Fidelio hatte als ich ihn gefunden habe und seit wir ihn hier aufnahmen immer wieder, meist nur linksseitigen, Ausfluss. Zeitweise klar und hell, zeitweise aber auch eitrig. Manchmal nur wenig, manchmal aber auch richtig, richtig viel. Zeitweise hatte er den Schmadder auch schon so in den Nebenhöhlen sitzen, dass er richtig verquollen aussah und sicher Kopfweh hatte.
Abstrich ergab nichts konkret und eine sehr aufwändige Zahnsanierung mit Entfernung etlicher Zahnwurzeln bei vorher bereits abgebrochenen Zähnen hat leider auch nicht zu einer Besserung geführt. Die Nase wurde bei der Gelegenheit gespült und ein zäher Schleimklumpatsch im Rachen ebenfalls enfernt. Aber wie gesagt, kaum war das AB durch, tauchten die Beschwerden umso ärger wieder auf.
Antibiotisch wurde er während der vier Jahre hier dreimal behandelt, einmal über einen Zeitraum von 4 Wochen mit Veraflox, während der Behandlungen ergab sich eine Besserung, sofort danach wurde es aber umso schlimmer.
Er ist in homöopathischer Behandlung, ich lasse ihn jeden Abend mit Emser Salz und Pariboy inhalieren, er liebt Rotlicht, was ich ihm ebenfalls jeden Abend für eine Zeit hinstelle.
Wir hatten schon Bisolvon, ACC und auch Sinupret haben wir erfolglos eingesetzt.
Fidelios Zustand ist in den 4 Jahren hier bei uns immer mal schlimmer, mal besser gewesen, phänomenal ist seine Fröhlichkeit und seine Lebendigkeit. Er ist hier der spielfreudigste und munterste unserer Kater. Sein Alter weiß man nicht.
Beim Atmen macht er laute schnorchelnde Geräusche, interessanterweise kann er nachts beim Schlafen ohne Nebengeräusche atmen.
Im Moment geht es ihm gerade wieder mal ziemlich gut, aber ich bin doch sehr hin und her gerissen, ob ich nicht mal noch genauer schauen lasse (per Endoskopie) was zu seinen Problemen führt. Andererseits reagiert er auf Stress immer massiv mit Verschlechterung und unsere durchaus sehr genaue TÄ meinte, es sei unwahrscheinlich, dass selbst die Entfernung von Polypen auf Dauer zu einer Besserung führen würde, weil die sehr dazu neigen, wieder zu kommen.
Sollte es aber wieder eine deutliche Verschlechterung geben, würde ich dennoch gern noch eine genauere Diagnose haben, dann aber von einem Facharzt.
Leipzig ist natürlich auch nicht um die Ecke, aber von hier gar nicht so schlecht zu erreichen, Kai.
Ist das dein Kater, der so arg krank war, bei dem jetzt die Polypen vermutet werden?
Liebe Grüße
Gerlinde