondern mehr die Heilung unterdrückt hatte.

Gute Besserung an die kranken Miezen!

Ah, das ist doch schon mal eine super Info, vielen Dank!

Ich guck mal, was das alles ist, ich kenne mich bei Hom. ja gar nicht aus...

Aber ich sehe es nicht ein, jedes Mal wegen jedem kleinen "Pups" zum TA zu rennen und 1) ihn bzw. beide dadurch total zu stressen da kein Auto vorhanden 🙄 2) Ihnen beim TA Antibiotika spritzen lassen zu müssen, weil sie nix anderes wissen, als sie ständig mit AB vollzupumpen.

(Ich spreche hier nicht von Notfällen, das ist was Anderes und ich vermag schon zu erkennen, wenn es Schlimmer ist als was "normales". Irgendwie habe ich das im Gefühl und hatte es schon immer.)

Ich würde gerne mit Homöopathie eine (meiner Meinung nach) gesündere, natürlichere Alternative bieten, bzw. gesunde Ergänzung zur klassischen Medizin. Beides hat seine Vorteile und ich möcht versuchen, das irgendwie zu "verpaaren".

*kopfkratz* Ich hoffe, ich hab mich nicht wirr ausgedrückt, das Thema ist für mich noch total neu 😉
 
Welche Brühe ist das, Hersteller und Produktname?

Für Katzenbrühe würde ich nichts zum Abschmecken reintun, eine winzige Prise Salz genügt.

Zugvogel
 
Welche Brühe ist das, Hersteller und Produktname?

Für Katzenbrühe würde ich nichts zum Abschmecken reintun, eine winzige Prise Salz genügt.

Zugvogel

Nene, ich wollte ihm eh die Brühe geben, bevor so ein Brühwürfel reinkommt, mit ein bisschen gekochtem Hühnerfleisch und einer kleinen Prise Salz 🙂

Mir gings vielmehr um den mitgekochten Knoblauch in der Brühe.

Danke für Deine Antwort 🙂 Jamie hat gestern zwei mal die Inhallation gehabt, grad eben nochmal. Und ich meine mir einzubilden, dass seine Stimme laaaaangsam wieder kommt. Schaumamal.
 
Werbung:
@Rayden: Genau meine Einstellung zum Thema TA und AB, leider meist so wie von Dir beschrieben. Nur an dem Abend wo ich gefahren bin gings auf Sonntag Nacht hin und er fing schon an zu pfeifen beim atmen...ich wollte keine Erstickungsanfälle riskieren da ich auch nicht sicher war, obs nicht doch auf der Lunge hängt. Aber die war frei Gott sei Dank.
 
@Rayden: Genau meine Einstellung zum Thema TA und AB, leider meist so wie von Dir beschrieben. Nur an dem Abend wo ich gefahren bin gings auf Sonntag Nacht hin und er fing schon an zu pfeifen beim atmen...ich wollte keine Erstickungsanfälle riskieren da ich auch nicht sicher war, obs nicht doch auf der Lunge hängt. Aber die war frei Gott sei Dank.

Ja da bin ich aber auch so - wenn sich der Zustand verschlechtert bzw. das alles irgendwie suspekt wird - ab zum TA! Da zöger ich nicht.

Sicher ist sicher 🙂
 
nichts füttern wo zwiebelgewächse drin sind oder mit gekocht wurden!
Ich danke Dir sehr. Ich hab ihm gestern dann doch nur das gekochte Hühnchen gegeben... nicht viel. Zwei stück. Ich denke, das wird nicht so schlimm sein. oder?! 😳
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
21K
radoxx
R
Flederviech
Antworten
0
Aufrufe
529
Flederviech
Flederviech
Isabelldick1
Antworten
7
Aufrufe
2K
Isabelldick1
Isabelldick1
Joker42
Antworten
16
Aufrufe
736
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben