
Katzenvati
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 29. Dezember 2013
- Beiträge
- 5
- Ort
- Heidelberg
Hallo zusammen,
Meine beiden Miezen haben wohl ein typisches Kater-Kätzin-Problem (Ich habe vor ein paar Wochen schon mal davon berichtet.)
Der allgemeine Rat hier im Forum war, dass ich einen Katerkumpel für meinen Emil suchen sollte.
Leider kann ich im Moment in meiner Gegend (Heidelberg/Neckar) keinen Kater finden, der gut passt.
Ich habe einige Male telefoniert und dabei auch einige unschöne Überraschungen erlebt:
Zwei Kater waren schon vergeben, obwohl sie im Internet noch als „suchend“ aufgeführt waren, ein Wohnungskater wurde bei meinem Anruf plötzlich als Freigänger beschrieben und für den letzten Kater kamen genau an dem Tag, an dem ich angerufen habe, andere Interessenten.
Jetzt habe ich noch einen Kandidaten entdeckt und möchte Euch nach Eurer Meinung fragen.
Meine beiden (Kater und Kätzin, Wurfgeschwister, beide Grautiger) sind jetzt 19 Monate alt, seit 13 Monaten sind sie bei mir. Beide sehen nur auf einem Auge, da sie als Babies mit Katzenschnupfen ausgesetzt wurden.
Lissy ist eher zurückhaltend und ruhiger. Emil ist neugierig und sehr lebhaft. Er würde gerne mit seiner Schwester raufen, die aber findet Katerspiele zu rau.
Wir wohnen in einem kleinen Haus (drei Zimmer, Küche, Bad, vernetzter Balkon und kleiner eingezäunter Garten) Mit der Kellerfläche (für die Katzen immer zugänglich) wohnen wir auf ca. 100 qm. So oft es geht lasse ich die beiden Katzen auf den Balkon oder in den Garten.
Es gibt hier vier Kratzbäume (unterschiedliche Größen) und vier Katzenklos (Ich würde noch ein fünftes dazukaufen, wenn noch eine Katze einziehen würde). Beide Katzen sind Wohnungskatzen.
Der Kater, für den ich mich interessiere stammt aus der selben Auffangstation wie Emil und Lissy : http://www.katzenzufluchtflinsbach.de/unsere-tiere/zuhause-gesucht/261-tom.html .
Allerdings ist er fast auf den Tag genau ein Jahr jünger als meine beiden. Er ist mit 14 anderen Katzen aufgewachsen und somit Katzengesellschaft gewohnt.
Da Lissy und Emil nicht verschmust sind, würde ich mich über einen Kater freuen, dem Nähe gefallen würde. Allerdings ist klar, dass es wichtiger ist, dass sich die Katzen vertragen.
Weshalb ich überlege, ob so ein junges Tier passen könnte, ist, dass Emil auch sehr viel Energie hat und vielleicht mit einem verspielten Youngster mithalten könnte.
Was meint Ihr? Ist ein Jahr Unterschied zu groß, es handelt sich bei Tom ja um einen sehr jungen Kater. Ich möchte nicht, dass es mehr Probleme gibt als dass es Nutzen bringt.
Ich wäre froh über Eure Einschätzung.
Meine beiden Miezen haben wohl ein typisches Kater-Kätzin-Problem (Ich habe vor ein paar Wochen schon mal davon berichtet.)
Der allgemeine Rat hier im Forum war, dass ich einen Katerkumpel für meinen Emil suchen sollte.
Leider kann ich im Moment in meiner Gegend (Heidelberg/Neckar) keinen Kater finden, der gut passt.
Ich habe einige Male telefoniert und dabei auch einige unschöne Überraschungen erlebt:
Zwei Kater waren schon vergeben, obwohl sie im Internet noch als „suchend“ aufgeführt waren, ein Wohnungskater wurde bei meinem Anruf plötzlich als Freigänger beschrieben und für den letzten Kater kamen genau an dem Tag, an dem ich angerufen habe, andere Interessenten.
Jetzt habe ich noch einen Kandidaten entdeckt und möchte Euch nach Eurer Meinung fragen.
Meine beiden (Kater und Kätzin, Wurfgeschwister, beide Grautiger) sind jetzt 19 Monate alt, seit 13 Monaten sind sie bei mir. Beide sehen nur auf einem Auge, da sie als Babies mit Katzenschnupfen ausgesetzt wurden.
Lissy ist eher zurückhaltend und ruhiger. Emil ist neugierig und sehr lebhaft. Er würde gerne mit seiner Schwester raufen, die aber findet Katerspiele zu rau.
Wir wohnen in einem kleinen Haus (drei Zimmer, Küche, Bad, vernetzter Balkon und kleiner eingezäunter Garten) Mit der Kellerfläche (für die Katzen immer zugänglich) wohnen wir auf ca. 100 qm. So oft es geht lasse ich die beiden Katzen auf den Balkon oder in den Garten.
Es gibt hier vier Kratzbäume (unterschiedliche Größen) und vier Katzenklos (Ich würde noch ein fünftes dazukaufen, wenn noch eine Katze einziehen würde). Beide Katzen sind Wohnungskatzen.
Der Kater, für den ich mich interessiere stammt aus der selben Auffangstation wie Emil und Lissy : http://www.katzenzufluchtflinsbach.de/unsere-tiere/zuhause-gesucht/261-tom.html .
Allerdings ist er fast auf den Tag genau ein Jahr jünger als meine beiden. Er ist mit 14 anderen Katzen aufgewachsen und somit Katzengesellschaft gewohnt.
Da Lissy und Emil nicht verschmust sind, würde ich mich über einen Kater freuen, dem Nähe gefallen würde. Allerdings ist klar, dass es wichtiger ist, dass sich die Katzen vertragen.
Weshalb ich überlege, ob so ein junges Tier passen könnte, ist, dass Emil auch sehr viel Energie hat und vielleicht mit einem verspielten Youngster mithalten könnte.
Was meint Ihr? Ist ein Jahr Unterschied zu groß, es handelt sich bei Tom ja um einen sehr jungen Kater. Ich möchte nicht, dass es mehr Probleme gibt als dass es Nutzen bringt.
Ich wäre froh über Eure Einschätzung.