Hilfe: Kippfensterschutz, wie festkleben?

  • Themenstarter Themenstarter Vida
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    kippfensterschutz
V

Vida

Gast
Ich habe Kippfensterschutze bestellt und stehe vor einem Problem. Der mitgelieferte Uhu Kontakt Kraftkleber ist nicht ablösbar. Jedenfalls sagt das der Baumarkt-Mitarbeiter, neben dem ich eben stand. Eine Alternative hat er nicht und Tesa Stripes halten kein Gewicht.

Die Fenster vergittern dürfen wir hier nicht, bohren auch nicht. Wie um Himmels Willen bringe ich jetzt die Gitter an, so dass sie sich irgendwann wieder lösen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Selbst wenn der Kleber sich wieder lösen lässt, wird er Spuren an den Fenstern hinterlassen befürchte ich. Das Zeug ist so aggressiv, das zumindest matte Stellen zurück bleiben werden.
Würde echt mal mit dem Vermieter reden. Glaube da sind ein paar kleine Löcher im Rahmen das kleiner Übel. Die Klebepunkte sind nämlich ziemlich groß.

Ich hab den Kippfensterschutz zwar auch geklebt, allerdings ist es bei mir Eigentum. Mein Feund meinte allerdings der bleibt jetzt so lange dran bis es neue Fenster gibt. Sonst sieht es scheiße aus.
Wenn es nicht halten sollte, dann werden wir auch lieber Löcher bohren.

Wieso dürft ihr nicht vergittern? Es gibt doch so Rahmen, die man einsetzen kann. Sehen aus wie Fliegengitter. Das kann euch doch wohl niemand verbieten.
 
Ich denke, ich werde die Sachen zurückschicken und eben nur lüften, wenn die Mädels draußen sind.

Auch Fliegengitter wären verboten, wir wohnen im denkmalgeschütztem Stilaltbau und es darf nichts an der Fassade sichtlich verändert werden. Das macht auch Sinn, diese Fassade ist traumhaft. Auch unsere Balkonsicherung wird flexibel sein.
 
Warum machst du nicht herausnehmbare gitter dran, die du nur zum Lüften in den Fensterrahmen einsetzt?
 
Ja genau die meine ich auch. Und mal davon ab, wenn du schwarze Gitter nimmst, sieht man die so gut wie gar nicht.

Ich habe vor allen Fenstern die schwarzen Fliegengitter von Tesa. Das fällt selbst von innen nicht auf.
Mein Freund fragte mich letztens warum ich sie denn ab gemacht hätte....:grin:
Und genau solche Gitter (dann halt nur aus stärkerem Gewebe) gibt es auch in Rahmen, die man bei Bedarf einsetzen kann. Riesen Vorteil. Krabbelgetier bleibt drausse, Katzen drinnen.
 
Das wäre mir zuviel Aufwand. Immer beim liieren wollen erstmal einen Rahmen aus der Abstellkammer zu holen. Ich hätte eben gerne etwas permanentes dran für den Sommer, was man von außen nicht sieht. Die Kippfensterschutze von Kramer's sind da ideal. War wohl ein Satz mit x.
 
Werbung:
Wo gibt es denn solche herausnehmbare Gitter zu kaufen? Hab ich ja noch nie gesehen....
Vielleicht hat jemand ja mal ein Bild davon...
 
Die kann man auch ganz leicht selber machen, hab nen Tipp von ner Forine bekommen und mache mir diese Woche 4 Stück selber 😀
 
Das wäre mir zuviel Aufwand. Immer beim liieren wollen erstmal einen Rahmen aus der Abstellkammer zu holen. Ich hätte eben gerne etwas permanentes dran für den Sommer, was man von außen nicht sieht. Die Kippfensterschutze von Kramer's sind da ideal. War wohl ein Satz mit x.

Frag doch noch mal im Baumarkt ob es nicht doch was gibt, womit man den Kippfensterschutz anbringen kann und auch wieder ablösen ohne das es Spuren gibt. Evlt. Silikon. Das hält lässt sich aber auch vorsichtig abkratzen. Auf Kunststoff glaub ich kein Problem. Aber lieber mal "Fachleute" fragen...
 
Die kann man auch ganz leicht selber machen, hab nen Tipp von ner Forine bekommen und mache mir diese Woche 4 Stück selber 😀

Oder so. Bräuchte aber mal nen Tip wo es diese biss- und kratzfesten Fliegengitter gibt...:sad:
Alles was ich bisher gefunden habe ist dann direkt mit Rahmen...
 
Werbung:
Was habt ihr denn für Fenster in eurer Wohnung verbaut? Ich stand nämlich vorm selben Problem, bis mein Schatz zu mir meinte er würde das von früher kennen, dass die Fenster bereits eine Kindersicherung eingebaut haben. Und siehe da, er hatte Recht.

Fenstergriff nicht bis ganz nach oben drehen zum Kippen, sondern kurz vorher schon stehen lassen. Das Fenster lässt sich nun nur noch einen Hauch ankippen (lass es mal 1-2 cm an der weitesten Stelle sein, hab noch nicht nachgemessen), eine Katzenpfote passt da nicht dazwischen und ne ganze Katze gleich gar nicht. Es kommt aber immernoch genügend Luft durchs Fenster um für die Frischluftzufuhr zu sorgen. So schlafen wir jedenfalls derzeit wesentlich ruhiger.

Wäre jetzt nur mal so ein Tipp und käme auf einen Versuch an ob das bei euch auch geht.

Klar kommt mehr Luft durch richtig angekippte Fenster, aber es wäre ne Alternative die man testen könnte.
 
@Louvre
Ich BIN im Baumarkt. Die sagen: no chance.

Rahmen in Jugendstilfenster einsetzen geht gar nicht. Das steht auch im Mietvertrag. Kann ich auch verstehen.
 
@Louvre
Ich BIN im Baumarkt. Die sagen: no chance.

Rahmen in Jugendstilfenster einsetzen geht gar nicht. Das steht auch im Mietvertrag. Kann ich auch verstehen.

🙁 das ist echt mist..... Vielleicht nen Fensterbauer fragen, der sich mit Denkmalschutz auskennt....??? Es MUSS doch irgend was zu machen sein.
 
Werbung:
@louvre
Ich kenne mich mit Denkmalschutz aus und Netze sowie Gitter dürfen verboten werden. Ich bin sogar dafür, denn es stört das Bild gewaltig.

@Mrs Flausch
Dich drücke ich virtuell! Kindersicherung. Das ist eine prima Idee. Und so unsichtbar. Dankeeee.
 
So, ich bin wieder zu Hause. Der Typ vom Baumarkt dachte auch, ich hab sie nicht alle, weil ich während des Gespächs immer wild in mein iPhone getippert habe. "Moment, ich muss mal was nachfragen...". Der dachte: arme Irre. Vor allem, als ich dann ohne was zu kaufen gegangen bin. 😀

Es gibt von Baby Dream eine Fenstersicherung, die perfekt ist. Die muss zwar geschraubt werden, aber so miniwinzigklein, dass man die Löchelchen nachher wieder unsichtbar zuspachteln kann. Und man sieht sie hinter unseren Rolls kaum.
http://www.amazon.de/Dream-Baby-Fenster-Verschluss/dp/B002LVQY8I

Danke für den Tipp – perfekter geht es kaum. Günstiger auch nicht. 😀

@Mrs Flausch
Eine automatische Sicherung ist nicht (habe gerade probiert), aber du hast mich auf des Rätsels Lösung gestupst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine automatische Sicherung ist nicht (habe gerade probiert), aber du hast mich auf des Rätsels Lösung gestupst.

Hehe das freut mich, dass du nun deine Lösung gefunden hast. Schade natürlich, dass bei euren Fenstern so eine Sperre nicht schon drin ist, aber so gehts natürlich auch.

Was für Babies gut ist, kann für die Fellnasen ja nicht viel schlechter sein :pink-heart:
 

Ähnliche Themen

keeza
Antworten
3
Aufrufe
611
keeza
keeza
Kinteeah
Antworten
7
Aufrufe
686
Kinteeah
Kinteeah
P
2
Antworten
32
Aufrufe
13K
Grattastinchi
G
Carli Sophie
5 6 7
Antworten
123
Aufrufe
4K
Felidae_1
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben