P
petra2308
Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Mai 2014
- Beiträge
- 44
Hallo zusammen,
zurzeit sind unsere beiden Tiger gar nicht fit – und ich hoffe auf Eure Hilfe:
Carlo ist 10, Möppel 11 Jahr alt. Beide haben wir vor einem Jahr aus dem Tierheim zu uns geholt. Sie wurde vorher nie geimpft und haben im Tierheim im Abstand von 4 Wochen Grundimmunisierungen gegen Katzenseuche und -Schnupfen erhalten. Die Impfungen haben sie damals gut vertragen.
Nun war nach 1 Jahr die weitere Impfung erforderlich, um die Grundimmunisierung abzuschließen. Diese haben beide am Dienstag abends beim Tierarzt bekommen. Das Präparat war PureVax RCP. Im letzten Jahr wurde ein anderes Medikament genutzt.
Beide Mäuse waren bislang fit. Carlo hatte ein Top-Blutbild Ende September. Lediglich der Kreatini-Wert lag mit 2,1 leicht über der Norm. Seitdem wird Carlo entsprechend behandelt (Futterumstellung auf Nierenfutter + SUC-Therapie). Der Creatinin-Wert ist auch auf 2,0 seitdem gesundken (Norm im Labor bis 1,9) Bei Möppel haben wir Dienstag ein Blutbild machen lassen – ebenfalls alles bestens.
Nach der Impfung am Dienstag ging es beiden noch gut.
Am Donnerstag erbrach Carlo dann nachmittags einmal und einmal in der Nacht. Zudem hat er nicht mehr so viel Appetit und ist ziemlich schlapp. Daraufhin ging ich im Freitag mittags mit ihm zur Tierärztin. Dort wurde ein verhärtetes Oberbäuchlein festgestellt. Fieber hatte er keins. Er bekam 2 Injektionen (Cerenia + Ranitidin) und sollte nun hoffentlich spätestens am Samstag wieder fit sein.
Leider ist er es noch immer nicht. Er erbricht zwar nicht mehr, ist aber noch immer nicht fit.
Zudem startete Möppel gestern Mittag mit den gleichen Problemen. Einmal gekotzt + wenig Appetit + schlapp + viel schlafen.
Daher gingen wir nun heute morgens in die Notfallklinik. Bei Carlo wurde dort mit 39,5 Grad Fieber festgestellt. Möppel hatte 39 Grad - und damit kein Fieber.
Ein SNAP-Bauchspeicheldrüsentest hat bei beiden leider nur ein unklares Ergebnis gebracht. Die Ärztin sagte, es sehe zwar bei beiden "eher negativ" aus. Sicher konnte sie aber keine Diagnose stellen, weil die Verfärbung einem positiven Ergebnis sehr ähnlich war (oder irgendwie so ;-) .
Da Möppels Ergebnis noch stärker "eher negativ" war, riet sie, bei Möppel nur folgende Medikamente zu geben:
Corenia Injektion 0,5 ml
Tolfedine 4 % 0,5 ml
Dann sollten wir abwarten, wie sie sich entwickelt. Im Zweifel sollen wir morgen mit ihr wieder kommen.
Bei Carlo gab sie neben den o.g. "Möppel-Medikamenten" zusätzlich noch 0,6 ml Synolux Injektionslösung 100 ml als Antibiotikum. Zudem wird sein Blut zur Abklärung einer Bauchspeicheldrüsenentzündung in ein Speziallabor geschickt. Sollte Carlo nicht bis heute Abend 19 Uhr komplett „der Alte“ sein, rät sie, ihn in der Klinik stationär aufzunehmen und an den Tropf zu legen.
Jetzt sind wir uns sehr unsicher, ob wir dies tun sollen, oder ob wir doch noch abwarten sollen.
Beide Katzen sind noch nicht wieder richtig fit. Sie fressen aber sehr gemäßigt und trinken auch. Keiner erbricht. Beide wandern durch die Wohnung und spielen auch ein bisschen. Daher sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit, Carlo an den Tropf zu legen und ihn stationär in die Klinik aufzunehmen. Zudem habe ich das Gefühl, dass die Ärzte auch ziemlich ratlos sind, was den Zustand der beiden Mäuse betrifft.
Ich vermute, dass es sich um eine Impfreaktion oder einen Infekt handelt. Warum sollten beide Katzen sonst – um einen ¾ Tag zeitversetzt – die gleichen Symptome aufweisen? Dass beide nun gleichzeitig eine Bauchspeicheldrüsenentzündung entwickelt haben, sah selbst die Ärztin als eher unwahrscheinlich an… Nur eine echte Diagnose konnte sie auch nicht stellen.
Wir sind nun natürlich in ziemlicher Sorge um die beiden Mäuse - und wissen nicht wirklich, wie wir den beiden helfen können. Offensichtlich kann man auch nicht viel mehr Medikament geben, als bisher schon erfolgt ist.
Wie schätzt Ihr die Situation ein? Habt Ihr einen Tipp für uns? Brauchen wir einfach mehr Geduld? Oder morgen wieder in die Klinik, falls keine Besserung eintritt?
Liebe Grüße
Petra
zurzeit sind unsere beiden Tiger gar nicht fit – und ich hoffe auf Eure Hilfe:
Carlo ist 10, Möppel 11 Jahr alt. Beide haben wir vor einem Jahr aus dem Tierheim zu uns geholt. Sie wurde vorher nie geimpft und haben im Tierheim im Abstand von 4 Wochen Grundimmunisierungen gegen Katzenseuche und -Schnupfen erhalten. Die Impfungen haben sie damals gut vertragen.
Nun war nach 1 Jahr die weitere Impfung erforderlich, um die Grundimmunisierung abzuschließen. Diese haben beide am Dienstag abends beim Tierarzt bekommen. Das Präparat war PureVax RCP. Im letzten Jahr wurde ein anderes Medikament genutzt.
Beide Mäuse waren bislang fit. Carlo hatte ein Top-Blutbild Ende September. Lediglich der Kreatini-Wert lag mit 2,1 leicht über der Norm. Seitdem wird Carlo entsprechend behandelt (Futterumstellung auf Nierenfutter + SUC-Therapie). Der Creatinin-Wert ist auch auf 2,0 seitdem gesundken (Norm im Labor bis 1,9) Bei Möppel haben wir Dienstag ein Blutbild machen lassen – ebenfalls alles bestens.
Nach der Impfung am Dienstag ging es beiden noch gut.
Am Donnerstag erbrach Carlo dann nachmittags einmal und einmal in der Nacht. Zudem hat er nicht mehr so viel Appetit und ist ziemlich schlapp. Daraufhin ging ich im Freitag mittags mit ihm zur Tierärztin. Dort wurde ein verhärtetes Oberbäuchlein festgestellt. Fieber hatte er keins. Er bekam 2 Injektionen (Cerenia + Ranitidin) und sollte nun hoffentlich spätestens am Samstag wieder fit sein.
Leider ist er es noch immer nicht. Er erbricht zwar nicht mehr, ist aber noch immer nicht fit.
Zudem startete Möppel gestern Mittag mit den gleichen Problemen. Einmal gekotzt + wenig Appetit + schlapp + viel schlafen.
Daher gingen wir nun heute morgens in die Notfallklinik. Bei Carlo wurde dort mit 39,5 Grad Fieber festgestellt. Möppel hatte 39 Grad - und damit kein Fieber.
Ein SNAP-Bauchspeicheldrüsentest hat bei beiden leider nur ein unklares Ergebnis gebracht. Die Ärztin sagte, es sehe zwar bei beiden "eher negativ" aus. Sicher konnte sie aber keine Diagnose stellen, weil die Verfärbung einem positiven Ergebnis sehr ähnlich war (oder irgendwie so ;-) .
Da Möppels Ergebnis noch stärker "eher negativ" war, riet sie, bei Möppel nur folgende Medikamente zu geben:
Corenia Injektion 0,5 ml
Tolfedine 4 % 0,5 ml
Dann sollten wir abwarten, wie sie sich entwickelt. Im Zweifel sollen wir morgen mit ihr wieder kommen.
Bei Carlo gab sie neben den o.g. "Möppel-Medikamenten" zusätzlich noch 0,6 ml Synolux Injektionslösung 100 ml als Antibiotikum. Zudem wird sein Blut zur Abklärung einer Bauchspeicheldrüsenentzündung in ein Speziallabor geschickt. Sollte Carlo nicht bis heute Abend 19 Uhr komplett „der Alte“ sein, rät sie, ihn in der Klinik stationär aufzunehmen und an den Tropf zu legen.
Jetzt sind wir uns sehr unsicher, ob wir dies tun sollen, oder ob wir doch noch abwarten sollen.
Beide Katzen sind noch nicht wieder richtig fit. Sie fressen aber sehr gemäßigt und trinken auch. Keiner erbricht. Beide wandern durch die Wohnung und spielen auch ein bisschen. Daher sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit, Carlo an den Tropf zu legen und ihn stationär in die Klinik aufzunehmen. Zudem habe ich das Gefühl, dass die Ärzte auch ziemlich ratlos sind, was den Zustand der beiden Mäuse betrifft.
Ich vermute, dass es sich um eine Impfreaktion oder einen Infekt handelt. Warum sollten beide Katzen sonst – um einen ¾ Tag zeitversetzt – die gleichen Symptome aufweisen? Dass beide nun gleichzeitig eine Bauchspeicheldrüsenentzündung entwickelt haben, sah selbst die Ärztin als eher unwahrscheinlich an… Nur eine echte Diagnose konnte sie auch nicht stellen.
Wir sind nun natürlich in ziemlicher Sorge um die beiden Mäuse - und wissen nicht wirklich, wie wir den beiden helfen können. Offensichtlich kann man auch nicht viel mehr Medikament geben, als bisher schon erfolgt ist.
Wie schätzt Ihr die Situation ein? Habt Ihr einen Tipp für uns? Brauchen wir einfach mehr Geduld? Oder morgen wieder in die Klinik, falls keine Besserung eintritt?
Liebe Grüße
Petra
Zuletzt bearbeitet: