Hoher Kratzbaum - wie stabil sind die???

  • Themenstarter Themenstarter Plueschtier
  • Beginndatum Beginndatum
P

Plueschtier

Forenprofi
Mitglied seit
18. Juni 2008
Beiträge
1.912
Hallo,
wir haben eine Altbauwohnung mit 3,50 m hohen Decken.
Da einen Deckenspanner zu kaufen erweist sich schon als schwierig...
Dazu kommt, dass die Wände und Decke aus Lehm sind. Der Grund dafür, dass wir keine Gardinen haben... - dreimal an der Stange gerüttelt und man kriegt das Ding auf den Schädel...😱😡

Derzeit haben wir im Wohnzimmer einen ca. 1,60 m hohen Kratzbaum, der auf drei Säulen steht und auch recht stabil wirkt, zumindest übersteht er die heftigen Attacken unserer beiden Ragdollhalbwüchsigen noch gut :aetschbaetsch2:

Wir würden den beiden schon gerne noch einen größeren Baum gönnen, aber die Frage ist halt, wie stabel der dann ist, da eine Befestigung an Wand oder Decke ja nicht so gut möglich ist...
 
A

Werbung

Das kommt natürlich auf den Hersteller an. Bei meinem 2,20 m hohen Kirstins, kann ich selber raufklettern ohne das was wackelt. Ist gut zum saubermachen. 😉
 
Das erreichst Du am besten, indem Du die Basis verbreiterst .. also nicht nur 3 Säulen auf engen Raum, sondern z.B. 2 Bodenpodeste nebeneinander (kann auch Leerraum dazwischen sein) auf denen mehrere Säulen die nächste Ebene tragen. Die Säulen sollten natürlich nicht in einer Linie sein. Die nächste Etage kann eine lange Liegeetage werden, die wieder die 2 Podeste zusammenhält und darauf kann man dann weiteraufbauen.

Wuchert es zu sehr nach einer Seite, kann man z.B. mit einer langen durchgehenden Säule zum Boden abstützen und Stabilität bringen.

Daher würde ich eher zu einem Baukastenkratzbaum greifen oder ihn von einer guten Firma nach eigenen Vorgaben bauen lassen.
 
Daher würde ich eher zu einem Baukastenkratzbaum greifen oder ihn von einer guten Firma nach eigenen Vorgaben bauen lassen.

Das geht`??? Doofe Frage, wahrscheinlich ja, sonst würdest du es ja nicht schreiben...
Ok, nochmal: welche Firma macht sowas?
 
Eigentlich lassen sich die meisten Firmen darauf ein. Z.B. Petfun, Katzenglück, Catwalk, Kirstins etc. Die geben einem auch gerne Tipps zur Stabilität.

Das ist mein Kirstens, den ich günstig bei eBay erstanden habe:
2kfsba.jpg
 
Sieht Klasse aus!
Klar, eigentlich reicht unserer ja noch, aber ... na, ihr kennt das ja bestimmt, für die Mäuse könnte man immer nur kaufen und kaufen und kaufen, um sie zuverwöhnen... und so ein großer Baum wäre bestimmt toll für die zwei, zumal sie ja auch noch wachsen....
 
Werbung:

Ähnliche Themen

anne_79
Antworten
22
Aufrufe
7K
anne_79
anne_79
mirri
Antworten
11
Aufrufe
8K
mirri
mirri
Karöttchen
Antworten
8
Aufrufe
6K
echo
E
L
Antworten
4
Aufrufe
904
Perestroika
Perestroika
S
Antworten
0
Aufrufe
959
Susi711
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben