Hallo und willkommen,
bei mäkeligen Katzen hilft es meistens nix, einfach nur nen Napf voll neuem Futter hinzustellen und zu hoffen, dass sie es frisst. Katzen sind beim Futter neophob, das heißt, sie machen um unbekanntes Futter lieber nen Bogen.
Dazu kommt, dass deine Miez sich ja am Trockenfutter sattfressen kann, also aus ihrer Sicht keinen Grund hat, das komische nasse Zeug überhaupt anzurühren.
Also wenn du ihr neues Futter schmackhaft machen willst, dann solltest du das langsam einschleichen - sprich erstmal nur ein paar Krümel (weniger als ein halber Teelöffel!) vom neuen Futter unter Bekanntes mischen und dann die Dosis gaaanz langsam und schrittweise erhöhen. Wenn das Verhältnis im Napf mal 50:50 ist, geht der Rest meist schnell.
Man kann auch mit Tricks arbeiten (das meinst du wahrscheinlich mit "verfeinern"
😉 ) - Trockenfutter kleinmörsern und die Brösel übers Nassfutter streuen, das Nassfutter anwärmen, damit es intensiver riecht, und und und.
Zusätzlich solltest du, wenn du's mit der Umstellung wirklich ernst meinst (wozu ich schon raten würde - reine Trockenfutterernährung ist für die Nieren und Harnwege nun mal Mist und insgesamt nicht artgerecht für nen reinen Fleischfresser - dazu gibt's hier jede Menge Threads), die Trockenfuttermenge zumindest deutlich reduzieren und kein Trofu zur freien Verfügung mehr rausstellen, damit sie auch den nötigen Appetit entwickelt, um sich ans Nassfutter zu setzen.
Wir haben schon alles probiert (von Whiskas über Molly bis zu Gourmet Gold).
Kann ich aus der Auswahl schließen, dass ihr Katzenfutter bisher ausschließlich im Supermarkt kauft? Da gibt's kein wirklich gutes Futter, bestenfalls akzeptables, und die drei von dir aufgezählten Marken sind nicht mal das. Lies dich am besten mal etwas in die Zusammensetzung von Katzenfutter ein, z.B. hier:
https://www.katzen-forum.net/threads/welche-sorte.121378/#post-2863296
https://www.katzen-forum.net/threads/kein-zucker-kein-getreide-oder-so-einfach-ist-das-nicht.117397/
Wenn du deine Miez gesund und artgerecht ernähren willst, dann solltest du nach guten Marken im Zoofachhandel oder am besten im Internet gucken.
Zum Selberkochen: Grundsätzlich kannst du einmal in der Woche (man sagt, bis 20% der wöchentlichen Futtermenge) einfach frisches Fleisch roh oder gekocht ohne alle Zusätze füttern. Rohfleisch ist für Katzen am artgerechtesten - hier gibt's nen ausführlichen Infothread dazu:
https://www.katzen-forum.net/thread...nsteiger-und-gelegenheitsrohfuetterer.124300/ .
Wenn du dauerhaft deutlich mehr als 20% roh füttern willst, dann müsstest du dich ins Barfen einlesen. Viele der "leckeren Rezepte für Katzen", die im Internet oder in Büchern rumgeistern, sind für Katzen auch nicht wirklich artgerecht, sondern mehr an den menschlichen Geschmack angepasst, z.B. enthalten sie zu viele pflanzliche Zutaten. Katzen sind reine, hochspezialisierte Carnivoren und nicht an die Ernährung mit größeren Mengen Kohlenhydraten aus Getreide, Kartoffeln & Co. angepasst, die ihnen vom Industriefertigfutter und auch von wohlmeinenden Selbstkochern leider oft reingedrückt wird.