F
Flavia Holder
Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Mai 2025
- Beiträge
- 43
Hallo zusammen
Ich suche euren Rat, da ich eine sehr schwierige Situation mit der Zusammenführung meiner zwei Katern habe.
Der ältere Kater Loomy (11 Jahre alt) lebt bei mir seit 9 Monaten. Ich habe ihn aus dem Tierheim geholt. Er ist ein ängstlicher aber auch verschmuster und anhänglicher Kater. Ihm felt zudem ein Bein. Dieses hat er bei einem Autounfall, als er 3 Jahre alt war, verloren. Er war 10 Jahre Einzelkater bei seiner vorherige Besitzerin. Diese hat ihn dann später ins Tierheim abgegeben, da er unsauber wurde. Er kotet auch bei mir meistens aufs Bett oder den Boden. Das ist für mich jedoch kein Problem. Denn ich hatte ihn im Tierheim auf den ersten Blick lieb bekommen und wusste über die Unsauberkeit Bescheid.
In meinen letzten Ferien in Italien habe ich ein verletztes und verhungertes Kitten (ca. 6 Monate alt) auf der Strasse gefunden. Da sich niemand um ihn kümmerte, nahm ich ihn mit und brachte ihn zum örtlichen Tierarzt. Dieser meinte, dass er nicht überleben würde, ohne meine Hilfe. Ich nannte das Kitten Momo und fand eine Frau, die ihn bei sich vorübergehend aufnahm und ihn aufpäppelte. Denn ich konnte ihn nicht direkt in die Schweiz nehmen. Nachdem er geimpft wurde, holte ich ihn bei der Frau in Italien ab und brachte ihn in die Schweiz.
Ich habe die Situation völlig unterschätzt und dachte wenig über die Zusammenführung der zwei Kater nach. Momo lebt bei uns seit 1 Monat. Beide Kater haben ihr eigenes Zimmer, jedoch lasse ich die Zimmertüren offen. Loomy ist sichtlich gestresst. Er frisst weniger, hat Verstopfung oder manchmal Durchfall und zieht sich zurück. Momo fühlt isch immer wohler bei uns und erholt sich langsam. Momo möchte viel spiele und schleicht sich an Loomy an. Loomy faucht und duckt sich dann. Loomy sieht oft traurig und wütend aus. Ich mache mir vor allem Sorgen um meinen älteren Kater Loomy.
Ich arbeite während des Tages und komme erst am Abend nach Hause.
Wäre es besser, die Kater mit einer Gittertür zu trennen, bei meiner Abwesenheit ?
Oder soll ich die Kater ganz trennen?
Was kann ich tun, damit sich Lommy, mein älterer Kater, besser an die Situation gewöhnen kann?
Wie weiss ich, ob die Zusammenführung nicht geht?
Wie geht ihr damit um, wenn ihr ein schlechtes Gewissen habt gegenüber einer Katze? Momo, der neue Kater, ist gerade mein Liebling, wenn ich ganz ehrlich bin. Merkt das Loomy und geht es ihm deshalb so schlecht?
Wäre es sinnvoll eine dritte Jungkatze anzuschaffen, damit Momo beschäftigt ist und Loomy nicht gestört wird?
Vielen Dank für eure Antworten und ich hoffe auf diesem Weg Unterstützung zu bekommen von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Liebe Grüsse
Flavia
Ich suche euren Rat, da ich eine sehr schwierige Situation mit der Zusammenführung meiner zwei Katern habe.
Der ältere Kater Loomy (11 Jahre alt) lebt bei mir seit 9 Monaten. Ich habe ihn aus dem Tierheim geholt. Er ist ein ängstlicher aber auch verschmuster und anhänglicher Kater. Ihm felt zudem ein Bein. Dieses hat er bei einem Autounfall, als er 3 Jahre alt war, verloren. Er war 10 Jahre Einzelkater bei seiner vorherige Besitzerin. Diese hat ihn dann später ins Tierheim abgegeben, da er unsauber wurde. Er kotet auch bei mir meistens aufs Bett oder den Boden. Das ist für mich jedoch kein Problem. Denn ich hatte ihn im Tierheim auf den ersten Blick lieb bekommen und wusste über die Unsauberkeit Bescheid.
In meinen letzten Ferien in Italien habe ich ein verletztes und verhungertes Kitten (ca. 6 Monate alt) auf der Strasse gefunden. Da sich niemand um ihn kümmerte, nahm ich ihn mit und brachte ihn zum örtlichen Tierarzt. Dieser meinte, dass er nicht überleben würde, ohne meine Hilfe. Ich nannte das Kitten Momo und fand eine Frau, die ihn bei sich vorübergehend aufnahm und ihn aufpäppelte. Denn ich konnte ihn nicht direkt in die Schweiz nehmen. Nachdem er geimpft wurde, holte ich ihn bei der Frau in Italien ab und brachte ihn in die Schweiz.
Ich habe die Situation völlig unterschätzt und dachte wenig über die Zusammenführung der zwei Kater nach. Momo lebt bei uns seit 1 Monat. Beide Kater haben ihr eigenes Zimmer, jedoch lasse ich die Zimmertüren offen. Loomy ist sichtlich gestresst. Er frisst weniger, hat Verstopfung oder manchmal Durchfall und zieht sich zurück. Momo fühlt isch immer wohler bei uns und erholt sich langsam. Momo möchte viel spiele und schleicht sich an Loomy an. Loomy faucht und duckt sich dann. Loomy sieht oft traurig und wütend aus. Ich mache mir vor allem Sorgen um meinen älteren Kater Loomy.
Ich arbeite während des Tages und komme erst am Abend nach Hause.
Wäre es besser, die Kater mit einer Gittertür zu trennen, bei meiner Abwesenheit ?
Oder soll ich die Kater ganz trennen?
Was kann ich tun, damit sich Lommy, mein älterer Kater, besser an die Situation gewöhnen kann?
Wie weiss ich, ob die Zusammenführung nicht geht?
Wie geht ihr damit um, wenn ihr ein schlechtes Gewissen habt gegenüber einer Katze? Momo, der neue Kater, ist gerade mein Liebling, wenn ich ganz ehrlich bin. Merkt das Loomy und geht es ihm deshalb so schlecht?
Wäre es sinnvoll eine dritte Jungkatze anzuschaffen, damit Momo beschäftigt ist und Loomy nicht gestört wird?
Vielen Dank für eure Antworten und ich hoffe auf diesem Weg Unterstützung zu bekommen von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Liebe Grüsse
Flavia
Zuletzt bearbeitet: