I
isa111
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Mai 2012
- Beiträge
- 2
Unser Kater wurde vo 6 Wochen von Mardern oder einem Dachs übel zugerichtet, ein Hinterbein wurde amputiert, die Wunden am anderen Hinterbein und am Vorderbein soweit möglich genäht. Stumpf ist super verheilt, Vorderbein auch, die großflächigen Wunden hinten nicht so gut. Bei einer Nach-Op wurde die Wunde gesäubert, ein Abstricj ergab 2 MUltiresistente Keime, einer davon wurde mit Antibiotika über 11 Tage behandelt, der andere sollte nun mit einem Präparat aus der Humanmedizin (einziges MIttel!) behandelt werden. (Eremfat Sirup, 2 x tgl 2,5ml) Bei der 2. Gabe heute kam es zu einer Reaktion: geschwollenes Gesicht und völlig abwesend. Stark durchblutetet rote Öhrchen und die Wunde am Hinterbein mit dunkelroter Kruste, das Bein auch dunkel durchblutet. Bisher war die Kruste, die sich nicht durchgehend bilden konnte, normalrot. Er hat jetzt Cortison bekommen, die Behandlung soll aber weitergehen, das Medikament wird nicht abgesetzt! Meine Frage: kann ich diese Therapie homöopathisch begleiten (auf die allergischen Reaktionen), wenn ja mit was? Ist es eher ein Zeichen von einsetzender Heilung, wenn das Gewebe auf einmal (über Nacht!) so dunkel aussieht (also dunkler Grund) und das Bein so kräftig durchblutet aussieht? Zusätzlich mache ich jetzt wieder colloidales Silberspray drauf. Freue mich über Erfahrungen anderer und Tips! Das ist jetzt fast die letzte Möglichkeit, die er hat! Sonst hat er sich super entwickelt, diese oberflächliche Wunde ist wirklich der letzte Stolperstein.