Hauskater ständig krank

  • Themenstarter Themenstarter vxandthecats
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
V

vxandthecats

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Mai 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

im Januar sind zwei Pflegekater (beide ca. 2 Jahre alt) aus Ungarn bei uns eingezogen – und leider nicht ganz gesund. Sie kamen bereits mit einer Ohrenentzündung an, hatten Husten (es klang, als stecke etwas im Hals – aber trocken, ohne Auswurf) und Durchfall. Den Durchfall habe ich zunächst auf die Futterumstellung geschoben, den Husten auf den Stress vom Transport. Trotzdem sind wir schnell zum Tierarzt gegangen.

Dort bekamen wir ein Antibiotikum (Cylanic), einen Schleimlöser und machten zusätzlich einen Giardientest – leider positiv.
Der Husten verschwand bei Tiggi komplett, bei Mici tritt er bis heute unregelmäßig auf.
Wer schon einmal mit Giardien zu tun hatte, kennt den Albtraum: Trotz strenger Hygiene und hochwertigem Futter wurden wir sie einfach nicht los. Ich habe den Husten bei Mici immer wieder angesprochen, aber die Ärztin wollte sich erstmal auf die Giardien konzentrieren. Wir haben drei medikamentöse Behandlungen hinter uns (1x Panacur, 2x Gambamix) und parallel eine Darmaufbaukur gemacht. Nach etwa drei Monaten – symptomfrei, aber weiterhin positiver Test – empfahl uns die Tierärztin, eine Medikamentenpause einzulegen und erneut den Darm aufzubauen.


Mitte April bekam Tiggi dann auch noch eine Augenentzündung. Da ich vermutete, dass vielleicht das Immunsystem der beiden angeschlagen ist, haben wir Ende April Blut abnehmen und ins Labor schicken lassen. Die Ergebnisse: Tiggi war unauffällig, bei Mici wurde jedoch ein extrem erhöhter Entzündungswert festgestellt (67,1 – normal wäre zwischen 0 und 1,5). Er bekam daraufhin erneut ein Antibiotikum (Marbotab).
Das Husten ist nach der Behandlung leider immer noch nicht weg und heute habe ich gesehen, dass Mici nun auch ein schleimiges Auge hat, das er häufig zukneift. Am Dienstag sind wir eigentlich zur Kontrolle der Blutwerte, jetzt werde ich aber erstmal sein Auge beobachten.

Ansich sind die beiden total fit, spielen miteinander, fressen ziemlich viel, schmusen sowohl miteinander als auch mit uns. Ich bin echt ratlos. Wir wollen die beiden gerne adoptieren, allerdings zieht sich das alles weil der TSV die Behandlungen noch bezahlt, bis sich das mit dem Husten geklärt hat, allerdings wollen sie das ganze jetzt auch abschließen. Beide bekommen ausschließlich hochwertiges Nassfutter, kein Trockenfutter und als Snacks nur 100 % gefriergetrocknetes Fleisch. Kann es sein, dass sie sich vom vielen Antibiotikum noch nicht vollständig erholt haben und deshalb so ein schwaches Immunsystem haben? Oder was könnte es sonst sein? Die beiden sind übrigens reine Hauskater. Ich mache mir wirklich Sorgen. 🙁
 
A

Werbung

Viele Erkältungsgeschichten spielen sich bei der Katze im oberen Bereich ab, also oberhalb des Kehlkopfs.

Meist beginnt das über Viren
Da helfen Antibiotika nicht so gut, bzw. Es kommt wieder. Durch Entzündungen verdickt die Schleimhaut in den Nebenhöhlen und faltet sich auf. In diesen Tälern ist die Durchblutung schlecht, Keime überleben da schnell die Antibiotika-Behandlung.

Dann schlägt die Stunde des Inhalierknast.
Katze in Korb, da wo nie für den Tierarzt eingetütet wird.
Topf mit heißem Salzwasser (0,9%, kommt nicht aufs Mü an, habe mir das mal für meinen Topf ausgemessen) davor, Handtuch drüber.
Zeit auf 10 bis 15 Minuten steigern, mit Lieblingskeksen befreien wenn gerade nicht randaliert wird.
Wenn akut was ist, zwei- bis dreimal am Tag, bei wiederkehrenden Infekten einmal täglich.

Geht bei den meisten rasch gut, selbst der alte Clyde hat es inzwischen verstanden und geht freiwillig rein.
Ob er merkt, dass es ihm gut tut, oder ob die Lieblingskekse ziehen, keine Ahnung. Hier gibt es Dreamies. 😉
 
  • Like
Reaktionen: vxandthecats
Bei Katzen aus dem Ausland sollte man auch immer folgende Sachen in Betracht ziehen:
- Würmer und Lungenwürmer. Meist wurden die als Kitten nicht entwurmt und dann braucht es hinterher schon mehrere Entwurmungszyklen, bis alle Parasiten weg sind. Und in den völlig überlasteten Pflegestellen im Ausland kann es schon passieren, dass nicht jede Katze die Tablette frisst.
- Impfungen? Auch wenn in den Papieren alle Impfungen angegeben sind...ist dem häufig nicht so. Eventuell wäre daher eine Titerbestimmung sinnvoll. Calici-Viren z.B. sind nicht nur für Katzenschnupfen verantwortlich.

Bei symptomfreien Katzen, die Giardien-positiv sind, wird heutzutage oft nicht behandelt. Darmaufbau und Stärkung des Immunsystems sind da bessere Optionen, da hat die TÄ Recht.
 
Bei Katzen aus dem Ausland sollte man auch immer folgende Sachen in Betracht ziehen:
- Würmer und Lungenwürmer. Meist wurden die als Kitten nicht entwurmt und dann braucht es hinterher schon mehrere Entwurmungszyklen, bis alle Parasiten weg sind. Und in den völlig überlasteten Pflegestellen im Ausland kann es schon passieren, dass nicht jede Katze die Tablette frisst.
- Impfungen? Auch wenn in den Papieren alle Impfungen angegeben sind...ist dem häufig nicht so. Eventuell wäre daher eine Titerbestimmung sinnvoll. Calici-Viren z.B. sind nicht nur für Katzenschnupfen verantwortlich.

Bei symptomfreien Katzen, die Giardien-positiv sind, wird heutzutage oft nicht behandelt. Darmaufbau und Stärkung des Immunsystems sind da bessere Optionen, da hat die TÄ Recht.
Danke für den Input. Obwohl die beiden aus dem Ausland kommen, hatten sie vorher ein Zuhause und wurden von Beginn an geimpft etc. Die beiden kamen entwurmt und durchgeimpft zu mir kamen und bei der TÄ wurde auch auf Lungenwürmer getestet - negativ. Aber da werde ich nochmal ein Auge drauf werfen. Hast du eine Idee wie ich zusätzlich ihr Immunsystem stärken könnte?
 

Ähnliche Themen

KiMeZa
Antworten
18
Aufrufe
1K
KiMeZa
KiMeZa
Isabelldick1
Antworten
7
Aufrufe
2K
Isabelldick1
Isabelldick1
K
Antworten
3
Aufrufe
946
KatzeKatzeKatze
K
M
2 3 4
Antworten
79
Aufrufe
11K
Mxrnie
Mxrnie
Loewentiger
Antworten
14
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben