
Kitty__
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 11. September 2013
- Beiträge
- 609
Hallo liebe Fories,
zur Zeit haben ich und meine beiden Fellchens einige Probleme. Leider kommen Kasimir und ich nicht von der Stelle. Heute kommt noch mal eine Bekannte zu besuch, die ihn sich anguckt, und eventuell mit Homöopathie oder so das noch mal anzugehen. Muss sagen bei meinem anderen Kater (Nierenprobleme) hat die Homöopathie echt gut gewirkt.
Trotzdem würde ich mich über eure Ideen und auch Hilfe freuen! Da ich echt am Ende bin..
Und auch nicht mehr weiter weiß...
Merke das es mir sehr zusetzt und die Probleme immer mehr werden. Und ich bin nicht mehr gerne zu Hause, was das Problem noch größer werden lässt...
Habe mal den Fragebogen ausgefüllt.
Die Katze:
- Name: Kasimir
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein): Ja
- wann war die Kastration: ca. mit sieben Monaten, er begann zu markieren
- Alter: 11 Jahre
- im Haushalt seit: nicht ganz 11 Jahre
- Gewicht (ca.): 3,2 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: Anfang Juni, Zähne, Blut, Urin
- letzte Urinprobenuntersuchung: Anfang Juni / mit Sticks auf Blut und PH heute selber
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Struvit (keine Steine mehr da), Rückenprobleme
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Niere (Werte wieder gut) und Struvit (ist nicht mehr im Urin)
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: Zwei Kater, der zweite Kater kam etwas später, da jünger.
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 10 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Privat, es waren zwei Kitten, das Geschwisterchen ist innerhalb des ersten halben Jahres verstorben
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: Spielt nicht so gerne, kuckt meistens zu (müsste mehr spielen mit beiden Katzen)
- Freigänger (ja/Nein): Nein, Balkon eingenetzt
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Nicht das ich wüsste…
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegen sie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): Sie verstanden sich früher besser, haben da mehr zusammen gekuschelt, würde ich sagen. Aber es ist relativ ausgeglichen. Sie jagen sich, schlecken sie sich gegenseitig die Öhrchen, kuscheln miteinander, hauen sie sich regelmäßig und sitzen auch regelmäßig neben oder bei einander oder schlafen aneinandergekuschelt.
Weiß nicht ob das wichtig ist…
Ab und an besteigt Kasimir den anderen Kater (das macht er seit er ca. 7 Monate alt ist), der andere mag das nicht und ist genervt. Dann gibt es Streit.
Kasimir kratzt gerne an den Wänden und der Spielbox (für die Katzen)
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 1 offen, zwei mittelgroße Hauben
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: Komplett erneuert umschichtig und dann auch komplett erneuert, ca. alle 2 Wochen.
- welche Streu wird verwendet: Feliton
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: Fausthoch
- gab es einen Streuwechsel: Ja, viele Streus versucht, alle nicht angenommen
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): das eine ja
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo):
KK1 Wohnzimmer Ecke ohne Dach, frei –wird von beiden benutzt, Feliton mit Silicat
KK2 Flur Ausgang nach links umbaut mit Haube, wird von beiden benutzt, Feliton ohne Silicat
KK3 Flur Ausgang nach rechts umbaut mit Haube, wird meist nur von Kasimir für pinkeln bentutzt, mix aus beiden Streu
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: seit neusten (ca. 2 Wochen) hat Kasimir seinen Futterplatz im Flur, da frisst er viel besser und wird nicht gestört, gepinkelt hat er schon vorher überall. Obwohl zur Zeit pinkelt er nicht gegen die Haustür im Flur..
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: Seit ca. 7 Monat seines Lebens(Geschlechsreife)
- wie oft wird die Katze unsauber: Regelmäßig, mal mehr mal weniger
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urin- Pfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber:
Ranking
1 Badewanne (Außenseite), Küchentür, Sofa, Haustür
2 Stühle am Esstisch, Wände im Wohnzimmer, Küchenmöbel, Spielkiste für die Katzen
3 Bett Außenseite-Rahmen, Schlafzimmerschrank, Gardine Schlafzimmer
Neuster Ort Bett Kopfende gegen Rahmen
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Vertikal
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Tierarzt, Kastration, Urinuntersuchung, Blutuntersuchung, geklickert,..
Gereinigt, erst mit Essig und Co. Dann lange Zeit mit Neutralreiniger, seit diesem Jahr mit speziellen Katzenreiniger. Myrtheöl in Weichspülkammer seit ca April/Mai, wie der Speziallreiniger.
Früher geschimpft und auch mal weggesperrt
Heute mache ich das nicht mehr, aber muss ihm manachmal aus dem Weg gehen, weil ich so fertig bin...
Katzenfutter an Ort des Unglücks gestellt.
..so hoffe ich habe alles.
LG Kitty
zur Zeit haben ich und meine beiden Fellchens einige Probleme. Leider kommen Kasimir und ich nicht von der Stelle. Heute kommt noch mal eine Bekannte zu besuch, die ihn sich anguckt, und eventuell mit Homöopathie oder so das noch mal anzugehen. Muss sagen bei meinem anderen Kater (Nierenprobleme) hat die Homöopathie echt gut gewirkt.
Trotzdem würde ich mich über eure Ideen und auch Hilfe freuen! Da ich echt am Ende bin..



Habe mal den Fragebogen ausgefüllt.
Die Katze:
- Name: Kasimir
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein): Ja
- wann war die Kastration: ca. mit sieben Monaten, er begann zu markieren
- Alter: 11 Jahre
- im Haushalt seit: nicht ganz 11 Jahre
- Gewicht (ca.): 3,2 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: Anfang Juni, Zähne, Blut, Urin
- letzte Urinprobenuntersuchung: Anfang Juni / mit Sticks auf Blut und PH heute selber
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Struvit (keine Steine mehr da), Rückenprobleme
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Niere (Werte wieder gut) und Struvit (ist nicht mehr im Urin)
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: Zwei Kater, der zweite Kater kam etwas später, da jünger.
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 10 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Privat, es waren zwei Kitten, das Geschwisterchen ist innerhalb des ersten halben Jahres verstorben
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: Spielt nicht so gerne, kuckt meistens zu (müsste mehr spielen mit beiden Katzen)
- Freigänger (ja/Nein): Nein, Balkon eingenetzt
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Nicht das ich wüsste…
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegen sie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): Sie verstanden sich früher besser, haben da mehr zusammen gekuschelt, würde ich sagen. Aber es ist relativ ausgeglichen. Sie jagen sich, schlecken sie sich gegenseitig die Öhrchen, kuscheln miteinander, hauen sie sich regelmäßig und sitzen auch regelmäßig neben oder bei einander oder schlafen aneinandergekuschelt.
Weiß nicht ob das wichtig ist…
Ab und an besteigt Kasimir den anderen Kater (das macht er seit er ca. 7 Monate alt ist), der andere mag das nicht und ist genervt. Dann gibt es Streit.
Kasimir kratzt gerne an den Wänden und der Spielbox (für die Katzen)
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 1 offen, zwei mittelgroße Hauben
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: Komplett erneuert umschichtig und dann auch komplett erneuert, ca. alle 2 Wochen.
- welche Streu wird verwendet: Feliton
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: Fausthoch
- gab es einen Streuwechsel: Ja, viele Streus versucht, alle nicht angenommen
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): das eine ja
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo):
KK1 Wohnzimmer Ecke ohne Dach, frei –wird von beiden benutzt, Feliton mit Silicat
KK2 Flur Ausgang nach links umbaut mit Haube, wird von beiden benutzt, Feliton ohne Silicat
KK3 Flur Ausgang nach rechts umbaut mit Haube, wird meist nur von Kasimir für pinkeln bentutzt, mix aus beiden Streu
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: seit neusten (ca. 2 Wochen) hat Kasimir seinen Futterplatz im Flur, da frisst er viel besser und wird nicht gestört, gepinkelt hat er schon vorher überall. Obwohl zur Zeit pinkelt er nicht gegen die Haustür im Flur..
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: Seit ca. 7 Monat seines Lebens(Geschlechsreife)
- wie oft wird die Katze unsauber: Regelmäßig, mal mehr mal weniger
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urin- Pfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber:
Ranking
1 Badewanne (Außenseite), Küchentür, Sofa, Haustür
2 Stühle am Esstisch, Wände im Wohnzimmer, Küchenmöbel, Spielkiste für die Katzen
3 Bett Außenseite-Rahmen, Schlafzimmerschrank, Gardine Schlafzimmer
Neuster Ort Bett Kopfende gegen Rahmen
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Vertikal
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Tierarzt, Kastration, Urinuntersuchung, Blutuntersuchung, geklickert,..
Gereinigt, erst mit Essig und Co. Dann lange Zeit mit Neutralreiniger, seit diesem Jahr mit speziellen Katzenreiniger. Myrtheöl in Weichspülkammer seit ca April/Mai, wie der Speziallreiniger.
Früher geschimpft und auch mal weggesperrt

Katzenfutter an Ort des Unglücks gestellt.
..so hoffe ich habe alles.
LG Kitty