In 11 Stunden ist es soweit

  • Themenstarter Themenstarter Tribbles
  • Beginndatum Beginndatum
Jup, exakt ...

wie gesagt, es ist halt so, dass man diese Methode häufig liest. Es ist immer das Problem, im Web wie auch in Büchern, zu erfahren was falsch und was richtig ist. Ich denke, mit Gespür und entsprechender Info kriegt man dann auch mit der Zeit heraus, was richtig, sinnvoll und wichtig ist ...

bin ja dann froh, dass ich das so geschrieben habe vorhin, damit andere darauf reagieren konnten, ...

er hat seine Katze früher so erzogen (so hat er es gelesen und gesagt bekommen), und es hatte funktioniert, und sie ist total zutraulich, und von daher dachte er, es ist okay, für den anderen war diese Methode vermutlich okay, aber der Neue reagiert darauf eben komplett anders ... aber nach der Reaktion heute morgen würden wir das sowieso nicht mehr machen, wir waren selbst total erstaunt und erschrocken!

Es wird wohl hier und da einige Fehler geben, soviel Mühe man sich auch gibt *seufz* ... ich halte es für wichtig, das Tier zu beobachten, dann merkt man ja auch sofort, wenn irgend etwas nicht stimmt, und dann sofort zu hinterfragen und abzuklären mit dem Tier ... ich denke, die Tier zeigen uns selbst oft am besten, was sie am meisten brauchen ... wenn man sie beobachtet und bereit ist, ihnen "zuzuhören" ... (ungünstig erklärt, aber ich denke, Ihr wisst, was ich meine)

inzwischen passt es auch wieder, der Kleine ist wohlauf und nimmt es nicht mehr übel, tobt wieder eifrig durch die Bude ...
 
A

Werbung

Hallo,

Katzen können sich untereinander sehr wohl unterwerfen, unser Jonny war als er kam ca 4 Jahre alt und noch potent, Malley war der Chef hier, es hat etwas gedauert, aber es war auch interessant es zu beobachten Jonny hat sich Malley unterworfen, es gab ein paar lautstake Gespräche der beiden (keine körperlichen Auseinandersetzungen) und auf einmal hat Jonny immer den Kopf runter wenn Malley auf ihn zukam, Malley hat ihm darauf den Kopf geleckt und seither sind beide dicke Kumpel obwohl im Spiel oft auch Malley der Unterlegene ist

auch seit der Kastra hat sich daran nichts geändert, laufen beide aufeinander zu senkt Jonny leicht den Kopf

bestrafen würde ich aber eine Katze so nicht, den wie schon geschrieben führt dies eher dazu das der Mensch nicht mehr als Freund gesehen wird, bei uns sind deshalb alle Regale wo Katzen hinkommen leer (man lernt ja dazu, nachdem einige Clowns kaputt gingen)

er ist halt ein Baby mit viel Power und da muß man leider damit rechnen

auch daran das es Tage gibt wo morgens länger geschlafen wird muß er sich erst gewöhnen, es war eigentlich bei allen anfangs so das ein WE nicht existierte 😀, manchmal hilft es auch sie am abend vorher spät nochmal zu füttern so das der hunger morgens nicht so groß ist

auch wenn du ihn dann morgens ausperrst kann er das nicht verstehen, den er freut sich ja dich zu sehen und bei dir zu sein
(verstehen kann ich es, den bei uns ist es morgens unmöglich das Bad alleine zu betreten)
 
naja, heute geht es wieder, er kam wieder auf meinen Freund zu, es passt also wieder. Und nachdem wir das jetzt wissen, wird es auch zukünftig anders gemacht *nick*

untereinander machen die Katzen das auch super, das kann ich ständig beobachten zwischen den beiden ...

das Aussperren morgens liegt daran, dass ich da wirklich extrem viel Geduld für ihn brauche, weil er ins Waschbecken springt und mir Zähneputzen hilft, weil er mir am liebsten das Hinternabputzen für mich übernehmen würde und sich an meinem Bein hinaufkrallt. Er hört zwar, wenn ich "nein" oder "sssccccht" sage, aber wie gesagt, da braucht es morgens immer sehr viel Geduld, weil er morgens am wildesten ist, und die habe ich nicht, wenn ich so gereizt bin nach dem geweckt werden. Es wäre dann unfair, das ungewollt am Tier auszulassen. Ich denke, auch wenn es ihm schwer fällt, die paar Minuten verkraftet er ;-)

das Wochenende wird er schon lernen, da habe ich keine Bedenken, es dauert halt ein wenig ...

und mit dem "wo sie hinkommen" ist ein Problem. Denn zum einen haben wir nur Regale, keine Schränke. Und Mephisto kommt überall hin. Savannahs springen als ausgewachsene Tiere angeblich bis zu 2,5 m aus dem Stand, und das glaube ich auf Anhieb, wenn ich sehe, wo er schon jetzt überall hinkommt *grusel*. Aber er war nicht auf, sondern dahinter. Er hat sich hinter das Regal gezwängt (noch ist er so klein, dass es geht) und hat sich dann zwischen Wand und Regal entlanggerobbt. Es wäre ja wirklich witzig anzusehen, wenn es nicht verboten wäre *grinz* (zum Glück haben wir auch keine Gegenstände, die kaputtgehen können. DVDs dürfen ruhig mal runterfallen oder verpackte Brettspiele) ... auch das wird er nach und nach lernen. Wie gesagt, er gehorcht mir eigentlich sehr gut allein auf einen Fingerzeig oder ein Wort, und er lernt extrem schnell. Und er wird demnächst ja auch noch ein wenig ausgelastet mit Klickertraining und Spielstunden ...
 
Gestern habe ich mir ausgiebig Zeit für die beiden genommen. Irre, was Mephisto für eine Power hat. Vielleicht wegen dem Wildanteil, vielleicht wegen Kitten, vielleicht beides. Aber ich war wirklich erstaunt!

Ich habe die beiden mit drei verschiedenen Angeln abwechselnd durch die Bude gejagt. Nicht nur ein bisschen das Spielzeug an der Angel baumeln lassen, sondern sie wirklich durch die Bude gescheucht, die Angel reicht weit. Treppe rauf, andere Treppe runter, dritte Treppe (unsere Bude strotzt nur vor Treppen) hindurch, unter den Tisch, auf das Bett, hinter die Stühle, auf und ab und hoch und runter und rechts und links und oben und unten und hastenichtgesehn.

Flint war früher träger. Ich dachte, in der großen Wohnung, wo er mehr toben kann, hat er weniger Lust auf spielen, aber im Gegenteil, er ist um einiges fitter geworden, das freut mich. Aber trotzdem hat er seine Grenzen. Mit 3 ist er ja noch nicht alt, aber nach vielen Runden Treppauftreppab und durch die Bude muss er sich mal kurz hinlegen.

Mephisto dagegen, irre! Der Kleine ist einfach nur durchgeknallt. Ich habe ihn zwischendurch mal kurz hochgenommen, er hatte nicht mal einen erhöhten Pulsschlag, er zappelte auf dem Arm und wollte sofort wieder hinunter, weiterspielen.

Dann gewechselt, kurz den Laserpointer genommen (ich weiß, hier gehen die Meinungen auseinander), dann wieder die Angel, zwischendurch Handtuchsurfen, ein Kullerspielzeug und einen Ball, eine Plüschmaus, wieder die Angel, und er ist einfach nicht zu stoppen. Ab und zu hat Flint sich mal hochbequemt und wieder ein paar Minuten mitgemacht, aber dann hat Mephisto wieder alleine weitergepowert. Ich frage mich, ob man den Kleinen irgendwann müde kriegt?!?

Das war ja mein Ziel: ihn ein wenig zu erschöpfen, damit er nicht die Bude auseinandernimmt vor Langeweile und überschüssiger Power. Aber ich glaube, das könnte ich das nächste Mal auch zwei Stunden versuchen, und er würde nicht mal ein klein wenig jappsen *staun* ...
 
Mephisto ist frech wie eh und jeh, spielt mit meinem Freund genauso wie mit mir. Er ist absolut quirlig, und es ist kaum möglich, ihn zu bändigen. Wenn ich wie heute mal länger auf Arbeit bin oder ein bisschen weniger Zeit habe, mich um ihn zu kümmern, dann kann ich mir hundertprozentig sicher sein, dass er irgendeinen Unsinn angestellt hat. Heute war es der gelbe Sack, der aufgebissen war, der Inhalt durch die Küche verstreut ... ich kann ihm auch nicht böse sein, er ist einfach zu wenig beschäftigt, und ich muss sehen, dass ich heute noch ordentlich mit ihm spiele ...

als ich von der Arbeit kam, spielte Mephisto mit mir (nicht ich mit ihm, das ergab sich dann), ich war recht erstaunt: er schob die Plastikstoffmaus über den Boden, kickte sie von hier nach dort und hin zu mir. Ich hob sie auf und ließ sie mehrere Meter über den Boden schliddern. Er flitzte hinterher, schnappte sie und kickte sie kurz durch die Gegend, packte sie dann in sein Mäulchen und kam zu mir zurück. Ich warf sie noch einmal, und wieder dasselbe Spiel, er kam immer zu mir zurück.

Nicht so direkt wie ein Hund, dass er es holt, bringt und sich vor mich hinsetzt, aber trotzem recht eindeutig. Wie zufällig kickte er es zu mir und sah mich dann herausfordernd an. Legte es in meiner Nähe auf den Fußboden und sah mich erwartungsvoll an. Spielte ein wenig damit, kam dann wieder zu mir zurück, und so weiter.

Ich habe zwar gelesen, dass Savannahs gerne apportieren, aber trotzdem verbflüfft mich Mephisto täglich aufs Neue. Klar sind das Eigenschaften, die andere Katzen auch alle haben, aber so gehäuft und so intensiv, bin ich schon täglich aufs Neue erstaunt, was er alles kann und macht.

Wenn ich nächste Woche Urlaub habe, möchte ich mit dem Klickern anfangen, und ich kann es nicht erwarten. Ich bin absolut gespannt und erwarte mir recht viel davon, wenn ich Mephisto so sehe. Klar, wenn es nicht klappt, macht es nichts. Aber ich kann mir vorstellen, dass er mich gewaltig überraschen wird *hibbel*
 
Meine Leyla apportiert auch, am liebsten, wenn man ihr das jeweilige Spielzeug hoch auf die Schränke wirft und sie dann hinterher runterspringen kann. Sie ist quasi unermüdlich.
Tommy kanns auch, aber er wurde nach und nach immer fauler 🙂 er schaut jetzt lieber der Ley zu ...
 
Werbung:
Hochwerfen mache ich nicht, mag sie nicht oben auf den Regalen, da verscheuch ich sie sonst immer ... aber ich habe innerhalb der Wohnung drei Treppen, die ich ihn rauf-und runterscheuche mehrfach ... unermüdlich, das Wort trifft es, oh ja ...
 
Ich hab dafür einen deckenhohen Kratzbaum :oha:
Letztes Jahr, als wir noch im Haus wohnten, ist Leyla die Wendeltreppe runtergesprungen auf einen Sessel, ca. 2 m. Jetzt springt sie vom Kratzbaum auf mein Bett, Maus hatte sie vorher runtergekickt ...
Foto war schon irgendwo in der Galerie, ich zeigs dir trotzdem nochmal. Ley wird im Mai zwei - es hält also schooon ne Weile an mit dem Spielen

4063414.jpg
 
ah, okay, wenn ich das sehe, dann ist klar, dass man es raufwerfen kann, Schrank oder Kratzbaum ... dsa macht ihr bestimmt einen Riesenspaß! 🙂

Und das Bild ist wirklich klasse geworden ...
 
jaaa, und man kann dabei ganz bequem, zB am Computer sitzen bleiben :stumm: :stumm: :stumm:
:yeah:
 
Ach ja, die lieben Kleinen ... sie knutschen und knuddeln und raufen und haben ihren Spaß. Vor allem mit uns. Und manchmal können sie nicht einmal etwas dafür, wenn wir sosehr an ihnen verzweifeln ...

Gestern war ich unterwegs, Familie besuchen. Und mein Schatz erzählte mir, als ich nach Hause kam, was sie am Nachmittag angestellt hatten:

Mephisto hatte sich erbrochen. Und zwar auf Flints Rücken. Flint saß auf meinem Bürostuhl. Und es hat gestunken wie die Pest. Als mein Freund dann die Sauerei von Flints Rücken wischen wollte, sah der ihn strafend an und winkte ab, fegte seine Hand beiseite, er wollte weiterschlafen und hatte wohl gerade gar nicht gemerkt, was passiert war *stirnpatsch*

na prima *würg*
ich bin ECHT froh, dass ich nicht dawar *nochmalwürg*

mein Freund meint, es sah aus wie Haarballen vermutlich. Flint macht das erstaunlicherweise nicht, Flint frisst kein Katzengras, er putzt sich ständig das Fell, aber er hat noch niemals, neverever Gewölle ausgespuckt. Wir wissen weder, wie das aussieht oder sich anhört, und wir sind froh darüber. Aber Mephisto scheint zu den Katzen zu gehören, die sich wohl doch ab und zu ihrer Haarpuschel im Magen entledigen ...
 
Werbung:
Mensch ich musste jetzt erstmal ne halbe Std. lesen weil ich es leider lange lange nicht mehr geschafft hab hier reinzugucken... :sad:

Lach oder eher *wüüürg* das hatte ich auch schon mal, aber Jerry ist dann aufgewacht und hat die Wohnung voll gemacht:-(

Aber ich freu mich riesig und sitz hier mit einem grinsen wenn ich deine Geschichten lese und muss da komischerweise an unsere Zusammführzeit denken weil es fast genauso abgelaufen ist:aetschbaetsch1::pink-heart:
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben