Im Sommer 100g Tütchen besser als 400g Dosen?

  • Themenstarter Themenstarter Felice
  • Beginndatum Beginndatum
F

Felice

Gesperrt
Mitglied seit
6. August 2009
Beiträge
74
Nassfutter gibt es meistens entweder in 100g Tütchen oder in 400g Dosen. Eine Dose ist billiger als 4 Tütchen. Aber verdirbt nicht der Inhalt einer 400g Dose bei Zimmertemperatur nach 12 Stunden? Also wenn man morgens ein Drittel gibt, dann den Rest am späten Nachmittag oder abends, liegen dazwischen viele Stunden. Und das Nassfutter soll man bei Zimmertemperatur servieren, nicht bei Kühlschranktemperatur.
Ist es deshalb im Sommer besser, 3 einzelne Tütchen kurz vor dem Füttern zu öffnen als eine Dose morgens zu öffnen und die letzte Portion erst am Abend zu geben, weil der Inhalt bis dahin verdorben sein könnte?
 
A

Werbung

Die großen Dosen kannst du (mit Plastikdeckel) im Kühlschrank aufbewahren; es reicht, wenn du sie ca. 1/2 Std. vor dem Füttern rausnimmst oder die Portion kurz in die Mikrowelle stellst. Allerdings mag unsere Bande meist keine zweite Mahlzeit aus der bereits geöffneten Dose (verändert sich der Geschmack??), darum kaufen wir fast nur kleine Dosen, Schälchen oder Tüten.

Die meisten Futtersorten bekommst du auch in Schälchen/Dosen zu 100 oder 200g.
 
Ja, in großen Supermärkten oder Tierläden gibt es 200g Dosen, aber bei Lidl habe ich nur 400g Dosen gesehen...
 
Ich mach auch nen Deckel drauf und ab in den Kühlschrank.

Alles andere ist mir zu teuer...Hatte bisher noch keine Probleme
 
Im Sommer wärme ich vor allem erst den Napf an, bevor gekühltes Futter reinkommt. Da ich sowieso Wasser zugebe, nehme ich im Sommer warmes Wasser, die Futtertemperatur prüfe ich mitm Finger.

Generell sind 100 g Tütchen im Sommer besser, aber der gute Inhalt ist noch wichtiger. Lieber große Dosen mit gutem Futter als Tütchen mit Bäh.

Zugvogel
 
Ich kaufe auch nur 400g Dosen, oder 370g Tetrapacks und da ich nur einen Kater habe, braucht's natürlich mehrere Mahlzeiten, bis die Dosen leer sind. Ich stelle diese grundsätzlich nach dem Öffnen in den Kühlschrank, auch wenn es nicht ganz so warm ist wie jetzt. Hätte zuviel Angst, dass das Futter sonst schlecht wird. Für die 400g Dosen gibt es extra so Deckelchen, ansonsten kann man auch umfüllen.
Meinen Kater stört's überhaupt nicht.
Die 100g Tütchen finde auch im Verhältnis einfach zu teuer.
 
Werbung:
Ja, in großen Supermärkten oder Tierläden gibt es 200g Dosen, aber bei Lidl habe ich nur 400g Dosen gesehen...
Aber bei Lidl gibts Schälchen à 100g und wenn ich richtig informiert bin, haben die im Gegensatz zu den Tüten keinen Zucker 🙂.
 
Ich kaufe auch nur 400g Dosen, oder 370g Tetrapacks und da ich nur einen Kater habe, braucht's natürlich mehrere Mahlzeiten, bis die Dosen leer sind. Ich stelle diese grundsätzlich nach dem Öffnen in den Kühlschrank, auch wenn es nicht ganz so warm ist wie jetzt. Hätte zuviel Angst, dass das Futter sonst schlecht wird. Für die 400g Dosen gibt es extra so Deckelchen, ansonsten kann man auch umfüllen.
Meinen Kater stört's überhaupt nicht.
Die 100g Tütchen finde auch im Verhältnis einfach zu teuer.

anschließ :zufrieden: ich packe die Menge, die sie fressen, so eine Stunde vorher vom Kühlschrank in den Napf und decke mit Schüsseln ab. Dann haben sie ihre Menge zimmerwarm und der Rest bleibt gekühlt. Bei mir stehen meist zwei Dosen im Kühlschrank, weil ich nicht dreimal hintereinander dasselbe füttern will.
 
Ich kaufe auch nur 400g Dosen, oder 370g Tetrapacks und da ich nur einen Kater habe, braucht's natürlich mehrere Mahlzeiten, bis die Dosen leer sind. Ich stelle diese grundsätzlich nach dem Öffnen in den Kühlschrank, auch wenn es nicht ganz so warm ist wie jetzt. Hätte zuviel Angst, dass das Futter sonst schlecht wird. Für die 400g Dosen gibt es extra so Deckelchen, ansonsten kann man auch umfüllen.
Meinen Kater stört's überhaupt nicht.
Die 100g Tütchen finde auch im Verhältnis einfach zu teuer.

Japp, machen wir auch so.
Abgesehen davon, dass die 3 zusammen eh eine Packung/Dose pro Mahlzeit bekommen...
Sollten mal Reste sein, weil die Jungs Animonda v.F. Select bekommen und nur Neri normales Nassfutter mampft, kommen die eben in den Kühlschrank.
 
Kaufe auch nur 400g Dosen die werden aufgemacht rein im Napf und der Rest kommt im Kühlschrank.
 
Mit der Frage beschäftige ich mich auch gerade. Bisher habe ich halt 100g Tütchen und Schälchen gegeben, aber grad wenns hochwertiger sein soll gehts schnell über 1€/100g, was mir eigentlich zuviel ist.

Deshalb übe ich jetzt mit Dosen. 200g-Dosen sind recht unkritisch, aber bei den denn 400g Dosen bin ich mir sehr unsicher.
Stelle ich die Dose nach dem öffnen in Kühlschrank muss ich sie ja vor jeder Mahlzeit aufwärmen. Da eine 400g Dose hier ca. 4 Mahlzeiten ergibt heisst das, dass die untersten 100g 3x aufgewärmt und wieder runtergekühlt werden. Das kann doch auch nicht gut sein, oder?

Alternative, ich lasse sie (natürlich mit Deckel) direkt ausserhalb des Kühlschranks, dann steht die Dose aber auch schon mal 2 Tage rum. Kann auch nicht gut sein, oder?

Ich habe jetzt Keramiknäpfe gekauft, die können in die Mikrowelle, da bin ich aber noch am üben, wielange und so.

Bei den 100g-Portiönchen die bei Zimmertemperatur gelagert earen, habe ich sehr heisses Wasser zugemischt, so dass das Futter ca. 30°C hat, was der Körpertemperatur der typischen Beutetiere entspricht schon näher kommt.
 
Werbung:
Mit der Frage beschäftige ich mich auch gerade. Bisher habe ich halt 100g Tütchen und Schälchen gegeben, aber grad wenns hochwertiger sein soll gehts schnell über 1€/100g, was mir eigentlich zuviel ist.

Deshalb übe ich jetzt mit Dosen. 200g-Dosen sind recht unkritisch, aber bei den denn 400g Dosen bin ich mir sehr unsicher.
Stelle ich die Dose nach dem öffnen in Kühlschrank muss ich sie ja vor jeder Mahlzeit aufwärmen. Da eine 400g Dose hier ca. 4 Mahlzeiten ergibt heisst das, dass die untersten 100g 3x aufgewärmt und wieder runtergekühlt werden. Das kann doch auch nicht gut sein, oder?

Alternative, ich lasse sie (natürlich mit Deckel) direkt ausserhalb des Kühlschranks, dann steht die Dose aber auch schon mal 2 Tage rum. Kann auch nicht gut sein, oder?

Ich habe jetzt Keramiknäpfe gekauft, die können in die Mikrowelle, da bin ich aber noch am üben, wielange und so.

Bei den 100g-Portiönchen die bei Zimmertemperatur gelagert earen, habe ich sehr heisses Wasser zugemischt, so dass das Futter ca. 30°C hat, was der Körpertemperatur der typischen Beutetiere entspricht schon näher kommt.


Also du kannst doch bei einer 400g Dose den Teil den sie fressen gleich im Napf machen nachdem die Dose ausm Kühlschrank rausgenommen hast und dann stellst sie wieder rein mache ich auch nicht anders. Wenn dann Futter deiner Meinung nach zu kalt sein sollte dann lässt es eben noch stehen im Napf.
Ist doch auch ne Möglichkeit oder?
Wasn überhaupt dran so schlimm wenn sies kühl fressen?
 
Also du kannst doch bei einer 400g Dose den Teil den sie fressen gleich im Napf machen nachdem die Dose ausm Kühlschrank rausgenommen hast und dann stellst sie wieder rein mache ich auch nicht anders. Wenn dann Futter deiner Meinung nach zu kalt sein sollte dann lässt es eben noch stehen im Napf.
Ist doch auch ne Möglichkeit oder?

Stimmt. So mache ich es im Prinzip mit den 200g Dosen. Die gehen gar nicht in Kühlschrank, da sie ja innerhalb eines Tags in Napf kommen.
 
Wenn es sehr warm ist komme meine 400g Dosen in den Kühlschrank.
Ich nehme sie direkt vorm füttern raus und gebe ein bißchen warmes Wasser dran,
dann haben sie die richtige Temperatur.
 
Ich nehme sie direkt vorm füttern raus und gebe ein bißchen warmes Wasser dran,
dann haben sie die richtige Temperatur.

Genauso mache ich das auch, weil ja sowieso etwas warmes Wasser übers Futter kommt wegen dem Taurin.
Klappt super und Katerle hat sich bis jetzt noch nicht beschwert🙄

@ Ludmilla: So musst du nicht immer wieder alles aufwärmen, das fände ich auch nicht sinnvoll. Wenn deine Schätze kein Wasser in ihrem Futter mögen, würde ich es so wie Irm machen:

Irm hat gesagt.:
anschließ ich packe die Menge, die sie fressen, so eine Stunde vorher vom Kühlschrank in den Napf und decke mit Schüsseln ab. Dann haben sie ihre Menge zimmerwarm und der Rest bleibt gekühlt. Bei mir stehen meist zwei Dosen im Kühlschrank, weil ich nicht dreimal hintereinander dasselbe füttern will.

Liebe Grüße
 
so hatte ichs ja auch gesagt? Wozu muss das Futter überhaupt Zimmerwarm sein?
 
Werbung:
Warum denn anwärmen wozu hab immer noch keine Antwort?
 
Weil ich eine Katze mit nervösem Magen habe und warmes Futter weniger reizt.
 
Achso, gut danke für die Antwort. Habs nämlich noch nie gehört und meine bekommen immer gleich das kalte Futter.
 
Da eine 400g Dose hier ca. 4 Mahlzeiten ergibt heisst das, dass die untersten 100g 3x aufgewärmt und wieder runtergekühlt werden. Das kann doch auch nicht gut sein, oder?

Wieso wärmst Du denn immer das komplette Futter auf? 😕
Entnimm doch nur die Menge zum erwärmen aus der Dose die Du pro Mahlzeit verfütterst, den Rest gleich wieder in den Kühlschrank stellen. 😉

Gruss Shendora
 

Ähnliche Themen

Pepemaus
Antworten
14
Aufrufe
6K
Josy1988
Josy1988
F
Antworten
17
Aufrufe
11K
Eifelkater
Eifelkater
T
Antworten
4
Aufrufe
18K
Cilly1109
C
jeudyzaragossa
Antworten
4
Aufrufe
643
jeudyzaragossa
jeudyzaragossa
T
Antworten
9
Aufrufe
468
Mel-e
Mel-e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben