Hoher Laktatwert

  • Themenstarter Themenstarter Minou273
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Bis wir die Laborwerte,die eh nicht gut sein werden aufgedröselt haben vergeht wertvolle Zeit.
Oder wollt ihr dann die intensivmedizinische Betreuung auch übernehmen.?

Jetzt wird es aber albern🙄. Niemand hat Minou geraten, ihrem Kater die Notfallbehandlung zu verweigern, im Gegenteil. Hier ist mehrfach angesprochen worden, dass Infusionen in dieser Situation genau richtig sind.
 
A

Werbung

Sie hat aber wohl Zysten gesehen?frag zur eigenen Sicherheit noch mal nach.
Um das rauszukriegen braucht es zwei unterschiedliche Tests.
Ich denke wenn eine Pankreatitis im Raum steht,wird sie akut sein,sonst hättest du schon früher was bemerkt.
Ich drück dir ganz feste die Daumen.
Ist deine Katze jetzt zuhause?
Wenn sich was verändert und sie ist zuhause,pack sie gleich ein und fahre wieder in die Klinik.
Haben die auch Nachtdienst?

Also Zysten hat sie gesehen, das hat sie so gesagt. Und bemerkt habe ich vorher nichts. Im Moment ist er bei denen in der Klinik und bekommt weiter die Infusion. Ich soll ihn auch heute Nacht noch da lassen. Und ja, die sind rund um die Uhr erreichbar.
 
Ich würde um einen Gesprächstermin bitten und noch mal alle Punkte abfragen, die hier so genannt wurden. Zum Beispiel, ob es Zystennieren sind. Und wenn nicht, welche Veränderungen sie genau an den Nieren gesehen hat.

Ich würde auch die genauen Nierenwerte abfragen, einschließlich der Elektrolyte. Wenn der Krea von über 8 jetzt nur noch leicht erhöht wäre, dann wäre das schon ungewöhnlich. Wobei "leichte" Erhöhung ja sehr relativ ist, wenn man die genauen Werte nicht kennt.

Bei Katzen, die nicht in einem lebensbedrohlichen Zustand sind, macht man bei der BSD u.a. verschiedene Tests, um zu schauen, ob chronisch oder akut. Ultraschall der BSD wird auch häufig gemacht.

Ich soll ja heute abend noch mal anrufen. Dann frag ich nach den ganzen Werten. Gestern war der Krea auf jeden Fall bei 4,6. Weiß jetzt aber nicht mehr, was normal ist.
 
Es gibt unterschiedliche Referenzbereiche, so dass man anhand eines Wertes von 4,6 nicht genau sagen kann, wie sehr der Wert noch drüber ist. Aber deutlich erhöht dürfte er immer noch sein, wenn auch nicht mehr in einem so alarmierenden Bereich. Die Referenzbereiche haben als obere Grenze oft die 1,9 oder die 2,2.
 
Ich werde, wenn ich nachher in der Klinik anrufe, alle hier aufgeworfenen Punkte (Schock, Zysten ect.) ansprechen und Euch dann die Antwort samt Blutwerten kundtun.

Bis dahin vielen Dank für Eure Hilfe!

Update:

Der Laktatwert ist von heute morgen 10,6 auf 3,8 gesunken. Die TÄ meint aber nicht, dass der hohe Wert auf einen Schock zurückzuführen ist. Harnstoff lag bei 47, Krea bei 4,1. Die Werte sind natürlich noch nicht berauschend aber er wird auch erst seit Montag letzter Woche behandelt. Und mit Semintra zeigt sich wohl auch erst nach etwa 7 Tagen eine Besserung. Morgen soll ich nochmal anrufen.

Das mit den Zysten ist wohl nicht sooo dramatisch, damit könne er eigentlich gut leben, wir müssen halt die Werte in den Griff kriegen. Hat da jemand schon Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird es aber albern🙄. Niemand hat Minou geraten, ihrem Kater die Notfallbehandlung zu verweigern, im Gegenteil. Hier ist mehrfach angesprochen worden, dass Infusionen in dieser Situation genau richtig sind.

das habe ich nicht behauptet,es ging um den Lactat Wert und da willst du jetzt erst mal alle Werte haben,um das Geschehen richtig einzuordnen🙄
Du wusstest doch gar nicht was das ist.
Selbst wenn du es gegooglet hast kannst du ja mal so auf die Schnelle nicht wissen,was das für eine Bedeutung und Konsequenz hat.
Lactat muss übrigends ungestaut abgenommen werden,was bei Katzen nicht einfach ist.
Dann kommst du mit Ringer-Lactat,das wäre bei Niereninsuff-und oder Versagen absolut kontraindiziert.
Ringer-Lacta gibt man,wenn vorher eine BGA(Blutgasanalyse)durchgeführt und eine Störung im Säure-Basen-Haushalt(Azidose)festgestellt wurde.
In der Regel werden physiologische Elektrolytlösungen gegeben,z.B
Ringer Lösung,Normofundin o.Ä.
Und dann immer als erstes zu sagen,fahr in eine andere Klinik verunsichert doch nur.
Manchmal geht das nicht mehr.
Bei chronischen nicht akuten Krankheiten,oder wenn man das Gefühl hat,hier passiert gar nicht Gescheites,kann man das raten.
Aber erst mal nachfragen,ob die TÄ wo die Patienten im Moment in behandlung gleich als unfähig anzusehen,hilft oft auch nicht weiter.
Dass die Mietz noch in der Klinik ist,ist gut,da ist sie unter Beobachtung und Behandlung.
Ich gehe mal davon aus,die wissen was sie tun
 
Werbung:
Dann kommst du mit Ringer-Lactat,das wäre bei Niereninsuff-und oder Versagen absolut kontraindiziert.
Ringer-Lacta gibt man,wenn vorher eine BGA(Blutgasanalyse)durchgeführt und eine Störung im Säure-Basen-Haushalt(Azidose)festgestellt wurde.
In der Regel werden physiologische Elektrolytlösungen gegeben,z.B
Ringer Lösung,Normofundin o.Ä.

Weil ich nicht gewusst habe, was er infundiert bekommt, habe ich jetzt mal nachgefragt. Er bekommt tatsächlich Ringer-Lactat. Das soll den Laktatwert senken, was es wohl auch getan hat (von 10,6 auf 3,8).
 
CNI-Katzen werden meines Wissen durchaus auch mit Ringer-Lactat infundiert, ELIA.

Außerdem habe ich keine Behauptung aufgestellt, sondern eine Vermutung geäußert und explizit dazu geschrieben, dass ich es nicht weiß.

Und Blutwerte einzustellen und den Kater behandeln zu lassen, schließt einander nicht aus. Die Blutwerte sind ja nicht explizit für mich. Aber es gibt hier einige Foris, die sich mit CNI und ANI weitaus besser auskennen als ich und die anhand der Blutwerte vielleicht noch Tipps geben können.

Aber ich sehe schon, Du bist mal wieder in streitsüchtiger Stimmung. Tut mir leid für Dich, aber bei mir wirst Du da wenig Erfolg haben😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls das untergegangen sein sollte:

Update:

Der Laktatwert ist von heute morgen 10,6 auf 3,8 gesunken. Die TÄ meint aber nicht, dass der hohe Wert auf einen Schock zurückzuführen ist. Harnstoff lag bei 47, Krea bei 4,1. Die Werte sind natürlich noch nicht berauschend aber er wird auch erst seit Montag letzter Woche behandelt. Und mit Semintra zeigt sich wohl auch erst nach etwa 7 Tagen eine Besserung. Morgen soll ich nochmal anrufen.

Das mit den Zysten ist wohl nicht sooo dramatisch, damit könne er eigentlich gut leben, wir müssen halt die Werte in den Griff kriegen. Hat da jemand schon Erfahrungen?

Weil ich nicht gewusst habe, was er infundiert bekommt, habe ich jetzt mal nachgefragt. Er bekommt tatsächlich Ringer-Lactat. Das soll den Laktatwert senken, was es wohl auch getan hat (von 10,6 auf 3,8).
 
Was vermutet denn die Tierärztin, woher der hohe Wert kommt?
 
Das kann sie sich eigentlich gar nicht erklären. Es sei eben eine totale Stoffwechselentgleisung😕
 
Werbung:
Hat sie was dazu gesagt, wie Phosphat, Kalium, Calcium und Natrium aussehen?
 
Nein, aus Kostengründen haben sie nur den Laktat-Wert kontrolliert. Morgen machen sie nochmal KREA, BUN und LAC. Ich bin mir aber sicher, dass der Laktat-Wert vor lauter Schreck so nach oben gegangen ist. Mogli reagiert immer extrem auf Veränderungen. Er mag es überhaupt nicht, wenn sich die Gegebenheiten ändern. Und jetzt wo er krank ist und gar nicht weiß, wie ihm geschieht, muss das für so 'nen armen Wurm noch schlimmer sein.

Soviel können die wohl selber auch gar nicht analysieren. Deshalb haben sie auch eine Probe in ein externes Labor geschickt. Aber da steht die Antwort noch aus.
 
Ich werde, wenn ich nachher in der Klinik anrufe, alle hier aufgeworfenen Punkte (Schock, Zysten ect.) ansprechen und Euch dann die Antwort samt Blutwerten kundtun.

Bis dahin vielen Dank für Eure Hilfe!

Update:

Der Laktatwert ist von heute morgen 10,6 auf 3,8 gesunken.

das ist sehr gut.
Wenn Ringer-Lactat gegeben wurde lag wohl eine metabolische Acidose vor(Störung des Säure- Basen- Haushalts)
Klingt doch erst mal recht gut.
Wie alt ist deine Katze?

Beipackzettel Ringer Lactat

Bei Patienten mit Herz-, Lungen- oder Niereninsuffizienz darf Ringer-Lactat „Fresenius“-Infusionslösung nur mit größter Vorsicht und unter besonderer klinischer Überwachung verabreicht werden

Während der Verabreichung dieser Lösung muss der klinische Zustand des Patienten und die Laborparameter (Elektrolyte in Blut und Harn sowie Säure-Basen-Gleichgewicht und Kontrolle der Wasserbilanz)überwacht werden
Bei Patienten mit Risiko zur Hyperkaliämie muss der Plasma-Kaliumspiegel
besonders sorgfältig überwacht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
CNI-Katzen werden meines Wissen durchaus auch mit Ringer-Lactat infundiert, ELIA.



Aber ich sehe schon, Du bist mal wieder in streitsüchtiger Stimmung. Tut mir leid für Dich, aber bei mir wirst Du da wenig Erfolg haben😉

Ich meine das jetzt nicht ironisch,sondern ganz ehrlich.
Zumindest konnte ich jetzt mal lachen😉😀
Sorry für OT
 
Mogli ist 11 Jahre und 9 Monate alt. Und dass man das Ringer-Lactat wegen der Nieren vorsichtig infundieren muss, hat die TÄ schon gesagt. Das machen sie wohl auch ganz behutsam.

Es ginge ihm jetzt wohl auch gut.

Die TÄ konnte mir ja nicht sagen, warum der Laktat-Wert so hoch ist aber ich glaube, Du hattest mit Deiner Vermutung "Schock" Recht. Das muss so eine Katze erst mal wegstecken. Erst den Kampf mit der Transportbox, dann Blutabnahme und warten (in der Box im Wartezimmer) und dann auch noch in einer fremden Umgebung mit Menschen, die man nicht kennt und die einem wehtun. Also wenn man da nicht geschockt ist...
 
Werbung:
Dass die sich bei Verdacht einer totalen Stoffwechselentgleisung die Elektrolyte nicht angeschaut haben, finde ich aber schon komisch...

Wenn Stress diesen Wert so sehr erhöhen kann, dann müsste das die Tierärztin aber doch wissen.

Noch mal meine Frage, die Du wohl überlesen hast. Ist Mogli Freigänger? Kann er was Giftiges gefressen haben?
 
Äh, eigentlich habe ich Deine Frage beantwortet. Aber vermutlich an der falschen Stelle, sorry. Nein, Mogli ist eine reine Hauskatze. Wir haben auch keine giftigen Pfanzen oder so.

Ich halte eben einen Schock, wie ELIA vermutet hat, schon für wahrscheinlich. Als sie gestern kontrolliert haben, lag der LAC bei 2,51 (2,5 ist normal). Und heute morgen, nach einer Nacht in der Klinik, war er eben bei 10,6. Das ist doch schon komisch, oder?
 
Wobei ich nicht weiß, ob ELIA Schock durch Stress gemeint hat. Medizinisch meint man mit Schock ja in der Regel noch was anderes, wobei es da sicherlich Grauzonen gibt.

Aber komisch ist das mit dem Wert schon, da gebe ich Dir Recht.

Allerdings hattest Du bei diesen erhöhten Nierenwerten kaum eine andere Wahl, als ihn in bei der TÄ am Tropf zu lassen. Das hat ihm möglicherweise das Leben gerettet. Denn jetzt sieht es ja schon viel besser aus.
 
Ja, ich glaube auch, dass es gut war, ihn dort zu lassen. Denn, wenn der hohe Wert durch etwas anderes verursacht wurde, dann wäre er zuhause wohl kolabiert. Schock als Ursache wäre mir halt am liebsten gewesen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn sein Stoffwechsel nochmal quasi ohne Grund und von jetzt auf gleich so entgleist:reallysad:.

Wir hoffen jetzt halt, dass sich das bis morgen soweit gebessert hat, dass wir ihn nach Hause holen können. Da kann er sich dann ausruhen.
 

Ähnliche Themen

Nina Cat-Crazy
Antworten
50
Aufrufe
4K
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
G
Antworten
6
Aufrufe
3K
tobilubner
T
M
Antworten
0
Aufrufe
547
Manix
M
V
Antworten
39
Aufrufe
4K
Streifenhörnchen
Streifenhörnchen
L
Antworten
0
Aufrufe
735
Larilu
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben