HILFE!!!! Zusammenführung

  • Themenstarter Themenstarter inessaivana
  • Beginndatum Beginndatum
A

Werbung

Also beratungen mache ich nicht so per pn
 
Hallo,also ich kann mich den Meinungen der anderen nur anschließen.Wir sind im Februar auch umgezogen,meine beiden waren auch Freigänger,was wir den beiden hier auch ermöglichen wollten.Leider sind hier sehr viele unkastrierte Kater
(mittlerweile vom TS kastriert),die unsere Katzen massiv angegriffen haben.Daher habe ich versucht die zwei im Haus zu halten,hat ,wie die meisten hier auch schreiben,nur dazu geführt das die 2 total unglücklich waren.Haben dann unseren Garten komplett Katzensicher eingezäunt.Wäre es eine möglichkeit da wo du hinziehst irgendetwas sicher einzuzäunen?Ist zwar auch nicht die allerbeste Option,aber vielleicht könnte es klappen.Leider ist mein Großer im Mai verstorben.Habe dann ,leider wahrscheinlich ein Fehler,3 kleine Katzen vom Tierschutz übernommen,damit unsere kleine nicht alleine ist.Haben ein Katzenzimmer eingerichtet wo sich die kleinen erst mal aufhalten sollten.Alle Türen durch Gittertüren ersetzt,damit sie sich kennenlernen sollten.Leider hat unsere kleine die 3 überhaupt nicht akzeptiert,bis heute.Also das ist schon eine ziemlich langsame zusammenführung.Naja möchte damit nur sagen das man ,wenn es denn nicht klappt wie man es sich vorstellt eine ziemlich anstrengende und Mühsame Sache werden kann.Wir müssen jeden Tag neu jonglieren wann kommen die kleinen raus ,wann unsere "Kleine"?Wie verhindere ich das sie sich fetzen bis zum verletzen.Und unter Umständen muß man sich auch damit "abfinden" über lange Zeit nur mit Gittertüren 🙂
zu leben.Ich sage ganz ehrlich, ich habe auch gesagt egal was passiert,meine kleine geb ich nicht ab .Momentan bin ich schon am überlegen sie vielleicht in ein Zuhause zu geben wo sie sich wohlfühlt.Ich kann mit den gegebenen Umständen leben ,aber ich merke das es meiner Katze dabei nicht gutgeht.Und ganz ehrlich, ich kann nicht damit leben das sich meine kleine nicht mehr wohlfühlt.Wenn ich mir damals hier Rat geholt hätte ,auch wenn mir die Antworten wahrscheinlich nicht geschmeckt hätten,wären mir viele Fehler nicht passiert,und ich hätte diese verzwickte Situation nicht.Daher versuche bitte das beste für deine Katze zu tun.

Ich wünsche dir das alles gut funktioniert beim Umzug und der Zusammenführung

LGJeanny1

PS Übrigens ist unsere kleine wieder Freigänger trotz Katzengarten,den nutzen jetzt meistens nur die kleinen.
 
Ich würde auf's Land ziehen und nicht neben eine viel befahrene Strasse.
Ein Freigänger tickt Dir in einer Wohnung aus.

Gruss Andi
 
Vielen Dank an alle die ihre Meinung gesagt haben. Versteh nur bei manchen das Problem nicht, warum man gleich so giftig werden muss, nicht unbedingt nur mir gegenüber. Wir sind alle sehr froh dass hier alle des Lesens mächtig sind.. Nunja, was ihr mir wünscht und was nicht, ist euch überlassen.. Nur sollten hier vielleicht manche darauf achten nicht vom Thema abzuschweifen. Wünsche (fast) allen nen schönen Abend 🙂
 
Werbung:
Dann hoffe ich, dass sie ein gutes Gespür hat und rechtzeitig im Sinne der Katzen entscheidet und nicht erst, wenn es eskaliert ist.
Schade, daß man das um jeden Preis ausprobieren muß.

Und wenn Katze nicht gravierend austickt, heißt es "sie ist doch eh glücklich".
*seufz*
 
Schade, daß man das um jeden Preis ausprobieren muß.

Und wenn Katze nicht gravierend austickt, heißt es "sie ist doch eh glücklich".
*seufz*

Wenn man keine Ahnung hat, .... Gute Nacht!
 
Wenn man keine Ahnung hat, .... Gute Nacht!

Dann dir auch eine gute Nacht.
Eine Katze die einmal Freigang genossen hat in eine Wohnung zu sperren. Wenn du Glück hast resigniert sie, aber leider wird sie niemals glücklich sein.
Wenn du Pech hast geht sie dir die Wände hoch.
Du hast genau zwei Möglichkeiten in deinem Fall und keine andere Wahl:
1. Wohnung suchen in der Freigang möglich ist.
2. Katze in ein Freigang taugliches zu Hause geben .
Andere Optionen gibt es nicht.
Und es wird hier niemals im Sinne des Dosis gehandelt, sondern im Sinne des unschuldigen dir ausgelieferten Tieres.
Und den zweiten Tag hintereinander: Dieses Forum ist kein Antwort-wünsch-Automat.
 
Wie gross ist denn die neue Wohnung (vielleicht hattest Du es schon geschrieben und ich habe es überlesen...). Gibt es genügend Platz, dass Du die Katzen erstmal getrennt voneinander lassen kannst? Gut wäre vielleicht auch, wenn Du ein paar Tage frei nehmen könntest, um die Zusammenführung ein wenig vom Rande aus zu beobachten.
Ich selbst habe auch vor Jahren einen Kater von jemandem übernommen, der sich nicht mehr um ihn kümmern konnte. Dieser Kater war auch Freigänger und konnte bei mir nicht mehr raus. Das schien ihn aber nicht im geringsten zu stören. Als ich dann Jahre später umziehen musste und ihn nicht mitnehmen konnte, da habe ich ihn zu meiner Mutter gegeben. Da hätte er problemlos rauskönnen... wollte aber gar nicht weg vom Balkon.
Es ist nicht jede Katze gleich und man weiss nie so genau, was passiert. Ich bin noch ganz neu im Forum und kenne mich noch nicht so aus. Ich lese aber schon seit einiger Zeit mit und finde, dass oftmals ein wenig übertrieben wird. Man kann als Mensch nicht immer sein ganzes Leben nach einem Tier ausrichten. Deine Situation ist wohl so wie sie ist nicht zu ändern und ich würde es erstmal versuchen mit den dreien. Allerdings wäre es gut, wenn Du einen Plan B ausklügeln würdest für den Fall, dass es nicht klappt.
Warum kann denn Deine Freundin ihre zwei Kater nicht mitnehmen?

Liebe Grüsse und viel Glück
elvaza
 
Wenn es doch schon hier alle sagen...
Eine Verschwörung wird es auch kaum sein.
Dann muss wohl oder übel was dran sein.

<---



Erst die Tatsache, dass du einfach Katzen übernimmst wie Einrichtungsgegenstände. Was ist mit der Halterin? Ist ihr das wurscht?

Und deine arme Katze...

Meine beiden Freigänger würden die Bude auf den Kopf stellen/vollkaken/pissen/kotzen.

Ich kapiere es einfach nicht. Wenn die Leute doch hier schon die ERFAHRUNG HABEN UND SICH ZEIT NEHMEN.

Ich find die Aktion mehr als mies!

FREIGÄNGER BLEIBT FREIGÄNGER
 
Werbung:
Wie gross ist denn die neue Wohnung (vielleicht hattest Du es schon geschrieben und ich habe es überlesen...). Gibt es genügend Platz, dass Du die Katzen erstmal getrennt voneinander lassen kannst? Gut wäre vielleicht auch, wenn Du ein paar Tage frei nehmen könntest, um die Zusammenführung ein wenig vom Rande aus zu beobachten.
Ich selbst habe auch vor Jahren einen Kater von jemandem übernommen, der sich nicht mehr um ihn kümmern konnte. Dieser Kater war auch Freigänger und konnte bei mir nicht mehr raus. Das schien ihn aber nicht im geringsten zu stören. Als ich dann Jahre später umziehen musste und ihn nicht mitnehmen konnte, da habe ich ihn zu meiner Mutter gegeben. Da hätte er problemlos rauskönnen... wollte aber gar nicht weg vom Balkon.
Es ist nicht jede Katze gleich und man weiss nie so genau, was passiert. Ich bin noch ganz neu im Forum und kenne mich noch nicht so aus. Ich lese aber schon seit einiger Zeit mit und finde, dass oftmals ein wenig übertrieben wird. Man kann als Mensch nicht immer sein ganzes Leben nach einem Tier ausrichten. Deine Situation ist wohl so wie sie ist nicht zu ändern und ich würde es erstmal versuchen mit den dreien. Allerdings wäre es gut, wenn Du einen Plan B ausklügeln würdest für den Fall, dass es nicht klappt.
Warum kann denn Deine Freundin ihre zwei Kater nicht mitnehmen?

Liebe Grüsse und viel Glück
elvaza

Ich bin absolut deiner Meinung und danke für deinen Post. Die Wohnung ist ziemlich groß, hätte also keinerlei Probleme sie zu trennen. Ich habe auch einen Plan b.. Aber möchte ich's dennoch versuchen, was für die meisten hier scheinbar unverständlich ist. Habe mir auch eine Woche freigekommen, damit ich das auch im Blick haben kann.. Was ich zu deiner Aussage dass die meisten hier übertreiben sagen kann ist, dass hier ein paar direkt gleich dumm kommen wenn du nicht ihrer Meinung bist, ist mir auch zu blöd geworden, deswegen hab ich nicht weiter erzählt.. Sie zieht mit ihrem Freund zusammen und der selbst hat zwei ehemalige katzenschnupfenkatzen.. Die wären zu schwach für zwei starke Männchen.. Und bevor hier wieder einer meint wieder dumm zu kommen, lasst es gleich bleiben. Das ist hier nicht Thema, also bitte sachlich bleiben, falls das hier noch möglich ist... Lg
 
Hi Inessaivana,

. Die wären zu schwach für zwei starke Männchen.. Und bevor hier wieder einer meint wieder dumm zu kommen, lasst es gleich bleiben. Das ist hier nicht Thema, also bitte sachlich bleiben, falls das hier noch möglich ist... Lg

ich bin sachlich geblieben, aber bislang hast Du mich ignoriert 😉

Ich habe keine Freigänger, aber ich habe Erfahrungen mit Zusammenführungen. Nach knapp 10 Zusammenführungen (immer mit mehreren Katzen) kann ich Dir sagen, dass nicht die ruhigen Katzen die neue Katze beruhigen, sondern die aktiven, forschen, aggressiven Katzen die ganze Gruppe aufmischen...auch die ruhigen Katzen.


Der nächste Punkt ist, dass die Katzenbesitzer ihre vorhandenen Freigängerkatzen bei Zusammenführungen immer rauslassen (müssen), weil die Tiere sonst Frust aufbauen und den gegen den Neuzugang richten. Sie kombinieren: "Neuzugang = Freigangverbot = Fazit = Neuzugang doof, deshalb gibt´s Prügel"


Deine Freigängerkatze ist ein Jahr und die Wahrscheinlichkeit, dass sie gerne auf ihren Spaziergang, das Klettern und die Jagd verzichtet, ist eher unwahrscheinlich, sonst hätte sie den Freigang bislang nicht geliebt und eingefordert.



Die beiden Jungs waren eben auch mal freigänger und sind total ausgeglichen im neuen Heim (sind da seit 8 Monaten)...

Wenn zwei Siamkater so ruhig sind, dann stellt sich mir die Frage, ob sie wirklich glücklich sind, ohne Freigang. Normalerweise sind siamkatzen sehr aktiv, sehr laut und forsch in ihrem Wesen.




Gitter hab ich keins. Ich mach mir um die Jungs keine sorgen, die sind total ruhig, gehen nicht mal auf Hunde los, mach mir eher sorgen um Lucy... Aber bist du auch der Auffassung dass es klappen könnte, wenn sie Spielgefährten hat?

Hunde sind keine Katzen 😉

Nicht jeder kätzische Artgenosse ist für eine Freigängerkatze ein "Spielgefährte", sondern ein potentieller "Gegner", mit dem sie Grenzen abstecken muss, bei dem einer das Revier räumen muss.
In der Wohnung müssen sie sich arrangieren.


Hier tauchen täglich User auf, die der Überzeugung sind, dass sie alle die positiven Ausnahmen haben, ob es bei der Vergesellschaftung um Jung und Alt geht, um kastrierte und nicht kastrierte Katzen etc.
Irgendwie gibt es hier ständig mehr Ausnahmen als "normale durchschnittskatzen" und nach einigen Wochen stellt sich raus, dass es doch Durchschnittskatzen und keine Ausnahmen sind.

Wir können Dir nicht sagen, ob es bei Dir klappt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Deine junge, leidenschaftliche Freigängerkatze die Ausnahme ist und nach einem freien Leben das stupide Wohnungskatzenleben akzeptiert, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Und ob sie dann ihre neuen ruhigen Siamfreunde, mit denen sie gemeinsam eingesperrt wird, so toll findet, ist die Frage.
 
Hi Inessaivana,



ich bin sachlich geblieben, aber bislang hast Du mich ignoriert 😉

Ich habe keine Freigänger, aber ich habe Erfahrungen mit Zusammenführungen. Nach knapp 10 Zusammenführungen (immer mit mehreren Katzen) kann ich Dir sagen, dass nicht die ruhigen Katzen die neue Katze beruhigen, sondern die aktiven, forschen, aggressiven Katzen die ganze Gruppe aufmischen...auch die ruhigen Katzen.


Der nächste Punkt ist, dass die Katzenbesitzer ihre vorhandenen Freigängerkatzen bei Zusammenführungen immer rauslassen (müssen), weil die Tiere sonst Frust aufbauen und den gegen den Neuzugang richten. Sie kombinieren: "Neuzugang = Freigangverbot = Fazit = Neuzugang doof, deshalb gibt´s Prügel"


Deine Freigängerkatze ist ein Jahr und die Wahrscheinlichkeit, dass sie gerne auf ihren Spaziergang, das Klettern und die Jagd verzichtet, ist eher unwahrscheinlich, sonst hätte sie den Freigang bislang nicht geliebt und eingefordert.





Wenn zwei Siamkater so ruhig sind, dann stellt sich mir die Frage, ob sie wirklich glücklich sind, ohne Freigang. Normalerweise sind siamkatzen sehr aktiv, sehr laut und forsch in ihrem Wesen.






Hunde sind keine Katzen 😉

Nicht jeder kätzische Artgenosse ist für eine Freigängerkatze ein "Spielgefährte", sondern ein potentieller "Gegner", mit dem sie Grenzen abstecken muss, bei dem einer das Revier räumen muss.
In der Wohnung müssen sie sich arrangieren.


Hier tauchen täglich User auf, die der Überzeugung sind, dass sie alle die positiven Ausnahmen haben, ob es bei der Vergesellschaftung um Jung und Alt geht, um kastrierte und nicht kastrierte Katzen etc.
Irgendwie gibt es hier ständig mehr Ausnahmen als "normale durchschnittskatzen" und nach einigen Wochen stellt sich raus, dass es doch Durchschnittskatzen und keine Ausnahmen sind.

Wir können Dir nicht sagen, ob es bei Dir klappt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Deine junge, leidenschaftliche Freigängerkatze die Ausnahme ist und nach einem freien Leben das stupide Wohnungskatzenleben akzeptiert, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Und ob sie dann ihre neuen ruhigen Siamfreunde, mit denen sie gemeinsam eingesperrt wird, so toll findet, ist die Frage.

Danke ich lass es mir durch den Kopf gehen...
 
Seit wann hat Deine Katze Freigang?

Sind alle aktuell ausreichend immunisiert?

Getestet auf FIV & FeLV?
 
Seit wann hat Deine Katze Freigang?

Sind alle aktuell ausreichend immunisiert?

Getestet auf FIV & FeLV?

Sie ist seit ca. 6 Monaten draußen.. Nein sind sie nicht, aber gut, dass du es schreibst, werde ich dann veranlassen.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
796
minimäuschen
M
I
Antworten
0
Aufrufe
684
Istaaz
I
K
Antworten
0
Aufrufe
3K
kamu02
K
A
Antworten
0
Aufrufe
2K
Anika89
A
E
Antworten
2
Aufrufe
846
EmilieLee
E

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben