Impfauffrischunf jährlich oder alle 3?

  • Themenstarter Themenstarter Lulu99
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Werbung

Danke, frage mich gerade, wieso mein TA Nobivac impft, obwohl er weiß, ich mache 3-Jahres-Rhythmus 😩
 
„Meine“ Praxis hat auch kein Purevax, selbst die Klinik nur RCP, kein RC, und die impfen das auch nur sehr selten. Ich müsste ein 10er-Pack bestellen lassen und bezahlen, wenn ich mit Purevax impfen lassen möchte. Mach ich aber, da ich hier drei Katzen, evtl. sogar fünf habe, die das bekommen sollen. Und wenn wir die Hälfte oder mehr wegschmeißen, dann ist das immer noch günstiger und außerdem schonender für die Katzen als jährlich zu impfen.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Quartett
Ich hoffe nicht, dass es ums Geld geht und sie deshalb jährlich impfen wollen.
 
Um es zusammenfassend zu sagen:
Es gibt keine klare Antwort auf die Frage. Zumindest nicht bei Impfstoffen, die "nur" für ein Jahr zugelassen sind. Die Datenlage basiert eben auf Forschung an einjährigen Intervallen, womit eine offizielle Herstellerinfo bzgl "alle drei reicht auch" nicht zu bekommen sein wird.
Es ist eine persönliche Risikoabwägung.

Purevax ist offiziell für ein dreijähriges Intervall zugelassen und nein, hat nicht mehr NW. Eher weniger. Es ist zwar absurd, wirklich absurd selten (!) aber - es gibt sie, die allergischen Reaktionen auf Adjuvantien. Hatten wir mal bei Nobivac. Purevax ist Adjuvansfrei.

Und um die Hintergründe zur zusammengefassten Ultrakurzversion nachzulesen, bitte hier entlang:

https://www.ralph-rueckert.de/blog/hunde-und-katzen-richtig-impfen-eine-positionsbestimmung/
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e, Selin und Lulu99
egal welcher Impfstoff?

Laut Stiko nach Abschluss der Grundimmunisierung für Schnupfen /Seuche: bis zu 3 Jahre.


Da gilt dann, was der Hersteller vorgibt - oder Du als Besitzer entscheidest.
Bei Wohnungskatzen wäre ich persönlich bei 3 Jahren. Muss dein Fellpopo allerdings mal in eine Pension, muss der Impfschutz den Herstellerangaben entsprechend sein..
 
  • Like
Reaktionen: Selin
Werbung:
egal welcher Impfstoff?
So die Empfehlung, die ich am Telefon erhielt. Und so stehts auch im Kapitel A. 2 der Leitlinie. Weiter hinten bei den Herstellerangaben steht nur jährlich. Die 3 Jahre sind eine Empfehlung der StIKo. Entscheiden musst Du das selbst, wie @Motzfussel schon schrieb.
 
Wenn der Hersteller oder die StIKo Vet nicht mehr als ein Jahr angeben, lassen sich da aber leider viele Tierärzte nicht drauf ein, weniger als jährlich zu impfen.
 
Wenn der Hersteller oder die StIKo Vet nicht mehr als ein Jahr angeben, lassen sich da aber leider viele Tierärzte nicht drauf ein, weniger als jährlich zu impfen.
Nun ja- der Halter entscheidet, wann und wie oft das Katzentier den Tierarzt aufsucht.
Und er entscheidet auch, ob das Tier überhaupt geimpft werden soll und womit/wogegen.
Der Tierarzt kann mir seine Meinung darlegen, aber nicht gegen meinen Willen impfen.
Insofern, haben wir als Halter es in der Hand, wie oft und gegen was unsere Fellingers geimpft werden. Und dementsprechend auch die Verantwortung.
 
Nun ja- der Halter entscheidet, wann und wie oft das Katzentier den Tierarzt aufsucht.
Und er entscheidet auch, ob das Tier überhaupt geimpft werden soll und womit/wogegen.
Der Tierarzt kann mir seine Meinung darlegen, aber nicht gegen meinen Willen impfen.
Insofern, haben wir als Halter es in der Hand, wie oft und gegen was unsere Fellingers geimpft werden. Und dementsprechend auch die Verantwortung.

Ich hab keinen Tierarzt gefunden, der Nobivac RC alle zwei Jahre statt jährlich impft . So einfach ist das also meiner Erfahrung nach nicht. Klar – ja oder nein also nach Empfehlung impfen oder gar nicht impfen ist einfacher.
 
Ja, aber wenn ich nur alle 2 Jahre hingehe zum Impfen - was soll der Tierarzt tun?
 
Werbung:
meine Tierärztin hat von sich aus empfohlen nach 3 Jahren zu impfen (Nobivac)
allerdings müssen wir nächstes Jahr nochmal zur Leukose-Impfung (Virbac), da wurde dies Jahr erst die Grundimmunisierung mit 2 Impfen im Abstand 4 Wochen angefangen
so, wie ich es verstanden habe, geht es danach dort auch mit 3-Jahre Abstand weiter

sie sagte, der Hersteller würde diese Impfempfehlung von 3 Jahre Abstand rausgeben, das wäre aber relativ neu
(hab ich nicht hinterfragt, fand es nur gut, letzter TA-Besuch war im Mai))
 
  • Like
Reaktionen: Selin
Ja, aber wenn ich nur alle 2 Jahre hingehe zum Impfen - was soll der Tierarzt tun?

Nicht impfen? Bzw. nicht ohne erneute Grundimmunisierung impfen, weil er der Meinung ist, dass der Schutz nach zwei Jahren nicht mehr vorhanden ist
Ich klink mich mal aus, denn ich habe es so erlebt, dass Tierärzte das nicht machen. Wenn ihr das anders erlebt habt oder wisst, dass eure Tierärzte anders handeln würden (wenn ihr ihnen keine andere Möglichkeit lasst), umso besser. Oder auch nicht, denn das wäre für mich kein Vertrauensverhältnis, das für mich zwischen mir und meinem Tierarzt da sein sollte.
 
Auch, wenn ich wie eine springende Schallplatte klinge, wieder mal mein Hinweis auf Obacht bei Haltern mit Versicherung: Wenn die Impfabstände nicht so eingehalten werden, wie empfohlen, kann die Versicherung die Übernahme von Behandlungen verwehren. Und wir wissen ja, dass manche Versicherungen kreativ sind im Konstruieren von Zusammenhängen von Ursachen und dann ausgeschlossenen Krankheiten.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts
Es gibt schlicht keine Impfpflicht für Katzen, die Deutschland nicht verlassen wollen.
Die Empfehlungrn der Stiko sind für mich das, woran ich mich halte.
Wenn mein Tierarzt dem nicht folgen will, frage ich ihn, warum.
Und ehrlich, wenn er dann lieber gar nicht impft statt der Impfempfehlung und meinem Wunsch zu folgen- ist es für mich keine Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ich bin da eh vorbelastet mit Katzen, die die Impfung nur schlecht vertragen ( da allergisch auf das Hühnereiweiß des Trägermaterials) , ein Impfsarkom entwickelt haben , von den betreuten FIP, FIV und FeLVies mit ihren nochmal deutlich schwierigeren Impfvoraussetzungen mal ganz zu schweigen . Und auch durch mich selbst mit allergischen Reaktionen auf diverse Impfstoffe..da hinterfragt man sehr, was erforderlich ist.
Natürlich impfe ich trotzdem, aber eben nur das wohlabgewägte Minimum.

Es dauert zusätzlich erfahrungsgemäß eine Weile, bis die Impfempfehlungen der Stiko ins Basiswissen der Praxen übergehen. Die letzte Aktualisierung nach 2021 war jetzt gerade erst im Januar 25.
Ausdrucken, mitnehmen und fragen...

Bisher hat mich keine Praxis weggeschickt, wenn ich nicht so impfen wollte, wie sie es routinemäßig tun.
Der Hinweis auf Versicherungen ist spannend. Da müsste dann ja ein Ausschluss in den Versicherungsbedingungen stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und Vitellia
@ENM, ich glaube, wir sehen das sehr ähnlich, aber schreiben aneinander vorbei.
 
Werbung:
Der Hinweis auf Versicherungen ist spannend. Da müsste dann ja ein Ausschluss in den Versicherungsbedingungen stehen.
Aus den Bedingungen der Hanse Merkur:
"5.7 Vorliegen einer Impfung
Nicht versichert sind Operationen, Behandlungen und Diagnostik aufgrund einer der nachfolgenden Krankheiten, sofern Ihr Tier keine nachgewiesene Immunisierung hat:
− Hepatitis,
− Katzenleukose/Katzenleukämie,
− Katzenschnupfen,
− Katzenseuche,
− Leptospirose,
− Panleukopenie (Katzenseuche),
− Parvovirose,
− Staupe,
− Tollwut,
− Zwingerhusten."

Man kann sicher mit Anwalt mit den Versicherungen drüber streiten, was eine "nachgewiesene Immunisierung" ist, ich gehe davon aus, dass ein Tier, das nur grundimmunisiert wurde und dann jahrelang gar nicht geimpft wurde, in genau diese Kategorie fällt und dann nicht mal ein Abstrich übernommen würde bei tränenden Augen etc.
Ich meine, dass auch meine Tierärztin mich mal darauf angesprochen hat, denn wir haben immer wieder mal über die Impfabstände diskutiert. Von selbst bin ich da vermutlich nicht drauf gekommen 😄
Unsere Praxis impft schon ewig nur Purevax, weshalb ich mich sicher fühle mit der Entscheidung, nur alle drei Jahre zu impfen, wenn auch die Tierärztin bei der letzten Diskussion vor zwei Jahren dafür war, jährlich gegen Schnupfen zu impfen.
Wenn aber sowohl Praxis als auch Impfhersteller jährliche Impfung empfehlen und man sich als Halter selbständig dagegen entscheidet, kann ich mir gut vorstellen, dass eine Versicherung einen Strick draus drehen könnte im Zweifel.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett

Ähnliche Themen

juulchen90
Antworten
1
Aufrufe
3K
Taskali
Taskali
Shnyfa
Antworten
8
Aufrufe
7K
keeza
keeza
Jessi aus der katzenstube
  • Jessi aus der katzenstube
  • Impfungen
Antworten
4
Aufrufe
13K
Jessi aus der katzenstube
Jessi aus der katzenstube
Feigenbaum
Antworten
17
Aufrufe
10K
Nicht registriert
N
Motzfussel
Antworten
9
Aufrufe
2K
Motzfussel
Motzfussel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben