
*lilo*
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 10. Oktober 2022
- Beiträge
- 109
Liebes Forum,
seit ca. 4 Monaten lebt Emil (in rot) bei uns. Er war ein Findelkind und kam damals mit seiner Schwester, die leider verstorben ist. Emil ist klein, öfters kränkllich, wurde vom Tierarzt auf den Kopf gestellt und ist nach einer langen Darmgeschichte nun gesund, aber schwach und klein (unklare Herkunft, evtl. Inzest). Anfangs war er ziemlich raufig und hat seine Schwester damit oft genervt. Er wird öfters von der Nachbarskatze böse verklopft, die doppelt so schwer und sehr aggressiv ist. Er ist Freigänger, 2,8kg.
Vor ca. 2,5 Monaten haben wir nach Verlust der Katze Oskar (schwarz) dazugeholt. Sie sind gleich alt und Oskar wurde uns auch als raufig von der Pflegestelle vorgestellt. Er darf raus, mag aber nicht. Er ist mit 4,5kg schon größer und körperlich dem Emil überlegen. Beide Kater wurden mit ca. 6 Monaten kastriert und sind jetzt ca. 9-10 Monate alt.
Anfangs haben sie sich prächtig verstanden und Emil war sehr froh, dass er nicht mehr alleine ist. Heute bin ich mir nicht mehr so sicher, ob sie sich gerne mögen. Manchmal liegen sie zusammen und putzen sich - das zusammenliegen hat sich aber reduziert und kommt nur noch selten vor. Geputzt wird ab und an, geht mal vom einen, mal vom anderen aus. Oft ist es so, dass Oskar vom Putzen ins Raufen übergehen mag. Emil bekommt ein paar gewischt, dann wird gefaucht. Oder Oskar springt Emil aus dem Hinterhalt an und verkloppt ihn. Emil faucht laut - Oskar lässt kurz ab und fängt wieder an. Manchmal rennt Emil zu mir in der Hoffnung, dass Oskar das lässt.
Emil mag nicht mehr raufen. Und Oskar ist, so scheint es mir, unterfordert und gelangweilt. Ich glaube nicht, dass Oskar Emil nicht mag - er will spielen, meine ich. Was mir auch aufgefallen ist - sie lagen manchmal gemeinsam am Kratzbaum ganz oben. Mittlerweile kratzt Emil nur noch ganz unten am Baum; Oskar liegt ganz oben. Auf den Baum geht Emil gar nicht mehr. Wenn Oskar auf meinem Schoß liegt und Emil nähert sich, dann wird Emil oft weggescheucht.
Wir hatten auch eine Drittkatze hier. Auch sie hat Emil übel verscheucht, vom Klo, vom Liegeplatz, von überall. Mit Oskar aber toll gerauft. Am Ende haben wir sie zurück ins TH gebracht, weil wir den gestressten Emil nicht mehr anschauen konnten. Wir hatten die Raufkatze eigentlich als Kumpel für Oskar geholt, damit Emil seine Ruhe hat und die zwei sich amüsieren können. Das hat auch prächtig geklappt - aber sie hat Emil überall herumgejagt.
Was ist eure Einschätzung? Oskar ist total unterfordert (ich versuche Laserpointer, Spielangel und alles mögliche um ihn auszulasten) und Emil fühlt sich, glaube ich, von Nachbarskatze (im Gang) und Oskar (zu Hause) ständig bedrängt. Ich habe sogar schon überlegt, einen abzugeben. Oder schätze ich das als zu schlimm ein?
seit ca. 4 Monaten lebt Emil (in rot) bei uns. Er war ein Findelkind und kam damals mit seiner Schwester, die leider verstorben ist. Emil ist klein, öfters kränkllich, wurde vom Tierarzt auf den Kopf gestellt und ist nach einer langen Darmgeschichte nun gesund, aber schwach und klein (unklare Herkunft, evtl. Inzest). Anfangs war er ziemlich raufig und hat seine Schwester damit oft genervt. Er wird öfters von der Nachbarskatze böse verklopft, die doppelt so schwer und sehr aggressiv ist. Er ist Freigänger, 2,8kg.
Vor ca. 2,5 Monaten haben wir nach Verlust der Katze Oskar (schwarz) dazugeholt. Sie sind gleich alt und Oskar wurde uns auch als raufig von der Pflegestelle vorgestellt. Er darf raus, mag aber nicht. Er ist mit 4,5kg schon größer und körperlich dem Emil überlegen. Beide Kater wurden mit ca. 6 Monaten kastriert und sind jetzt ca. 9-10 Monate alt.
Anfangs haben sie sich prächtig verstanden und Emil war sehr froh, dass er nicht mehr alleine ist. Heute bin ich mir nicht mehr so sicher, ob sie sich gerne mögen. Manchmal liegen sie zusammen und putzen sich - das zusammenliegen hat sich aber reduziert und kommt nur noch selten vor. Geputzt wird ab und an, geht mal vom einen, mal vom anderen aus. Oft ist es so, dass Oskar vom Putzen ins Raufen übergehen mag. Emil bekommt ein paar gewischt, dann wird gefaucht. Oder Oskar springt Emil aus dem Hinterhalt an und verkloppt ihn. Emil faucht laut - Oskar lässt kurz ab und fängt wieder an. Manchmal rennt Emil zu mir in der Hoffnung, dass Oskar das lässt.
Emil mag nicht mehr raufen. Und Oskar ist, so scheint es mir, unterfordert und gelangweilt. Ich glaube nicht, dass Oskar Emil nicht mag - er will spielen, meine ich. Was mir auch aufgefallen ist - sie lagen manchmal gemeinsam am Kratzbaum ganz oben. Mittlerweile kratzt Emil nur noch ganz unten am Baum; Oskar liegt ganz oben. Auf den Baum geht Emil gar nicht mehr. Wenn Oskar auf meinem Schoß liegt und Emil nähert sich, dann wird Emil oft weggescheucht.
Wir hatten auch eine Drittkatze hier. Auch sie hat Emil übel verscheucht, vom Klo, vom Liegeplatz, von überall. Mit Oskar aber toll gerauft. Am Ende haben wir sie zurück ins TH gebracht, weil wir den gestressten Emil nicht mehr anschauen konnten. Wir hatten die Raufkatze eigentlich als Kumpel für Oskar geholt, damit Emil seine Ruhe hat und die zwei sich amüsieren können. Das hat auch prächtig geklappt - aber sie hat Emil überall herumgejagt.
Was ist eure Einschätzung? Oskar ist total unterfordert (ich versuche Laserpointer, Spielangel und alles mögliche um ihn auszulasten) und Emil fühlt sich, glaube ich, von Nachbarskatze (im Gang) und Oskar (zu Hause) ständig bedrängt. Ich habe sogar schon überlegt, einen abzugeben. Oder schätze ich das als zu schlimm ein?
Zuletzt bearbeitet: