Ich schiebe Panik, kann das die Seuche gewesen sein?

  • Themenstarter Themenstarter Goldy
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
G

Goldy

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
28. Februar 2009
Beiträge
146
Hallo,

es war zwar nicht mein Kater, trotzdem hab ich die Nacht kaum geschlafen und möchte wissen was ihr davon haltet. Es könnte etwas länger werden.

Dieser Kater war gerade 12 Jahre alt geworden, war von Beginn an Schnupfen/Seuche und Leukose richtig grundimmunisiert, jedes Jahr aufgefrischt bis auf die letzten 2 Jahre. Genau wie sein Kumpel, jetzt 8 Jahre alt.

Die Wohnung wird seit 2 Tagen frisch renoviert. Beide Katzen können jederzeit nach draußen, was sie bei diesem Wetter nicht unbedingt nutzen. Sie stromern nicht in der Gegend rum, sondern bleiben auf dem Grundstück. Gelegentlich besuchen sie mal den Nachbarn.

Gestern gegen 21 Uhr rief mich die Besitzerin des Katers an, wollte wissen wo der nächstgelegene TA außer der Tierklinik ist, weil der Kater blutigen Durchfall hat. Ich bin dann sofort hin, der Weg ist kurz, und wir sind dann direkt in die Tierklinik gefahren. Bevor wir losgefahren sind hatte ich angerufen, dass wir auf dem Weg sind mit einem Kater der recht apatisch ist und blutigen Durchfall hat, um evtl. Wartezeiten zu verkürzen.

Dort angekommen, schätzte man ihn noch nicht als den dringendsten Notfall ein. Er saß im Kennel und sah sich auch um, so dass ich schon meinte ich hätte vielleicht zu voreilig Panik geschoben. Er legte sich dann auch hin und ich streichelte ihn. Er fasste sich recht kalt an, also Pfoten und auch der Körper.

Wir wurden dann reingerufen und es wurde auch sofort Temperatur gemessen. Der erste Verdacht war Vergiftung. Er hatte Untertemperatur von 37,3. Er wehrte sich mit aller Kraft und war auch nicht zu beruhigen. Da die Schleimhäute sich für einen Moment blau verfärbten, wurde ein Röntgenbild von Lunge und Herz gemacht. Da war nichts auffällig, also kein Befund. Ich war wärend dessen wieder im Warteraum und hörte ihn auch lautstark protestieren.

Bei dem Versuch ihm Blut abzunehmen ist er dann komplett zusammen gebrochen, der Kreislauf hat versagt. Da hat man mich dann wieder rein gerufen. Er war am Tropf und hat ein Mittel für den Kreislauf bekommen.

Es half nichts, er war nicht zu stabilsieren. Dann hörte er auf zu atmen... Wiederbelebungsversuche waren erfolglos 🙁

Lt. der TÄ käme aufgrund des rasanten Verlaufs und der Symptomatik auch die Katzenseuche in Betracht.

Vorgestern war er kurz auf der Terrasse, gestern war er gar nicht draußen. Er war eh ein recht ruhiger Kerl, der nur ein mal am Tag seinen Flitz bekam. Dann aber sehr intensiv. Durch die Renovierungsarbeiten hat nun auch keiner groß nach den Katzen gesehen. Er hat immer den größten Teil des Tages irgend wo verschlafen und so viel auch nichts auf. Außer dass man dann im Schlafzimmer eben diese Stellen mit dem blutigen Durchfall gefunden hat.

Sie hatte den Kater in der ganzen Wohnung gesucht, dann erst im Bad in der Duschtasse gefunden und mich gleich angerufen. Ganz genau kann man deshalb nicht sagen, wann es los ging und wie lange er nun in dem Zustand war.

Passt dieser rasante Verlauf bei einem Tier mit 12 Jahren zur Katzenseuche? Ich hab Angst um meine Katzen, denn ich hab ein chronisch krankes Tier, dass ich nun hab auch nicht mehr impfen lassen.
 
A

Werbung

Ich hatte schon Katzen mit Seuche, aber so schnell ging das nie.
In eurem Fall ist das ja praktisch von einem Tag auf den anderen.

Wahrscheinlich ist es doch eher eine Vergiftung gewesen. Du schreibst ja, da wird grad renoviert. Vielleicht war er doch an irgendwas - Putz, Farbe oder sonstiges?
 
Die von Dir geschilderten Symptome können auf Katzenseuche hinweisen.
Allerdings spricht etwas dagegen, daß der Kater komplett geimpft war, und das nicht nur einmal.
Hast Du irgendwas gehört, daß im Bezirk überhaupt andre Fälle von Katzenseuche bekannt sind. Zu einem Infekt gehören immer Erreger, und wenn das Gebiet zur Zeit keine Krankheiten dieser Art aufweist, verringert das die Wahrscheinlichkeit, daß der Kater dieser Krankheit erlegen ist.
Soweit ich weiß, gibt es Untersuchungsmethoden, die auch am verstorbenen Tier zur Diagnose möglich sind.

Könnte es vielleicht auch sein, daß der Tod durch eine aktute Vergiftung durch die Renovierungsarbeiten und chemische Substanzen verursacht wurde?

Zugvogel
 
Bei der Verlaufsbeschreibung tippe ich auf Vergiftung.
 
Ich glaube auch eher nicht an Seuche.
Das passt eher zu Vergiftung und dann Kreislaufversagen, durch die Vergiftung.

Es tut mir leid um den Kater und auch für das Frauchen, die bestimmt auch ausser Fassung ist.

Aber man kann den Kater obduzieren lassen, wenn man es genauer wissen will.
 
Den Maler hatten wir gefragt. Er meinte nein, da ist nichts giftiges verwendet worden. Die Decke ist geschliffen und gespachtelt worden und dann mit Glasfasertapete tapeziert. Mit den Wänden ist gestern erst begonnen worden, auch nur mit Tapetenkleister und Tapete. Also nichts was nicht schon mal da gewesen wäre.

Ich kenne diesen Kater von klein auf und er war immer gesund...

Die TÄ hat nichts von bekannten Seuchefällen gesagt eben nur dass es passen könnte und wir den 2. Kater genau beobachten sollen und bei leisesten Verdacht sofort zum TA fahren und ein Serum spritzen lassen. Sie meinte auch, dass wir das nur herausfinden wenn wir den Kater zur Untersuchung einschicken würden.

Auf dieses Ende war ich nicht gefasst...
 
Werbung:
Zitat:


Die KATZENSEUCHE
Krankheitsbild und Verlauf: Die Katzenseuche, welche durch das Parvovirus verursacht wird, betrifft in der Regel jüngere Tiere und beginnt oft mit Mattigkeit, allgemeiner Lustlosigkeit und Reduzierung oder vollständigem Verlust des Appetits. Wenn man in dieser Phase im Enddarm die Temperatur misst, so lässt sich meistens Fieber mit über 40° C feststellen. Die normale Körpertemperatur beträgt bei der erwachsenen Katze 38,0 °C bis 39,0 °C. Nach etwa einem Tag kehrt die Temperatur auf den Normalwert zurück, steigt aber kurz danach zu einem zweiten Fiebergipfel an. Zum typischen Krankheitsbild gehört Erbrechen, später oft auch Durchfall. Diese für die Katzenseuche typische Form (akuter Verlauf) führt ohne Behandlung innerhalb von wenigen Tagen zum Tod. Die Katzenseuche kann auch einen noch rascheren Verlauf nehmen – dann spricht man vom perakuten Krankheitsverlauf – und innerhalb von wenigen Stunden zum Tod durch Schock führen. Beim perakuten Verlauf wird in der Regel kein Fieber beobachtet (Abb. 14).




Abbildung 14:
Katzenseuche: Beim perakuten Verlauf können die Katzen bis kurz vor dem Tod völlig normal erscheinen. Katzenseuche ist seit der Einführung der Impfung selten geworden.

Quelle: http://www.virbac.de/593-0-seite-5.html

Wenn das der perakute Verlauf der Katzenseuche war, was passiert mit seinem Kumpel? Und was wenn ich was mit nach Hause geschleppt habe?
 
Zitat:




Quelle: http://www.virbac.de/593-0-seite-5.html

Wenn das der perakute Verlauf der Katzenseuche war, was passiert mit seinem Kumpel? Und was wenn ich was mit nach Hause geschleppt habe?

Ich würde in der Tierklinik anrufen, im dem der Kater gestern behandelt wurde und die Situation schildern und um Rat fragen.

Alle Daumen sind gedrückt, dass es nichts ansteckendes war.

Minou
 
Hi,
wollte nur kurz anmerken, daß ich vor einiger Zeit Berichte gefunden habe, daß Katzen trotz Impfung an Katzenseuche verstorben sind, auch mit perakuten Verläufen. Hat etliche Züchter betroffen.
Ich kann jetzt grad nicht nach dem Link suchen, erst heute abend.
Da gibt's auch Vorschläge bezüglich Isolierung/Desinfektion, etc.
Hoffe, daß es das nicht ist.
Alles Gute
 
Wenn du was dazu findest, würde ich mich sehr über Infos freuen.

Vor 2 Jahren etwa ist ein Ausbruch von Seuche in einer Cattery gewesen. Das hab ich nachgelesen. Dort betraf es jüngere Tiere, die trotz Grundimmunisierung und Impfung an Seuche erkrankten und zum Teil verstarben. Das hat auch andere Catterys getroffen.

Wenn es in unserem Fall die Seuche war, dann käme nur der perakute Verlauf in Frage. Denn es ging wahnsinnig schnell und er hatte sonst keine Krankheitsanzeichen. Einen Tag vorher hat er noch mit seinem Kumpel getobt, hat die Nacht unter der Bettdecke seines Frauchens verbracht... wie immer eben. Es ist einfach schwer zu begreifen... Die Sorge um seinen Kumpel und die Möglichkeit, dass ich was in meine Wohnung getragen haben könnte, lässt mich nicht zur Ruhe kommen...
 
Der andere Kater ist völlig symptomfrei? Oder zeigt der auch irgendwelche Krankheitsanzeichen?

Vielleicht ist doch die Glasfasertapete schuld? Beim schneiden fliegen vielleicht Fasern rum, oder der Kater ist durch den Abfall marschiert und hat sich dann geputzt?

In meiner Praxis erlebe ich immer wieder Krankheitsfälle, deren Ursachen nicht zu ermitteln sind, bei denen die Tiere Qualen erleiden und dann gar sterben oder getötet werden müssen. Zu diesen nicht greifbaren Ursachen zählen auch häufig Werkstoffe, die in Heim und Hof Verwendung finden.

Einer dieser gefährlichen Stoffe sind Glasfasern.

QUELLE

So können sich einerseits die Glasfasern im Verdauungstrakt zersetzen und entsprechende Probleme hervorrufen. Andererseits können die im zersetzten Glasfasern aufgrund ihrer z.T. sehr scharf- schneidenden Eigenschaft Verletzungen im Verdauungstrakt und direkt am Darmausgang/After verursachen.

QUELLE
 
Werbung:
Ich schwanke ja immer zwischen der Angst vor der Seuche und eben solchen Gefahrenquellen.

Kann das denn sein, dass vom Zuschneiden tatsächlich feinste Glasspitter verteilt werden? Das will ich mir ehrlich nicht vorstellen, wenn man an kleine Kinder denkt die man ja auch nicht unbedingt fremd unterbringt, wenn die Wohnung gemalert wird.
 
Hallo,
es ist schwer und ich weiß das, aber warum
wurde keine Obduktion vorgenommen? Wenn da noch andere Katzen sind, wäre schon wichtig zu wissen, was los war!

Die TA's gehen mitlerweile sehr sorgsam bei einer Obduktion vor. Vor allem, wenn man sagt, daß man sein Tier daheim begraben möchte.

Jetzt wißt ihr eigentlich garnichts über die Ursache.😕

Obwohl ich persönlich auch eher an eine Vergiftung glaube.
Wenn ich schon Glasfaser höre...und dabei die Neugierde unserer Katzen im Auge habe, ist alles möglich.

LG
 
Demjenigen der in so einem Schockzustand so rational denkt, dem spreche ich meine Hochachtung aus. Das alles passierte in sehr kurzer Zeit. Und wir reden hier von einem langjährigen Familienmitglied. Theorie und Praxis sind manchmal sehr verschiedene Welten.

Mir geht es nicht um die Frage warum wir ihn nicht haben zerschnibbeln lassen, sondern viel mehr um möglicherweise Erfahrungswerte mit so einem schnellen Verlauf der Seuche.

Seinem Kumpel geht es gut, er zeigt keinerlei Symptome die auf eine Erkrankung schließen lassen könnte. Aber das war bei ihm ja auch nicht der Fall. Er hatte kein Fieber, er erbrach auch nicht. Er hatte nur diesen Durchfall und das offensichtlich auch erst irgend wann im Verlauf des Nachmittags. Nach dem was ich über den perakuten Verlauf gelesen habe, passt das schon ... Genau wie eine Vergiftung der Grund gewesen sein kann.

Hätte ja sein können, dass es diesbzüglich Erfahrungen gibt.
 
Die Seuche hatten wir früher öfter mal, zu Zeiten, als es noch überhaupt keine Impfung dagegen gab. Einen perakuten Verlauf habe ich aber nie dabei gehabt.

Vielleicht schreibst du mal eine PM an Liane F. ? Sie hat 22 Katzen durch die Seuche verloren innerhalb eines Jahres, sie kann dir vielleicht am besten berichten.
 

Ähnliche Themen

Lady Jenks
2
Antworten
25
Aufrufe
4K
Lady Jenks
Lady Jenks
Thora1978
Antworten
19
Aufrufe
3K
Bonnie92
B
Beverly
Antworten
8
Aufrufe
1K
Beverly
Beverly
elderberry
Antworten
19
Aufrufe
2K
elderberry
elderberry
S
Antworten
6
Aufrufe
1K
Siamlinus
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben