Holzstreu: Hat jemand Erfahrung?

  • Themenstarter Themenstarter KiwiKiwi
  • Beginndatum Beginndatum
KiwiKiwi

KiwiKiwi

Benutzer
Mitglied seit
10. März 2010
Beiträge
90
Hallo,

ich benutze zur Zeit Klumpstreu und bin eigentlich recht zufrieden. Jedoch läuchtet mich dieses Holzstreu bei DM so an, wenn ich da vorbei gehe. Hat jemand Erfahrung mit Holzstreu? Ist das zu empfehlen? (oder auch ne andere Marke. ist mir halt da grad aufgefallen) Kann man damit die Sauerrei von Streukrümeln vermeiden? Ist die Saugkraft gut? Muss man das Katzenklo dann öfter ganz wechseln?

Mango und Papaya benutzen ein Klo, obwohl sie sich selber noch nicht so riechen können. Könnte das vll dann zum Problem werden?
 
A

Werbung

Meine Erfahrung: Nie wieder!
Eigentlich ist diese Streu eine tolle Sache, duftet (zunächst) lecker.

Aber:
1.) Katzi mag nicht sie nicht (geht draußen ja auch nicht in die Holzspäne)
2.) Waaaaaahnsinniger Streueffekt, haftet extrem an den Tatzen
3.) Nach 3 Tagen fing es an zu stinken (okay, Bodenheizung, aber trotzdem...)

Bin jetzt nach dem gefühlt 100. Streutest bei Öko- Klumpstreu von Dehner (deutscher Naturton, kein Raubbau). Um Klumpstreu kommt man einfach nicht rum. 🙁
Katzi liebt es, Geruch und Staub gering, Preis okay.
 
Ich kaufe Holzstreu. Allerdings nicht die normale Streu aus der Drogerie, sondern Cats Best Nature Gold (klumpende Holzpellets), oder auch mal Porta Pine (feines Klumpstreu aus Pinienholz). Ich bin sehr zufrieden damit. Kaum Strandeffekt, kein Geruch.
 
Hallo,

das Dm Holzstreu kenne ich leider nicht, verwendet wurde hier schon Cats Best Öko Plus und Nature Gold, beides wird nicht angenommen, es riecht zwar wunderbar nach Holz,es klumpt gut und lässt sich über die Toilette entsorgen,die Geruchsbindung ist gut, nur Maieti mag es nicht, geht lieber auf ihr Bentonistreuklo :sad:

EDIT: Die Geruchsbindung von Cats Best ist meiner Erfahrung nach nicht ganz so gut wie das guter Bentonitstreus... ob deine Katzen allerdings das Streu akzeptieren und dann auch gemeinsam auf ein Klo gehen, zeigt leider nur ein Praxistest ;-(
 
Zuletzt bearbeitet:
verwendet wurde hier schon Cats Best Öko Plus und Nature Gold, beides wird nicht angenommen, es riecht zwar wunderbar nach Holz,es klumpt gut und lässt sich über die Toilette entsorgen,die Geruchsbindung ist gut, nur Maieti mag es nicht, geht lieber auf ihr Bentonistreuklo :sad:

Bijou hat CBNG zwar sofort angenommen, aber Coco hat anfangs wie Deine Maieti reagiert. Ich habe sie aber ausgetrickst, indem ich CBNG mit dem gewohnten Betonitstreu (damals Extreme Classic) gemischt habe. Immer mehr und mehr CBNG, bis zum Schluß nur noch CBNG in der Katzentoilette war. Sie akzeptiert die Holzpeletts nun ohne Probleme. 😉
 
Holzstreu

Habs mal probiert mit Bentonit Streu. Aber eine meiner Katzen bekam durch den Staub schlimme Asthma.Anfälle.Mein Tierarzt war entsetzt.Dann habe ich bei Schlecker diese Holspellets entdeckt,hatte seitdem keine Probleme mehr. Dann stellte ich aber fest,dass man diese Pellets auch in grossen Säcken kaufen kann.(eigentlich nimmt man sie ja zum heizen):verschmitzt:
Meine Katzen mögen das Zeug,es ist nur etwas arbeitsintensiv.Ich siebe es jeden Tag durch.So gibt es auch diesen Streu-Effekt nicht. Und egal wie warm es im Sommer ist,man riecht es auch nicht.


Laila10
 
Werbung:
.... auch ich habe sehr lange die Heiz-Holz-Pellets genutzt und erwäge es auch zukünftig wieder, wegen der Entsorgung, da ich die Pellets demnächst direkt beim Herrsteller kaufen könnte 😎

Zwar nutzen wir wegen Vivaldi gerade auch Betonit, aber ansonsten CBÖP 😉
 
Wir nehmen auch die Holz-Heiz-Pellets! Kannst Du prima über die Biotonne entsorgen und meine sechs Katzen nehmen es gut an. Auch für unsere Frettchen verwenden wir es nur noch. Allerdings mache ich die Kloos alle zwei Tage komplett sauber.
Wir kaufen das Streu mittlerweile immer über Ebay, direkt eine ganze Palette. Diesmal habe ich 990 kg (66 Säcke) mit Lieferung für 265€ gekauft und komme da etwa 8 Monate mit hin! Früher habe ich auch bei DM gekauft.
 
Machst du es so oft sauber, weil es 6 Katzen sind oder weil man öfter Grundreinigen muss?:wow:
 
Ich kaufe Holzstreu. Allerdings nicht die normale Streu aus der Drogerie, sondern Cats Best Nature Gold (klumpende Holzpellets), oder auch mal Porta Pine (feines Klumpstreu aus Pinienholz). Ich bin sehr zufrieden damit. Kaum Strandeffekt, kein Geruch.
🙄 ich bin auch gerade dabei über neue Streu nachzudenken, deshalb häng ich mich hier mal dran . . .

Dieses CBNG wird beschrieben als Streu, die "schwerer" ist als das normale CBÖP. Kannst Du das bestätigen? Ich erinnere mich nämlich noch ganz gut an das Sägewerk, das ich hier hatte als das normale CatsBest im Einsatz war. Überall Holzstaub, es war echt schlimm, und ein Gestank wie im Raubtierhaus. Auch Holzstaub steht im Verdacht schädlich zu sein. Aktuell nehme ich das Streu aus dem FN - ohne Duft. Staubt sehr wenig und der Strandeffekt hält sich in Grenzen. Trotzdem suche ich . . . Bentonit macht mich nicht glücklich, ist ökologisch eigentlich Wahnsinn.

Und wer hat Erfahrungen mit World's Best Cat Litter? Das gibts inzwischen wohl auch bei zoo+ . . . kommt mir reichlich teuer vor . . . angeblich gibt es eine Alternative beim Schlecker, bei dem ich lieber nicht einkaufe 😉 . . . ach ja . . . überall stößt man an seine Grenzen: zu teuer, ökologisch nicht korrekt, moralisch nicht mit meinem Gewissen vereinbar (bei Ausbeutern kauf ich nicht) oder alles zusamen 🙁

LG
Britta

 
Dieses CBNG wird beschrieben als Streu, die "schwerer" ist als das normale CBÖP. Kannst Du das bestätigen? Ich erinnere mich nämlich noch ganz gut an das Sägewerk, das ich hier hatte als das normale CatsBest im Einsatz war.

Hallo Britta! 🙂 Ja, es stimmt auf jeden Fall, daß die Pellets von Cats Best Nature Gold schwerer sind, deshalb fliegt wirklich kaum etwas davon rum. Ich bin wirklich sehr zufrieden, da ich klumpendes Streu mag, aber es sollte pflanzlich, also nicht aus Betonit sein. Leider klumpen die Holzpellets aus den Drogerien ja nicht, deshalb hab ich mich für CBNG entschieden.

Cats Best Öko Plus war hier allerdings auch eine Katastrophe. Ganz schlimm. Besonders mit langhaarigen Katzen kann man das Streu eigentlich gar nicht nehmen, da es ganz fies im Fell hängen bleibt.
Und wer hat Erfahrungen mit World's Best Cat Litter? Das gibts inzwischen wohl auch bei zoo+ . . . kommt mir reichlich teuer vor . . . angeblich gibt es eine Alternative beim Schlecker

Worlds Best Catlitter ist ein geniales Streu. Wenn es nicht so unverschämt teuer wäre, würde ich es auf jeden Fall wieder kaufen. Ich war mehr als zufrieden... Eher begeistert!

Mit der Alternative ist wohl Green Cat vom Schlecker gemeint, oder? Also außer, daß es eben auch aus Mais ist, kann man die beiden Streus aber nicht unbedingt vergleichen. Da liegen schon Welten dazwischen. Green Cat ist auch ok, aber es fliegt wirklich in der ganzen Wohnung rum. Das war bei Wolds Best Catlitter nie der Fall.
 
Werbung:
Ganz herzlichen Dank für Deine ausführlichen Infos - das hilft mir sehr.
Ich denke ich probiers dann doch mal mit dem World's Best Cat Litter . . . das ist zwar teuer, aber sowas erschreckt mich immer nur bei der Erstbefüllung . . . XXL-Klo 🙄
Dann muss ich sehen wie sich der Verbrauch tatsächlich entwickelt, denn je besser und sicherer eine Streu klumpt, desto geringer ist der Verbrauch langfristig. CBNG geht ja auch nicht gerade als Schnäppchen über die Theke, hätte allerdings den Vorteil, dass ich das hier im FN bekomme.

Ich werfe mal die Guggelmaschine an und suche nach dem Best Price für das WBCL 😉

LG
Britta
 
Ich hab hier Porta Pine und bin sehr zufrieden - kann mir aber vorstellen, dass das bei Langhaarkatzen auch ein Problem geben könnte, weil es fast so fein ist wie Sägemehl, da könnte in längerem Fell einiges hängenbleiben.
(Allerdings sind die Brösel beim Reintreten wesentlich angenehmer unter den nackten Fußsohlen als Bentonitsteinchen 😀 )

Gröbere Holzstreu (CBÖP und CBNG) wurde von meinem Kater konsequent verweigert, und CBNG wollte auch mein Fellmädchen nicht benutzen. Letzteres erinnert mich vom Aussehen her an diese Fertig-Zitronenteepellets, die man bei Aldi o.ä. in Plastikdosen kaufen kann 😎
An die Pinienstreu musste ich den Kater auch erst gewöhnen, indem ich sie mit feinem Bentonit gemischt habe, aber nach vier Wochen war die Umstellung erfolgreich erledigt.
 
Ganz herzlichen Dank für Deine ausführlichen Infos - das hilft mir sehr.
Ich denke ich probiers dann doch mal mit dem World's Best Cat Litter . . . das ist zwar teuer, aber sowas erschreckt mich immer nur bei der Erstbefüllung . . . XXL-Klo 🙄
Dann muss ich sehen wie sich der Verbrauch tatsächlich entwickelt, denn je besser und sicherer eine Streu klumpt, desto geringer ist der Verbrauch langfristig.

Bitteschön, gern geschehen. Übrigens, Worlds Best Catlitter klumpt sehr gut. Ich würde sogar sagen extrem gut. 🙂
Ich hab hier Porta Pine und bin sehr zufrieden - kann mir aber vorstellen, dass das bei Langhaarkatzen auch ein Problem geben könnte, weil es fast so fein ist wie Sägemehl, da könnte in längerem Fell einiges hängenbleiben.

In Cocos langem Fell bleibt Porta Pine nicht hängen. 🙂 Ich war auch erstaunt, nach den schlechten Erfahrungen mit Cats Best Öko Plus, aber Porta Pine ist wirklich super. Günstig ist es zwar auch nicht unbedingt, aber es ist wirklich ein sehr gutes Streu.

Ich muß sagen, ich finde alle drei Marken, also Worlds Best Catlitter, Porta Pine und Cats Best Nature Gold super. WBC ist halt recht teuer, klumpt allerdings am besten. PP ist sehr fein und angenehm weich, meine Katzen lieben es. CBNG ist ein wenig günstiger und vom Geruch und Strandeffekt her überzeugt es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die mischung kommt's an!!

Ich und meine Amber mögen dein bestes holzstreu von DM, da es einen angenehmen holzgeruch hat. ABER NUR (!!) gemischt mit billigstreu z.B. von kaufland oder mäc geiz, da die holzstreu zu schwer zu durchgraben ist für mein 4 monate junges kitten.. Außerdem, habe ich heute festgestellt, neutralisiert diese holzstreu den unangenehmen geruch von der streu TOP CAT von mäc geiz.
 
Diese Holzstreu vom dm-Markt fand ich ganz schlimm, habe sogar die Hälfte weggeschmissen, leider weiß ich nicht mehr warum das so schlecht war. Hab so viele Streus ausprobiert

Ich habe das CBÖP seit einigen Monaten, weil es überhaupt nicht nach Katzentoilette riecht, aber ich werde es nicht mehr kaufen, weil sich das Streu überall in der Wohnung verteilt und dieser feine Staub haftet an den Pfoten fest und trägt sich auf der Couch usw. ab. Bisher war es für das Beste Streu, aber ich probier weiter.

Danke für den Tipp mit Worlds Best Catlitter.
 
Werbung:
wir haben ja 6 klos. 1 jumbo ist mit holzpellets, und das stinkt am wenigsten. "groß" nehm ich raus, und das gepinkelte wird aufgesaugt und die pellets verfallen dann. riecht trotzdem nur nach holz oder ein bißchen wie ein frisch eingestreuter pferdestall

ansonsten mögen unsere katzen gerne das ganz feine klumpstreu.

in einem klo hab ich diese rübenschnitzelzeug. das riecht wie nicht geputzter rattenstall wenn reingepinkelt wird. ist eher das notklo wenn woanders besetzt.
nehm ich aber nicht nochmal.


preisgünstigste variane sind die pellets. nehm da die einstreupellets für hasen und co
 

Ähnliche Themen

merlilly
Antworten
15
Aufrufe
3K
Badasakice
B
L
Antworten
21
Aufrufe
2K
Kasmodiah
Kasmodiah
K
Antworten
19
Aufrufe
5K
Krümel93
K
F
Antworten
6
Aufrufe
606
Dove
Dove
N
Antworten
36
Aufrufe
3K
Nissie
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben