
Ameli
Benutzer
- Mitglied seit
- 1. Februar 2014
- Beiträge
- 44
Hallo,
wir haben unsere Katze gestern mit 13 Jahren einschläfern lassen müssen.
Unser Kater ist etwa gleich alt aber noch ziemlich fit. Er war noch nie alleine (also ohne Katzengesellschaft) und lebt nur in der Wohnung.
Unsere Katze war eine Siam und extrem anhänglich sowohl bei uns Menschen als auch beim Kater... auch der Kater ist ein Orientalen-Mix und entsprechend anhänglich.
Was machen wir jetzt? Mein Gefühl sagt mir das er nicht alleine bleiben sollte, sondern wieder kätzische Gesellschaft braucht. Auch weil wir immer mal wieder für ein paar Tage nicht da sind und in der Zeit nur jemand zum Füttern und kurz kuscheln vorbei kommt. Bisher war das nie ein Problem, die Miezen hatten ja sich zum kuscheln und spielen...
Aber ab wann kann/sollte man eine Vergesellschaftung probieren? Wie schnell sollte überhaupt wieder Gesellschaft dazu kommen?
Und wenn eine junge Katze dazu kommt, könnte das nicht etwas zu viel für ihn werden? Und wäre es nicht auch der jüngeren Katze gegenüber unfair sie mit dem "alten" Kater zu vergesellschaften....???
Wie stehen die Chancen wenn wir also gleich 2 jüngere Katzen dazu nehmen?
Und wie gesagt ab wann sollte man überhaupt erst darüber nachdenken?
Wir müssen bereits in 4 Wochen für 10 Tage beruflich nach Irland, es gibt auch keine Verwandten oder so in der Nähe die sich intensiv um ihn kümmern könnten... Nur ein Katzen-Sitter wird regelmäßig vorbei kommen....
Aber ich kann doch ihm (und uns) nicht sofort eine neue Katze ins Haus holen - und sie dann auch noch in 4 Wochen schon alleine lassen....
Ich bin ziemlich ratlos was wir jetzt machen sollen???
Was ratet Ihr?
Viele Grüße
Ameli
wir haben unsere Katze gestern mit 13 Jahren einschläfern lassen müssen.
Unser Kater ist etwa gleich alt aber noch ziemlich fit. Er war noch nie alleine (also ohne Katzengesellschaft) und lebt nur in der Wohnung.
Unsere Katze war eine Siam und extrem anhänglich sowohl bei uns Menschen als auch beim Kater... auch der Kater ist ein Orientalen-Mix und entsprechend anhänglich.
Was machen wir jetzt? Mein Gefühl sagt mir das er nicht alleine bleiben sollte, sondern wieder kätzische Gesellschaft braucht. Auch weil wir immer mal wieder für ein paar Tage nicht da sind und in der Zeit nur jemand zum Füttern und kurz kuscheln vorbei kommt. Bisher war das nie ein Problem, die Miezen hatten ja sich zum kuscheln und spielen...
Aber ab wann kann/sollte man eine Vergesellschaftung probieren? Wie schnell sollte überhaupt wieder Gesellschaft dazu kommen?
Und wenn eine junge Katze dazu kommt, könnte das nicht etwas zu viel für ihn werden? Und wäre es nicht auch der jüngeren Katze gegenüber unfair sie mit dem "alten" Kater zu vergesellschaften....???
Wie stehen die Chancen wenn wir also gleich 2 jüngere Katzen dazu nehmen?
Und wie gesagt ab wann sollte man überhaupt erst darüber nachdenken?
Wir müssen bereits in 4 Wochen für 10 Tage beruflich nach Irland, es gibt auch keine Verwandten oder so in der Nähe die sich intensiv um ihn kümmern könnten... Nur ein Katzen-Sitter wird regelmäßig vorbei kommen....
Aber ich kann doch ihm (und uns) nicht sofort eine neue Katze ins Haus holen - und sie dann auch noch in 4 Wochen schon alleine lassen....
Ich bin ziemlich ratlos was wir jetzt machen sollen???
Was ratet Ihr?
Viele Grüße
Ameli