GPS-Tracker und Peilsender - Überblick

  • Themenstarter Themenstarter ffir
  • Beginndatum Beginndatum
Guten morgen, wir sind jetzt auch doppelte tractive Besitzer und nutzen derzeit das mitgelieferte Rogz Halsband. Bei Heidi und ihren prachtvollen 5,6 Kilo passt das auch ganz gut, bei tilda ist es mir persönlich etwas zu weit trotz kleinster Einstellung.
Was nutzt ihr alles für sicherheitshalsbänder in den kleineren Größen. Könnt ihr mir was empfehlen? Bei dem Rogz in XS (welches sehr schwer zu kriegen ist) kann man ja glaube ich kein Gewicht einstellen.
Ich freue mich über eure Erfahrungen. Ich habe schon mal quer gelesen. Einige nutzen ja auch das elastische...aber das scheint mir auch etwas zu groß zu sein.
 
A

Werbung

So, seit dem Wochenende habe ich nun auch Tracker. Die von Fressnapf (aus Gründen). Dazu habe ich auch die Halsbänder von dort. Habe den Zug getestet und es ging immer reibungslos auf. Bin daher zuversichtlich.

Hel hat den Tracke auch bereits seit gestern um und macht keine Anstalten, dass es sie stört. War schon interessant zu sehen, wo sie sich herumtreibt 😀
Freya... tja, sie mag das Ding überhaupt nicht. Sie tut sich damit schwer und wollte auch partout nicht rausgehen, als sie es umhatte.
Hier brauche ich wohl noch Geduld.

Aber ehrlich: Heli ist die größere "Streunerin" und daher war es mir bei ihr wichtiger. Daher bin ich froh, dass sie es so gut mitmacht 🙂
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Echolot, Tomc@t und eine weitere Person
Ok... Update:
Heli hat es nach anderthalben Tagen geschafft den Tracker zu verlieren 🙄
Und laut Ortung liegt er genau in einem "Regenrückhaltebecken" der Stadt. Aktuell zwar leer aber legal komme ich nicht auf das Grundstück. Also ist der Tracker wohl "lost". Ich könnt in die Tischkante beißen
 
  • Sad
Reaktionen: Tomc@t und Echolot
Also ist der Tracker wohl "lost".

Hauptsache die Katze ist wieder da.👍
Schätze mal das sich dein Tier erst noch an das Ding gewöhnen muss. Die Tiere haben das aber rasch raus wo sie durchschlüpfen können und wo nicht mit dem Band. Ausserdem hast du jetzt schon mal die Gewissheit das sich das Band öffnet wenn nötig.
Ist halt grad blöd das du nicht aufs Gelände darfst. Tröste dich,es haben wohl schon einige die Bänder samt Tracker verloren.
Wir auch schon,zwar schon länger keines mehr aber Total müssten es in 6Jahren doch schon 5 gewesen sein,deshalb liegen hier immer 2Tracker als Reserve rum.
Kommt eines der Tiere ohne Tracker Heim,gehe ich auf die Suche,ist das nicht möglich schreibe ich den Tracker ab und das Tier bekommt gleich ein neuer mit.
 
  • Like
Reaktionen: Kreyma, Echolot und sMuaterl
Seit einer guten Woche tragen unsere Katzen zusätzlich zum Loc8tor-Peilsender auch einen Tractive mini und ich wollte über unsere Erfahrungen berichten. Sorry, ich fürchte, das wird lang 🙄

Zunächst Mal:
Wir verwenddn schon seit ca.13 Jahren den Peilsender von Loc8tor (heißt neu TabCat) und waren damit immer sehr zufrieden.
Was ich an den Peilsendern so schätze?
- Sie sind sehr klein
- Sie funktionieren auch in Gebäuden
- Der Akku hält Monate lang
- Die Bedienung ist sehr simpel. Mein Mann hat es nicht so mit Handy-Apps und mit dem extra Loc8tor-Empfänger kommt er prima zurecht

Allerdings kenne ich auch die Nachteile (zu gut 😕):
- Man bibbert jedesmal, bis man das Signal eines Senders bekommt. Bis dahin läuft man oft eine Weile rum
- Falls die Katze irgendwo unwissentlich mitfährt / mitgenommen wird / weiter weg ist hat man keine Chance
- Man weiß nicht, wo sich das Tier so rumtreibt

Ich bin durch Zufall auf eine Facebookgruppe bzgl. GPS-Tracker gestoßen und habe hier eine Lösung gesehen, bei der Tractive-Tracker mit dem Loc8tor-(oder auch TabCat)Sender kombiniert werden.
Diese Doppellösung fand ich gut - schon alleine, weil ich ein großer Fan von Backups bin. Ich hab 4 Tractive mini gekauft ... und dann lange hier rumliegen gehabt.

Nun war letzten Sonntag hier Dorffest auf der Wiese direkt neben uns und ich hatte Angst, dass Moisha vor lauter Panik irgendwo hin rennt bzw. Tinka sich an fremde Leute dran hängt.
In den letzten Jahren habe ich die Katzen an diesen Wochenenden drin gelassen, aber diesmal dachte ich, dass das mit einem Tractive ja eigentlich gar kein Problen sein sollte.

Also habe ich Samstag die Tractives aktiviert.
Das erste, was mich überrascht hat, war der Abo-Preis. War meine Nachlässigkeit - ich hätte mich auch vorher informieren können.
Ich hatte mit 5€ im Monat pro Tracker gerechnet.
Erst Mal: Basic oder Premium? Bei Premium war irgendwie mehr dabei, was ich haben wollte, vor allen der Ersatztracker bei Verlust.
Damit waren es 6€ monatlich, statt 5€. Na gut, das war mir 1€ wert.
Nächste Überraschung: 6€ monatlich, wenn man ein Abo über 5 Jahre abschließt. Das war nicht gerade wenig und der Abo-Preis war sofort zu entrichten. Und das ganze noch mal vier. Und für Klaus mit seinen 14 Jaren (ich wünsche ihn noch ein ganz langes Leben!) war mir das zu lang.
Also, 2 Jahre für 7,50€ im Monat (175€ insgesamt) oder 1 Jahr für 120€ insgesamt, also 10€ monatlich?
Ich habe mich für das 2-Jahres-Abo entschieden und erst Mal 740€ (4 x 175€) abgedrückt.

Dann habe ich die Trixie-Halsbänder mit den zwei Veschlüssen (https://amzn.eu/d/fqkojZc ) jeweils mit einem Tractive und einem Peilsender ausgestattet.

Am nächsten Tag habe ich dann in der Früh den Katzen diese Halsbänder umgelegt und habe neugierig in der App geschaut.

Als die Katzen dann rein gekommen sind, war ich ziemlich unglücklich. Die Halsbänder hatten heftig nachgelassen und zusätzlich saß der Tractive-Tracker sehr wackelig.
So sah das aus:
1000085104.jpg

Bei Marlon, der das "breiteste Kreuz" hat und Tinka ging es noch. Bei Klaus und Moisha war es schlimm und die beiden wirkten auch sehr unglücklich.
Ich befasse mich lang genug mit Halsbändern und weiß, dass es nichts Schlimmeres gibt, als wenn sie zu weit sind.

Also, in der entsprechenden Facebook-Gruppe nachgefragt und eine Anleitung bekommen:
- Das Halsband auf den entsprechenden Halsumfang kürzen und dann festnähen (nicht an der Katze - die Enden festnähen!), so dass das Band sich nicht weiten kann
- Keine Doppellagigkeit, damit sich keine Schlaufen bilden können
- Bei der Silikonhülle des Tractives seitlich Schlitze rein schneiden und das Band dort durchführen.

Damit schaut das jetzt so aus:
1000085107.jpg

1000085109.jpg


Ich verstehe auch nicht, warum die Katzenhalsbänder immer so weit sind. Klaus und Moisha haben einen Halsumfang von 19cm, Tinka 20cm und Marlon 21cm. Die kürzeste Länge bei den Halsbändern, die ich kenne, sind 21cm.
Ich musste also alle Halsbänder fast um die Hälfte abschneiden.

Ich habe bei jedem Halsband 2cm des Halsumfangs zugegeben - man sagt ja immer, dass es so straff sitzen soll, dass nur noch ein Finger Platz hat - und jetzt bin ich äußerst zufrieden. So schaut das jetzt aus:
1000085111.jpg

1000085113.jpg

1000085115.jpg


Dann noch zu diesem Punkt:
Warum nehme ich die Trixie-Halsbänder mit den zwei Verschlüssen und nicht die von Rogz?

- Zum einem sind die Rogz-Halsbänder oft sehr hart und Tinka hat sich da die Haut aufgescheuert.
Es gibt von Trixie auch sehr weiche, elastische Bänder mit Sicherheitsverschluss. Die hatte ich bisher immer. Aber die bekommt man kaum noch und sie leiern schnell aus. Mit zwei Sendern wäre mir da zuviel Gewicht dran
- Entgegen der allgemeinen Meinung denke ich nicht, dass die Rogz sicherer sind. Gut, man kann das Gewicht einstellen. Aber wenn man, so wie ich, Katzen mit "Standard-Gewicht" hat, dann ist diese Einstellung bei den Rogz-Halsbändern in meinen Augen auch nicht besser, als die von Halsbändern mit normalen Sicherheitsverschluß.
Es gibt von Hunter welche, die sich in alle Richtungen öffnen. Habe ich hier, aber die gehen total leicht auf.
Da scheinen mir Halsbänder mit zwei Sicherheitsverschlüssen die beste Lösung.
- Diese Halsbänder kann man durch Zusammenpressen des Verschluss öffnen. Ich hasse es, wenn man das Halsband an der Katze auseinander zerren muss.

Um also diesen Punkt zu beantworten:
Bitte unbedingt berichten, wenn du sie ausprobiert hast 🙏🏻🙏🏻🙏🏻 Danke.
Ich finde diese Trixiehalsbänder eingeschränkt gut.
Negativ finde ich, dass sie zu weit sind und - mit zwei Sendern - im Lauf des Tages weiter werden.
Wann man sie aber anpasst und festnäht sind sie gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Neris
Damit zum Praxistest.

Erst Mal ein Bild unserer Gegend:
1000085100.jpg

Wir wohnen da, wo "Zuhause" steht 🤷‍♀️
Aus dem Haus mit dem roten X stammt Klaus - da treibt er sich immer noch gerne rum.
Der blaue Strich ist der Wasserlauf, der durch unser Dorf geht und am Ende unseres Gartens entlang. Das ist für mich eine Grenze des "erlaubten" Bereichs.
In den Wald gegenüber dürfen sie ruhig gehen. Der hellgrün eingekreiste Bereich ist der, der für mich o.k. ist.

Nach einer Woche hat sich raus kristallisiert, dass die Verläufe der Katzen tagsüber in der Regel so ausschauen:

Klaus:
1000085094.jpg


Marlon:
1000085093.jpg


Tinka:
1000085095.jpg


Moisha:
1000085096.jpg


D.h. die Katzen sind - in der Regel bei uns im Garten. Oder links und rechts bei den Nachbarn. Nichts, was man mit einem Peilsender nicht auch hin bekommen könnte.

Ganz selten gibt es Ausreißer wie hier bei Marlon:
1000085118.jpg

Die Spitze oben rechts halte ich für "Schluckauf" beim GPS. Aber das unten links sollte eigentlich nicht sein. Das ist mir zu nah an der Dorfstraße, auch wenn da nicht so viel los ist.
Natürlich haben wir in der Tractive-App verbotene Bereiche und so eingerichtet. Aber Marlon geht da anscheinend nur ab und zu in der Früh hin. Und da bekommen wir das gar nicht mit.

Oder Tinka:
1000085119.jpg

Das Haus links oben ist ein Appartmenthaus mit temporären Vermietungen und davor wird öfters gegrillt. Das lockt Tinka natürlich an 🤨
Im Haus rechts unten wohnen Kinder, die Tinka oft streicheln. Die scheint Tinka ab und zu zu besuchen.

Aber ganz ehrlich, nach diesem Ergebnis habe ich mir überlegt, ob ich die Abos nicht kündigen soll. So wie sich das darstellt genügt uns ein Peilsender.

Ich habe mich jetzt aus folgenden Gründen dazu entschieden, es für die nächsten zwei Jahre so zu belassen:
- es ist schon angenehm, in etwa zu wissen, wo die Katze ist, ohne lange rum zu gehen
- wenn es doch vorkommt, dass eine Katze weiter weg gerät, ist es mir das Geld wert, wenn ich weiß, wo sie ist. Auch wenn das in 13 Jahren noch nie passiert ist - man weiß ja nie
- ich finde es interessant, welche Strecken die Katzen am Tag zurück legen. Ich weiß, das ist jetzt nicht unbedingt viel, aber das sind am Tag immer zwischen 3km (Klaus) und knapp 5km (Marlon).
Das erklärt mir auch, warum z.B. Marlon keine Katze für die Wohnungshaltung ist. Er ist überdurchschnittlich aktiv. Und 4,5 - 5km wären ihn in einer Wohnung / einem Haus nicht zur Verfügung gestanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Netti8686, Neris und Echolot
Werbung:
Also jetzt bräuchte ich auch bitte Eure Hilfe.

Ich hab mir den Faden durchgelesen aber bin mir noch nicht so sicher was wir brauchen und was am besten passt und ob ich hier in dem Faden jetzt überhaupt richtig bin oder es doch noch andere aktive gibt? 😅

Zur Sicherheit möchte ich einen Tracker/Peilsender für Rosinchen.

Wir hatten jetzt die Situation, dass sie versehentlich bei der Nachbarin 24 Stunden eingesperrt wurde.
Ich habe überall in der Nähe gesucht aber sie hat keinen Piep von sich gegeben - das schlimme ist, die beiden kennen sich.
Nach uns ist das die einzige Person hier, vor der sie sich nicht versteckt und Leckerlies aus der der Hand nimmt, also eigentlich die einzige Bezugsperson nach uns.
Trotzdem hat sich Rosinchen nicht bei der Nachbarin gemeldet und sich lautlos versteckt - nur weil sie an einen Gegenstand kam hat die Nachbarin sie überhaupt bemerkt.
Die Nachbarin hat natürlich direkt Wasser und Futter hingestellt und die Tür aufgemacht.
Rosi war aber so verängstigt das sie sich nicht raus traute, selbst als ich dann vor Ort war dauerte es noch eine gewisse Zeit bis sie verstanden hat das ich da bin und kam erst dann plärrend aus ihrem Versteck hervor.

Ich bin in den 24 Stunden bald verrückt geworden vor Sorge, normal hört sie und kommt wenn man sie ruft.

Dazu kommt das Rosi Angst vor Gewitter und Feuerwerk hat - ich versuche sie immer vorher einzusammeln aber manchmal kommt sie dann eben doch nicht oder ich bin zu spät dran. Ich kenne einige ihrer Spots aber ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich sie bevor sie hier zulief, auch schonmal auf der anderen Flussseite fast am anderen Ende vom Ort gesehen habe.

Problematisch ist das Feuerwerk weil es immer mal wieder vorkommt, erst heute hat ein Idiot mal wieder eine Batterie hochgehen lassen.

Also wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe wäre die Kombi aus Tractive/Tabcat sinnvoll.
Tractive für draußen und Tabcat falls sie in einem Gebäude feststeckt?

Kann man das Abo vom Tractive eigtl jederzeit kündigen? Rosi ist ja auch schon älter und man weiß nie was kommt.

Der Tractive ist ja für Katzen ab 3 Kilo - die hat Rosi gerade so, meine Waage zeigte 3,2 aber die springt auch gern mal. Beim vorher und nachher wiegen von mir allein hatte ich auch 0,1 Unterschied.
Im Verhältnis zu den anderen ist sie klein und zart - ihren Halsumfang habe ich auf knapp 20cm gemessen.

Wäre beides dann nicht doch bisschen viel?

Ehrlich gesagt bin ich auch mit den Halsbändern total überfordert:
Vom Maß her wäre ich beim Rogz XS, ist aber ja nur bis 2,5 Kilo
Das Rogz S wäre dann fast die engste Einstellung (also fast komplett doppelt) und auf kleinster Stufe ab 3 Kilo.

Hilffeee - Ich seh vor lauter Wald die Bäume nicht 🙈
 
Ich verstehe dich total. Die Situation, die du beschreibst ist genau die von Mockie damals (der im Gartenschuppen der Nachbarn eingesperrt war) und der Grund, warum wir uns vor 13 Jahren Peilsender zugelegt haben.

Nach zwei Wochen Erfahrung mit dem Tractive (das ist nicht lange) muss ich sagen, dass der Standort total ungenau wird, wenn die GPS-Sender in einem Gebäude sind.

Z.B. laden bei mir gerade alle Sender im Wohnzimmer auf (da wo der blaue Punkt ist). Lasse ich mir die momentane Karte vom Tractive anzeigen, ist Klaus im Wald gegenüber, Moisha beim Nachbarn und Tinka und Marlon stimmen in etwa:
1000085552.jpg


Mit den Peilsendern (TabCat) haben wir unsere Katzen, die sich im Apartmenthaus an unserer Straße verkrochen haben, wunderbar gefunden.
Aber erst, als wir rum gegangen sind und ca. 20-30m von dem Haus entfernt waren.

D.h. bei der Situation mit Rosi hätte euch der TabCat wunderbar geholfen. Die Sender sind auch wirklich klein und stören eine kleine Katze nicht.

Die Situation mit den Gewittern / den Feuerwerk ist schwieriger. Aus Erfahrung kann ich sagen: Da läuft man mit den Peilsendern oft blöd rum und verzweifelt fast. Klaus war früher oft ein Stück von uns entfernt und da ist es ein ziemlicher Nervenkrieg, wenn man ewig mit dem Empfänger rum läuft und sucht. Da ist der Tractive viel besser.

Aber ich muss gestehen: selbst den Tractive mini finde ich ganz schön groß. Unsere Tiere wiegen zwischen 4,5 und 5,5kg und bei den Kleineren (Moisha und Klaus) ist das ein ganz schöner Kasten, den sie da mit sich rum schleppen. Und ich habe das Gefühl, dass sie erleichtert sind, wenn ich es ihnen abends abnehme. Das Gefühl habe ich bei den Peilsendern nicht - die scheinen nicht zu stören. Kann natürlich sein, dass ich da voreingenommen bin.
Und die Kombi Tractive und Peilsender ist schon ein ziemliches Paket. Ich fürchte, da kann ich dir nichts raten. Ich persönlich würde es bei einer so kleinen Katze wahrscheinlich erst Mal mit den Peilsendern probieren.

Wegen dem Halsband:
Ich glaube, ich würde den Rogz S nehmen, nach Maß kürzen und dann so zusammen nähen. Nachdem ich das gemacht habe, saß das Ganze viel besser. Immer dran denken: nur ein zu weites Halsband ist gefährlich.

Wegen dem Abo: ich glaube, man kann mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen kündigen. Aber das habe ich noch nie probiert.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond und Felidae_1
Zur Abo-Kündigung: Der Vertrag mit Tractive ist ein im Voraus komplett zu bezahlender Laufzeitvertrag (für einen Monat, ein Jahr oder zwei oder fünf), im Regelfall kann man den nicht vorzeitig kündigen, nur im Ausnahmefall (Tod der Katze z.B.).
Im Regelfall kann man ihn bis drei Tage vor Ablauf der Laufzeit kündigen, sonst verlängert er sich wieder um die zuvor vereinbarte Laufzeit.
Tractive - GPS Tracker für Hunde & Katzen - Nr. 1 weltweit
 
  • Like
Reaktionen: Eismond
Tracker und Peilsender sind gut aber eben nur eine Hilfe, die Katze schneller zu finden (oder auch nicht).

Hier kurz meine Erfahrungen:
- Sima verlor den Tractive in einer Woche 2x. Ich habe mehr den Tracker als sie gesucht. Dieselbe Erfahrung macht gerade meine Nachbarin mit ihrem Kater. Wir vermuten jetzt mal, dass das Band vielleicht bei beiden zu locker saß und sind gerade am Evaluieren.
Um das Revier kennenzulernen ist das Teil super und das ist schließlich wichtig wenn sie mal abgängig sind.
Wir haben den Tracker letzten vergebens gesucht. Wir waren laut Angabe knapp dran aber der Signalton ist leise, wie der Piep einer Maus und dadurch unbrauchbar.
- Die Positionsgenauigkeit läuft bei freiem Himmel sehr präzise aber wehe es sind da hohe dichte Bäume oder sie marschiert unter ein Carport oder ähnliches oder Häuser stehen dicht an dicht, dann kann Dich die Positionsanzeige in den Wahnsinn treiben. Da kann Tractive nichts dafür, so ist die Technologie eben, das kennt man auch von Sportuhren.
- Mit Peilsender musst Du halt viel gehen und musst in Rechweite kommen. Bei einem großen Revier kann das schon herausfordernd werden.
- Meine Sima ist zart, hat 3,5 kg. Selbst der Mini ist viel zu groß für sie. Ein Peilsender zusätzlich wäre nicht möglich.
- Was das Kündigen des Abos angeht, Fressnapf hat einen Tracker ohne Abo
Zitat von der HP: "Der Fressnapf GPS-Tracker für Katzen ist der einzige seiner Art, der kein Abomodell nutzt. Das heißt, für einmalig 74,99 Euro haben Sie garantiert 2 Jahre lang keine monatlichen Kosten."
Dü müsstest ausrechnen wie Du billiger fährst mit Tractive Abos oder der Einmalzahlung.

Tractive ist eine feine Sache, gibt Sicherheit und funktioniert recht zuverlässig, wenn die Umgebungsbedingungen stimmen. Allerdings sind Katzen ja oft abgängig, weil sie wo eingesperrt sind und da liefert auch Tractive keinen Standort, zumindest aber die letzten aktuellen Standortdaten, um den Suche eingrenzen zu können.
Allerdings, als Sima 30 Stunden in der Lebendfalle saß, hätten wir sie mit dem Tracker allerdings sofort gefunden.
Du siehst, es gibt Vor- und Nachteile, die man für den individuellen Fall aber gut einschätzen kann.
Zusammenfassend: ist die Katze nicht zu zart für die Last am Hals, sind die Teile eine tolle Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Eismond
Ich verstehe dich total. Die Situation, die du beschreibst ist genau die von Mockie damals (der im Gartenschuppen der Nachbarn eingesperrt war) und der Grund, warum wir uns vor 13 Jahren Peilsender zugelegt haben.

Nach zwei Wochen Erfahrung mit dem Tractive (das ist nicht lange) muss ich sagen, dass der Standort total ungenau wird, wenn die GPS-Sender in einem Gebäude sind.

Z.B. laden bei mir gerade alle Sender im Wohnzimmer auf (da wo der blaue Punkt ist). Lasse ich mir die momentane Karte vom Tractive anzeigen, ist Klaus im Wald gegenüber, Moisha beim Nachbarn und Tinka und Marlon stimmen in etwa:
Anhang anzeigen 349340

Mit den Peilsendern (TabCat) haben wir unsere Katzen, die sich im Apartmenthaus an unserer Straße verkrochen haben, wunderbar gefunden.
Aber erst, als wir rum gegangen sind und ca. 20-30m von dem Haus entfernt waren.

D.h. bei der Situation mit Rosi hätte euch der TabCat wunderbar geholfen. Die Sender sind auch wirklich klein und stören eine kleine Katze nicht.

Die Situation mit den Gewittern / den Feuerwerk ist schwieriger. Aus Erfahrung kann ich sagen: Da läuft man mit den Peilsendern oft blöd rum und verzweifelt fast. Klaus war früher oft ein Stück von uns entfernt und da ist es ein ziemlicher Nervenkrieg, wenn man ewig mit dem Empfänger rum läuft und sucht. Da ist der Tractive viel besser.

Aber ich muss gestehen: selbst den Tractive mini finde ich ganz schön groß. Unsere Tiere wiegen zwischen 4,5 und 5,5kg und bei den Kleineren (Moisha und Klaus) ist das ein ganz schöner Kasten, den sie da mit sich rum schleppen. Und ich habe das Gefühl, dass sie erleichtert sind, wenn ich es ihnen abends abnehme. Das Gefühl habe ich bei den Peilsendern nicht - die scheinen nicht zu stören. Kann natürlich sein, dass ich da voreingenommen bin.
Und die Kombi Tractive und Peilsender ist schon ein ziemliches Paket. Ich fürchte, da kann ich dir nichts raten. Ich persönlich würde es bei einer so kleinen Katze wahrscheinlich erst Mal mit den Peilsendern probieren.

Wegen dem Halsband:
Ich glaube, ich würde den Rogz S nehmen, nach Maß kürzen und dann so zusammen nähen. Nachdem ich das gemacht habe, saß das Ganze viel besser. Immer dran denken: nur ein zu weites Halsband ist gefährlich.

Wegen dem Abo: ich glaube, man kann mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen kündigen. Aber das habe ich noch nie probiert.

Deine Erfahrung mit dem Tractive deckt sich mit der Erfahrung meiner Schwester:

Die Nachbarn sind ausgezogen und die Katze war während dem Umzug kurz im Haus, als alle weg waren rief eine andere Nachbarin an. Sie solle doch mal vorsichtshalber schauen ob die Katze sich zwischenzeitlich nicht doch nochmal reingeschlichen hat. Meine Schwester hat nachgeschaut und die Katze wurde auf der Straße in Bewegung angezeigt.
Später haben sie sich dann doch gewundert das sie nicht heim kommt und sie hat sie gesucht - sie war doch im Haus.
Und selbst bei der Katze mit 4 Kilo wirkt das Ding echt schon klobig.

Das rumlaufen mit dem TabCat finde ich jetzt wiederum aber auch nicht schlimm, das mache ich ja jetzt genauso nur ohne jeglichen Anhaltspunkt.

Also aktuell tendiere ich zum TabCat.
Auf der Herstellerseite finde ich die Sets mit 2 Anhängern aber auch mit 4.
Irgendwie dachte ich das 4er Set wäre gar nicht so verkehrt, falls mal Sender verloren gehen - find ich hier aber gar nicht. 🧐

Lässt sich das Rogz S so einfach kürzen und händisch vernähen? Beim Thema nähen bin ich nicht so bewandert. 🙈
Dachte halt dann fällt das XS nur leichter ab und ich muss vermehrt den Sender suchen?

Zur Abo-Kündigung: Der Vertrag mit Tractive ist ein im Voraus komplett zu bezahlender Laufzeitvertrag (für einen Monat, ein Jahr oder zwei oder fünf), im Regelfall kann man den nicht vorzeitig kündigen, nur im Ausnahmefall (Tod der Katze z.B.).
Im Regelfall kann man ihn bis drei Tage vor Ablauf der Laufzeit kündigen, sonst verlängert er sich wieder um die zuvor vereinbarte Laufzeit.
Tractive - GPS Tracker für Hunde & Katzen - Nr. 1 weltweit
Also auf der Webseite steht aber auch nichts darüber das man im Ausnahmefall vorzeitig kündigen kann - man könnte dann nur den Tracker mit der Restlaufzeit weitergeben.
Abos sind irgendwie nicht mein Ding 🙈
 
Werbung:
Allerdings sind Karzen ja oft abgängig, weil sie wo eingesperrt sind und da liefert auch Tractive keinen Standort, zumindest aber die letzten aktuellen Standortdaten, um den Suche eingrenzen zu können.

Das hat eben auch so seine Tücken.
Es ist Richtig das die letzten Standort Daten angezeigt werden. Nur sendet das Tractive GPS nur alle 10Min ein Signal, das heisst, läuft die Katze bei 9:59Sekunden nach dem letzten Ping in eine Garage oder Einstell Halle, kann der effektive Standort der Katze ganz wo anders sein.
Das Problem kennen wir Z.b Regelmässig weil unser Kater eben genau das macht, er läuft in die Einstellhalle unter dem Block und lungert dann auf unseren Parkplätzen rum.
Wir kennen das jetzt, bleibt das Signal für mehr als 10Min aus, so kann man in unserem Fall sicher sein das er unten in der Halle Sitz.
Im Prinzip könnte er aber eben auch sonst überall sein, nur nicht da wo der letzten Standort angegeben wurde.
Da stossen die 30g Tracker halt an ihr Limit. Ich hoffe das irgend wann alle 2 oder 3 Minuten ein Signal gesendet wird, aber Heute ist der 10min Ping halt ein Kompromiss damit die Batterie wenigstens 2Tage hält.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond
Tracker und Peilsender sind gut aber eben nur eine Hilfe, die Katze schneller zu finden (oder auch nicht).

Hier kurz meine Erfahrungen:
- Sima verlor den Tractive in einer Woche 2x. Ich habe mehr den Tracker als sie gesucht. Dieselbe Erfahrung macht gerade meine Nachbarin mit ihrem Kater. Wir vermuten jetzt mal, dass das Band vielleicht bei beiden zu locker saß und sind gerade am Evaluieren.
Um das Revier kennenzulernen ist das Teil super und das ist schließlich wichtig wenn sie mal abgängig sind.
Wir haben den Tracker letzten vergebens gesucht. Wir waren laut Angabe knapp dran aber der Signalton ist leise, wie der Piep einer Maus und dadurch unbrauchbar.
- Die Positionsgenauigkeit läuft bei freiem Himmel sehr präzise aber wehe es sind da hohe dichte Bäume oder sie marschiert unter ein Carport oder ähnliches oder Häuser stehen dicht an dicht, dann kann Dich die Positionsanzeige in den Wahnsinn treiben. Da kann Tractive nichts dafür, so ist die Technologie eben, das kennt man auch von Sportuhren.
- Mit Peilsender musst Du halt viel gehen und musst in Rechweite kommen. Bei einem großen Revier kann das schon herausfordernd werden.
- Meine Sima ist zart, hat 3,5 kg. Selbst der Mini ist viel zu groß für sie. Ein Peilsender zusätzlich wäre nicht möglich.
- Was das Kündigen des Abos angeht, Fressnapf hat einen Tracker ohne Abo
Zitat von der HP: "Der Fressnapf GPS-Tracker für Katzen ist der einzige seiner Art, der kein Abomodell nutzt. Das heißt, für einmalig 74,99 Euro haben Sie garantiert 2 Jahre lang keine monatlichen Kosten."
Dü müsstest ausrechnen wie Du billiger fährst mit Tractive Abos oder der Einmalzahlung.

Tractive ist eine feine Sache, gibt Sicherheit und funktioniert recht zuverlässig, wenn die Umgebungsbedingungen stimmen. Allerdings sind Katzen ja oft abgängig, weil sie wo eingesperrt sind und da liefert auch Tractive keinen Standort, zumindest aber die letzten aktuellen Standortdaten, um den Suche eingrenzen zu können.
Allerdings, als Sima 30 Stunden in der Lebendfalle saß, hätten wir sie mit dem Tracker allerdings sofort gefunden.
Du siehst, es gibt Vor- und Nachteile, die man für den individuellen Fall aber gut einschätzen kann.
Zusammenfassend: ist die Katze nicht zu zart für die Last am Hals, sind die Teile eine tolle Sache.

Genau das ist das was mich vom Tractive abhält - wir haben viele Bäume und ihre derzeitigen Spots sind z.B. in einem Garagendach oder unter einem total zugewachsenen Wohnwagen. Gegenüber bei der Nachbarin endet das Grundstück direkt an Wald.
Viele Gebäude sind auch direkt aneinander gebaut (an uns ist bspw eine alte heruntergekommene KFZ Werkstatt), sie ist da auch oft auf dem Hof unterwegs, dort lagern Unmengen Baustoffe (Gehwegplatten etc.) auf Paletten.

Ich denke ihr Revier ist nicht groß - die Katzendichte ist hier immens.

Das Modell von Fressnapf schaue ich mir nochmal genauer an - mal schauen was das wiegt und wie die Maße sind.
 
Also aktuell tendiere ich zum TabCat.

Es kommt schon sehr auf die Umgebung und das Verhalten der Katzen an.
Ein Peilsender würde bei meinen Tieren keinen Sinn machen,da die Tiere sich den Grössternteil des Tages hinter dem Haus im Wald bewegen,und der Kater schon mal bis zu 3Km vom Haus entfernt.
Aus den Trackern lernt man aber schon ne menge über seine Tiere kennen,allein schon nur zu wissen wo ihre Routen durchführen,und wo sie in etwa ihren Tag draussen verbringen,kann schon irgendwann Gold wert sein.
Ich war auch schon dran und drauf einer meiner Katzen eine Applewatch ans Band zu basteln,die Genauigkeit wäre um einiges genauer,die Grösse der Uhren wäre auch Optimal,aber das Gewicht ist mit ca.50g einfach noch etwas hoch,dazu gibt es keinen Verlauf der angezeigt werden kann..die Idee hab ich dann schnell verworfen.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond
Es kommt schon sehr auf die Umgebung und das Verhalten der Katzen an.
Ein Peilsender würde bei meinen Tieren keinen Sinn machen,da die Tiere sich den Grössternteil des Tages hinter dem Haus im Wald bewegen,und der Kater schon mal bis zu 3Km vom Haus entfernt.
Aus den Trackern lernt man aber schon ne menge über seine Tiere kennen,allein schon nur zu wissen wo ihre Routen durchführen,und wo sie in etwa ihren Tag draussen verbringen,kann schon irgendwann Gold wert sein.
Ich war auch schon dran und drauf einer meiner Katzen eine Applewatch ans Band zu basteln,die Genauigkeit wäre um einiges genauer,die Grösse der Uhren wäre auch Optimal,aber das Gewicht ist mit ca.50g einfach noch etwas hoch,dazu gibt es keinen Verlauf der angezeigt werden kann..die Idee hab ich dann schnell verworfen.
Erst dachte ich an ein AirTag aber das würde wohl gar nichts bringen da hier einfach zu wenige Apple Nutzer wohnen und sie ja auch in den Schrebergärten hier unterwegs ist - also im allgemeinen dünn besiedeltes Gebiet.

Wobei 50g ohne Armband hat sie glaube gar nicht - die SE 40mm mit GPS+Cellular wiegt nur 32g.

Korrektur: 27,8g
Apple Watch SE (2. Generation) - Technische Daten - Apple Support (DE)

Aber brauchst halt ne SIM dazu.
 
Wobei 50g ohne Armband hat sie glaube gar nicht - die SE 40mm mit GPS+Cellular wiegt nur 32g.

Hab es mir so Vorgestellt, Katze ist überfällig,also rufe ich auf die Uhr an und schüttle mit den Schlüsseln,oder spreche ihr gut zu nun endlich Heim zu kommen. 🤣
Auch das Suchen wäre viel einfacher mit den Neuen Modellen,welche man in der Nähe mit dem Pfeil und cm angaben finden kann.
Ganz zu schweigen davon,sollte das Teil mal verloren gehen,würde man den Klingelton 20-30m weit hören,und mit dem Finder könnte man direkt sprechen.
Muss mir das nochmals genauer anschauen. Hätte schon ein paar Vorteile.
 
  • Grin
Reaktionen: Eismond
Werbung:
Hab es mir so Vorgestellt, Katze ist überfällig,also rufe ich auf die Uhr an und schüttle mit den Schlüsseln,oder spreche ihr gut zu nun endlich Heim zu kommen. 🤣
Auch das Suchen wäre viel einfacher mit den Neuen Modellen,welche man in der Nähe mit dem Pfeil und cm angaben finden kann.
Ganz zu schweigen davon,sollte das Teil mal verloren gehen,würde man den Klingelton 20-30m weit hören,und mit dem Finder könnte man direkt sprechen.
Muss mir das nochmals genauer anschauen. Hätte schon ein paar Vorteile.

Nur wie beantwortet sie dann Deinen Anruf? Da müsste sie ja mit der Pfote drauf tippen 😂
Ich stell mir das gerade so vor: ''Es ist Zeit heim zu gekommen'' - ''Nein man, ich will noch nicht gehen'' 😂

Ich kann Dir da nur Auskunft zur SE geben - mir kommt die gar nicht so laut vor, also zumindest beim telefonieren ist sie mir zu leise.

Das probiere ich nachher mal aus ob die Signal Funktion über ''Wo Ist'' lauter ist.

Was man aber bedenken muss: 300,00 € ist schon ordentlich und ob da im Falle eines Falls AppleCare+ greift, keine Ahnung.
Kostet aber auch nochmal..

Da hätte ich aber auch wirklich wenig Hoffnung sie zurückzukriegen wenn sie jemand findet.

Edit: Und beachte die Akkulaufzeit - meine SE ist gefühlt dauernd leer! Man kann sicher durch Spareinstellungen ein bisschen mehr rausholen aber theoretisch könnte ich meine wohl jeden Tag laden. Spätestens am zweiten Tag macht sie irgendwann schlapp!
 
  • Giggle
Reaktionen: Tomc@t
Das probiere ich nachher mal aus ob die Signal Funktion über ''Wo Ist'' lauter ist.

Habs gerade versucht mit der Ultra2,ich bekomme aber keinen Ton raus nur die Haptische Mitteilung,also das Vibrieren der Uhr pasiert.
Irgendwo hab ich da noch was nicht richtig eingestellt.
Auf die andere Seite funktionierts einwandfrei,also mit der Uhr das Iphone suchen.
 
Habs gerade versucht mit der Ultra2,ich bekomme aber keinen Ton raus nur die Haptische Mitteilung,also das Vibrieren der Uhr pasiert.
Irgendwo hab ich da noch was nicht richtig eingestellt.
Auf die andere Seite funktionierts einwandfrei,also mit der Uhr das Iphone suchen.
Probier es nochmal und warte einen Moment - erst kommt nur die haptische Meldung und wenn du etwas länger wartest bimmelt sie.
Erst leise und wird dann lauter.

Macht sie auch wenn die Watch auf stummgestellt ist - gerade ausprobiert.
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t
Probier es nochmal und warte einen Moment

Hat geklappt,ein Neustart der Geräte war nötig.
Also der Ton ist schon recht laut,würde mal behaupten,Nachts aus 10-15m entfernung hört man das Bimmeln bestimmt.

Spass am Rande.
Das Problem um den Anruf an der Uhr anzunehmen, ist ja nicht weg zu diskutieren. 🤣
Nun soll es aber eine App geben,in der man einstellen kann das der Anruf automatisch abgehoben wird. Zumindest bei Android soll das geben.
Einstellbar für 3xmal klingeln,6xmal Klingeln usw...
Genug rum geblödet,zurück zu GPS und co.🙂
 

Ähnliche Themen

M
2
Antworten
28
Aufrufe
5K
GaudiGery
G
V
Antworten
9
Aufrufe
3K
Osterkatzen
Osterkatzen
C
Antworten
3
Aufrufe
2K
chrisandleo
C
Kasila111
Antworten
8
Aufrufe
3K
desseran
desseran
C
Antworten
0
Aufrufe
2K
Cyriac
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben