Impfauffrischunf jährlich oder alle 3?

  • Themenstarter Themenstarter Lulu99
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Lulu99

Lulu99

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. Oktober 2023
Beiträge
404
Guten Morgen zusammen,

Bei uns würde bald wieder die jährliche Impfung anstehen. Das wäre dann die vierte (also die erste nach Abschluss der Grundimmunisierung). Meine beiden sind zweijährige Wohnungskatzen mit Balkonnutzung.

Bisher wurde geimpft mit Purevax RCP bzw Nobivac RCP (ist denke ich das selbe nur anderer Hersteller?). Also der Kombiimpfstoff gegen Seuche und Schnupfen.

Meine alte TÄ meinte das muss jedes Jahr aufgefrischt werden.
Jetzt hab ich hier schon öfter gelesen, dass auch alle 3 Jahre gehen?
Mein eigentliches "Problem" ist nicht die Impfung selbst. Wir hatten dieses Jahr Giardien und haben die mit Panacur behandelt.
Jetzt müsste ich ja wegen dem Impfen eigentlich noch entwurmen....und das entwurmen würde ich gern vermeiden. Der Stuhl ist zwar wieder sehr gut, aber ich will den Darm nicht gleich wieder so belasten mit Milbemax. Meine Praxis hält nicht viel von negativer Kotprobe statt entwurmung (weil das wohl nicht so zuverlässig ist) also fällt das eher weg.... Daher meine Frage welcher Impfstoff ist dery den man nur alle 3 Jahre geben muss?? Oder meint ihr die milbemax wird da jetzt nicht soo reinhauen und ich soll einfach entwurmen?
Liebe Grüße

Edit: achso, Mia hat wahrscheinlich Herpes (milde rezidivierende Augenentzündungen). Nachgewiesen im Abstrich wurde das aber nicht. Falls das relevant sein sollte
 
A

Werbung

Wenn die Purevax aufgefrischt wurde hält sie drei Jahre
 
  • Like
Reaktionen: Lulu99
Wenn die Purevax aufgefrischt wurde hält sie drei Jahre
Also es gab zwei Impfungen im Kittenalter und den Booster als sie ein Jahr alt waren. Also muss die nächste Impfung nicht jetzt mit 2 sein sondern erst in 2 Jahren wenn sie 4 sind? Richtig?
 
Hält drei Jahre

Wir nach einem Jahr nachgeimpft

Laut Herstellern ist es das nicht. Da kommt die Info oben her. Welcher Impfstoff wurde denn als letzter gegeben?
Die ersten beiden Impfungen waren mit Purevax und die letzte mit nobivac
 
Werbung:
Dann lies bitte hier unter Anwendungsgebiete.
Nobivac® RCP - MSD Tiergesundheit Deutschland

Ich würde versuchen, dass mit Purevax geimpft wird -> drei Jahre
Super vielen Dank! Dann lasse ich (wenn TA einverstanden) ab jetzt Purevax impfen.
Wieso impft man überhaupt nobivac? Ist doch besser wenn Impfung nur alle drei Jahre nötig ist oder hat Purevax stärkere Nebenwirkungen oder so?
Was meinst du zum entwurmen davor?
 
Wenn die letzte Nobivac war dann musst du nach einem Jahr, Purevax hält 3 Jahre - würde dann wieder mit diesem Impfstoff
impfen lassen
 
  • Like
Reaktionen: Lulu99
Wie macht man das eigentlich, wenn man von Nobivac auf Purevax umsteigen will, aber die Katzen gerade erst mit Nobivac RCP geimpft wurden? Wenn ich nun mit Purecax RC impfen lassen, sind sie 3 Jahre gegen Katzenschnupfen geimpft, aber müssten ja vorher schon wieder mit RCP geimpft werden …

Hoffe, das ist okay, dass ich das in deinem Thread frage, @Lulu99. Passte gerade so gut und ist bei dir ja vielleicht auch Thema.
 
  • Like
Reaktionen: Lulu99
Also Purevax empfiehlt "bis zu drei Jahre",
Nobivac schreibt: "Wiederholungsimpfungen gegen felines Calici- und felines Rhinotracheitisvirus müssen einmal
jährlich erfolgen (mit einem Impfstoff der - sofern verfügbar - die F9- und G2620-Stämme enthält)."

Die Schnupfenimpfungen haben ein bisschen das Problem der Grippeimpfung beim Menschen. Sie wirken nicht gegen alle Stämme. Deshalb impfen Tierärzte gerne jährlich, auch wenn es nicht sein muss. Das hält die Antikörper (auch, wenn sie dann nicht perfekt passend sind) hoch.
Wir bekommen Purevax und ich habe nach der Grundimmunisierung noch zweimal im Abstand von einem Jahr impfen lassen. Jetzt bin ich bei drei Jahren. Meine zwei neigen null zu Schnupfen- und Virengeschichten und ich habe für mich beschlossen, das zu riskieren, das muss wohl jeder selbst entscheiden, in Absprache mit den Tierärzten.
 
  • Like
Reaktionen: Schlumpfis, Vitellia und Lulu99
Purevax (RC und RCP) wirkt laut StiKo Vet nun 3 Jahre und nicht mehr bis zu.

Bildschirmfoto 2025-08-13 um 23.35.32.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Mia_U und Lulu99
Werbung:
Ich rufe da mal @Miriquidius
Wir hatten die Diskussion mit der TÄ letztens erst und daraufhin hat er mal fix mit der Stiko telefoniert.

Kurzfassung:
Lebendimpfstoffe- 3 Jahre
Totimpstoffe- 1 Jahr.

Im Purevax ist gegen Calici ein Totimpfstoff, streng genommen also jährlich- aber man rät zu alle 3 Jahre...Weniger ist mehr sozusagen..

Es gibt eine neue Impfempfehlung der Stiko von 1/25. Ich bekomme sie nicht verlinkt...Ich hoffe Miriquidius schafft das 😆.
 
Wenn eh schon eine Calici-Infektion vorliegt, würde ich auf Nummer Sicher gehen und dieses Jahr nochmal impfen lassen.
Danach dann abhängig vom Impfstoff wie oben bereits mehrfach vorgeschlagen.

Wohnungskatzen würde ich, wenn kürzlich sowieso schon entwurmt wurde, nur noch nach positiver Kotprobe entwurmen.
 
  • Like
Reaktionen: Lulu99
Eine negative Kotprobe ist kein Beweis dafür, dass tatsächlich keine Würmer vorhanden sind.

100% sicher ist nur eine positive Kotprobe, also bei Vorliegen eines Wurmbefalls.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond, Mel-e und paperhearts
Werbung:
Laut Purevax-Broschüre gewähren alle Komponenten für 3 Jahre anhaltende Immunität mit PUREVAX® RCP und Rabies:

https://haustiere-impfungszentrum-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/purevax-ta-broschuere.pdf
Und ich habe in der Packungsbeilage bei Boehringer Ingelheim selbst geschaut und da steht immer noch: "Weitere Wiederholungsimpfungen: in Abständen von bis zu drei Jahren." Vielleicht, weil jährliche Impfungen ebenso möglich sind und nicht nachteilig?
 
Nachteilig werden jährliche Impfungen mit Purevax ebenso wenig sein wie mit anderen Impfstoffen, wenn man von der Gefahr von Injektionsstellen-assoziierten Sarkomen absieht.

Hm, ich könnte mir vorstellen, dass es um die im Flyer erwähnte Flexibilität je nach Infektionsrisiko geht.
Reine Wohnungskatzen oder ältere, mehrfach geimpfte Freigänger haben ein geringes Ansteckungsrisiko als Katzen in großen Gruppen mit wechselnder Besetzung wie in Tierheimen oder Zuchten.
Dort würde man evtl. bei Ausbruch einer Erkrankung früher impfen und die drei Jahre nicht ausreizen.

Abgesehen davon ist davon auszugehen, dass auch andere Impfstoffe länger als ein Jahr schützen, die Hersteller haben nur keine Studien dazu vorgelegt.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, steinhoefel und Mel-e
Ich hoffe Miriquidius schafft das 😆.
Schafft er: Impfempfehlungen der StIKo Vet. Dort die "Leitlinie zur Impfung von Kleintieren, 6. aktualisierte Auflage, 2025"

Im Kapitel A. 2 werden Empfehlungen für die RCP-Grundimmunisierung für die ersten beiden Lebensjahre gegeben. Ich hatte mir das auch nochmal telefonisch vom Geschäftsstellenleiter der StIKo Vet erklären lassen.

  • Grundsätzlich gilt das aktuelle Impfschema für Welpen in den beiden ersten Lebensjahren: "8 Wochen – 12 Wochen – 16 Wochen – 15 Monate"
  • Bei Welpen, die älter als 20 Wochen sind, gilt: "2 Impfungen innerhalb 3 bis 4 Wochen, 3. Impfung nach einem Jahr bei inaktivierten Impfstoffen“ sowie „2 Impfungen im Abstand von einem Jahr bei Lebendimpfstoffen".
  • Für alle gilt: Auffrischung danach alle 3 Jahre.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts

Ähnliche Themen

juulchen90
Antworten
1
Aufrufe
3K
Taskali
Taskali
Shnyfa
Antworten
8
Aufrufe
7K
keeza
keeza
Jessi aus der katzenstube
  • Jessi aus der katzenstube
  • Impfungen
Antworten
4
Aufrufe
13K
Jessi aus der katzenstube
Jessi aus der katzenstube
Feigenbaum
Antworten
17
Aufrufe
10K
Nicht registriert
N
Motzfussel
Antworten
9
Aufrufe
2K
Motzfussel
Motzfussel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben