Ich bitte um Hilfe! Verdacht auf Fip!

  • Themenstarter Themenstarter schokolala
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Sie ist aber blass. Also ihre Schleimhäute sind blass. Ich war ja gestern dort bei der Ärztin, sie wurde durchgecheckt.

Kennst du dich mit Blutbildern gut aus?
Wenn ja, fällt dir noch irgendwas ein, was sie haben könnte?

Ich lasse alles testen was nur geht, gibt mir nur einfach Tipps was ich testen soll!
 
A

Werbung

Naja...was heißt auskennen....ich kenne mich zumindest mit Anämie und die möglichen Ursachen einer Anämie gut aus. Habe hier zuhause eine "chronisch kranke Anämie Katze".
Und habe deshalb schon wirklich schlimme Blutbilder gesehen🙁

Blass ist immer relativ finde ich.
Blass und wirklich Blutleer sind für mich zwei verschiedene "Farben".
Aber ich glaube dir natürlich dass deine Katze blass ist.

Ich würde jetzt erstmal die Tests abwarten...ein großes Blutbild hast du auch machen lassen? Also auch mit Organwerten wie Leber usw?
Dann könnte man schon eher schauen was da los ist..
Geschwollene Milz hat zumindest oft was damit zutun, dass zb vorzeitig die Erys abgebaut werden.

Wie alt ist die Katze oder habe ich das irgendwo überlesen?
Auf was wurde denn genau alles getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genaueres weiß ich auch nicht aber ich habe schon öfters gelesen, dass sich eine anfängliche FIP-Vermutung dann später als Hämobartonelose herausgestellt hat.
Also scheint es gewisse Parallelen zu geben.
Hier im Forum gibt es auch mindestens einen älteren "Fall".

Aber ich denke auch, alles spekulieren hilft hier nichts.
Erst mal daas BB abwarten.
 
Naja...was heißt auskennen....ich kenne mich zumindest mit Anämie und die möglichen Ursachen einer Anämie gut aus. Habe hier zuhause eine "chronisch kranke Anämie Katze".
Und habe deshalb schon wirklich schlimme Blutbilder gesehen🙁

Blass ist immer relativ finde ich.
Blass und wirklich Blutleer sind für mich zwei verschiedene "Farben".
Aber ich glaube dir natürlich dass deine Katze blass ist.

Ich würde jetzt erstmal die Tests abwarten...ein großes Blutbild hast du auch machen lassen? Also auch mit Organwerten wie Leber usw?
Dann könnte man schon eher schauen was da los ist..
Geschwollene Milz hat zumindest oft was damit zutun, dass zb vorzeitig die Erys abgebaut werden.

Wie alt ist die Katze oder habe ich das irgendwo überlesen?
Auf was wurde denn genau alles getestet?

Sie ist 9 Jahre alt und seit ca 3 Wochen krank.
Erst abgenommen, bzw. gleichzeitig wohl Wasser im Bauch, so dass es uns nicht so schnell aufgefallen ist.

Punktat Rivalta (FIP) war negativ.

Jetzt wird ein großes Blutbild gemacht mit allen Organwerten, nochmal ein FIP Screening inkl. Test auf mutierte Viren in den Fresszellen.

Mykoplasmen werden getestet, dann dieser eine Pilz, dessen Name mir wieder entfallen ist und noch ein Haufen andere Tests. Ich hab nicht alles mitgeschrieben. Die Ärztin hat nur eine halbseitige Aufgabenliste an IDEXX übersandt.
 
Genaueres weiß ich auch nicht aber ich habe schon öfters gelesen, dass sich eine anfängliche FIP-Vermutung dann später als Hämobartonelose herausgestellt hat.
Also scheint es gewisse Parallelen zu geben.
Hier im Forum gibt es auch mindestens einen älteren "Fall".


Ja Parallelen gibt es schon....bei beiden Krankheiten tritt eine Anämie auf (bei Fip wohl nicht immer), Fieber, Ikterus durch hohes Bilirubin,
Leukozytose mit Neutrophilie...allerdings bei Fip mit Kernlinksverschiebung und bei den Mykoplasmen noch eine Monozytose.


Genau...warte erstmal die Ergebnisse ab. Es spricht doch mittlerweile einiges gegen Fip.
Kopf hoch!
 
Es sind nur wenige Werte da
morgen mehr.



KANN MIR JEMAND HELFEN, BITTE!

Untersuchung Ergebnis Sign Normalwert Maßeinheit Anm
Hämotrope Mycoplasmen (vormals Hämobartonellen)

Mycoplasma haemofelis-DNA
(real time-PCR) folgt negativ
Cand. Mycoplasma haemominutum-DNA
(real time-PCR) folgt negativ
FIP-Screening

FIP/Coronavirus (Antikörper)
Feline Infectious Peritonitis (IFT) 1:400 Titer 1)
Serumelektrophorese
(Agarose-Gel)
Gesamteiweiß 6.8 5.9 - 8.7 g/dl
A/G folgt > 0.57
Albumin (%) folgt 44.5 - 62.3 %
Alpha-1 Globulin (%) folgt 2.2 - 7.6 %
Alpha-2 Globulin (%) folgt 5.7 - 19.9 %
Beta-1 Globulin (%) folgt 2.8 - 11.3 %
Beta-2 Globulin (%) folgt 3.1 - 11.7 %
Gamma Globulin (%) folgt 5.9 - 23.0 %
Albumin (abs.) folgt 3.1 - 4.7 g/dl
Alpha-1 Globulin (abs.) folgt 0.16 - 0.52 g/dl
Alpha-2 Globulin (abs.) folgt 0.40 - 1.28 g/dl
Beta-1 Globulin (abs.) folgt 0.19 - 0.74 g/dl
Beta-2 Globulin (abs.) folgt 0.20 - 0.85 g/dl
Gamma Globulin (abs.) folgt 0.36 - 1.69 g/dl
Bilirubin 0.3 < 0.4 mg/dl
ALT (GPT) 73 < 175 U/l
Blutbild

Leukozyten 30.3 + 6 - 11 G/l

Bei erregten Katzen bis 18
Erythrozyten 6.7 5 - 10 T/l
Hämoglobin 8.9 - 9 - 15 g/dl
Hämatokrit 26 - 28 - 45 %
MCV 39 - 40 - 55 fl
MCH 13 13 - 17 pg
MCHC 35 31 - 35 g/dl
Thrombozyten 268 150 - 550 G/l
Retikulozyten (relativ) 0.30 %
Retikulozyten (absolut) 20000 /ul

Leitfaden für die Beurteilung der Regeneration (Retikulozyten/ul):
< 50.000 Normal bei nicht anämischen Patienten
< 50.000 Ungenügend bei anämischen Patienten
50.000-75.000 Geringgradige Regeneration
75.000-175.000 Mittelgradige Regeneration
> 175.000 Hochgradige Regeneration
Die Retikulozytenzahl sollte immer im Zusammenhang mit dem Schweregrad der
Anämie interpretiert werden.
Differential-Blutbild


Eine mikroskopische Differenzierung ist wegen Alterung der Blutzellen nur
unter Vorbehalt möglich. Wir bitten um die Einsendung von direkt nach der
Blutentnahme angefertigten und luftgetrockneten Blutausstrichen.
Basophile Granulozyten 0 0 - 1 %
Eosinophile Granulozyten 1 0 - 6 %
Stabkernige 2 0 - 3 %
Segmentkernige 91 + 50 - 75 %
Lymphozyten 4 - 15 - 50 %
Monozyten 2 0 - 4 %
Basophile Gr. (absolut) 0 /ul 2)
Eosinophile Gr. (absolut) 303 0 - 600 /ul
Stabkernige (absolut) 605 + 0 - 300 /ul
Segmentkernige (absolut) 27537 + 3000 - 11000 /ul
Lymphozyten (absolut) 1210 1000 - 6000 /ul
Monozyten (absolut) 605 + 0 - 500 /ul
Atypische Zellen 0 0 %
Anisozytose 0 0
Polychromasie 0 0
Geriatrisches Profil

T4 (Basalwert)
(EIA) 1.3 0.8 - 4.7 ug/dl 3)

<0.8 ug/dl subnormal
0.8 - 4.7 ug/dl normal
2.3 - 4.7 ug/dl Graubereich bei alten und symptomatischen Katzen
>4.7 ug/dl vereinbar mit Hyperthyreose
Umrechnungsfaktor von ug/dl zu nmol/l: x 12.87
Niere:
Harnstoff-N 10 - 16 - 38 mg/dl
Kreatinin 0.5 < 1.9 mg/dl
Natrium 145 - 147 - 159 mmol/l
Chlorid 111 109 - 129 mmol/l
Kalium 4.0 3.3 - 5.8 mmol/l
anorg.Phosphat 1.8 0.8 - 2.2 mmol/l
Alk. Phosphatase 44 < 73 U/l
y-GT 7 + < 5 U/l
AST (GOT) 80 + < 71 U/l
GLDH 11 < 11 U/l
Albumin im Serum 2.3 - 2.7 - 4.4 g/dl
Globulin 4.4 2.9 - 5.4 g/dl
Albumin-Globulin-Quotient 0.53 - > 0.57
Pankreas:
Glucose 26 - 63 - 140 mg/dl
Cholesterin 232 < 329 mg/dl

Cholesterin (nüchterne normalgewichtige Katzen): < 200 mg/dl
Fruktosamin 207 190 - 365 umol/l
Muskel:
CK 119 < 542 U/l
LDH 491 + < 182 U/l
Calcium 2.0 - 2.2 - 2.9 mmol/l
Magnesium 0.9 0.6 - 1.1 mmol/l
Triglyceride gesamt 101 21 - 432 mg/dl

Triglyzeride (nüchterne normalgewichtige Katzen): 21 - 100 mg/dl
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Da wo noch kein wert steht oder negativ das folgt noch
 
Und hier nochmal verständlich
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-07-15-18-31-17.jpg
    Screenshot_2015-07-15-18-31-17.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 63
  • Screenshot_2015-07-15-18-31-24.jpg
    Screenshot_2015-07-15-18-31-24.jpg
    9,2 KB · Aufrufe: 44
  • Screenshot_2015-07-15-18-31-31.jpg
    Screenshot_2015-07-15-18-31-31.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 42
  • Screenshot_2015-07-15-18-31-52.jpg
    Screenshot_2015-07-15-18-31-52.jpg
    8,1 KB · Aufrufe: 43
Sie war NICHT NÜCHTERN und steht unter CORTISON und Antibiotika!!!!!!

Nur falls das wichtig ist, wenn man das Blutbild betrachtet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schokolala,

bei dem Blutbild kann ich Dir leider nicht helfen, aber was sagt denn die Tierärztin dazu?


LG Manuela
 
An Hämobartonellen musste ich beim Drüberlesen auch denken.

Wurde denn auch ein Leukosetest gemacht?
 
Werbung:
Ja war negativ
 
Ich finde es schwer hier das Blutbild zu beurteilen, für mich klingt das aber nicht nach Hämobartonellen.
Was ich aber in den letzten Monaten gelernt habe ist, dass oft nichts so ist wie es auf den ersten Blick scheint.
Also wenn man sich jetzt zb eine Krankheit rauspickt und die im "Lehrbuch" dazugehörigen Sympthome und Blutwerte anguckt und diese dann vergleicht mit dem Blutbild, wo die Katze wirklich diese Erkrankung hat, dann kann man feststellen dass dieses nicht immer in allen Punkten übereinstimmen muss.

Ich kenne mich mit Fip nicht aus...aber ein paar Blutwerte die auf Fip deuten sind ja auch in dem aktuellen Blutbild zu finden.
Dafür fehlen wieder andere "Fip-Marker".

Typisch für Hämobartonellen sind zb auch Anisozytose und Polychromasie, beides ist bei euch negativ und die normalerweise vorhandene Retikulozyose. Ist bei euch auch nicht zu finden.
Dafür scheint der Hämatokrit zu sinken...und ein wichtiger Faktor ist das LDH. Das ist bei euch ja mehr als das doppelte erhöht. Also entweder sterben irgendwo Zellen ab oder es findet eine Hämolyse statt...was wahrscheinlicher ist, da der Hämatokrit ja abfällt (obwohl die Erys noch in der Norm sind) und auch die Milz vergrößert ist.
Allerdings habe ich im Zusammenhang mit den Mykoplasmen noch nie von Bauchwassersucht gehört.

Ich finde es deshalb schwierig...bekommst du denn heute die Ergebnisse der PCR (Mykoplasmen)?

Nachtrag: Das Bilirubin ist ja auch so ein "Marker" bei Hämobartonellen. Das ist bei euch normal.
Allerdings soll das ja auch bei Fip erhöht sein.
 
Das Herz ist ok?
Und wurde ein Tumor im Bauchraum zb an der Milz ausgeschlossen?
 
Danke dir erstmal.

Ja heute oder Morgen werden die Werte da sein vom Punktat und die restlichen Werte die fehlen.

Was ist eine Hämolyse?

Sie steht unter Cortison, ich weiß nicht in wie weit das die Werte verändert. Bei den Leukozyten habe ich schon gelesen, dass ich die in die Tonne kloppen kann, da bei Gabe von Cortison diese nicht mehr auswertbar sind.

Wenn man das Blutbild von vor einer Woche nimmt, waren sie zwar auch etwas erhöht aber nicht so extrem
 
Der erste Tierarzt ist Kardiologe.
Er hat sich das Herz gründlich angeguckt, ebenso alle anderen Organe.
Wenn er nicht mit offenen Augen geschlafen hat, dann würde ich sagen, dass am Herzen 100 % nichts ist, die Milz war nur vergrößert, von Tumor oder ähnlichem hat er nicht gesprochen
 
Werbung:
Bei einer Hämolyse zerfallen die roten Blutzellen oder werden zerstört.
Und je mehr rote Blutzellen (vorzeitig) ausgesondert werden, umso mehr schwillt die Milz, manchmal auch noch die Leber an.
Meine Katze hatte teilweise so eine große Milz, dass ich sie nicht mehr am Bauch anfassen durfte, die Milz drückte auf die anderen Organe.

Ja dann kann man ja eine Herz- und eine Tumorerkrankung auch ausschließen.

Ist die Katze denn Freigängerin?
 
Nicht direkt. Also sie hat keinen Kontakt zu anderen Katzen. Nur zu unseren jetzt nur noch 3 weiteren.

Sie geht in den gesicherten Garten. Tagsüber, nachts sind sie drinnen im Haus.


Das was du da schilderst würde ja von den Symptomen ja passen.
Was hat bei deiner Katze die vergrößerte Milz verursacht?
Konnte es geheilt werden?
 
Sie steht unter Cortison, ich weiß nicht in wie weit das die Werte verändert. Bei den Leukozyten habe ich schon gelesen, dass ich die in die Tonne kloppen kann, da bei Gabe von Cortison diese nicht mehr auswertbar sind.

Normalerweise gehen die Leukozyten, vor allem die Lymphozyten, vom Cortison runter.
Aber Ausnahmen gibt es ja immer.
 
Stell doch die Blutwerte mal noch in einem Extrathema ein.
Einfach mit der Überschrift Bitte um Hilfe bei Deutung Blutbild o.ä.

Mit einer ganz kurzen Zusammenfassung und einem Link hierher.

Hier im Forum gibt es ein paar Leute, die sich sehr gut damit auskennen.
Aber ich befürchte, die schauen nicht hier rein.
 

Ähnliche Themen

B
  • Boby
  • FIP
Antworten
3
Aufrufe
2K
Irmi_
Irmi_
E
  • eugens
  • FIP
Antworten
3
Aufrufe
891
ferufe
F
SanRom
Antworten
4
Aufrufe
3K
SanRom
SanRom
E
  • engelchen0175
  • FIP
Antworten
6
Aufrufe
704
Löwenmutter
Löwenmutter
junili
Antworten
30
Aufrufe
4K
Kasmodiah
Kasmodiah

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben