Hyperthyroidism und Fressverhalten

  • Themenstarter Themenstarter IFiona
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
IFiona

IFiona

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Juli 2013
Beiträge
9
Hallo zusammen,

unser Kater, eine Türkish Van ist nun 13,5 jahre alt. Eigentlich war er schon immer eine Nervensäge was das Fressen angeht. Er könnte alle 30 min fressen wenn er was bekommen würde...

Nun sind wir vor einigen Wochen nach Spanien ausgewandert. Etwa eine Woche später haben wir bemerkt dass er ziemlich stark abgenommen hat, zuletzt auch gar nichts mehr gefressen hat. Er wollte, aber er konnte nicht. Ausserdem hatte er Probleme mit dem Luftbekommen gehabt. Er war einige male kurz vor'm Ersticken. Wir sind dann auch gleich an einem Montag zum Tierarzt, und dann täglich die ganze restliche Woche für Tests, ein Herzspezialist kam, ein weiterer für die anderen Organe und um Krebs und Diabetes abzuchecken.

Letztendlich kam heraus dass er lt. Tierarzt "Hyperthyroidism" hat, was lt. Google Schilddrüsenunterfunktion ist. Ich denke aber dass er eine Überfunktion hat und es ein Übersetzungsfehler vom Tierarzt war (wir sprachen nur englisch dort). Er wurde auf T3 und T4 geprüft, der TA meinte dass er einen Wert von 1-4 haben sollte, seiner war über 16 (also Überfunktion?).
Am Montag hatte er noch 4,6 kg (normal wäre 7-8kg), am Mittwoch hatte er nur noch 3,3kg.
Ausserdem kam heraus dass sein Herz zu schnell schlägt (was eine Folge der Schilddrüsenüberfunktion ist), er kurz vor'm Herzinfarkt stand und er auch zu schnell atmet (er sollte lt.Tierarzt um 90/min, hat aber über 240/min). Der herzmuskel ist nun stark vergrössert was verursacht dass er kaum Luft bekommt.

Er bekommt nun 2 mal täglich Felimanzole (je 2,5ml) um das Hormon herunter zu setzen und einmal täglich atenolol cinfa (12,5mg) damit sein Herz langsamer schlägt.

Wir geben die Meds nun knappe 6 Wochen. Vor 2 Wochen waren wir nochmal zum Bluttest, die Werte sind alle um etwa 1/3 besser geworden und er hatte knapp über 5kg. Seine Homronwerte liegen nun bei 9, immer noch zu hoch aber ich denke es ist für 4 Wochen Medikamentengabe schon ganz gut herunter gegangen. Diese erstickungsanfälle hat er fast gar nicht mehr, jedenfalls nicht mehr so heftig. Ab und an machen seine Lungen noch geräusche aber es ist alles besser geworden.

Was mir nun zu schaffen macht ist, dass er uns die Haare vom Kopf frisst. Grunsätzlich immer wenn jemand von uns aufsteht, rennt er schreiend in die Küche, möchte Fressen. Dazwischen schreit er ca alle 30 min nach Futter. Er heult und schaut dich an alsob er niemals etwas zu fressen bekommen hat, er am verhungern ist, wir ihn total vernachlässigen. Ja, er jagt uns ein schlechtes Gewissen ein mit seinem Geheule und das obwohl wir ihm mindestens 6 mal am Tag Futter geben (ich glaub es sind schon eher 8-10 mal am Tag) !!
Er frisst es, wird jedoch nicht dicker, jedenfalls nicht wirklich sichtbar. Er wirkt immer noch so zerbrechlich und ab und an erschöpft.

Der Tierarzt hat uns so ein spezielles Futter empfohlen, mir fällt aber gerade nicht der Name ein. Er hat es meinem Freund auf Spanisch erklärt, habs aber nicht ganz verstanden. Das Futter ist ein spezielles Futter was der TA verschreiben muss, sonst bekommt man es nicht. Ein ganz bestimmter Stoff ist darin nicht enthalten (ich denke dass es Jod sein müsste, was Sinn machen würde). Die Büchse kostet um 2.60 euro, 50 Büchsen müsste man auf einmal kaufen. Mein Kater frisst es, jedoch bei den Mengen die er frisst explodiert das unseren Geldbeutel. Lt TA reicht eine Büchse am Tag aus, aber ich müsste mindestens 3 geben, sonst würde er uns den ganzen Tag terrorisieren. Zumal wir eine zweite Katze haben, und die beiden auch noch "Futtertausch" machen.

Hat jemand einen Rat was ich füttern könnte ? Es sollte gut für eine Schilddrüsenüberfunktion sein, wenigstens 2-3 std sättigen so dass wir auch mal unsere Ruhe haben. Billigfutter fressen unsere gerne, aber sie bekommen ganz schreckliches Fell davon, daher geben wir ihnen das gar nicht mehr. Selbst kochen wäre auch möglich, haben aber keine Erfahrung damit. Oder können wir etwas ins Futter mischen wie Reis, was dann satt hält (weil Reis frisst er gar nicht, ebensowenig Trockenfutter) ?

Ich freue mich um jeden Rat und vielleicht hat jemand auch Erfahrung mit Katzen und Schilddrüsenüberfunktion.

Vielen Dank schon mal und ich wünsche allen ein schönes Wochenende,
- Fi -
 
A

Werbung

Ich freue mich um jeden Rat und vielleicht hat jemand auch Erfahrung mit Katzen und Schilddrüsenüberfunktion.

Ja, hier gibt es einige User, die Erfahrungen damit haben, mich eingeschlossen, da meine beiden Kater eine SDÜ (Überfunktion) haben.

Dass Dein Kater derzeit so verfressen ist, ist bei einem T4 von 9 ziemlich normal. Der Stoffwechsel läuft durch die Amok laufende Schilddrüse auf Hochtouren. Wenn der Wert weiter sinkt, wird sich das wieder normalisieren.

Dass Dein Kater vorher, als die Werte noch mehr erhöht waren, nicht mehr fressen wollte, das kommt auch häufig vor, bei uns war es ähnlich.

Das Futter, das Du meinst, ist das Hills y/d. Es enthält tatsächlich so gut wie kein Jod und ist wirklich schweineteuer und zudem nicht ganz unumstritten. Wenn Du so jodarm fütterst und zudem noch das Felimazole gibst, solltest du die Werte sehr engmaschig kontrollieren lassen - es erfordert viel Geduld und Fingerspitzengefühl, die Katzen mit einer SDÜ richtig "einzustellen".

Du kannst auch selber kochen bzw. sogar rohes Fleisch füttern, solltest Dich dann aber gut ins Thema "barfen" einlesen, denn das Fleisch muss supplementiert werden, z.B. mit Calcium (Eierschale wäre da möglich), Eisen (da gibt es spezielle Eisensupplemente) oder Vitamin A (Leber).

Die ersten Wochen kannst Du auch etwas "entspeckter" barfen, während Du Dich ins Thema einliest. Calcium und Taurin würde ich aber auf jeden Fall von Anfang an hinzufügen. Reis ist nicht so dolle, besser sind z.B. Möhren.

Satt bekommst Du Deinen Kater eher durch Fett. Nur: Bei SDÜ sind die Leberwerte oft erhöht, da sollte man dann mit dem Fett erst einmal vorsichtig sein. Sind die Leberwerte Deines Katers aber in der Norm, spricht nichts dagegen, ihm z.B. auch mal Lammhack (sehr fetthaltig) oder Huhn mit Haut zu füttern.

Du findest hier sehr viele Infos zum Thema. Ich bin zu blond zum verlinken, aber gibt mal "SDÜ und Therapie" oder "Warum das viele Jod im Katzenfutter" hier in die Suchfunktion ein. Oder schau auch mal ins Forum von "du barfst.eu", da gibt es unter "Katzen barfen - Sonderfälle" auch einen Thread zur Ernährung bei SDÜ. In diesem Forum findest Du auch Grundrezepte, wie Fleisch supplementiert werden sollte, wie viel Eierschale Du z.B. auf ein Kilo Fleisch geben solltest. Hier findest Du in der Ernährungsrubrik auch zahlreiche Infos zum Thema "Futter selber machen". Was haben denn Eure Katzen bislang zu fressen bekommen? In Spanien ist es ja nicht so einfach, an gutes Futter zu kommen.

Wenn Du weitere Fragen hast, keine Hemmungen🙂

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, IFiona, Du postest hier munter weiter, interessiert Dich das Thema gar nicht mehr? Dann hätte ich mir die Mühe und die Zeit sparen können, auf Deine Fragen einzugehen.

LG Silvia
 
Ähm.... ja ich poste munter weiter. Ist doch ein Forum wo man posten kann ? Oder habe ich irgendwelche Einschränkungen bezgl posten nicht mitbekommen obwohl ich mir extra die Mühe gemacht habe alle Regeln zu lesen ?

Dein Post war nicht für umsonst, ganz im Gegenteil denn ich habe meinem Freund von deinem Post und von der Idee vom Barfen erzählt, und seit deinem Post schnüffeln wir uns beide nun quasi durch's Internet um uns besser darüber zu informieren.

Du hattest angeboten dass ich dich Fragen kann, wenn ich denn Fragen habe, die ich im Moment nicht habe da wir uns erst einmal versuchen das Grundwissen anzueignen. Allerdings bin ich mir sicher dass bald welche auftauchen. Wenn dein Angebot dann immer noch steht, wäre ich glücklich dich nochmal anschreiben zu können.

Bis dahin vielen dank für deinen Post und die Idee mit dem Barfen.
Liebe Grüsse
- Fi -
 
Nee, natürlich darfst Du posten, soviel Du willst😀 Aber eine Rückmeldung ist schon immer nett, es kommt hier einfach sehr häufig vor, dass man sich die Mühe macht, aber dann kommt nichts mehr.

Und natürlich kannst Du jederzeit wieder Fragen stellen 🙂

LG Silvia
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
152
Aufrufe
22K
Staubwolke
Staubwolke
BirgitSo
Antworten
12
Aufrufe
56K
EagleEye
EagleEye
L
Antworten
6
Aufrufe
505
Amal
A
D
2 3
Antworten
41
Aufrufe
8K
daisy15
D
A
Antworten
6
Aufrufe
19K
Anni1104
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben