Hyoertonie, SDÜ und Herz, nun auch Mimo

  • Themenstarter Themenstarter Pinsel
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kerstin, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da bei uns bislang der Blutdruck auch immer in Ordnung war.
 
A

Werbung

Gerade auf diese Seite gestossen, betreffs des Hills y/d Futters.
Das Nafu zum testen kam hier ja eh nicht an, das Trofu kommt ab sofort auch nicht mehr als Extra- nur- für- Gisi- Leckerlie in die Katz.
Da wird einem ja ganz anders!
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...hVnms8TORUi_6yzWFol36qA&bvm=bv.91427555,d.d2s

" Wenn man sich die Inhaltsstoffe anschaut, sieht man schnell, dass sich im Trockenfutter von Hills y/d kaum Zutaten tierischen Ursprungs befinden (abgesehen von Trockenei, Fischöl und tierischem Fett), und im Feuchtfutter nur ein ganz geringer Anteil, angegeben mit Leber, tierischen Nebenerzeugnissen und Huhn, wie hier erkennbar ist:

Das Protein im Trockenfutter y/d, angegeben mit 36,3% in der Trockenmasse, ist rein pflanzlichen Ursprungs, gewonnen aus Mais und Reis. Aus Sicht der amerikanischen Tierärztin und Ernährungsexpertin Dr. Jean Hofve sind diese Zutaten nicht nur deswegen bedenklich, weil pflanzliche Proteine nicht auf den Speiseplan für Katzen gehören, sondern vor allen Dingen, weil in den USA 72% des Mais und 94% des Soja genmanipuliert sind (vgl. hier).

Beim Feuchtfutter wird der Proteingehalt mit 34,1% angegeben. Wie viel davon das tierische Protein (Leber, tierische Nebenerzeugnisse und Huhn) ausmacht, ist nicht angegeben; vermutlich aber auch nicht viel, da auch in diesem Futter offensichtlich ein hoher Anteil an Getreide (Mais und Reismehl) enthalten ist. Der Kohlehydrate-Anteil ist mit 31,4% angegeben.

Im übrigen bestehen sog. tierische Nebenerzeugnisse in der Regel aus für den menschlichen Verzehr ungeeigneten Schlachtabfällen und unterliegen daher dem Verdacht, nur minderwertiges Protein zu liefern (vgl. auch den Artikel von Dr. Becker zum Thema: Proteine - Fundament der Gesundheit)."


Ganz schockierend:

" Nebenbei erwähnt Dr. Hofve in ihrer Analyse von Hills y/d, dass das dort enthaltene Tierfett mit hoher Wahrscheinlichkeit Pentobarbital Natrium enthält. Das ist ein starkes Narkosemittel, welches bei der Euthanasierung von Tieren eingesetzt wird.

Ob das in Deutschland hergestellte Hills-Futter frei vom Narkosegift und frei von genmanipulierten Zutaten ist, wäre noch abzuklären."


Der ganze Artikel ist äusserst interessant.
Und sehr aufschlussreich, das Hills die Antworten schuldig bleibt.
In meinen Augen somit schweineteures " Diätfutter damit Katz gesund werden soll" und die armen Würmchen krank macht, oder wie.............

Ich denke mal, nicht nur ich sehe dieses "Futter" somit als äusserst bedenklich an.
 
Ich denke mal, nicht nur ich sehe dieses "Futter" somit als äusserst bedenklich an.

Keineswegs. Auch Dr. Mark E. Peterson, DER Experte für Kleintierendokrinologie schlechthin, hat sich mehrfach kritisch über das Futter geäußert, u.a. wegen des geringen Proteingehaltes. Ich selbst finde den hohen Lebergehalt ebenfalls bedenklich.

Trotzdem hatten wir es getestet, aber nur, um zu schauen, ob jodarme Ernährung bei uns überhaupt was bringt. Das tat es. Ich hatte das Hills auch nicht ausschließlich gefüttert, sondern in Kombi mit selbst gekochtem Huhn oder Lamm, um ausreichend Protein in den Kater zu bekommen. Hills behauptet ja, dass man nur noch das Futter füttern darf, sonst hätte es keine Wirkung. Das kann ich so jetzt nicht bestätigen. Bei Dickie konnte ich innerhalb von drei Wochen die Carbimazol-Dosis halbieren und sein T4 sank von 11 in den Referenzbereich und das mit dieser gemischten Fütterung.

Mittlerweile gibt es ja einige hochwertige jodarme Futter auf dem Markt. Damit ernähre ich Merlin im Moment und vielleicht oder wahrscheinlich liegt es daran, dass wir die Carbimazol-Dosis reduzieren konnten und nach zwei Jahren immer noch bei einer relativ niedrigen Dosis sind.

Meine TÄ hat angeregt, Merlin auf selbst hergestelltes Futter (roh oder gekocht) umzustellen. Das nehmen wir jetzt auch in Angriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es vor 14 Tagen mitbekommen zum testen, sollte auch beim naechsten Termin berichten bezugs Akzeptanz, Verträglichkeit etc.

Die Kritiken von Dr.Peterson werden in dem Artikel auch aufgeführt.
Ärgere mich gerade über mich selbst, das ich jetzt erst intensiver über das Futter nachgeforscht hab.
Eigentlich wollte ich naechste Woche ja mit Mimo zum Kontrolltermin, aber Termin ist nun erst am 4. Mai, muss selbst naechste Woche leider dringend erstmal "kleine" Tortour über mich ergehen lassen.

Werde meiner TÄ dann berichten.
Naja, meine Meinung sowieso, sich genau zu informieren über Futter das man den Zwergen "kredenzt", ist doch immer wieder wichtig.
 
Gismo's Fressverhalten hat sich leider garnicht geändert, sie frisst sehr schlecht und maekelig.Gefällt mir absolut nicht, sie nimmt mir zuviel ab. Am Montagvormittag fahren wir zum naechsten Kontrolltermin, bin da schon wieder ziemlich nervös betreffs der Werte,
Auch schon ziemlich angespannt, was ihre BD Werte Montag sagen.

Bei dem Rest der Bande geht die Maekelphase langsam dem Ende zu, aber klein Mimo bringt mich da zum verzweifeln.Die Futtermengen sind einfach zu gering, die sie isst.
 
Ach Gismo, du unverbesserliche Suppenkasperina ... 🙁

Ich drücke euch sehr die Daumen für die Kontrolle am Montag!
 
Werbung:
Ich drücke auch die Daumen. Vielleicht ist der Wert ja noch zu hoch?

Bekommt sie denn jetzt die Salbe?
 
Ich drücke auch mit für die Kleine:pink-heart:
 
Danke euch für die Daumen.

Nein Sylvia, ich will mit der Salbe erst anfangen, wenn mein eigener Alpdruck aus der Welt ist.
Solange da noch das Risiko besteht von nem KH- Aufenthalt ist mir das lieber.
Der Herr MM kommt zwar mit Tablettendosierung klar, aber mit der Salbe ist der komplett überfordert.
Und wie sich das auswirken kann, wenn da plötzlich eine mehrtägige Unterbrechung drin ist, hab ich ja 2013 bei Puenktchen erlebt.
Ist zwar mit den Tabletten auch immer ein prachtvollstes Theater, aber nach ein paar Anlaeufen und verschwendeten Tabs ist dann eine in der Katz.


Hatte auch schon überlegt, ob die Werte vllt wieder höher gegangen sein koennten?
Ich habe auch den Eindruck, sie trinkt mehr als vorher, hoffe ihre Nierenwerte sind nicht hoch gegangen. Beim letzten Mal waren sie zumindest okay, alle in der Norm.
 
Das Trinken kann auch an der SD liegen. Da es ihr aber mit den Tabletten nicht deutlich besser geht, würde ich den T4 nochmal bestimmen lassen und ggf. überlegen, auf Carbimazol zu wechseln, weil das doch etwas verträglicher ist. Vielleicht schlägt ihr ja auch das Felimazole einfach auf den Magen?
 
Betreffs des T4 Wertes und des BD muessen wir ja derzeit alle 2 bis 3 Wochen hin zur Kontrolle. Hatte ja kurz schon überlegt, da der Wert ja innerhalb von 2 Wochen so schön gesunken war, ob vllt möglich wäre, sie ist in eine Unterfunktion gerutscht? Aber dann haette sie doch eigentlich evtl etwas zunehmen, respektive zumindest ihr Gewicht halten?
 
Werbung:
Betreffs des T4 Wertes und des BD muessen wir ja derzeit alle 2 bis 3 Wochen hin zur Kontrolle. Hatte ja kurz schon überlegt, da der Wert ja innerhalb von 2 Wochen so schön gesunken war, ob vllt möglich wäre, sie ist in eine Unterfunktion gerutscht? Aber dann haette sie doch eigentlich evtl etwas zunehmen, respektive zumindest ihr Gewicht halten?

Normalerweise ja. Aber pauschal kann man das bei SDÜ eben nie sagen. Dickie hatte mit extrem hohem T4 sogar noch zugenommen, was eigentlich auch nicht sein dürfte.

Du wirst nicht viel mehr machen können, als die neuen Werte abzuwarten und das Mäkelnäschen immer wieder in Versuchung zu führen (essenstechnisch gesehen).
 
Normalerweise ja. Aber pauschal kann man das bei SDÜ eben nie sagen. Dickie hatte mit extrem hohem T4 sogar noch zugenommen, was eigentlich auch nicht sein dürfte.).

Daran musste ich auch denken, an deine Schilderung diesbezüglich. Hatte dann auch überlegt, zeigt es sich vllt bei Mimo auch unspezifisch?!

Ja, da bleibt nun erstmal nur abwarten was Montag rauskommt.
Mal schauen, ob ich nachher zumindest beim Mittagessen das richtige auswähle 🙄
 
Ich hoffe, das Mittagessen hat geschmeckt ... anderenfalls drücke ich die Daumen fürs Abendessen oder auch den Mitternachtssnack 😉

Wie ist es denn bei Mimo - hast du eher das Gefühl, dass es ihr nicht so richtig "schmeckt" oder dass sie allgemein keinen Appetit hat?

Ich würde, je nach Wert, auch in Überlegung ziehen, das Medikament zu wechseln.
 
Ich hoffe, das Mittagessen hat geschmeckt ... anderenfalls drücke ich die Daumen fürs Abendessen oder auch den Mitternachtssnack 😉

Wie ist es denn bei Mimo - hast du eher das Gefühl, dass es ihr nicht so richtig "schmeckt" oder dass sie allgemein keinen Appetit hat?

Ich würde, je nach Wert, auch in Überlegung ziehen, das Medikament zu wechseln.


Sie mag nun auch ihre Trofu "Bonbons" kaum noch. Es sind nur ganz wenige Sachen, die das kleine Prinzesschen noch mag. Ich renne hier oftmals mit dem Teller hinterher, dann bequemt sich klein Mimo doch noch ein paar Happen zu essen.

Sobald auf meiner Seite wenigstens Ruhe eingekehrt ist wird in jedem Fall mit der Salbe weiter gearbeitet, das ist mir sicherer. Nur solange alles noch offen ist, sollte es besser mit Tabs gehen.
Muss jetzt abwarten wie es Montag aussieht und da wieder mit der Salbe starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie mag nun auch ihre Trofu "Bonbons" kaum noch. Es sind nur ganz wenige Sachen, die das kleine Prinzesschen noch mag. Ich renne hier oftmals mit dem Teller hinterher, dann bequemt sich klein Mimo doch noch ein paar Happen zu essen.

Gerade wenn es immer "schlimmer" mit ihr wird, würde ich morgen wirklich ein alternatives Medikament ansprechen ... wenn jetzt auch nicht die Salbe, sondern das angesprochene Carbimazol - gerade auch wenn der T4 einigermaßen gut aussieht, sprich nicht zu doll gesunken ist.

Daumen & Pfötchen sind bereit für Morgen!
 
Werbung:
Das werde ich morgen auch klären.
Klein Gismo Niedlich hat sich heute doch zumindest dazu herabgelassen ihren Teller bis auf ein Viertel Rest zu futtern..... nachdem ich wieder mit dem Teller hinter ihr her bin und ihn ihr im Bett serviert hatte.In meinem natürlich
🙄
 
Das werde ich morgen auch klären.
Klein Gismo Niedlich hat sich heute doch zumindest dazu herabgelassen ihren Teller bis auf ein Viertel Rest zu futtern..... nachdem ich wieder mit dem Teller hinter ihr her bin und ihn ihr im Bett serviert hatte.In meinem natürlich
🙄

Wo denn auch sonst?! ...
Man muss es ja nun wirklich nicht übertreiben und die Miezen von vorne bis hinten verwöhnen, aber so ein bisschen Service darf man dann doch erwarten 😉 ... 😀
 
Seufz, wie soll ich es ihr denn auch verwehren, wenn sie mich ja selbst schon mampfend in eben diesem erwischt hat.😳
Und zumindest sauigelt sie ja nicht so rum, beim Essen wie Pfoti oder Kroetchen
 
Wo denn auch sonst?! ...
Man muss es ja nun wirklich nicht übertreiben und die Miezen von vorne bis hinten verwöhnen, aber so ein bisschen Service darf man dann doch erwarten 😉 ... 😀

Dies schreibt die Rechte:aetschbaetsch1:
Sorry dies konnte ich mir nicht verkneifen
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
14
Aufrufe
203
nivalexa
nivalexa
Hero Katerchen
Antworten
180
Aufrufe
7K
Hero Katerchen
Hero Katerchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben