K
knuddel06
Forenprofi
- Mitglied seit
- 25. November 2009
- Beiträge
- 13.439
Hier hat sie es nicht geschrieben
🙄 des Lesens bin ich mächtig.
Mach du mal weiter PN Beratung.
Paßt schon. 😎
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hier hat sie es nicht geschrieben
🙄 des Lesens bin ich mächtig.
Mach du mal weiter PN Beratung.
Paßt schon. 😎
Schade, daß man das um jeden Preis ausprobieren muß.Dann hoffe ich, dass sie ein gutes Gespür hat und rechtzeitig im Sinne der Katzen entscheidet und nicht erst, wenn es eskaliert ist.
Schade, daß man das um jeden Preis ausprobieren muß.
Und wenn Katze nicht gravierend austickt, heißt es "sie ist doch eh glücklich".
*seufz*
Wenn man keine Ahnung hat, .... Gute Nacht!
Wie gross ist denn die neue Wohnung (vielleicht hattest Du es schon geschrieben und ich habe es überlesen...). Gibt es genügend Platz, dass Du die Katzen erstmal getrennt voneinander lassen kannst? Gut wäre vielleicht auch, wenn Du ein paar Tage frei nehmen könntest, um die Zusammenführung ein wenig vom Rande aus zu beobachten.
Ich selbst habe auch vor Jahren einen Kater von jemandem übernommen, der sich nicht mehr um ihn kümmern konnte. Dieser Kater war auch Freigänger und konnte bei mir nicht mehr raus. Das schien ihn aber nicht im geringsten zu stören. Als ich dann Jahre später umziehen musste und ihn nicht mitnehmen konnte, da habe ich ihn zu meiner Mutter gegeben. Da hätte er problemlos rauskönnen... wollte aber gar nicht weg vom Balkon.
Es ist nicht jede Katze gleich und man weiss nie so genau, was passiert. Ich bin noch ganz neu im Forum und kenne mich noch nicht so aus. Ich lese aber schon seit einiger Zeit mit und finde, dass oftmals ein wenig übertrieben wird. Man kann als Mensch nicht immer sein ganzes Leben nach einem Tier ausrichten. Deine Situation ist wohl so wie sie ist nicht zu ändern und ich würde es erstmal versuchen mit den dreien. Allerdings wäre es gut, wenn Du einen Plan B ausklügeln würdest für den Fall, dass es nicht klappt.
Warum kann denn Deine Freundin ihre zwei Kater nicht mitnehmen?
Liebe Grüsse und viel Glück
elvaza
. Die wären zu schwach für zwei starke Männchen.. Und bevor hier wieder einer meint wieder dumm zu kommen, lasst es gleich bleiben. Das ist hier nicht Thema, also bitte sachlich bleiben, falls das hier noch möglich ist... Lg
Die beiden Jungs waren eben auch mal freigänger und sind total ausgeglichen im neuen Heim (sind da seit 8 Monaten)...
Gitter hab ich keins. Ich mach mir um die Jungs keine sorgen, die sind total ruhig, gehen nicht mal auf Hunde los, mach mir eher sorgen um Lucy... Aber bist du auch der Auffassung dass es klappen könnte, wenn sie Spielgefährten hat?
Hi Inessaivana,
ich bin sachlich geblieben, aber bislang hast Du mich ignoriert 😉
Ich habe keine Freigänger, aber ich habe Erfahrungen mit Zusammenführungen. Nach knapp 10 Zusammenführungen (immer mit mehreren Katzen) kann ich Dir sagen, dass nicht die ruhigen Katzen die neue Katze beruhigen, sondern die aktiven, forschen, aggressiven Katzen die ganze Gruppe aufmischen...auch die ruhigen Katzen.
Der nächste Punkt ist, dass die Katzenbesitzer ihre vorhandenen Freigängerkatzen bei Zusammenführungen immer rauslassen (müssen), weil die Tiere sonst Frust aufbauen und den gegen den Neuzugang richten. Sie kombinieren: "Neuzugang = Freigangverbot = Fazit = Neuzugang doof, deshalb gibt´s Prügel"
Deine Freigängerkatze ist ein Jahr und die Wahrscheinlichkeit, dass sie gerne auf ihren Spaziergang, das Klettern und die Jagd verzichtet, ist eher unwahrscheinlich, sonst hätte sie den Freigang bislang nicht geliebt und eingefordert.
Wenn zwei Siamkater so ruhig sind, dann stellt sich mir die Frage, ob sie wirklich glücklich sind, ohne Freigang. Normalerweise sind siamkatzen sehr aktiv, sehr laut und forsch in ihrem Wesen.
Hunde sind keine Katzen 😉
Nicht jeder kätzische Artgenosse ist für eine Freigängerkatze ein "Spielgefährte", sondern ein potentieller "Gegner", mit dem sie Grenzen abstecken muss, bei dem einer das Revier räumen muss.
In der Wohnung müssen sie sich arrangieren.
Hier tauchen täglich User auf, die der Überzeugung sind, dass sie alle die positiven Ausnahmen haben, ob es bei der Vergesellschaftung um Jung und Alt geht, um kastrierte und nicht kastrierte Katzen etc.
Irgendwie gibt es hier ständig mehr Ausnahmen als "normale durchschnittskatzen" und nach einigen Wochen stellt sich raus, dass es doch Durchschnittskatzen und keine Ausnahmen sind.
Wir können Dir nicht sagen, ob es bei Dir klappt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Deine junge, leidenschaftliche Freigängerkatze die Ausnahme ist und nach einem freien Leben das stupide Wohnungskatzenleben akzeptiert, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Und ob sie dann ihre neuen ruhigen Siamfreunde, mit denen sie gemeinsam eingesperrt wird, so toll findet, ist die Frage.
Seit wann hat Deine Katze Freigang?
Sind alle aktuell ausreichend immunisiert?
Getestet auf FIV & FeLV?