S
Suppenhuehnchen
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Februar 2012
- Beiträge
- 5
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Jetzt bin ich gerade erst einen Tag angemeldet und schon kommt die erste Frage 🙂
Und zwar sind wir seit Samstag stolze Besitzer von einem 8 Monate alten BKH-Kater.
Natürlich möchten wir ihn nicht alleine lassen und jetzt stellt sich die Frage, was besser ist:
Wir könnten von einer Züchterin wohl eine 1 1/2 Jahre alte, kastrierte Katze bekommen. Also hätte unser Smarty dann schon bald einen neuen Spielkameraden.
Bisher haben wir die Katze nur auf Bildern gesehen und sie ist auch niedlich, aber so wirklich ist der Funke noch nicht übergesprungen.
Andererseits könnten wir von der gleichen Züchterin Ende April einen dann 14 Wochen alten Kater bekommen. Dieser hat uns sofort sehr angesprochen...
Allerdings wäre Smarty dann noch zwei Monate alleine.
Was ist also sinnvoller, sollen wir Smarty so schnell es geht einen Spielkameraden suchen und uns damit arrangieren, dass es evtl. nicht die "Herzenskatze" wird?
Oder sollten wir noch zwei Monate warten und dann den kleinen Kater zu uns holen?
Generell soll die Vergesellschaftung mit einer kleinen Katze ja einfacher sein, aber andererseits hat Smarty in zwei Monaten schon sein Revier hier markiert und duldet vielleicht keine andere Katze mehr?
Wie würdet ihr entscheiden? Es ist auch klar, dass wir die beiden erstmal in der Realität sehen müssen, aber was wäre tendenziell besser?
Ich freue mich über eure Antworten!
Jetzt bin ich gerade erst einen Tag angemeldet und schon kommt die erste Frage 🙂
Und zwar sind wir seit Samstag stolze Besitzer von einem 8 Monate alten BKH-Kater.
Natürlich möchten wir ihn nicht alleine lassen und jetzt stellt sich die Frage, was besser ist:
Wir könnten von einer Züchterin wohl eine 1 1/2 Jahre alte, kastrierte Katze bekommen. Also hätte unser Smarty dann schon bald einen neuen Spielkameraden.
Bisher haben wir die Katze nur auf Bildern gesehen und sie ist auch niedlich, aber so wirklich ist der Funke noch nicht übergesprungen.
Andererseits könnten wir von der gleichen Züchterin Ende April einen dann 14 Wochen alten Kater bekommen. Dieser hat uns sofort sehr angesprochen...
Allerdings wäre Smarty dann noch zwei Monate alleine.
Was ist also sinnvoller, sollen wir Smarty so schnell es geht einen Spielkameraden suchen und uns damit arrangieren, dass es evtl. nicht die "Herzenskatze" wird?
Oder sollten wir noch zwei Monate warten und dann den kleinen Kater zu uns holen?
Generell soll die Vergesellschaftung mit einer kleinen Katze ja einfacher sein, aber andererseits hat Smarty in zwei Monaten schon sein Revier hier markiert und duldet vielleicht keine andere Katze mehr?
Wie würdet ihr entscheiden? Es ist auch klar, dass wir die beiden erstmal in der Realität sehen müssen, aber was wäre tendenziell besser?
Ich freue mich über eure Antworten!