M
Matisse
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 2. Oktober 2025
- Beiträge
- 12
Hallo in die Runde,
vielleicht kann mir jemand mit eigenen Erfahrungen Antworten geben ...
Ich habe am Montag, 29.10 für meinen Hund und meine Katze eine OP und Zahnversicherung abgeschlossen.
Heute beim Impfen wurde bei meiner Katze ein Loch im Backenzahn entdeckt,der Tierarzt meinte es könnte eventuell Forl sein aber er kann keine Diagnose stellen.
Er würde mir empfehlen in den nächsten Wochen einen anderen Tierarzt aufzusuchen,der sich damit auskennt.
Ich fragte,ob es bei der Versicherung Probleme geben könnte,da er ja quasi in der "Probezeit" das Loch entdeckt hat.
Er meinte: Nein,da es bei einem anderen Tierarzt,der die Erstdiagnose stellt ein neuer Fall ist.
Meine Katze wurde bei ihm ja schließlich nicht behandelt,noch wurde eine Diagnose gestellt oder eine OP von ihm angeraten.
Stimmt das so?
Nehmen wir an, ich reiche eine Rechnung ein,die eine Erstdiagnose bestätigt , wäre das so rechtens?
Oder möchte die Versicherung Einblick in die Akte?
Hat jemand bei der Hansemerkur schon eine Forl Rechnung eingereicht?Wird dort nach Akteneinsicht gefragt?
Mein Tierarzt sagt,er könnte mir für die Versicherung eine Bescheinigung ausstellen,dass er keine Diagnose gestellt und keine Operation angeraten hat und meine Katze nicht Zahnmedizinisch behandelt wurde.
Bei ein paar hundert Euro würde ich mir keine Gedanken machen aber falls es wirklich Forl sein sollte kann es in die Tausende gehen...
vielleicht kann mir jemand mit eigenen Erfahrungen Antworten geben ...
Ich habe am Montag, 29.10 für meinen Hund und meine Katze eine OP und Zahnversicherung abgeschlossen.
Heute beim Impfen wurde bei meiner Katze ein Loch im Backenzahn entdeckt,der Tierarzt meinte es könnte eventuell Forl sein aber er kann keine Diagnose stellen.
Er würde mir empfehlen in den nächsten Wochen einen anderen Tierarzt aufzusuchen,der sich damit auskennt.
Ich fragte,ob es bei der Versicherung Probleme geben könnte,da er ja quasi in der "Probezeit" das Loch entdeckt hat.
Er meinte: Nein,da es bei einem anderen Tierarzt,der die Erstdiagnose stellt ein neuer Fall ist.
Meine Katze wurde bei ihm ja schließlich nicht behandelt,noch wurde eine Diagnose gestellt oder eine OP von ihm angeraten.
Stimmt das so?
Nehmen wir an, ich reiche eine Rechnung ein,die eine Erstdiagnose bestätigt , wäre das so rechtens?
Oder möchte die Versicherung Einblick in die Akte?
Hat jemand bei der Hansemerkur schon eine Forl Rechnung eingereicht?Wird dort nach Akteneinsicht gefragt?
Mein Tierarzt sagt,er könnte mir für die Versicherung eine Bescheinigung ausstellen,dass er keine Diagnose gestellt und keine Operation angeraten hat und meine Katze nicht Zahnmedizinisch behandelt wurde.
Bei ein paar hundert Euro würde ich mir keine Gedanken machen aber falls es wirklich Forl sein sollte kann es in die Tausende gehen...