
IFiona
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 20. Juli 2013
- Beiträge
- 9
Hallo zusammen,
unser Kater, eine Türkish Van ist nun 13,5 jahre alt. Eigentlich war er schon immer eine Nervensäge was das Fressen angeht. Er könnte alle 30 min fressen wenn er was bekommen würde...
Nun sind wir vor einigen Wochen nach Spanien ausgewandert. Etwa eine Woche später haben wir bemerkt dass er ziemlich stark abgenommen hat, zuletzt auch gar nichts mehr gefressen hat. Er wollte, aber er konnte nicht. Ausserdem hatte er Probleme mit dem Luftbekommen gehabt. Er war einige male kurz vor'm Ersticken. Wir sind dann auch gleich an einem Montag zum Tierarzt, und dann täglich die ganze restliche Woche für Tests, ein Herzspezialist kam, ein weiterer für die anderen Organe und um Krebs und Diabetes abzuchecken.
Letztendlich kam heraus dass er lt. Tierarzt "Hyperthyroidism" hat, was lt. Google Schilddrüsenunterfunktion ist. Ich denke aber dass er eine Überfunktion hat und es ein Übersetzungsfehler vom Tierarzt war (wir sprachen nur englisch dort). Er wurde auf T3 und T4 geprüft, der TA meinte dass er einen Wert von 1-4 haben sollte, seiner war über 16 (also Überfunktion?).
Am Montag hatte er noch 4,6 kg (normal wäre 7-8kg), am Mittwoch hatte er nur noch 3,3kg.
Ausserdem kam heraus dass sein Herz zu schnell schlägt (was eine Folge der Schilddrüsenüberfunktion ist), er kurz vor'm Herzinfarkt stand und er auch zu schnell atmet (er sollte lt.Tierarzt um 90/min, hat aber über 240/min). Der herzmuskel ist nun stark vergrössert was verursacht dass er kaum Luft bekommt.
Er bekommt nun 2 mal täglich Felimanzole (je 2,5ml) um das Hormon herunter zu setzen und einmal täglich atenolol cinfa (12,5mg) damit sein Herz langsamer schlägt.
Wir geben die Meds nun knappe 6 Wochen. Vor 2 Wochen waren wir nochmal zum Bluttest, die Werte sind alle um etwa 1/3 besser geworden und er hatte knapp über 5kg. Seine Homronwerte liegen nun bei 9, immer noch zu hoch aber ich denke es ist für 4 Wochen Medikamentengabe schon ganz gut herunter gegangen. Diese erstickungsanfälle hat er fast gar nicht mehr, jedenfalls nicht mehr so heftig. Ab und an machen seine Lungen noch geräusche aber es ist alles besser geworden.
Was mir nun zu schaffen macht ist, dass er uns die Haare vom Kopf frisst. Grunsätzlich immer wenn jemand von uns aufsteht, rennt er schreiend in die Küche, möchte Fressen. Dazwischen schreit er ca alle 30 min nach Futter. Er heult und schaut dich an alsob er niemals etwas zu fressen bekommen hat, er am verhungern ist, wir ihn total vernachlässigen. Ja, er jagt uns ein schlechtes Gewissen ein mit seinem Geheule und das obwohl wir ihm mindestens 6 mal am Tag Futter geben (ich glaub es sind schon eher 8-10 mal am Tag) !!
Er frisst es, wird jedoch nicht dicker, jedenfalls nicht wirklich sichtbar. Er wirkt immer noch so zerbrechlich und ab und an erschöpft.
Der Tierarzt hat uns so ein spezielles Futter empfohlen, mir fällt aber gerade nicht der Name ein. Er hat es meinem Freund auf Spanisch erklärt, habs aber nicht ganz verstanden. Das Futter ist ein spezielles Futter was der TA verschreiben muss, sonst bekommt man es nicht. Ein ganz bestimmter Stoff ist darin nicht enthalten (ich denke dass es Jod sein müsste, was Sinn machen würde). Die Büchse kostet um 2.60 euro, 50 Büchsen müsste man auf einmal kaufen. Mein Kater frisst es, jedoch bei den Mengen die er frisst explodiert das unseren Geldbeutel. Lt TA reicht eine Büchse am Tag aus, aber ich müsste mindestens 3 geben, sonst würde er uns den ganzen Tag terrorisieren. Zumal wir eine zweite Katze haben, und die beiden auch noch "Futtertausch" machen.
Hat jemand einen Rat was ich füttern könnte ? Es sollte gut für eine Schilddrüsenüberfunktion sein, wenigstens 2-3 std sättigen so dass wir auch mal unsere Ruhe haben. Billigfutter fressen unsere gerne, aber sie bekommen ganz schreckliches Fell davon, daher geben wir ihnen das gar nicht mehr. Selbst kochen wäre auch möglich, haben aber keine Erfahrung damit. Oder können wir etwas ins Futter mischen wie Reis, was dann satt hält (weil Reis frisst er gar nicht, ebensowenig Trockenfutter) ?
Ich freue mich um jeden Rat und vielleicht hat jemand auch Erfahrung mit Katzen und Schilddrüsenüberfunktion.
Vielen Dank schon mal und ich wünsche allen ein schönes Wochenende,
- Fi -
unser Kater, eine Türkish Van ist nun 13,5 jahre alt. Eigentlich war er schon immer eine Nervensäge was das Fressen angeht. Er könnte alle 30 min fressen wenn er was bekommen würde...
Nun sind wir vor einigen Wochen nach Spanien ausgewandert. Etwa eine Woche später haben wir bemerkt dass er ziemlich stark abgenommen hat, zuletzt auch gar nichts mehr gefressen hat. Er wollte, aber er konnte nicht. Ausserdem hatte er Probleme mit dem Luftbekommen gehabt. Er war einige male kurz vor'm Ersticken. Wir sind dann auch gleich an einem Montag zum Tierarzt, und dann täglich die ganze restliche Woche für Tests, ein Herzspezialist kam, ein weiterer für die anderen Organe und um Krebs und Diabetes abzuchecken.
Letztendlich kam heraus dass er lt. Tierarzt "Hyperthyroidism" hat, was lt. Google Schilddrüsenunterfunktion ist. Ich denke aber dass er eine Überfunktion hat und es ein Übersetzungsfehler vom Tierarzt war (wir sprachen nur englisch dort). Er wurde auf T3 und T4 geprüft, der TA meinte dass er einen Wert von 1-4 haben sollte, seiner war über 16 (also Überfunktion?).
Am Montag hatte er noch 4,6 kg (normal wäre 7-8kg), am Mittwoch hatte er nur noch 3,3kg.
Ausserdem kam heraus dass sein Herz zu schnell schlägt (was eine Folge der Schilddrüsenüberfunktion ist), er kurz vor'm Herzinfarkt stand und er auch zu schnell atmet (er sollte lt.Tierarzt um 90/min, hat aber über 240/min). Der herzmuskel ist nun stark vergrössert was verursacht dass er kaum Luft bekommt.
Er bekommt nun 2 mal täglich Felimanzole (je 2,5ml) um das Hormon herunter zu setzen und einmal täglich atenolol cinfa (12,5mg) damit sein Herz langsamer schlägt.
Wir geben die Meds nun knappe 6 Wochen. Vor 2 Wochen waren wir nochmal zum Bluttest, die Werte sind alle um etwa 1/3 besser geworden und er hatte knapp über 5kg. Seine Homronwerte liegen nun bei 9, immer noch zu hoch aber ich denke es ist für 4 Wochen Medikamentengabe schon ganz gut herunter gegangen. Diese erstickungsanfälle hat er fast gar nicht mehr, jedenfalls nicht mehr so heftig. Ab und an machen seine Lungen noch geräusche aber es ist alles besser geworden.
Was mir nun zu schaffen macht ist, dass er uns die Haare vom Kopf frisst. Grunsätzlich immer wenn jemand von uns aufsteht, rennt er schreiend in die Küche, möchte Fressen. Dazwischen schreit er ca alle 30 min nach Futter. Er heult und schaut dich an alsob er niemals etwas zu fressen bekommen hat, er am verhungern ist, wir ihn total vernachlässigen. Ja, er jagt uns ein schlechtes Gewissen ein mit seinem Geheule und das obwohl wir ihm mindestens 6 mal am Tag Futter geben (ich glaub es sind schon eher 8-10 mal am Tag) !!
Er frisst es, wird jedoch nicht dicker, jedenfalls nicht wirklich sichtbar. Er wirkt immer noch so zerbrechlich und ab und an erschöpft.
Der Tierarzt hat uns so ein spezielles Futter empfohlen, mir fällt aber gerade nicht der Name ein. Er hat es meinem Freund auf Spanisch erklärt, habs aber nicht ganz verstanden. Das Futter ist ein spezielles Futter was der TA verschreiben muss, sonst bekommt man es nicht. Ein ganz bestimmter Stoff ist darin nicht enthalten (ich denke dass es Jod sein müsste, was Sinn machen würde). Die Büchse kostet um 2.60 euro, 50 Büchsen müsste man auf einmal kaufen. Mein Kater frisst es, jedoch bei den Mengen die er frisst explodiert das unseren Geldbeutel. Lt TA reicht eine Büchse am Tag aus, aber ich müsste mindestens 3 geben, sonst würde er uns den ganzen Tag terrorisieren. Zumal wir eine zweite Katze haben, und die beiden auch noch "Futtertausch" machen.
Hat jemand einen Rat was ich füttern könnte ? Es sollte gut für eine Schilddrüsenüberfunktion sein, wenigstens 2-3 std sättigen so dass wir auch mal unsere Ruhe haben. Billigfutter fressen unsere gerne, aber sie bekommen ganz schreckliches Fell davon, daher geben wir ihnen das gar nicht mehr. Selbst kochen wäre auch möglich, haben aber keine Erfahrung damit. Oder können wir etwas ins Futter mischen wie Reis, was dann satt hält (weil Reis frisst er gar nicht, ebensowenig Trockenfutter) ?
Ich freue mich um jeden Rat und vielleicht hat jemand auch Erfahrung mit Katzen und Schilddrüsenüberfunktion.
Vielen Dank schon mal und ich wünsche allen ein schönes Wochenende,
- Fi -