V
vxandthecats
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Mai 2025
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
im Januar sind zwei Pflegekater (beide ca. 2 Jahre alt) aus Ungarn bei uns eingezogen – und leider nicht ganz gesund. Sie kamen bereits mit einer Ohrenentzündung an, hatten Husten (es klang, als stecke etwas im Hals – aber trocken, ohne Auswurf) und Durchfall. Den Durchfall habe ich zunächst auf die Futterumstellung geschoben, den Husten auf den Stress vom Transport. Trotzdem sind wir schnell zum Tierarzt gegangen.
Dort bekamen wir ein Antibiotikum (Cylanic), einen Schleimlöser und machten zusätzlich einen Giardientest – leider positiv.
Der Husten verschwand bei Tiggi komplett, bei Mici tritt er bis heute unregelmäßig auf.
Wer schon einmal mit Giardien zu tun hatte, kennt den Albtraum: Trotz strenger Hygiene und hochwertigem Futter wurden wir sie einfach nicht los. Ich habe den Husten bei Mici immer wieder angesprochen, aber die Ärztin wollte sich erstmal auf die Giardien konzentrieren. Wir haben drei medikamentöse Behandlungen hinter uns (1x Panacur, 2x Gambamix) und parallel eine Darmaufbaukur gemacht. Nach etwa drei Monaten – symptomfrei, aber weiterhin positiver Test – empfahl uns die Tierärztin, eine Medikamentenpause einzulegen und erneut den Darm aufzubauen.
Mitte April bekam Tiggi dann auch noch eine Augenentzündung. Da ich vermutete, dass vielleicht das Immunsystem der beiden angeschlagen ist, haben wir Ende April Blut abnehmen und ins Labor schicken lassen. Die Ergebnisse: Tiggi war unauffällig, bei Mici wurde jedoch ein extrem erhöhter Entzündungswert festgestellt (67,1 – normal wäre zwischen 0 und 1,5). Er bekam daraufhin erneut ein Antibiotikum (Marbotab).
Das Husten ist nach der Behandlung leider immer noch nicht weg und heute habe ich gesehen, dass Mici nun auch ein schleimiges Auge hat, das er häufig zukneift. Am Dienstag sind wir eigentlich zur Kontrolle der Blutwerte, jetzt werde ich aber erstmal sein Auge beobachten.
Ansich sind die beiden total fit, spielen miteinander, fressen ziemlich viel, schmusen sowohl miteinander als auch mit uns. Ich bin echt ratlos. Wir wollen die beiden gerne adoptieren, allerdings zieht sich das alles weil der TSV die Behandlungen noch bezahlt, bis sich das mit dem Husten geklärt hat, allerdings wollen sie das ganze jetzt auch abschließen. Beide bekommen ausschließlich hochwertiges Nassfutter, kein Trockenfutter und als Snacks nur 100 % gefriergetrocknetes Fleisch. Kann es sein, dass sie sich vom vielen Antibiotikum noch nicht vollständig erholt haben und deshalb so ein schwaches Immunsystem haben? Oder was könnte es sonst sein? Die beiden sind übrigens reine Hauskater. Ich mache mir wirklich Sorgen. 🙁
im Januar sind zwei Pflegekater (beide ca. 2 Jahre alt) aus Ungarn bei uns eingezogen – und leider nicht ganz gesund. Sie kamen bereits mit einer Ohrenentzündung an, hatten Husten (es klang, als stecke etwas im Hals – aber trocken, ohne Auswurf) und Durchfall. Den Durchfall habe ich zunächst auf die Futterumstellung geschoben, den Husten auf den Stress vom Transport. Trotzdem sind wir schnell zum Tierarzt gegangen.
Dort bekamen wir ein Antibiotikum (Cylanic), einen Schleimlöser und machten zusätzlich einen Giardientest – leider positiv.
Der Husten verschwand bei Tiggi komplett, bei Mici tritt er bis heute unregelmäßig auf.
Wer schon einmal mit Giardien zu tun hatte, kennt den Albtraum: Trotz strenger Hygiene und hochwertigem Futter wurden wir sie einfach nicht los. Ich habe den Husten bei Mici immer wieder angesprochen, aber die Ärztin wollte sich erstmal auf die Giardien konzentrieren. Wir haben drei medikamentöse Behandlungen hinter uns (1x Panacur, 2x Gambamix) und parallel eine Darmaufbaukur gemacht. Nach etwa drei Monaten – symptomfrei, aber weiterhin positiver Test – empfahl uns die Tierärztin, eine Medikamentenpause einzulegen und erneut den Darm aufzubauen.
Mitte April bekam Tiggi dann auch noch eine Augenentzündung. Da ich vermutete, dass vielleicht das Immunsystem der beiden angeschlagen ist, haben wir Ende April Blut abnehmen und ins Labor schicken lassen. Die Ergebnisse: Tiggi war unauffällig, bei Mici wurde jedoch ein extrem erhöhter Entzündungswert festgestellt (67,1 – normal wäre zwischen 0 und 1,5). Er bekam daraufhin erneut ein Antibiotikum (Marbotab).
Das Husten ist nach der Behandlung leider immer noch nicht weg und heute habe ich gesehen, dass Mici nun auch ein schleimiges Auge hat, das er häufig zukneift. Am Dienstag sind wir eigentlich zur Kontrolle der Blutwerte, jetzt werde ich aber erstmal sein Auge beobachten.
Ansich sind die beiden total fit, spielen miteinander, fressen ziemlich viel, schmusen sowohl miteinander als auch mit uns. Ich bin echt ratlos. Wir wollen die beiden gerne adoptieren, allerdings zieht sich das alles weil der TSV die Behandlungen noch bezahlt, bis sich das mit dem Husten geklärt hat, allerdings wollen sie das ganze jetzt auch abschließen. Beide bekommen ausschließlich hochwertiges Nassfutter, kein Trockenfutter und als Snacks nur 100 % gefriergetrocknetes Fleisch. Kann es sein, dass sie sich vom vielen Antibiotikum noch nicht vollständig erholt haben und deshalb so ein schwaches Immunsystem haben? Oder was könnte es sonst sein? Die beiden sind übrigens reine Hauskater. Ich mache mir wirklich Sorgen. 🙁